Der Anti-Drogenkrieg von Ex-Präsident Duterte kostete zehntausende Menschen das Leben. Lange sah es aus, als blieben die Gewaltexzesse ungesühnt. Doch nun sitzt er in Den Haag in Haft und wartet auf seinen Prozess. Was die unverhoffte Wende für Familien der Opfer bedeutet.
MeinungInternationale Strafjustiz
:Der Vollstrecker und seine Richter
Lange schien es unwahrscheinlich, dass der selbst ernannte Vollstrecker Rodrigo Duterte jemals vor dem Strafgerichtshof in Den Haag landen würde. Nun muss er sich dort wegen seines brutalen Anti-Drogen-Krieges verantworten. Eine Chance auf späte Gerechtigkeit.
Philippinen
:Duterte muss sich wegen seines Kriegs gegen Drogen verantworten
Der frühere Präsident Rodrigo Duterte wird bei seiner Rückkehr nach Manila verhaftet. Für seine brutalen Aktionen mit Zehntausenden Toten erwartet ihn ein Prozess vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Es ist die Eskalation eines Polit-Thrillers, in dem auch seine Tochter eine Rolle spielt.
Philippinen
:Ex-Präsident Duterte festgenommen
Während seines brutalen Antidrogenkampfes sollen Tausende Menschen getötet worden sein. Auf Basis eines internationalen Haftbefehls setzt die Polizei den 79-Jährigen nun am Flughafen Manila fest.
Kolumne „Mitten in …“
:Bis die Reifen Funken sprühen
Eine SZ-Redakteurin möchte auf den Philippinen dringend eine Fähre erreichen und gerät dabei an den waghalsigsten Taxifahrer ihres Lebens. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Als deutscher Arzt auf den Philippinen
:„Wir können dort versuchen, etwas Gutes zu tun“
Der Verein „German Doctors“ schickt regelmäßig deutsche Ärzte ins Ausland, um dort Menschen zu helfen, die sich medizinische Hilfe nicht leisten können. Einer von ihnen ist der Freisinger Kinder- und Jugendarzt Sven Heusmann-Acevedo. Er hat sieben Wochen auf den Philippinen verbracht und berichtet von seiner Arbeit.
Kolumne „Mitten in …“
:Nomen est omen
Eine SZ-Redakteurin gerät auf den Philippinen in eine Verkehrskontrolle – und an einen Polizisten mit seltsamen Methoden und einem noch seltsameren Nachnamen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Myanmar
:Recht und Rechenschaft
Gegen den Junta-Führer in Myanmar ist beim Internationalen Strafgerichtshof Haftbefehl beantragt worden. Auch dem philippinischen Ex-Präsidenten Rodrigo Duterte droht eine Anklage. Dabei geht es um mehr als die Prozesse.
Philippinen
:Wenn die Vizepräsidentin dem Präsidenten mit Mord droht
Im Wahlkampf hat Sara Duterte mit dem Diktatorensohn Marcos jr. gemeinsame Sache gemacht, doch nun ist es zum Bruch zwischen den beiden mächtigsten Familien des Landes gekommen.
Philippinen
:Neue Gesetze verärgern Peking
Die philippinische Regierung hat im Streit mit China um Gebiete im Südchinesischen Meer zwei neue Gesetze verabschiedet. Darin werden Meereszonen und Seewege durch das Archipel sowie Flugrouten definiert. Ziel ist es, den Anspruch auf bestimmte ...
Geopolitik
:Kampf um den Pazifik
China und die USA streiten um die Vormacht im Südchinesischen Meer. Seit Jahren eskaliert der Konflikt, in den auch die Anrainerstaaten hineingezogen werden. Aber wem geht es eigentlich um was in der Region? Ein Überblick mit Geodaten und Karten.
„Underdox“ in München
:Wie ein Filmfestival das Bewusstsein erweitern soll
Stille Bilder mit großer Wirkung: Das Münchner Festival für Dokument und Experiment widmet sich in seiner diesjährigen Ausgabe dem Thema „Awareness“.
Südostasien
:Taifun „Yagi“ hinterlässt Schneise der Verwüstung
Immer noch kämpfen Menschen in Vietnam, Thailand und Myanmar gegen die Wassermassen an. Hunderte Menschen sterben, Dutzende gelten als vermisst. Eindrücke aus einem Katastrophengebiet.
Philippinen
:Ein Prediger versetzt die Philippinen in Aufruhr
16 Tage lang belagerte die Polizei sein Anwesen, nun hat sie den prominenten Priester Apollo Quiboloy wegen Kindesmissbrauchs verhaftet. Nur: Der Kirchenführer hat Millionen fanatische Anhänger und ist mit einem Ex-Präsidenten befreundet.
Südchinesisches Meer
:Das Meer der Begehrlichkeiten
Krise in südchinesischen Gewässern: China will seine Gebietsansprüche durchsetzen, vor allem gegen die Philippinen und notfalls mit Gewalt. Die Forderungen sind nicht einmal 100 Jahre alt und das Ergebnis kurioser Missverständnisse.
Asien
:Schiffskollision im Südchinesischen Meer befeuert Sorge vor Eskalation
Die Spannungen im Südchinesischen Meer spitzen sich zu: Die Philippinen und China melden einen Zusammenstoß von zwei Schiffen und beschuldigen sich gegenseitig. Auch die USA schalten sich ein.
Südchinesisches Meer
:China meldet Zwischenfall mit philippinischem Schiff
Beide Seiten geben sich gegenseitig die Schuld an der Kollision.
China
:Wie Schlägertrupps am Horizont
China will sich im Südchinesischen Meer als Großmacht durchsetzen, und wenn’s sein muss, lässt Peking seine Fregatten auch Fischerboote rammen. Eine winzige philippinische Insel und der Kampf um eine neue Weltordnung.
Asien
:„Unsere Welt wird neu gestaltet“
Um über die wachsende Gefahr durch China im Indopazifik zu diskutieren, treffen sich die Außenminister der Quad-Gruppe, USA, Australien, Japan und Indien, in Tokio. Die USA werden ihre militärische Präsenz in Japan ausbauen.
Philippinen
:Stinkwut auf Rädern
Jeepneys sind laut, bunt, verpesten die Luft – und prägen das Stadtbild von Manila seit Jahrzehnten. Jetzt sollen die billigen Busse sauberen, sicheren Vans aus China weichen. Nur: Vom übermächtigen Nachbarn wollen die Leute hier nichts.
Asien
:Japan und Philippinen schließen Verteidigungsbündnis
Die Philippinen und Japan haben mit Blick auf chinesische Ansprüche im Südchinesischen Meer ein Verteidigungsabkommen unterzeichnet. Damit ist es den Streitkräften erlaubt, Truppen auf dem Boden des jeweils anderen Staates zu stationieren. Japan ...
Philippinen
:Freispruch für Menschenrechtlerin de Lima
Sie kritisierte den brutalen Anti-Drogen-Krieg von Ex-Präsident Duterte – und saß dafür lange im Gefängnis. Nun ist Leila de Lima von allen Verfahren befreit. Doch tut Präsident Marcos genug, um die Verbrechen unter seinem Vorgänger aufzuarbeiten?
Südchinesisches Meer
:Mit Messern und Äxten auf hoher See
Zusammenstöße und gewalttätige Rangeleien im Südchinesischen Meer zeigen, wie sich die Konfrontation zwischen Peking und Manila weiter zuspitzt.
Philippinen
:Schulter an Schulter auf hoher See
Niemand sagt es so, doch bei den gemeinsamen Militärübungen der Philippinen und der USA geht es vor allem darum, die Seerechte gegen China zu verteidigen. Aus Peking kommt daher Kritik.
Bot-Accounts
:Musk will neue X-Nutzer für Posts bezahlen lassen
Auf Elon Musks Online-Plattform sollen Neukunden "einen winzigen Betrag" zahlen, um dort posten zu können. Das sei der einzige Weg, um Bot-Accounts zu stoppen, sagt der Tech-Milliardär.
Pazifik
:Botschaften der Stärke an Peking
Die USA schmieden mit Japan und den Philippinen eine maritime Allianz gegen China. Zeitgleich feiern Peking und Pjöngjang ihr "Freundschaftsjahr".
Geopolitik
:Gefährliche Seemanöver
Beim Besuch auf den Philippinen wirft US-Außenminister Blinken Peking Provokationen im Südchinesischen Meer vor. China kontert mit scharfer Kritik. Über das Risiko einer Eskalation in Südostasien.
Taylor Swift in Südostasien
:Melodien für Millionen
Singapur engagiert Taylor Swift für sechs Konzerte - ein Vergnügen ausschließlich für Reiche. Die Nachbarländer fühlen sich ausgebremst und unterstellen der teuersten Stadt der Welt ein unsauberes Vorgehen.
Philippinen
:Sauer im Stau
Während sich die "Coldplay"-Fans in Manila stundenlang durch den Verkehr quälen müssen, nimmt der Präsident den Helikopter. Das kam weniger gut an als die Musik.
Besuch in Manila
:Baerbock hat Ärger mit China
Die Außenministerin kritisiert auf den Philippinen Pekings Expansionsbestrebungen im Pazifik. Die chinesische Regierung reagiert prompt.
Philippinen
:IS bekennt sich zu Anschlag
Auf den Philippinen sind bei einem Bombenanschlag offiziellen Angaben zufolge mindestens vier Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. Der Sprengsatz detonierte in der Sporthalle einer Universität, als dort gerade ein katholischer ...
MeinungPhilippinen
:Wie der Terror nur zu neuer Gewalt führen wird
Der Anschlag auf die Besucher einer katholischen Messe war ein Racheakt. Das Militär wird mit aller Härte zurückschlagen. Das bringt nur neues Elend.
Philippinen
:Mord auf Sendung
Auf den Philippinen wird der Radiomoderator Juan Jumalon während einer Live-Übertragung erschossen. Über die Hintergründe wird spekuliert.
China und die Philippinen
:Auf Kollisionskurs
In Manila wird eine Sicherheitssitzung einberufen, weil Chinas Küstenwache philippinische Boote gerammt hat. Auch andere Staaten in der Region beklagen sich über Pekings Aggressionen.
China
:Macht ohne Schranken
China hat mit 22 457 Kilometern die längste Landesgrenze der Welt und einige Nachbarn im Pazifik. Die autoritäre Regierung inszeniert sich gern als friedliebend, rüttelt aber immer wieder an den Grenzen der umliegenden Länder – gerade mit einer neuen Karte. Ein Überblick über eine bedrohliche Lage.
MeinungSüdostasien
:Vorsicht, hier ist nationaler Stolz im Spiel
Warum die maritimen Streitigkeiten zwischen den Philippinen und China eine wachsende Sprengkraft entwickeln.
Südostasien
:Schikanen im Südchinesischen Meer
China drängt philippinische Fischer mit schwimmenden Barrieren vom Fanggebiet am Scarborough Shoal ab - und warnt die Philippinen davor, "Ärger zu machen". Lässt der kleine Nachbar sich einschüchtern?
Philippinen
:Freispruch für Maria Ressa
Die Justiz entlastet die unerschrockene Reporterin, die mit ihren Recherchen den Zorn des Autokraten Rodrigo Duterte auf sich zog. Ein guter Tag für die Pressefreiheit, aber noch ist die Nobelpreisträgerin nicht außer Gefahr.
Einmal im Leben
:Reisterrassen auf Luzon
So geht Leben im Einklang mit der Natur: In Banaue, im Norden der Philippinen, werden seit 2000 Jahren Reisterrassen bewirtschaftet. Sie gelten als achtes Weltwunder - die Erde bräuchte mehr davon.
Philippinen
:Im Spielfieber
Erstmals findet die Basketball-WM in dem Inselstaat statt. Ein Blick ins Gastgeberland, wo die Begeisterung für den Sport ungebrochen ist.
Nach WM-Aus für Philippinen
:Stajcic tritt zurück
Nach dem WM-Vorrunden-Aus der philippinischen Fußballerinnen ist Alen Stajcic als Trainer der Nationalmannschaft zurückgetreten. Das teilte der Fußballverband der Philippinen am Dienstag via Twitter mit. Demnach habe der 49-Jährige das Turnier-Aus ...
Neuseelands Niederlage gegen die Philippinen
:Lieber wieder Underdog sein
Nach dem Auftaktsieg war die Euphorie in Neuseeland groß - doch dann bauen die Filipinas ihre Abwehrkette auf. Der WM-Neuling holt den ersten Sieg seiner WM-Geschichte und bestätigt einen Trend dieses Turniers.
Tourismus
:So ein schönes Land!
Die Philippinen bewerben mit einem Clip den Liebreiz des Landes, das soll die Touristen wieder zurückholen. Jetzt stellt sich heraus: Zu sehen sind Strände in Brasilien und Reisterrassen von der Insel Bali.
MeinungSüdostasien
:Für den Antiterrorkampf braucht es viel mehr als ein Gewehr
Das philippinische Militär tötet IS-Anführer Abu Zacharia. Das ist natürlich bedeutsam, reicht aber allein noch nicht, um die Krisenregion zu befrieden.
SZ JetztKlimatagebücher
:"Mein Leben wurde von Supertaifun Haiyan zerstört"
Marinel, 25, überlebte den Taifun Haiyan vor zehn Jahren nur durch Glück. Sie erzählt, wie sie sich seitdem für Klimaschutz auf der ganzen Welt einsetzt.
US-Verteidigungsminister in Manila
:Und alles wegen China
Die USA bauen ihre militärische Präsenz auf den Philippinen aus. Es ist ein weiterer Schritt in einer Konfrontation mit dem Regime in Peking, das zunehmend aggressiv in Südostasien auftritt.
Menschenrechte
:Zwischen allen Stühlen
Warum Myanmars Nachbarstaaten das Treiben der Junta zumeist nur halbherzig verurteilen.
Verschwörungsideologe
:Bewährungsstrafe für Münchner Online-Hetzer
Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigt: Der Strafbefehl gegen den inzwischen auf den Philippinen lebenden QAnon-Propagandisten Oliver Janich ist rechtskräftig.
Philippinen
:Blockade im Meer
Zwischenfall im umstrittenen Südchinesischen Meer: Die chinesische Küstenwache hat dem philippinischen Militär zufolge ein Marineschiff des Landes blockiert. Das Team sei am Sonntag dabei gewesen, Metalltrümmer nahe einer von den Philippinen ...
Philippinen
:Schulterschluss am Südchinesischen Meer
Die USA investieren verstärkt in Stützpunkte in dem Inselstaat. Das Wiederaufleben der traditionellen Militärallianz zwischen Manila und Washington hat viel mit den Ansprüchen Chinas und den Spannungen um Taiwan zu tun.