Das Comeback von „Linkin Park“ ist auch das Comeback von Kindheitserinnerungen. Endlich wieder die Wut und den Schmerz eines Elfjährigen spüren – auch darüber, wie schlecht die neue Platte ist.
Münchner Innenstadt
:Verfassungsschutz warnt vor Scientology-„Tarnorganisation“
Ein von Scientologen gegründeter Münchner Verein versucht, mit einer Anti-Drogen-Kampagne junge Menschen anzusprechen. Auch gezielt während der Fußball-EM.
Leute
:Leah Remini verklagt Scientology
Die "King of Queens"-Schauspielerin geht gerichtlich gegen die Organisation vor, Taylor Swift schüttet Boni aus und Jürgen Vogel steht auf Mahler.
Scientology
:Wo ist David Miscavige?
Der Scientology-Chef ist unauffindbar - zumindest für jene, die ihm eine Klage wegen Kindesmissbrauchs überreichen wollen. Und auch Tom Cruise, der bekannteste Vertreter der Sekte, schweigt.
Nach Vergewaltigungsvorwürfen
:Prozess gegen Danny Masterson endet ergebnislos
Drei Frauen hatten dem Schauspieler und Scientologen Vergewaltigung vorgeworfen. Nun musste die Richterin das Verfahren für gescheitert erklären, nachdem die Geschworenen "hoffnungslos festgefahren" waren.
Prozess gegen Danny Masterson
:Wie Prominente zum Problem für Scientology werden
Schauspieler und Scientologe Danny Masterson steht in Los Angeles vor Gericht. Mehrere Frauen werfen ihm Vergewaltigung vor - und berichten über ein System der Unterdrückung bei der Organisation.
Leute
:Von Meerschweinchen und Tischkickern
Jens Spahn denkt laut übers Kinderkriegen nach, Laura Prepon hat Scientology aus ihrem Leben gestrichen und der Papst kickert.
Einigung
:Mitarbeiter im Haus der Kunst dürfen bleiben
Lange Zeit schienen die Fronten zwischen Geschäftsführer und Angestellten verhärtet. Das Museum wollte Arbeitsplätze an einen Dienstleister auslagern - nun dürfen sich die Aufsichten freuen.
Wegen Masernfall
:Scientology-Schiff offenbar in Karibik unter Quarantäne
Sekten-Mitglieder sollen auf dem Kreuzfahrtschiff "Freewinds" die höchste Glaubensstufe erreichen. Dem Reiseziel St. Lucia hingegen werden die 300 Personen an Bord wohl fernbleiben müssen.
Agenda-Medien
:Sie senden ihre ganz eigene Wahrheit
Scientology hat jetzt einen eigenen TV-Sender. Wie auch die Waffenlobby National Rifle Association oder diverse Sportvereine. Über das Entstehen einer neuen Medienwelt, der es um ihre Sicht der Dinge geht.
SZ MagazinMusik
:"Ich habe mich auf der Bühne schon oft gefragt: Warum mache ich das eigentlich?"
Die große Suche nach dem Sinn, würdevolles Altern im Pop und das unvermeidliche Thema Scientology: ein Gespräch mit dem Sänger Beck.
Interview mit Pop-Sänger Beck
:"Ich habe mich auf der Bühne schon oft gefragt: Warum mache ich das eigentlich?"
Die große Suche nach dem Sinn, würdevolles Altern im Pop und das unvermeidliche Thema Scientology: ein Gespräch mit dem Sänger Beck.
SZ MagazinMusik
:"Eigentlich übe ich noch"
Vor 25 Jahren erschien sein Überhit "Loser", seitdem hat der Sänger Beck viel ausprobiert. Trotzdem fühle er sich noch immer nicht wie ein Musikprofi - sondern eher wie ein Anfänger, verrät der Kalifornier im großen Interview.
Sekte
:Der Scientologe weg, und alle Fragen offen
Krise im Münchner Haus der Kunst: Bisher schweigen die meisten Beteiligten - doch nun muss sich die Geschäftsführung im Aufsichtsrat erklären.
Aufklärung
:Scientology im Fokus
Verfassungsschutz-Präsident Burkhard Körner über die Beobachtung der Organisation
Museum
:Berater prüfen Scientology-Vorwürfe im Haus der Kunst - zögerlich zumindest
Die Analyse soll im besten Fall bis zum 26. April abgeschlossen sein. Doch bislang geht es alles andere als zügig.
Scientology
:München - ein Schwerpunkt der Scientologen in Deutschland
Die Liste der Auseinandersetzungen zwischen Sekte und Behörden ist lang - vom Kindergarten bis zur Psychiatrieausstellung.
Neue Mitarbeiter
:Betriebsrat im Haus der Kunst fordert Distanzierung von Scientology
Neue Mitarbeiter des Museums sollen in einem Fragebogen über eine etwaige Mitgliedschaft bei Scientology Auskunft geben. Die Organisation spricht von "Hexenjagd und Gesinnungsschnüffelei".
Museum
:Scientology-Verdacht: Haus der Kunst trennt sich von Personalverwalter
Schon seit 1995 hat der Mann für das Haus der Kunst gearbeitet. Nun untersucht sogar der bayerische Verfassungsschutz, ob die Sekte das Museum unterwandert hat.
Museum
:Verfassungsschutz ermittelt im Münchner Haus der Kunst
Ein bekennender Scientologe soll die Personalverwaltung des Museums leiten - und ist selbst nicht einmal dort angestellt. "Uns ist mehr als bewusst, wie ernst die Lage ist", sagt der zuständige Minister.
Museum in München
:Haus der Kunst hat Ärger wegen mutmaßlichem Scientologen
Der Mann arbeitet seit Jahren in der Personalabteilung des Museums - und das möglicherweise auch noch scheinselbständig.
Dokumentation über Sekte
:Leah Remini berichtet von Missbrauch bei Scientology
Die Schauspielerin beantwortet im Netz Fragen zu ihren Gewalterfahrungen mit der Sekte. Auch die undurchsichtige Rolle von Tom Cruise kommt zur Sprache.
Dokumentation über Scientology
:Gefängnis des Glaubens
Mit 160 Anwälten abgesichert, von Rachekampagnen verfolgt, trotzdem veröffentlicht: "Going Clear" ist eine Dokumentation über Scientology und ihren Gründer L. Ron Hubbard. Der Film verstört.
Maischberger-Talk zu Sekten
:Glaube als Käfig
In welchen Lebenssituationen geraten Menschen in die Fänge einer Sekte? Was droht Aussteigern? Und wie schlimm sind die Prügel-Praktiken bei den Zwölf Stämmen? Das will Sandra Maischberger von ihren Gästen wissen - und bekommt Antworten, die schockieren.
Frankreich
:Oberstes Gericht bestätigt Betrugsurteil gegen Scientology
Einspruch abgewiesen: Frankreichs Oberster Gerichtshof bestätigt ein Urteil gegen Scientology. Die Organisation muss 600.000 Euro wegen "bandenmäßigen Betrugs" zahlen.
Scientology und Hollywood
:Massenexodus der Prominenz
Die Scientologen und Schauspieler Jason Beghe und Leah Remini, der Scientologe und Drehbuchautor Paul Haggis: Prominente verlassen die Sekte nicht mehr leise, sondern mit einem Knall. Die enge Verbindung zu Hollywood, die der Organisation einst ihren Erfolg garantierte, bringt sie jetzt in die Bredouille.
Vermisstenanzeige
:Gesucht: Scientologys First Lady
Wurde die Frau des Scientology-Chefs ins Straflager versetzt? Shelly Miscavige ist seit Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die Sekten-Aussteigerin Leah Remini, bekannt aus "King of Queens", hat deshalb eine Vermisstenanzeige aufgegeben. Die Reaktionen sind heftig.
Sonnenstraße
:Scientology-Stand verärgert Geschäftsleute
Die Sekte Scientology kennt fast jeder, das Buch "Dianetics" vielleicht nicht: Unter dem Titel wirbt die Sekte mit einem Informationsstand in der Sonnenstraße. Die Geschäftsleute dort stört nicht nur der "Tarnname", sondern auch die aggressive Art der Werbung. Die vermiese nämlich ihr Geschäft.
Sekte in der Krise
:Scientology demontiert sich selbst
Freiheitsberaubung, körperliche Gewalt, veruntreute Spendengelder: Die Vorwürfe, die Ex-Mitglieder gegen Scientology erheben, wiegen schwer. Zwei neue Bücher zeigen, wie desolat der Zustand der Sekte tatsächlich ist.
Scientology
:Sektenjägerin Caberta wirft hin
Sie gilt als bekannteste Sektenexpertin Deutschlands, Ruhm erlangte sie vor allem für ihren Kampf gegen Scientology. Jetzt hat Ursula Caberta ihren Dienst bei der Hamburger Innenbehörde quittiert. Der Grund: Sie erhalte zu wenig politische Unterstützung. Die Behörde weist die Vorwürfe zurück.
SZ MagazinPromiLeaks zum Brautcasting von Tom Cruise
:Miss Impossible
Haben hochrangige Scientologen nach der perfekten Braut für Tom Cruise gesucht? Enthüllungen der US-Zeitschrift "Vanity Fair" entwickeln sich zum PR-Desaster für die umstrittene Organisation. Dennoch gibt es angeblich schon eine neue Kandidatin für den Platz an der Seite des Filmstars.
Filmfest Venedig 2012
:Ruf des Sektenführers
Der Wettbewerb des Filmfests von Venedig startet mit zwei Meistern ihres Fachs. Paul Thomas Anderson sucht über die Geschichte des Scientology-Gründers Hubbard nach Sinn und Hoffnung, Terrence Malick nach Liebe. Die besten Antworten auf drohende Sinnfragen findet der Zuschauer dann im schlichten, menschlichen Liebesspiel.
Scientology-Aussteiger im Gespräch
:"Ich habe als Kind gelernt, Menschen zu kontrollieren"
Als Kind kam Markus Stuckenbrock zu Scientology, doch er schaffte den Absprung. Sein Bruder blieb dabei - und starb. In einem TV-Film erhebt Stuckenbrock deshalb schwere Vorwürfe gegen die Organisation. Ein Gespräch über ein Familiendrama sowie Tom Cruise und Katie Holmes.
Sekte mit TV-Programm
:Scientology plant eigenen Fernsehsender
Pamphlete, Hubbard-Bücher und DVDs sind nicht mehr genug. In den USA hat Scientology ein TV-Studio gekauft und plant, von dort ein eigenes Programm zu produzieren. Dessen Inhalte könnten sich am Vorbild christlicher Fernsehsender orientieren - mit Tom Cruise als Gaststar.
Scheidung von Tom Cruise
:Suri bleibt bei Katie Holmes
Goldene Pumps und immer auf dem Arm der Eltern: Hollywood-Spross Suri Cruise ist anders als die meisten Kinder. Nun wird sie bei ihrer Mutter Katie Holmes in New York leben und eine Privatschule besuchen. Normal wird das Leben für die Sechsjährige trotzdem nicht - die Gesprächsthemen mit ihrem Vater regelt ein Vertrag.
Ehe-Aus
:Tom Cruise und Katie Holmes scheiden sich friedlich
Schnelle Einigung im Scheidungsdrama zwischen Tom Cruise und Katie Holmes: Statt sich monatelang eine Schlammschlacht um Millionenabfindungen zu liefern, hat sich das einstige Hollywood-Traumpaar friedlich geeinigt. Eine Frage bleibt jedoch offen: Was wird aus Suri?
Trennung von Tom Cruise und Katie Holmes
:Streit um Suri - und Scientology
Wollte Katie Holmes ihre Tochter dem Einfluss von Scientology entziehen? Ist das der wahre Grund für die Trennung der Schauspielerin von Tom Cruise? Wenn es so ist, dann dürfte die "Beleidigung des Aushängeschildes" der Sekte zu einer schlimmen Schmutzkampagne führen.
Dokumentation über Scientology
:Im Auftrag der Gemeinschaft
Wozu braucht eine Glaubensgemeinschaft einen Geheimdienst? Der ARD-Film "Die Spitzel von Scientology" geht der Funktion und den Methoden des OSA, des "Office of Special Affairs" der Sekte, auf den Grund. Die Ergebnisse sind nicht immer überraschend. Die Akribie und Hartnäckigkeit der Filmemacher sind jedoch beeindruckend.
Hacker outen Baulöwe als Scientology-Sympathisant
:Mörtels umstrittene Zeltgäste
"Sie sind gefährlich. Jeder muss das wissen": Mit diesen Worten begründet Anonymous seinen Cyber-Angriff auf die Scientology-Kirche in Österreich. Die Hacker haben E-Mail-Korrespondenz der umstrittenen Glaubensgemeinschaft ins Netz gestellt - und damit einen prominenten Sympathisanten entlarvt.
Anonymous vs. Scientology
:Wie eine Verschwörungstheorie den Anonymous-Shop zerstörte
Der Vorwurf wog schwer: Scientology benutze einen T-Shirt Shop im Namen von Anonymous Berlin, um Adressen von Aktivisten zu sammeln. Das Twitter-Gerücht bestätigte sich nicht - nun ist der Shop trotzdem offline. Protokoll einer Recherche.
Scientology-Aussteiger über Sektenführer
:"Er hat mich geschlagen, er hat mich Klos putzen lassen"
Michael Rinder hat 20 Jahre lang den gefürchteten Geheimdienst der Church of Scientology geleitet. 2007 stieg er aus - weil er nicht mehr mit den totalitären Methoden des Sektenführers zurechtkam. Von seiner eigenen Familie wird er seitdem verachtet. In seinem ersten Interview erklärt er, weshalb eine offene Revolte bei Scientology nur noch eine Frage der Zeit ist.
Scientology-Funktionärin kritisiert die Sekte
:Strickkurse und Protzbauten
Kritik aus den eigenen Reihen gibt es äußerst selten für Scientology. Umso erstaunlicher sind die harten Vorwürfe einer hochrangigen Funktionärin der Sekte. Sie prangert die aggressive Geldbeschaffung und fragwürdige Freizeitangebote an.
Scientology-Anhänger als Parteimitglieder
:Sektenmitglieder bringen Piraten in Bedrängnis
Erst Rechtsextreme, dann Scientologen: Weil in ihren Reihen auch Mitglieder der Scientology-Sekte sein sollen, stehen die Piraten erneut in der Kritik. Während die Bundespartei Religion als Privatsache deklariert, überlegt man im betroffenen Landesverband, wie man die unliebsamen Anhänger wieder loswerden kann.
Scientology reagiert auf Kritik im TV
:Kampagne gegen "South Park"
Dass Scientology mit Kritik nicht besonders gut umgehen kann, ist bekannt. Doch mit welchen Mitteln die Sekte gegen die Macher der Fernsehserie "South Park" vorgeht, schockiert selbst liberale Amerikaner.
Politik kompakt
:Umstrittenes Mediengesetz: Ungarn wehrt sich gegen Kritik
In der Debatte um das neue ungarische Mediengesetz demonstriert Ministerpräsident Orbán Stärke: Er fürchte sich vor "keiner Organisation der EU". Ein Lob gab es für die Merkel-Position.
Fürstenfeldbruck
:Scientology darf werben
"Wir haben keine Handhabe": Fürstenfeldbruck muss dem Scientology-"Zentrum für eine bessere Welt" einen Stand in der Hauptstraße genehmigen.
Bahamas: Travolta-Prozess geplatzt
:"Zu viel Stress und Leid"
John Travolta will sich einen Prozess nach dem Tod seines Sohnes ersparen und zieht eine Anzeige wegen Erpressung zurück. Dafür glaubt die Klatschpresse, etwas gegen den Scientologen ausgegraben zu haben.
Hamburg: Sekten-AG eingespart
:Ursula Caberta - geschwächt gegen Scientology
Seit 17 Jahren ist Ursula Caberta der Stachel im Fleisch von Scientology. Jetzt löst der Hamburger Senat ihre Sekten-Arbeitsgruppe auf.
Gerichtsurteil
:Scientologin bleibt Tagesmutter
Das Gericht entzieht einer Scientologin die Lizenz zum Kinderhüten nicht. Allerdings muss sich die Frau an strenge Auflagen halten.
Scientologin klagt
:Lizenz zum Kinderhüten
Darf eine Scientologin als Tagesmutter arbeiten? Über diese Frage verhandelt der Verfassungsgerichshof. Er prüft, inwiefern "scientologische Technologien" die Erziehung beeinflussen.