Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • So geht Arbeiten heute - by HP ANZEIGE
  • Der Runde Tisch ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Pharmaindustrie

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

Debatte verschärft sich

Bürgermeister weist Kritik vehement zurück

Erweiterungspläne von Roche: Der Bund Naturschutz in Penzberg unterstellt, dass das Biotech-Unternehmen Einfluss auf Fachbehörden und Planer ausübt.

Von Alexandra Vecchiato

Corona

Warum es Zoff um den Impfstoff gibt

Ein Vakzin gegen das Coronavirus hat Curevac bis heute nicht auf dem Markt. Jetzt klagen die Tübinger gegen den erfolgreichen Konkurrenten Biontech. Was dahintersteckt.

Von Werner Bartens und Christina Kunkel

Pharmaindustrie

Novartis streicht Stellen

Corona-Impfung

Weitere Omikron-Booster stehen in Aussicht

Biontech und Pfizer stellen zwei neue Impfstoff-Kandidaten gegen die Omikron-Variante vor. Die ersten Ergebnisse wecken Hoffnung, doch wie gut die Präparate auch vor den neuesten Corona-Varianten schützen, ist noch unklar.

Von Berit Uhlmann

SZ Plus
Covid-Impfung

Wer jetzt eine vierte Spritze braucht

Die Infektionszahlen steigen - und bald stehen die Sommerurlaube an. Wie sinnvoll ist der zweite Booster? Und warum empfiehlt die Stiko ihn bisher noch nicht für alle?

Von Christina Berndt

SZ Plus
Psychedelika

Der letzte Trip

Ibogain soll Opioidabhängige quasi über Nacht von ihrer Sucht befreien können. Aber weil die Substanz in den USA verboten ist, ist auch die Erforschung nicht erlaubt. Eine Wissenschaftlerin hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das zu ändern.

Text: Marlene Halser, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ Plus
Pandemie-Bekämpfung

Geben Regierungen nun Patente auf Covid-Vakzine frei?

Die Welthandelsorganisation WTO berät von Sonntag an darüber, den Patentschutz für diese Impfstoffe zu lockern. Eine Einigung ist in Greifweite, doch Aktivisten sind frustriert. 

Von Elisabeth Dostert und Björn Finke, München/Brüssel

Biotechnologie

Antikörper ohne Tierleid

Aus der Medizin sind Antikörper nicht mehr wegzudenken, doch für ihre Produktion müssen bislang Kaninchen, Mäuse und Schafe bluten. Dabei gibt es tierfreundliche Alternativen.

Von Andrea Hoferichter

Nachruf

Annemarie Eichner-Happ ist tot

Corona-Medikamente

Und wieder gehen die Ärmsten leer aus

Erst bekamen die armen Staaten keine Covid-Impfstoffe, nun erleben sie dasselbe mit neuen Medikamenten wie Paxlovid. Experten warnen vor einem "gefährlichen Präzedenzfall".

Von Berit Uhlmann

Chemie-Branche

Wegweisender Abschluss in Zeiten von Krieg und Inflation

Eine halbe Million Chemie-Beschäftigte erhalten eine Einmalzahlung von bis zu 1400 Euro. Die Gewerkschaft verzichtet dafür auf höhere Löhne - zumindest vorerst.

Von Benedikt Peters

SZ Plus
Fraunhofer-Institut in Penzberg

"Universitäten und Unternehmen üben gemeinsam für eine nächste Pandemie"

Mitte April nehmen die ersten Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Penzberg ihre Arbeit auf, vorerst in angemieteten Laborflächen bei Roche. Ein Gespräch über neue Viren und warum Krankheiten mit "4D" zu stoppen sind.

Von Alexandra Vecchiato

SZ Plus
Pharmaforschung

mRNA - bald auch als Medikament?

Nicht nur als Impfstoffe, sondern auch zur Behandlung von bereits Erkrankten könnten mRNA-Wirkstoffe tauglich sein. Im Südwesten Münchens forschen drei Unternehmen dazu - und stehen vor dem Durchbruch.

Von Stephan Handel

SZ Plus
Krebsmedikamente

Wenn die Therapie zu teuer wird

Wie viel darf ein Medikament kosten, das einem Krebskranken weitere Lebensmonate schenkt? Welche Möglichkeiten es gäbe, um die Preise zu senken - und wo Pharmahersteller bremsen.

Von Astrid Viciano

Pharmakonzern

Bayer macht wieder Jahresgewinn

Pharma

Impfstoffgeschäft boostert Pfizer

Opioid-Krise

Pharmakonzerne entschädigen Ureinwohner

Johnson & Johnson sowie Medikamentenhändler zahlen 665 Millionen Dollar - wegen Schmerzmitteln, die süchtig machen. Anders als beim Tabak-Deal vor 40 Jahren soll das Geld dieses Mal bei den Betroffenen ankommen.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Pharmaindustrie

Novartis verdreifacht Gewinn

Über die Zukunft seiner Generika-Tochter Sandoz will der Schweizer Pharma­konzern bis Jahresende entscheiden.

SZ Plus
Corona-Impfstoffe

Wie Curevac auf die Verliererseite geriet

Die Firma aus Tübingen galt mal als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Einen Impfstoff hat Curevac bis heute nicht auf dem Markt. Kommt da noch was?

Von Elisabeth Dostert und Christina Kunkel

SZ Plus
Tiermedizin

Islands schmutziges Geschäft mit dem Pony-Blut

Trächtige Stuten tragen einen wertvollen Rohstoff für die Schweinezucht in sich. Island gehört zu den größten Exporteuren der Welt. Die Produktion ist eine Qual, wie Bilder und Videos von Tierschützern aufdecken.

Von Silvia Liebrich

Medizin

Viagra bleibt rezeptpflichtig

Ein Expertengremium der Arzneimittelbehörde hat empfohlen, den Wirkstoff Sildenafil nicht aus der Verschreibungspflicht zu entlassen.

Corona

Valneva-Impfstoff zeigt Wirkung gegen Omikron

Mit einer Zulassung in der EU rechnet das Unternehmen im ersten Quartal 2022, die Auslieferung könnte dann im April starten.

Von Elisabeth Dostert

SZ Plus
Medizin

Wie Gentherapien die Medizin verändern

Behandlungen mit Arzneimitteln wie Luxturna gelten als die teuersten Therapien der Welt - und als die Zukunft der Medizin. Zu Besuch bei einem Arzt, der Menschen hilft, die zu erblinden drohen.

Von Elisabeth Dostert

Pharma

Pfizer kauft in Kalifornien ein

SZ Plus
Nachahmer-Medikamente

"Entweder wir sind günstig, oder wir sind raus"

Peter Stenico, Sandoz-Manager und neuer Vorsitzender des Verbandes Pro Generika, über den harten Wettbewerb in Deutschland, den Preisverfall und die Rolle der Generika in der Pandemie.

Interview von Elisabeth Dostert

Bundeswehrapotheke
SZ Plus
Bundeswehr

Alles gebunkert

In einem riesigen Stollen im Harz ist die Bundeswehr vorbereitet: auf Pandemien, auf Unfälle, auf Kopfschmerzen. Ein Besuch in der vermutlich größten unterirdischen Apotheke der Welt.

Von Christoph Koopmann (Text) und Julian Klein (Fotos)

Pillen und Tabletten
Nachahmer-Medikamente

Warum Novartis Sandoz loswerden will

Auch die Biontech-Großaktionäre Strüngmann sollen interessiert sein. In Branchenkreisen wird das als "bloße Spekulation" abgetan. Die Preise für Generika stehen unter Druck.

Von Elisabeth Dostert

Fußgängerzone

Novartis zieht in der Alten Akademie ein

Der Schweizer Pharmakonzern mietet die gesamten Büroflächen in dem historischen Komplex an der Neuhauser Straße, den der Signa-Konzern von René Benko saniert. Die Miete soll rekordverdächtig hoch sein.

Von Catherine Hoffmann und Sebastian Krass

Pharmaindustrie

Milliardenschwere Scheidung

Nach mehr als 20 Jahren kauft der Basler Pharmakonzern Roche das große Aktienpaket zurück, das der Konkurrent Novartis einst erworben hat.

Von Isabel Pfaff, Bern

Impfstoffhersteller Bavarian Nordic forscht an Coronaimpfstoff
Wirtschaft in München

Medikamente made in Munich

Die Biotechnologie- und Pharma-Branche in der Metropolregion wächst rasant. Der Wirtschaftsreferent lobt den "Hightech-Standort München" und will ihn weiter stärken.

Von Ekaterina Kel

Netherlands Amsterdam 20 06 2019 The Dutch Municipal Health Services vaccinate young people agai
SZ Plus
Medizin

"Jeder Fall eines schwer erkrankten Kindes ist einer zu viel"

Seit Jahren empfiehlt die Stiko, Kinder gegen Meningokokken C zu impfen, aber nicht gegen Meningokokken B, obwohl diese deutlich häufiger auftreten. Kinderärzte fordern nun den Piks. Was dafür spricht - und was dagegen.

Von Felix Hütten

SZ Plus
Coronavirus

Wie Biontech die Impfquote in Afrika erhöhen will

Auf dem Kontinent sind bisher nur 4,5 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Es hapert bei der Verteilung und Produktion von Covid-19-Vakzinen. Die deutsche Firma Biontech will das ändern - mit einem bahnbrechenden Projekt.

Von Bernd Dörries, Dakar

Wirtschaft

Vom Nonnenwald in die Welt

Der Pharma-Konzern Roche feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Sein Werk in Penzberg, einer der größten Arbeitgeber in der Region, gibt es seit bald 50 Jahren. Zeit für einen Rundgang.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ Plus
Joseph Stiglitz

"Das ist ein Krieg gegen die Krankheit, und wir müssen ihn schnell gewinnen"

Der Ökonom Joseph Stiglitz appelliert an die neue Bundesregierung, sich als Erstes für die Freigabe der Corona-Patente einzusetzen. Ein Gespräch über die Macht der Pharmalobby, Impfgegner und die wichtige Rolle ärmerer Länder bei Bekämpfung der Pandemie.

Interview von Katharina Wetzel

Bundeskanzlerin Merkel als Räucherfigur
SZ Plus
Nobelpreise

Nach dem Vorbild der Natur

Benjamin List und David MacMillan teilen sich den diesjährigen Nobelpreis für Chemie. Ihre Entdeckungen helfen heute bei der Herstellung von Arzneistoffen und machen die chemische Industrie umweltfreundlicher.

Von Hanno Charisius

SZ Plus
Literatur

Die Geschichten, die Familien sich erzählen

Zehn Jahre hat Jo Lendle an einem Buch über seinen Großonkel Ludwig Lendle geschrieben, der während des Nationalsozialismus zu Narkosemitteln forschte. Ein Gespräch über Familienhelden, und was passiert, wenn sich ein Schatten auf sie legt.

Interview von Antje Weber

Jörg Duschmalé
SZ Plus
Pharmakonzern Roche

"Auch die Familie spürt negative Ereignisse"

Wie wird man als Erbe groß? Jörg Duschmalé ist Nachfahre der Gründer des Pharmakonzerns Roche. Ein Gespräch über Verantwortung und Familientreffen.

Von Elisabeth Dostert und Isabel Pfaff, Basel

Pharmaindustrie

Biotest wird spanisch

Antibiotika in der Nutztierhaltung
SZ Plus
Massentierhaltung

Worum es beim EU-Streit über Antibiotika geht

Unter Haustierbesitzern herrscht Aufruhr, weil grüne Europaabgeordnete die Gabe von Antibiotika beschränken wollen. Doch im Kern geht es bei dem Vorhaben um die Massentierhaltung - und um Menschenleben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Katrin Blawat und Josef Kelnberger

Biotech-Unternehmen CureVac
Medikamentenentwicklung

Wenn die Bürokratie den Fortschritt bremst

Biotech-Investor von Bohlen hadert mit dem Standort Deutschland für Start-ups und Pharmaforschung. Auch der Datenschutz behindere die Entwicklung neuer Medikamente. Bohlen ist mit seiner Kritik nicht allein.

Von Elisabeth Dostert, Grenzach-Wylen

Maura Healey, Wendy Werbiskis
Leserdiskussion

US-Pharmalobby außer Rand und Band?

Als "Milliardäre, die den Tod brachten", bezeichnet SZ-Autor Claus Hulverscheidt die US-Pharmafamilie Sackler. 500 000 Amerikanerinnen und Amerikanern hat die Opioid-Krise das Leben gekostet. Die Sacklers, die die Krise mitverursachten, können sich nun mit einem Vergleich vor weiteren Zivilklagen schützen und bleiben Multimilliardäre.

Merck - Belen Garijo
SZ Plus
Montagsinterview

"Ich brauche keine Jasager"

Merck-Chefin Belén Garijo erläutert, warum Vielfalt die Grundlage für Innovation ist, wie sich der Pharmakonzern auf die nächste Krise vorbereitet und wieso sie das Frauen-Thema leid ist

Von Elisabeth Dostert

Students and employees of the Tripura Institute of Paramedical Sciences distribute fruit to cancer patients on World Can
Krebs

Wenn Überleben eine Frage des Geldes ist

Moderne Arzneien gegen Krebs sind in ärmeren Ländern wie Indien meist unerschwinglich. Grund sind extrem strenge Regeln für preiswerte Nachahmerprodukte. Sie sollen sich jetzt ändern.

Von Astrid Viciano und Michele Catanzaro

Bayer in Leverkusen, 2018
Chemiekonzern

Bayer hofft auf "Blockbuster"-Arzneien

Die vielen Glyphosat-Klagen bringen den Leverkusenern einen Milliardenverlust ein. Nun soll eine Übernahme in den USA das Pharmageschäft stärken.

Von Benedikt Müller-Arnold, Köln

Pharmaindustrie

Sanofi verstärkt mRNA-Geschäft

South African Vaccinations as Excess Deaths Hit Six-Month High
Corona-Pandemie

Die letzten in der Reihe

Industrieländer sicherten sich früh Impfstoff, während ärmere Länder weiter warten. Nun lassen Biontech und Pfizer in einer südafrikanischen Firma produzieren.

Von Elisabeth Dostert

Roche baut neues Laborgebäude
Penzberg

Neues Zuhause für die Rochianer

Bei dem Biotech-Riesen Roche am Nonnenwald sollen mehr als 800 Arbeitsplätze in ein neues Büro- und Laborgebäude verlagert werden

Von Alexandra Vecchiato

Kopf eines Mannes löst sich auf in einen wegfliegenden Vogelschwarm PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY GaryxWaters 1159114
Neue Alzheimer-Therapie

FDA lässt eigene Entscheidung prüfen

Rund um die US-Zulassung des umstrittenen Alzheimer-Medikaments von Biogen sind neue Irritationen aufgetreten. Waren die Kontakte zwischen Behörde und Herstellern zu eng?

Von Berit Uhlmann

USA

Umstrittener Zulassungsprozess für Alzheimer-Medikament soll untersucht werden

In einem höchst ungewöhnlichen Schritt bittet die amtierende Chefin der Arzneimittelbehörde FDA beim US-Gesundheitsministerium darum, die Genehmigung der FDA zu prüfen.

Mitarbeiter in einem Labor von CureVac
SZ Plus
Corona-Impfstoffe

War es das für Curevac?

Die finalen Analysen zum Impfstoff aus Tübingen enttäuschen. Auch der Bund plant offenbar weiter ohne Curevac. Doch abschreiben sollte man das Unternehmen noch nicht.

Von Christina Kunkel

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Biotechnologie Der Tamiflu-Skandal Impfung Korruption Krebs Leserdiskussion Medikamente Medikamentenstudien Philipp Rösler Tamiflu

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB