Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • So geht Arbeiten heute - by HP ANZEIGE
  • Der Runde Tisch ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Nachhaltigkeit

Thema folgen lädt
Nachhaltigkeit in München Nachhaltiges Reisen Richtig gut leben - die große Nachhaltigkeitsserie SZ-Nachhaltigkeitsgipfel

Nachhaltig Leben - Was wir tun können

SZ Plus
Lebensmittel

Wie man zum Selbstversorger wird

Obst, Gemüse, Eier: Lebensmittel sind gerade so teuer wie lange nicht. Deswegen überlegen viele Menschen, selbst etwas anzubauen oder Tiere zu halten. Wie das gelingen kann.

Von Jochen Bettzieche

SZ Plus
Urlaub in Slowenien

"Auf Velika Planina ist es fast wie am Meer - nur schöner"

Gemütliche alte Holzhütten, traditionelle Speisen und jede Menge Kühe: Auf Velika Planina, der größten Alm Sloweniens, geht es im Bergurlaub noch einfach und authentisch zu.

Von Helmut Luther, Kamnik

01:10

Premiere: Bio-Flüssiggas-Anlage startet Produktion

Eine Bio-LNG-Anlage im Kleinformat: Dieses Novum weihte Ex-Bundespräsident Wulff in Darchau ein. Gülle und Mist werden zu flüssigem Gas verarbeitet, mit dem Lkw und Busse betankt werden können.

SZ Plus
Outdoor-Sport

Nachhaltig segeln mit Flachs, Carbon und Plastikflaschen

Schauspieler Simon Licht stellt ein Segelboot aus Flachsfasern vor. Zusammen mit einem Schulfreund will er den Wassersport nachhaltig revolutionieren - und hat dafür zahlreiche Ideen.

Von Carolin Fries

SZ Plus
Gartenkultur

"Wir pflanzen hier Hoffnung"

Früher war Siegfried Tatschl Psychotherapeut, mittlerweile hat er in seinem Heimatort nahe Wien mehr als 250 Obstsorten gepflanzt. Die Botschaft: Vielfalt ist nützlich, köstlich und möglich.

Von Julia Rothhaas

SZ Plus
Energiepreise

"Wir sind keine Prepper, aber trotzdem froh um unsere zwei Holzöfen"

In keinem Bundesland wird so häufig mit Öl geheizt wie in Bayern. Heizölfahrer Klaus Lehner begegnet täglich Menschen, die wegen der hohen Preise nicht wissen, wie sie über den nächsten Winter kommen sollen. Eine Tour in Niederbayern.

Von Patrick Wehner

"Science for Future" im Ersten

"Es geht ums Überleben"

Der Youtuber Jacob Beautemps sucht jetzt in der ARD nach Lösungen für eine bessere Zukunft. Was unterscheidet seine von anderen Wissenssendungen?

Interview von Tim Feldmann

SZ Plus
Iseosee

Der unbekannte See Italiens

Neben Gardasee, Comer See und Lago Maggiore wird der Iseosee leicht übersehen. Dabei liegt er traumhaft zwischen Olivenhainen und Weinbergen - und Touristen gibt es bisher kaum.

Von Carolin Gasteiger, Sulzano

SZ Plus
Nachhaltigkeit

Mallorca, total öko?

Das Lieblingsziel von Millionen Urlaubern soll zur klimaneutralen Ferieninsel werden. Wie ernsthaft dieser Weg verfolgt wird und wie nachhaltig sich dort heute schon Urlaub machen lässt.

Von Andrea Tapper, Palma de Mallorca

Stadtrat

Kindern Nachhaltigkeit näher bringen? Gern, aber kosten soll es nichts

2,5 Millionen Euro wollte Stadtschulrat Florian Kraus dafür an Schulen und Kitas investieren - schließlich ist München Modellstadt. Doch der Stadtrat gibt das Geld nicht frei.

Von Kathrin Aldenhoff

SZ Plus
Wohlstand und Konsum

Wir müssen lernen zu verzichten

Viele Menschen spüren es längst: Wir stecken in einer tiefen Krise. Das Zeitalter des grenzenlosen Konsums geht zu Ende, nun ist Maßhalten angesagt. Was das bedeutet und worauf es nun ankommt.

