Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Medien
  3. Journalismus
  • Medienberufe ANZEIGE

Pressefreiheit

Thema folgen lädt

Aktuelles und Hintergründe

Protest am "Tag des Sieges" in Russland

"Nein zum Krieg" im russischen Fernsehen

An verschiedenen Stellen tauchen am 9. Mai kriegskritische Botschaften in kremltreuen russischen Medien auf.

Österreich

Hoffentlich ein Weckruf

Österreich stürzt im Ranking zur Pressefreiheit auf Platz 31 ab. Was geschehen müsste, damit sich die Situation wieder verbessert.

Von Alexandra Föderl-Schmid

SZ Plus
Medien in der Ukraine

Selenskijs spezielle Form der Krisenkommunikation

Schon vor der russischen Invasion tat sich Präsident Selenskij schwer mit der Pressefreiheit, jetzt strebt er eine "einheitliche Informationspolitik" an. Was bedeutet das für die Berichterstattung aus dem Krieg?

Von Christoph Koopmann, Kiew

Pressefreiheit in Österreich

"Das muss uns eine Warnung sein"

Österreich stürzt im Pressefreiheitsindex um 14 Plätze ab. Wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen das begründet.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Tag der Pressefreiheit

Gewalt gegen Journalisten nimmt zu

Beim Thema Pressefreiheit ist Deutschland nicht mit China oder Russland zu vergleichen. Aber auch hierzulande verschlechtert sich die Lage. "Reporter ohne Grenzen" meldet auch Übergriffe durch Polizisten.

Von Philipp Saul

SZ Plus
Österreich

Politisches Patt

Beim Zugang zu Informationen steht Österreich in einem internationalen Ranking an vorletzter Stelle. Ein neues Gesetz zur Informationsfreiheit liegt vor. Warum es noch immer nicht beschlossen ist.

Von Cathrin Kahlweit

Journalismus in Zentralamerika

Im Namen der Ruhe

El Salvadors Präsident Nayib Bukele hat bei seinem Kampf gegen Bandenkriminalität einen neuen Feind gefunden: Journalisten. Wer kritisch berichtet, dem droht nun Haft.

Von Christoph Gurk

SZ Plus
Tesla, Twitter und die Medien

Holt die Polizei

Tesla-Vorstandschef Elon Musk hat ein Problem mit kritischen Journalisten. Umso gefährlicher, dass er nun Twitter kaufen möchte.

Von Max Hägler und Timo Posselt

Kremlkritische russische Zeitung

"Nowaja Gaseta" bis Kriegsende eingestellt

Unter dem Druck neuer Mediengesetze in Russland setzt nun auch eine der wichtigsten unabhängigen Zeitungen ihre Arbeit aus.

Deutscher Auslandssender

Deutsche Welle vor weiteren Problemen in Russland und Afghanistan

Moskau erklärt den Sender zum "ausländischen Agenten". In Kabul gehen die Taliban gegen die Verbreitung von DW-Inhalten in afghanischen Medien vor.

Journalismus und Krieg

Russland sperrt Bild.de

Nach der Deutschen Welle hat die russische Zensurbehörde nun auch den Internetauftritt der Bild gesperrt.

Pressefreiheit

TV-Journalistin Owsjannikowa bleibt in Russland

Mit ihrem Protestplakat in der wichtigsten russischen Nachrichtensendung hat Marina Owsjannikowa weltweit für Aufsehen gesorgt. Sie fürchte zwar um ihre Sicherheit. Aber jetzt gebe es kein Zurück mehr.

SZ Plus
Getötete Journalisten in der Ukraine

Berichten und sterben

Mindestens fünf Reporterinnen und Reporter sind bisher unter den Opfern in der Ukraine. Einige Gedanken zum Unterschied von Augenzeugen und Journalisten in Kriegsgebieten.

Von Kurt Kister

SZ Plus
Putins Krieg in der Ukraine und die Medien

"Niemand weiß, wie weit er gehen wird"

Dmitrij Muratow ist Friedensnobelpreisträger und gerade als Mitbegründer der "Nowaja Gaseta", der wichtigsten unabhängigen Zeitung Russlands, in Bedrängnis. Ein unvollständiges Interview.

Von Katja Gloger und Georg Mascolo

Griechenland

Bestraft für den Vorwurf der "Orbanisierung"

Die griechische Regierungspartei Nea Dimokratia wirft einen kritischen Europa-Abgeordneten raus - und bekommt dabei Unterstützung vom Chef der EVP-Fraktion, Manfred Weber. Das finden dort nicht alle gut.

Von Matthias Kolb und Tobias Zick, Brüssel/München

SZ Plus
Suisse Secrets

Wenn das Bankgeheimnis mehr zählt als die Pressefreiheit

Seit jeher schützt die Schweiz die Daten ihrer Bankkunden streng, seit einigen Jahren gelten Whistleblower sogar als Verbrecher. Nun könnten auch Journalisten für den "Verrat" ins Gefängnis kommen.

Von Mauritius Much, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

Fischskandal in Island

Unter Verdacht

Vier Journalisten haben Schockierendes über einen der größten Korruptionsskandale Islands berichtet. Jetzt geraten sie selbst ins Visier.

Von Kai Strittmatter

Internationale Nachrichtenseiten

DW droht Sperrung in der Türkei

Drei ausländische Medien - darunter auch die Deutsche Welle - sollen für ihre türkischsprachigen Angebote Lizenzen beantragen. Sonst drohe das Aus.

Pressefreiheit

DW-Schließung und Sendeverbot für RT DE sind nicht vergleichbar

Das Büro der Deutschen Welle in Moskau muss schließen. Ist das eine legitime Antwort auf das deutsche Sendeverbot für RT DE? Nein: Denn anders als in Russland können Journalisten hierzulande ihre Arbeit machen.

Kommentar von Moritz Baumstieger

Mexiko

"Wir haben nur einen Stift und ein Notizbuch, um uns zu verteidigen"

Schon wieder wurde ein Journalist ermordet, vier allein im Januar - selbst für Mexiko ist das eine grausame Bilanz. Die Verbrechen werden so gut wie nie aufgeklärt, und sogar Schutzprogramme versagen.

Von Christoph Gurk, Buenos Aires

SZ Plus
Pressefreiheit

Bespuckt, geschlagen, gejagt

Wer als Journalist über Corona-Leugner-Demos berichtet, muss sich mittlerweile oft fragen, ob es gefährlich wird - mitten in Deutschland. Unterwegs mit Ehrenamtlichen, die tun, was eigentlich der Staat tun müsste: Reporter schützen.

Von Philipp Bovermann und Anna Ernst, Dresden/Radebeul/Coswig/Bautzen

Mexiko

Dritter Mord an Journalisten in diesem Jahr

Mexiko gilt als gefährlichstes Land für Journalisten weltweit. Mit dem Mord an Lourdes Maldonado sind dort allein in diesem Jahr schon drei Medienschaffende getötet worden.

Netflix Serie "The Journalist"

Im Sumpf der Korruption

In der Miniserie "The Journalist" kämpfen tapfere Reporter um die Pressefreiheit in Japan.

Von Anke Sterneborg

Pressefreiheit in Deutschland

Mehr Angriffe

Besonders bei Demonstrationen nimmt die Gewalt gegen Journalisten zu. Der Deutsche Journalistenverband fordert eine bessere Zusammenarbeit mit der Polizei.

Von Ramona Dinauer

Pressefreiheit

"Stand News" in Hongkong schließt nach Razzia

Vorstandsmitglieder und leitende Redakteure des pro-demokratischen Nachrichtenportals verhaftet.

Pressefreiheit

Rechtliche Grauzonen

Die "New York Times" verliert einen Prozess gegen die rechte Webseite "Project Veritas", weil Anwaltsschreiben geheim sind. Ist das ein Urteil gegen die Pressefreiheit?

Von Christian Zaschke

China

Erneut Journalisten in Hongkong festgenommen

Beamte der nationalen Sicherheitspolizei haben den Chefredakteur und sechs frühere Mitarbeiter der Online-Publikation "Stand News" verhaftet. Das bei Demokratie-Aktivisten beliebte Nachrichtenportal stellt nun den Betrieb ein.

Menschenrechte

Verstummen ist keine Option

Der ägyptische Aktivist und Autor Alaa Abdel Fattah konnte nicht anders, als Unrecht Unrecht zu nennen. Nun wurde er noch einmal verurteilt zu fünf Jahren Haft.

Von Thore Schröder

Medien in Polen

Strafe? Na und

Die Regierungspartei PiS geht gegen den letzten unabhängigen TV-Sender vor und riskiert dafür internationale Prozesse. Den Strippenzieher, PiS-Chef Jarosław Kaczyński, aber interessiert etwas anderes.

Von Florian Hassel

Vietnam

Schikanierte Reporterin, die partout nicht schweigen will

Pham Doan Trang legt sich seit 20 Jahren mit der autokratischen Einheitspartei in Vietnam an - und bezahlt das nun mit neun Jahren Haft.

Von David Pfeifer

Assange Can Be Extradited To US, High Court Rules
Julian Assange

Warum der Journalismus in Gefahr ist

Der Wikileaks-Gründer hat eine ureigenste journalistische Aufgabe erfüllt: Er hat Missstände öffentlich gemacht. Sollte Großbritannien ihn in die USA ausliefern, kann sich künftig kein Journalist weltweit mehr sicher fühlen.

Kommentar von Frederik Obermaier

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Der Fall Assange: "Journalismus ist kein Verbrechen"

Julian Assange droht die Auslieferung in die USA. Für Lisa Kretschmer von "Reporter ohne Grenzen" bedeutet das: Jeder Journalist müsse künftig befürchten, wegen Berichten zu Geheimdiensten, nationaler Sicherheit oder Kriegsverbrechen verfolgt zu werden.

Von Lars Langenau

Verleihung Friedensnobelpreis in Norwegen
Friedensnobelpreis

Kämpfer für die Meinungsfreiheit

Die Wahrheit überbringen und die Mächtigen zur Rechenschaft zwingen: Die Journalisten Maria Ressa und Dmitrij Muratow nehmen den Friedensnobelpreis entgegen.

Von Kai Strittmatter

Julian Assange festgenommen
Chronologie

Assanges lange Flucht

Nach Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und in britischer Haft droht dem Wikileaks-Gründer die Auslieferung an die USA. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.

Von Leila Al-Serori, Lukas Ondreka, Gunnar Herrmann und Miriam Dahlinger

Wahlkampf CDU und CSU - offizieller Wahlkampfabschluss
CSU-Versammlung ohne Öffentlichkeit

Pandemie als Vorwand

Wegen der hohen Inzidenz lädt die CSU im Kreis München-Land die Presse von ihrer Delegiertenversammlung am Samstag aus. Infektionsschutz ist nicht das Ziel.

Kommentar von Wolfgang Krause

Erfurt 190915 Mitteldeutscher Rundfunk mdr Funkhaus
Pressefreiheit

Anzeige nach Attacke auf MDR-Team

Bei einem sogenannten Spaziergang gegen Corona-Maßnahmen wurde ein TV-Team der Sendung "Exakt" angegriffen.

Moderatorin Nemi El Hassan
SZ Plus
Streit um Quarks-Moderatorin

Ein großes Kündigungsschreiben

Der WDR wird Nemi El-Hassan nun endgültig nicht beschäftigen. Vorausgegangen war ein umstrittener Gastbeitrag in der Berliner Zeitung. Über einen ganz großen Crash.

Von Laura Hertreiter

BEIJING, CHINA - NOVEMBER 01: Beijing Winter Olympic Village for the Beijing 2022 is pictured on November 1, 2021 in Be
Olympische Winterspiele 2022 in Peking

"Enorme Unsicherheit"

Die Vereinigung ausländischer Korrespondenten in Peking wirft dem Organisationskomitee der Winterspiele vor, die internationale Berichterstattung zu behindern.

Von Niklas Elsenbruch

Deutsche Welle Standort Berlin
Einschränkung der Pressefreiheit

Belarus sperrt Internetseite der Deutschen Welle

Behörden von Machthaber Lukaschenko blockieren Zugang zu DW-Angeboten. Weitere Nachrichtenportale sind betroffen.

Wechsel bei Schriftstellervereinigung

Deniz Yücel zum PEN-Präsidenten gewählt

Der Journalist und Schriftsteller folgt auf Regula Venske und wird sich qua Amt für die Freiheit des Wortes in Deutschland einsetzen.

Weniger Deutsche populistisch eingestellt
Prantls Blick

Warum die Pressefreiheit viel wert ist

Ein eigenes Grundrecht nur für eine Berufsgruppe? Das haben eigentlich nur die Journalisten. Denn wenn sie keine gute Arbeit machen können, ist die Welt nicht gut. Das aber hat seinen Preis.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

FREISING: IMPRESSIONEN aus der historischen Altstadt
Freising

Medien keine Konkurrenz machen

Die Grünen-Stadtratsfraktion will presseähnliche Publikationen der Stadt aufspüren.

Von Peter Becker, Freising

Reaktionen auf Friedensnobelpreis

"Er ist talentiert, er ist tapfer"

Dass der russische Journalist Dmitrij Muratow den Friedensnobelpreis erhält, wird ausgerechnet vom Kreml lobend kommentiert - während Teile der Opposition enttäuscht sind. Philippinische Medien heben den Kampf der zweiten Preisträgerin Maria Ressa gegen Falschnachrichten hervor.

Von Silke Bigalke, Moskau, und David Pfeifer , Bangkok

Pressefreiheit

Mutige Auszeichnung

Der diesjährige Friedensnobelpreis ist eine deutliche Botschaft an alle Länder, in denen Journalisten gegängelt und verfolgt werden.

Von Katharina Riehl

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Friedensnobelpreis für den unterdrückten Journalismus

Der Friedensnobelpreis geht an die philippinische Journalistin Maria Ressa und ihren russischen Kollegen Dmitrij Muratow. Über den Mut, den es für ihre Arbeit braucht.

von Frederik Obermaier und Franziska von Malsen

Nobel Peace Price Winners
Oslo

Friedensnobelpreis für Journalisten Maria Ressa und Dmitrij Muratow

Der Preis gilt als die renommierteste politische Auszeichnung der Welt und geht an eine Philippinerin und einen Russen für ihren Einsatz für die Pressefreiheit.

China

Die große Abschottung

Der Ausschluss ausländischer Sportfans von den Olympischen Winterspielen dient nicht nur der Corona-Eindämmung. Sondern der Unterdrückung der Pressefreiheit.

Von Lea Sahay

Urteil

Münchens Online-Portal ist zu presseähnlich

Die Stadt muss muenchen.de grundlegend ändern. Nach dem Landgericht gibt nun auch das Oberlandesgericht den klagenden Münchner Medienhäusern Recht. Jetzt ist der Weg frei für eine Entscheidung am Bundesgerichtshof.

Von Susi Wimmer

Erk Acarer
Türkiye'den gelen misafir işçiler 60 senedir Almanya'da

Dönüş bileti mi ayarlayalım, mezar yeri mi?

Gazeteci-Yazar Can Dündar, Türkiye'den son dönemde çok farklı nedenlerle Almanya'ya gelen göçmenleri anlatıyor.

Can Dündar

Das Fernsehstudio von TVN24 in Warschau. Polens unabhängiger Nachrichtensender ist den Machthabern ein Dorn im Auge.
Pressefreiheit

Jetzt geht es um Polens wichtigsten Nachrichtensender

Das ums­trit­tene Rund­funk­ge­setz der nationalkonservativen Regierung war an der Opposition geschei­tert. Doch das ist nicht das letzte Wort.

Von Florian Hassel, Warschau

zurück
1 Seite 1 von 15 2 3 4 5 6 ... 15
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Deniz Yücel Die Seite Drei Julian Assange Korruption Leserdiskussion Menschenrechte Militärputsch in der Türkei Reporter ohne Grenzen Wikileaks

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Pressefreiheit
  • Rundfunkbeitrag
  • Tatort
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB