Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Die Schweizer Alpen umfassen neben dem UNESCO-Weltnaturerbe Aletschgletscher den Montblanc, Lago Maggiore, St. Bernhard, den Reschen-, und Gotthard-Pass. Der höchste Gipfel ist die Dufourspitze (4634m). Ebenfalls im Zermatt gelegen, lockt darüber hinaus das Matterhorn.
Bergrutsch in der Schweiz
:„Ich kann nicht mehr“
Erneut müssen die Bewohner das Dorf Brienz verlassen. Ein gigantischer Schuttstrom bewegt sich täglich Richtung Dorf, er könnte Brienz mit mehr als 80 Kilometern pro Stunde treffen. Gehen die Bewohner jetzt für immer?
MeinungWintersport
:Ein Wahrzeichen für viele Probleme
Abfahrten rund ums Matterhorn? Hübsche Idee, schwer umsetzbar, tadelten Fahrer schon vor Jahren. Dass das Projekt nun vorerst gescheitert ist, steht sinnbildlich für vieles, was im Wintersport-Weltverband schiefläuft.
Ski-Weltcup in Gurgl
:Ein unbeschriebenes Blatt aus Schnee
Die Deutschen Kira Weidle und Linus Straßer starten in die Ski-alpin-Saison. Die Speed-Frauen hoffen endlich auf Abfahrten am Matterhorn - beim Männerslalom kommt es zu einer Weltcup-Premiere.
Korrekturen
:Fotorutsch und Generalität
Eine Bildverwechslung und ein Lapsus bei den militärischen Rängen der Marine.
Zugunfall
:Knapp vorbei am Güter-Chaos
Fast ein Suezkanal-Moment: Nach der Entgleisung eines Güterzugs gleicht ein Teil des Gotthard-Basistunnels einem Trümmerfeld. Dabei hatte die Branche noch Glück im Unglück.
Klimawandel
:Der Alpenkitt taut
Permafrost hält die Berggipfel der Alpen zusammen - noch. Das Gebirge erwärmt sich, Fels- und Bergstürze nehmen zu. Wie sicher können sich Bergsteiger noch fühlen?
Schweizer Bergdorf
:"Es wird eine Zukunft für Brienz geben"
Der Bergsturz hat das Dorf Brienz verschont. In wenigen Tagen dürfen die Bewohner wohl zurückkehren. Dabei zeugen Risse in Häuserwänden von einer weiteren Gefahr.
Kolumne "Ende der Reise"
:Hitze am Matterhorn
Der Klimawandel setzt auch dem berühmten Gipfel zu: Zermatter Bergführer raten derzeit ab von seiner Besteigung. Und im Skigebiet darunter wurde der Betrieb eingestellt. Wo soll das enden?
Ultra-Lauf im Gebirge
:"In der dritten Nacht bin ich beim Talwärts-Laufen in Sekundenschlaf gefallen"
Magdalena Kalus und Susann Lehmann waren auf dem 250 Kilometer langen "Eiger Ultra Trail" unterwegs. Im Gespräch verraten beide, was sie auf Langdistanz durch die Berge treibt.
Kunstinstallation
:Zeit für den Stillstand
Die Münchner Künstler Thomas Huber und Wolfgang Aichner haben in den Schweizer Bergen eine riesige Uhr aufgehängt, die anhält, wenn man sich ihr nähert. Das Projekt "und endlich" lockte viele Neugierige an, aber auch Saboteure.
Alpinhistorie
:Die Bezwinger des Matterhorns
Einmal die Nordwand des Matterhorns besteigen - für viele Bergsteiger blieb dies ein unerfüllter Traum. Vor 90 Jahren gelang es schließlich einem Münchner Brüderpaar erstmals. Wer waren diese beiden Männer?
Schweiz
:Bis aufs Blut
Dass immer mehr Wölfe in der Schweiz leben, freut viele. Andere holen frustriert ihre Tiere von den Weiden.
Schweizer Alpen
:Schnell durch die Nordwand
Das Jungfraujoch gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Schweiz. Neue Bahnen bringen nun im Eiltempo nach oben. Alles nur für das schnelle Selfie oder die Zukunft des Bergtourismus?
Schweiz
:Drei Tote bei Lawinenunglücken
Die Schweiz kämpft mit den Schneemassen, bei Lawinenabgängen kommen drei Menschen ums Leben.
Mountainbiken
:Auf der Suche nach dem Flow
Mountainbiker und Wanderer kommen sich im Gebirge häufig in die Quere. Auf den hochalpinen Wegen von Davos versuchen sie nun, den Konflikt zu schlichten. Wie inmitten traumhafter Natur ein gutes Miteinander funktionieren soll.
Schweiz
:Pfeifkonzert am Matterhorn
Die Britin Lucy Walker bezwang als erste Frau den Gipfel und musste sich dabei nicht nur am Berg beweisen. Ein Theaterstück in Zermatt erzählt ihre Geschichte.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über das Matterhorn?
Wie hoch ist der Berg der Berge eigentlich? Und was machte Reinhold Messner beim Aufstieg richtig wütend? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Glacier Express in der Schweiz
:Menü mit Matterhorn
Die neue Excellence Class im Glacier Express bietet beste Aussicht bei fünf Gängen - denn Berge allein ziehen nicht mehr genug Gäste an.
Schweiz
:Muss man gesehen haben
Overtourism gibt es nur in Barcelona und Dubrovnik? Von wegen. Seit Influencer den Berggasthof Aescher in der Schweiz entdeckt haben, herrscht dort der Ausnahmezustand.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Schweizer Alpen
:Tengelmann-Chef vermisst
Karl-Erivan Haub kehrte am Samstag nicht von einer Skitour zurück.
Freeriden in der Schweiz
:Abfahren auf der Giraffe
In der Serie "Winterberge" stellen wir die schönsten Hänge für jede Sportart vor. Diesmal: Der Gemsstock in Andermatt bietet einige der spektakulärsten Freeride-Abfahrten der Schweiz - mit tierisch gutem Namen.
SZ MagazinWandern
:Dem Echo auf der Spur
Intensiv wie kein Zweiter hat sich der Schweizer Musiker Christian Zehnder mit einem alpinen Mythos beschäftigt. Er sammelt, analysiert und und archiviert Echos.
Steinschlag
:Tonnenschwerer Beton auf Talfahrt
Mit riesigen Betonwürfeln, die ins Tal rauschen, erforschen Schweizer Ingenieure die Dynamik von Erdrutschen und Steinschlägen. Denn die könnten in den Alpen künftig sehr viel häufiger vorkommen.
Schweiz
:Unfall der Matterhorn-Gotthard-Bahn: 27 Verletzte
Eine Lokomotive soll in einem Schweizer Bahnhof an einen Zug herangefahren werden. Doch sie fährt in die Waggons hinein - in ihnen sind zu diesem Zeitpunkt etwa hundert Menschen.
Gletscher-Schmelze
:Unsere Kinder werden eisfreie Alpen erleben
... weil die Menschheit beim Klimaschutz versagt. Bis zum Jahr 2100 könnte die gesamte Eisfläche in der Schweiz verschwunden sein.
SZ MagazinHotel Europa
:Perfekt für eine Luftkur
Früher kamen Tuberkulose-Patienten nach Davos - dort sollten sie gut schlafen, frische Luft atmen und hervorragenden Wein trinken. Das verlockt auch heute noch - besonders im Hotel Edelweiss.
Ashton Kutcher empfiehlt
:Das schönste Plätzchen der Welt
Das Gasthaus Aescher-Wildkirchli wird regelmäßig zu einem der schönsten Plätze der Welt gewählt. Weshalb Tausende einkehren.
150 Jahre Erstbesteigung
:"Jede Nacht sehe ich meine Kameraden vom Matterhorn rutschen"
Zwei Seilschaften wollen am 14. Juli 1865 in die Geschichtsbücher eingehen und als Erste ganz oben auf dem 4478 Meter hohen Matterhorn stehen. Es wird ein Wettlauf um Ruhm und Ehre - und um Leben und Tod.
Matterhorn
:Maß aller Berge
Das Matterhorn ist das Venedig der Bergwelt: Von Afrika bis zur Antarktis hat jede Region ihr eigenes Exemplar. Erkundung einer touristischen Marke.
Kopien der Natur
:Matterhörner weltweit
Das Matterhorn ist der internationale Standard für den perfekten Berg. Kein Wunder also, dass viele Länder auch eines vorzeigen wollen - und können. Ein internationaler Überblick.
Interaktive Reise
:Mythos Matterhorn
Pyramide aus Fels und Eis, meistfotografierter Berg der Erde: 150 Jahre nach der ersten Besteigung ist das Matterhorn so faszinierend und gefährlich wie nie. Eine interaktive Reise zum Berg der Berge.
Neu eröffnete Hörnlihütte
:Schlaflos unterm Matterhorn
Atemberaubende Lage, atemberaubender Preis: Auf dem berühmtesten Berg der Alpen eröffnet die neue Hörnlihütte. Lohnt der Besuch?
Rundreise "Grand Tour" im Test
:Können wir uns die Schweiz noch leisten?
Seit dem Franken-Schock im Januar sparen sich viele Deutsche die teure Schweiz. Ein neues Rundreise-Angebot soll helfen: einmal quer durchs Land im Zug. Eine Probefahrt.
Schweiz
:Zermatt verbietet Bernhardiner-Fotos vor dem Matterhorn
Nach anhaltender Kritik von Tierschützern dürfen Bernhardiner nicht mehr für Foto-Sessions am Matterhorn missbraucht werden. Nun denkt man in Zermatt über Alternativen nach - zum Beispiel über Menschen in Hundekostümen.
Schweiz
:Drei Skiwanderer sterben bei Lawinenunglück
In einem Gebirgspass in den Schweizer Alpen werden fünf Skiwanderer aus Italien von einer Lawine mitgerissen. Alle können aus den Schneemassen geborgen werden. Drei der Wintersportler sterben an den Folgen des Unglücks.
Haslital in den Schweizer Alpen
:Höchste Konzentration
Weg vom Rummel, aber nicht ab vom Schuss: Das Haslital hat alles, was man für guten Tourismus braucht. Doch direkt nebenan macht die berühmte Jungfrau-Region Konkurrenz - eine Kooperation soll die Rettung bringen.
Euro und Schweizer Franken
:Wenn das Reisebudget durch die Finger rinnt
Urlaub in der Schweiz ist nicht gerade billig - und dürfte durch den freigegebenen Wechselkurs des Franken nun noch teurer werden. Dabei erlebt der Tourismus im Alpenland ohnehin schwere Zeiten.
SZ MagazinInnovative Schneemaschine
:Ganz in Weiß
Kaum ist ein Sommer zu Ende, liegt am Matterhorn der erste Schnee - dank einer haushohen Maschine, die Schneekanonen weit überlegen ist. Die Geschichte einer wundersamen Erfindung.
Im Schatten der Eiger-Nordwand
:Auf den Hörnern der weißen Riesen
Nur versierte Bergsteiger sollten sich an die Eiger-Nordwand wagen, zu unberechenbar sind die Bedingungen an dem Koloss. In Sichtweite jedoch kann man auf den Lobhörnern trainieren. In märchenhafter Landschaft.
Gletscher in der Schweiz
:Neue Ufer
Wenn die Ewigkeit dahinschmilzt: Auch in einem Sommer wie diesem geht das Eis der Alpen den Bach runter. Aber dadurch entstehen andere Attraktionen - wie neue Seen und Panoramawege.
Schweizerischer Nationalpark wird 100
:Hirsch vor der Hütte
Im Schweizerischen Nationalpark steht nur ein einziges Hotel. Die Unterkunft darf bestehen bleiben: Sie hat ältere Rechte als das vor 100 Jahren gegründete Schutzgebiet.
100 Jahre Schweizerischer Nationalpark
:So unberührt wie es nur geht
Echte Wildnis: Im Schweizerischen Nationalpark werden Pflanzen und Tiere sich selbst überlassen - und das schon seit 100 Jahren. Für Forscher ist das Areal das größte Freiluftlabor der Alpen, für Wanderer ein ursprüngliches Naturerlebnis.
Zermatt in der Schweiz
:Matterhorn ist überall
Das Matterhorn ist allgegenwärtig, nicht nur das Original. Fotograf Peter von Felbert entdeckte den Gipfel an allen möglichen und unmöglichen Orten in Zermatt. Eine Hommage an einen der meistfotografierten Berge der Welt, natürlich in Bildern.
150 Jahre Schweizer Alpenverein
:Berghütten in den Schweizer Alpen
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Zum Jubiläum des Schweizer Alpen-Clubs werden in einem Bildband alle 152 Hütten porträtiert. Eine Auswahl..
Berghütten in der Schweiz
:Alpine Einsiedeleien
Hütten in den Schweizer Bergen sind speziell, aber so extravagant sie auch konstruiert sein mögen: Nie dominiert eine Herberge die alpine Landschaft. Ein Jubiläums-Band verblüfft mit der Sinnlichkeit der Hütten-Bilder.
Schweizer Alpen
:Deutsche Bergsteigerin stürzt in den Tod
Die Frau wurde offenbar von einem Stein getroffen und stürzte dadurch ab: Eine 32-jährige Deutsche ist in den Schweizer Alpen tödlich verunglückt. Verantwortlich für den Steinschlag soll ein anderer Bergsteiger gewesen sein.
Mettelhorn bei Zermatt
:Schönster Berg im Schatten des Matterhorns
Das Matterhorn dominiert die Bergwelt um Zermatt. Aber den besten Blick darauf bietet ein unbekannter Gipfel, der zudem besondere Hochtouren-Gefühle vermittelt.
National Geographic Photo Contest 2012
:Katzenwäsche
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit: Die Fotografin war so berührt von ihrem Glück, dass sie ihr Porträt der Tigerdame "Busaba" "Die Explosion" nannte. Das Foto ist tatsächlich explosiv in seiner Wirkung - beim National Geographic Contest 2012 gewann es nun den Hauptpreis. Doch ist das wirklich eine Aufnahme der Natur, wie angegeben?
15 Jahre auf der Schweizer Hörnlihütte
:Unser Mann am Matterhorn
Kurt Lauber lebt von Mai bis September auf 3260 Metern Höhe am "schönsten Berg der Welt". Er ist Wirt der Hörnlihütte am Matterhorn und er rettet notfalls seine Gäste, wenn sie auf dem Weg zum Gipfel in Not geraten. Nun hat er seine Erinnerungen aufgeschrieben.