Essay von Silvia Liebrich

SZ Plus
Wassermangel

Deutschland braucht einen Wasser-Notfallplan

In Deutschland fallen die Grundwasserspiegel, das gefährdet die Versorgung mit Trinkwasser. Was nun passieren muss.

Kommentar von Silvia Liebrich

00:45

Ressourcen sparen: Seltener Wässern tut dem Rasen sogar gut

Wir müssen im Sommer Wasser sparen. Trotzdem möchte man natürlich seinen schönen grünen Rasen erhalten. Gibt es einen Kompromiss?

SZ Plus
Alternativen zur Gas-Heizungen

"Die Menschen wollen weg von fossilen Energien, einfach nur weg"

Auf sie kommt es jetzt an: Deutschlands Heizungsinstallateure sind extrem gefragt. Was sie empfehlen - und was sie überhaupt noch tun können.

Von Isabel Fisch

Nachhaltigkeit

Pakt für eine bessere Welt

47 Organisationen fordern mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayerns Schulen.

Klimakrise

München soll nachhaltiger werden

Neues Handlungsprogramm empfiehlt rund 400 Maßnahmen - vom Weltacker über Weiterbildungen bis hin zur Verpflegung in Kitas und Schulen.

Von Kathrin Aldenhoff

SZ Plus
Klimaanpassung in Städten

Wie Städte kühler werden sollen

Zwischen einzelnen Vierteln können die Temperaturunterschiede enorm sein. Woran das liegt und was sich daraus lernen lässt.

Von Roland Preuß, Berlin

SZ Plus
Energie

Atomkraft ist nicht die Lösung für die Gaskrise

Die Diskussion um die Kernkraft ist von der tatsächlichen Bedeutung des Energieträgers kaum noch gedeckt. Es fehlt nicht an Atomstrom, sondern an einem Plan.

Kommentar von Christoph von Eichhorn

Barcelona

Stehenbleiben verboten

Kleinere Gruppen, weniger Lärm, vorgeschriebene Fußwege: In Barcelona gelten bald strengere Regeln für Touristen.

Von Monika Maier-Albang

Nachhaltigkeit

Die Möbelindustrie will grüner werden

Viele Sofas landen nach kurzer Zeit auf dem Müll. Das ist teuer und nicht nachhaltig. Jetzt will die Branche das ändern.

Von David Wünschel, München

Petersberger Klimadialog

Scholz warnt vor neuem Zeitalter der fossilen Energie

Der Krieg in der Ukraine dürfe nicht dazu führen, den Klimaschutz aus den Augen zu verlieren, betont der Bundeskanzler. Außenministerin Baerbock sagt, man habe die Konsequenzen des Nichthandelns bereits vor Augen.

Von Leopold Zaak

Nachhaltigkeit

Krieg treibt Energiewende

SZ Plus
Luftfahrt

"Wenn Sie einmal in der Produktion hinterher sind, ist es extrem schwer aufzuholen"

Airbus-Chef Guillaume Faury über den gegenwärtigen Auftragsboom, warum er wie kaum ein anderer in der Branche auf Wasserstoff setzt und wann Flugzeuge umweltschonend fliegen werden.

Interview von Jens Flottau, Frankfurt

SZ Plus
Niederlande

Texel, Insel der Tiere

Lämmer streicheln, Krabben fischen, Seehunde füttern: Auf der niederländischen Wattinsel Texel gibt es viele Tiere zu entdecken. Und zudem schöne Strände.

Von Laura Pickert, Texel

Olympia '72 und die Nachhaltigkeit

Bis heute blühen die Wiesen aus der ersten Ansaat

Der Zeit weit voraus: Mit ihrer Einheit von Architektur und Landschaft nehmen die Münchner Spiele eine grüne Philosophie vorweg. Nirgendwo sonst auf der Welt werden olympische Stätten so rege genutzt.

Von Laura Weißmüller

SZ Plus
Neun-Euro-Ticket

Rabatt allein reicht nicht

Eine Sommeraktion ist noch keine Verkehrswende. Was in den Städten nach dem Neun-Euro-Ticket passieren muss.

Von Joachim Becker

Eurobike

Ein bisschen E-Bike-Spaß muss sein

Egal ob Kinderkutsche, Hundetransporter oder Lieferwagen: Das Fahrrad ist auf dem Weg zum Autoersatz. Und das coolere Motorrad ist es auch. Eindrücke von der größten Fahrradmesse der Welt.

Von Felix Reek, Frankfurt

Forschungsprojekt

Fleisch müsste doppelt so teuer sein

18 Euro statt neun Euro pro Kilogramm, so viel sollte konventionell erzeugtes Hackfleisch kosten, sagt eine Studie. Der Grund: Die ökologischen Schäden durch die Produktion müssten in den Preis mit eingerechnet werden.

Von Christian Sebald

Wirtschaft

Tourismus in Bayern soll nachhaltiger werden

Urlaubsorte und Betriebe sollen sich an 20 Kriterien orientieren, neue Vorschriften will Wirtschaftsminister Aiwanger aber nicht vorgeben.

Designausstellung in der Pinakothek der Moderne in München

Schönes Design mit nachhaltigem Auftrag

20 Jahre - 21 Objekte: Zum runden Geburtstag der Pinakothek der Moderne hat Die Neue Sammlung 21 Objekte ausgewählt, die als "Phänomene der Zeitgeschichte" gelten.

Von Evelyn Vogel, München

Bundesregierung

Unter die Räder geraten

Am Mittwoch wollte die Ampel Pläne zur Senkung des CO₂-Ausstoßes vorlegen. Das Verkehrsministerium aber lieferte nicht - und auch im Bauministerium hakt es.

Von Roland Preuß, Berlin

SZ Plus
Geldanlage

Was Anleger jetzt über Nachhaltigkeit wissen sollten

Von diesem Dienstag an müssen Finanzberater ihre Kunden fragen, wie nachhaltig die ihr Geld anlegen wollen. Das wird für beide Seiten nicht ganz einfach.

Von Thomas Öchsner

Europäische Union

Hoffnung für den Regenwald

Europäische Unternehmen sollen künftig "entwaldungsfreie Lieferketten" sicherstellen. Streit gibt es allerdings darüber, wie scharf das kontrolliert werden soll.

Von Josef Kelnberger, Brüssel

Nachhaltigkeit in Hamburg

Wo das Wildschwein grunzt

Das nachhaltig betriebene Wälderhaus ist ein ganz besonderes Gebäude: Hier kann man nicht nur übernachten, sondern auch viel über die Natur lernen - unter anderem mit Kunst von Ai Weiwei.

Von Saskia Aleythe, Hamburg

Klimaschutz

Bayern will Bauen mit Holz fördern

jtzt jobkolumne energieberater
jetzt
Job-Kolumne

4000 Euro brutto für den Energieberater

Josef, 26, möchte mit seiner Arbeit zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen - und verrät, worauf es bei einer energieeffizienten Bauplanung ankommt.

Protokoll von Hannah Berger

thumbnail Ökostrom Explainer 4x3 03:14
Nachhaltigkeit

Welche Ökostrom-Tarife helfen dem Klima?

Längst nicht jeder "grüne" Stromversorger trägt wirklich zur Energiewende bei. Was da tatsächlich aus der Steckdose kommt und wie man etwas bewirken kann.

Video von Leonie Sanke und Olivia von Pilgrim

Bericht des Weltbiodiversitätsrats

Der Mensch darf die Natur nutzen, aber nicht ausbeuten

Klar, der Mensch muss andere Tiere und Pflanzen nutzen, um zu überleben. Er sollte es aber nachhaltig tun.

Von Tina Baier

Internationale Hochschul-Kooperationen

Grüne Geschäftsmodelle für Afrika

"Africa Initiative": Die IESE Business School pflegt Wissenstransfer auf vielfältige Weise. Zudem engagiert sich die Hochschule in Subsahara-Ländern für Nachhaltigkeit - mit sehr realitätsnahen Projekten.

Von Stephanie Schmidt

Oktoberfest

Wie die Wiesn nachhaltiger werden könnte

Veganes auf dem Teller, ausschließlich regionale Produkte und elektrische Grills: Lokalpolitiker präsentieren Ideen für ein klimafreundlicheres Oktoberfest.

Von Julian Raff

Cami de Cavalls path. Way to Cala Pilar Beach. Ciutadella de Menorca Municipality. Minorca. Balearic Islands. Spain (Gonzalo Azumendi)
SZ Plus
Urlaub auf den Balearen

Mallorcas entspannte kleine Schwester

Es ist alles ein bisschen ruhiger auf Menorca, die Strände, die Städte, das Leben - zum Glück. Zu Besuch auf einer Insel, die ihren eigenen Weg geht.

Von Eva Dignös

Hamburg

Vorfahrt für Radfahrer

Neue Velorouten und Schnellwege: Hamburg unternimmt einige Anstrengungen, um Bewohner und Pendler zum Umstieg vom Auto auf das Rad zu bewegen.

Von Till Briegleb, Hamburg

SZ Plus
Öko-Taxonomie

Wie Atomkraftwerke "grün" wurden

Die EU-Abgeordneten sprechen sich überraschend klar für das umstrittene Ökosiegel für Kern- und Gaskraftwerke aus. Kritiker sind sauer - und sehen das Gesetz auch als Verrat an der Ukraine an.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Straßburg/Brüssel

Kernenergie: Atomkraftwerk in Flamanville in Frankreich
SZ Plus
Europäische Union

Ökosiegel für Atomkraftwerke kann kommen

Das Europaparlament stimmt für das umstrittene Taxonomie-Gesetz. Der Rechtsakt erklärt Investitionen in Kern- und Gaskraftwerke für nachhaltig. Umweltgruppen sind entsetzt, doch Gegnern bleibt noch eine Hoffnung.

Von Björn Finke, Brüssel

Europäische Union

Europäisches Parlament stimmt Taxonomie zu

Gas- und Atomstrom gelten künftig in der EU als nachhaltig und klimafreundlich. Damit schließen sich die Abgeordneten einem Vorschlag der EU-Kommission an.

München Bayern, Oberbayern, Deutschland, Alpen, Berg, Berge, Gebirge, Föhn, Zugspitze, Föhnwind, Föhnsturm Stadtansicht
Erneuerbare Energien in München

Es wird Zeit, dass Windräder als schick gelten

Windräder an exponierten Standorten, mehrere Hundert in den kommenden Jahrzehnten: Die Münchner sollten sich mit solchen Aussichten anfreunden - denn dabei wird es nicht bleiben.

Kommentar von René Hofmann

SZ Plus
E-Auto

13 350 Kilometer mit nur einer Batterieladung

Bei einem Wettbewerb um das sparsamste Auto haben Studenten der Technischen Universität München mit einem selbst gebauten Fahrzeug gleich mehrere Preise gewonnen. Rafael Schellhorn de Sá erklärt, was das Team zum Erfolg führte.

Von Joachim Becker

Stromsparen in Japan

"Alles ein bisschen runtergedimmt"

Nach der Fukushima-Katastrophe haben sich die Japaner beim Stromsparen bereits bewährt. In diesem Rekordsommer samt Ukraine-Krieg sollen sie sich wieder einschränken - aber bloß nicht bei den Klimaanlagen.

Von Thomas Hahn, Tokio

SZ Plus
Tiny Living

"Ich lebe jetzt schon reduziert"

Miriam Boehlke baut sich gerade eine Jurte, in der sie in Zukunft wohnen will. Ein Gespräch über das Zuhause auf kleinem Raum und das, was es wirklich zum Leben braucht.

Interview von Michaela Pelz

SZ Plus
Urlaub in Ägypten

Neues Leben am Nil

Die Pandemie kam über Ägypten wie eine der sieben Plagen. Nun soll Tourismus abseits der All-inclusive-Bettenburgen entstehen - finanziert mit deutschen Corona-Hilfen.

Von Verena Mayer, Assuan

zurück
1 Seite 1 von 33 2 3 4 5 6 ... 33
weiter
Ähnliche Themen
Bio-Lebensmittel Leserdiskussion Müll Plastik Plastikmüll Plastikmüll in den Ozeanen Recycling SZ Instagram Umweltschutz Ökologie

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB