Lastenrad

Lastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

SZ PlusVon Marco Völklein

Saisonstart 2025 in München
:Das sind die Fahrradtrends in diesem Frühjahr

Lastenräder, Kinderanhänger, E-Bikes: Im Verkehrsmuseum zeigt der Pressedienst Fahrrad Neuheiten rund um das beliebte Gefährt. Die Preise mancher Räder können mit denen eines Kleinwagens allerdings mithalten - doch es gibt eine Lösung.

Von Thomas Becker

Tern Orox S12 im Test
:Der Geländewagen unter den Cargobikes

Breite Reifen, gewaltiger Lenker, wuchtiger Auftritt: Das Tern Orox hebt sich deutlich von anderen E-Lastenrädern ab. In einem Punkt zeigt es Schwächen.

SZ PlusVon Marco Völklein

Longtail-Lastenräder
:Bitte aufladen: Zwei Lastenräder im Test

Langer Radstand, großer Gepäckträger: Longtail-Lastenräder wie das Bergamont E-Cargoville LT Expert und das Momentum PakYak E+ fahren sich wie ganz normale E-Bikes, schaffen aber ordentlich was weg. Im Test liegt eines vorn.

SZ PlusVon Marco Völklein

Lastenräder im Test
:Da passt viel rein

Grünzeug wegfahren, Einkauf erledigen, Kinder abholen: Cargobikes wie das Nicolai NC1 und das Carrie von Riese & Müller sind echte Lastenesel. Welches Rad sich für wen eignet.

SZ PlusVon Marco Völklein

Lastenräder im Test
:Kompakte Kinderkutschen

Riese & Müller Multitinker und Bike 43 sind nur so lang wie ein normales Fahrrad, bringen aber bis zu drei Kinder unter. Spaß machen beide, doch im Test liegt ein E-Bike knapp vorn.

SZ PlusVon Felix Reek

Fahrradtechnik
:ABS fürs E-Bike

Antiblockiersysteme, bekannt vom Auto, sollen nun auch Pedelecs sicherer machen. Kann das klappen? Unser Autor hat es ausprobiert - mit einem Mountainbike und einem Lastenrad.

SZ PlusVon Steffen Kanduth

Mobilität in der Großstadt
:Der Fiat 500 unter den Lastenrädern

Ein Ehepaar wirft seine Kompetenz im Produktdesign zusammen und entwirft ein neues Modell - kompakt, recycelbar, mit Elektroantrieb. Nun wird im häuslichen Kinderzimmer geschraubt - bis eine geeignete Montage-Werkstatt gefunden ist.

SZ PlusVon Andreas Schubert

Psychologie
:Das Kaffee-Orakel

Wer Latte macchiato trinkt, ist sicher eher links. Wer SUV fährt und Golf spielt, dagegen konservativ. Und wer glaubt, das sei ein Klischee, liegt falsch.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Rückrufaktion
:Hat Babboe absichtlich Mängel bei Lastenrädern vertuscht?

Erst wurden 22 000 Modelle zurückgerufen, jetzt kommen härtere Vorwürfe: Die niederländischen Behörden ermitteln gegen den Lastenrad-Hersteller.

SZ PlusVon Robert Wallenhauer

Radverkehr
:"Lastenfahrräder sind in aller Regel für den Transport der Kinder nicht ausreichend geeignet"

Lastenrad, Anhänger, Kindersitz: Womit fahren Kinder am sichersten? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass alle Transportmittel Nachteile haben. Wie sich der Nachwuchs dennoch schützen lässt.

Von Jasper Bennink

Cargobike im Test
:Bitte zuladen

Lastenräder von VSC Bikes kennen viele bislang aus der Arbeit oder vom Postboten. Jetzt hat der Cargobike-Spezialist mit dem Modell Finn eine neue Zielgruppe im Blick: Privatleute. Der Test zeigt: Das könnte funktionieren.

SZ PlusVon Marco Völklein

Sicherheitsmängel bei Cargobikes
:Babboe startet Rückruf auch in Deutschland

Besitzer von insgesamt vier Modellen können ihre Cargobikes bei der Firma melden. Viele weitere Fragen rund um die beliebten Lastenfahrräder bleiben aber weiter offen.

Von Marco Völklein

Cargobikes
:Was Babboe-Fahrer jetzt wissen müssen

Bei Lastenrädern der niederländischen Marke sollen Rahmen gebrochen sein. Die Modelle dürfen nicht mehr verkauft werden und sollen zurückgerufen werden. Doch die Kunden fühlen sich alleingelassen.

SZ PlusVon Marco Völklein

Mobilität
:Sind Babboe-Lastenräder gefährlich?

Der niederländische Fahrradhersteller verkauft vorerst keine Lastenräder mehr. Eine niederländische Kontrollbehörde hat ein Verkaufsverbot verhängt - wegen erheblicher Sicherheitsmängel.

Verkehrsregeln
:In München wächst der Schilderwald

Weil nicht nur Autos in der Stadt parken wollen, bekommen nach und nach auch andere Fahrzeuge ihren Platz am Straßenrand zugewiesen. Ein Überblick über die neuen Symbole - und was sie bedeuten.

Von Andreas Schubert

Cargo Bikes im Test
:Mehr Geld, mehr Lastenrad

Das Cluuv E-Cargo ist doppelt so teuer wie das E-Dolly. Kinder transportieren können beide. Aber in Puncto Sicherheit gibt es einen klaren Sieger. Ein Vergleichstest.

SZ PlusVon Felix Reek

Lastenrad-Test Mäx & Mäleon
:Mit dem Lastenrad in die Berge

Sogar über die Alpen schafft man es mit der neuen E-Rikscha Mäx & Mäleon, sagt der Hersteller. Unser Autor und seine Tochter haben es ausprobiert: Auf einer Tour durch den Chiemgau.

SZ PlusVon Hans Gasser

Fünf Unternehmen beteiligen sich
:Neue Lastenrad-Logistik für die "Paket-Hauptstadt Deutschlands"

Ein Verteilzentrum am Viehhof ermöglicht künftig klimafreundlich Lieferungen in mindestens sieben verschiedene Postleitzahlgebiete in der Stadt. Dadurch reduziert sich die jährliche CO₂-Emission um sechs Tonnen.

SZ PlusVon Andreas Schubert

Lastenfahrrad-Rennen
:Von der Kunst, den Krempel zu stapeln

Beim Rennen des Vereins "Lastenradl München" geht es nicht ums Gewinnen, sondern um den Spaß am umweltfreundlichen Transport. Deswegen verleiht die Organisation die Räder auch kostenlos.

Lastenräder im Test
:Viel Platz, viel Komfort

Das Ca Go Family und das Riese & Müller Packster 70 haben ihren Preis. Aber wie sicher sind die Cargobikes für Kinder - und wie alltagstauglich? Die Modelle im Vergleich.

SZ PlusVon Felix Reek

Lastenräder zum Mieten
:Ausleihen und los

Umzug, Großeinkauf, Familienausflug: Mit einem Cargobike lässt sich all das locker erledigen. Wer keines hat, kann sich eines mieten. Wo und wie das geht - eine Übersicht.

SZ PlusVon Yannik Achternbosch

Neue SZ-Serie: „Rauf aufs Rad“
:Sieben Dinge, die am Radfahren in München so richtig nerven

…und warum es trotzdem traumhaft ist. Beobachtungen aus einer Stadt, in der immer mehr Menschen aufs Rad steigen.

SZ PlusVon SZ Autorinnen und Autoren

Verkehrswende in München
:Brezn-Taxis und rollende Werkzeugkästen

Einige Handwerker machen vor, wie man in der Stadt auch ohne Lieferwagen auskommen kann. Ihre Lastenräder haben nicht nur eine saubere Ökobilanz, sondern machen auch weniger Ärger bei der Parkplatzsuche.

SZ PlusVon Andreas Schubert

Tout Terrain Shopper im Test
:Ein Rad für alle Fälle

Kinder, Krempel, Einkaufstouren: Mit dem Shopper von Tout Terrain lässt sich der Alltag gut bewältigen. Sofern man in einer eher flachen Gegend wohnt.

SZ PlusVon Marco Völklein

Anhänger fürs Fahrrad
:Es muss nicht immer ein Lastenrad sein

Fahrradanhänger sind deutlich günstiger als Cargobikes – und man kann mit ihnen ebenfalls Sperriges transportieren. Vier Modelle im Test.

SZ PlusVon Marco Völklein

Lastenräder im Vergleich
:Kleine Bikes, große Last

Das Tern Quick Haul und das Metz E-Packr sind zwei kompakte Cargobikes für den alltäglichen Einsatz. Welches schlägt sich besser? Ein Vergleich.

SZ PlusVon Marco Völklein

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Mein Feind, das Lastenrad

Kölner Kinder plaudern aus, wie ihre Mütter und Väter hinterm Elterntaxi-Steuer über andere Formen des Nachwuchstransports fluchen. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Modellprojekt in Freising
:Alternative zum Auto

425 Mal wurden die öffentlichen Lastenräder in Freising im August in Anspruch genommen. Dem Vandalismus entkamen die Räder in den ersten Wochen aber nicht ganz.

Von Charline Schreiber

Cargo Bike im Test
:Stretch-Limo für Radler

Longtails wie das Hercules Rob Family sind noch immer selten im Straßenverkehr. Dabei fährt sich kein Lastenrad so gut. Das finden auch die Kinder unseres Autors.

SZ PlusVon Felix Reek

Öffentlicher Raum
:Auf dem Gehweg ist die Hölle los

E-Scooter, Lastenräder - der Verteilungskampf um den öffentlichen Raum ist voll entbrannt. Und er wird mit ganz neuen Verkehrsmitteln geführt.

Glosse von René Hofmann

Fahrradfreundliche Kommune
:Stadt Erding bezuschusst Kauf von Lastenrädern

Insgesamt 35 000 Euro stehen im Haushalt bereit. Zahlreiche Bürger haben sich bereits nach den Antragsformularen erkundigt.

Von Regina Bluhme

Harras
:Lastenfahrrad kostenlos ausleihen

Ein E-Lastenfahrrad für den Einkauf, die Fahrt zum Wertstoffhof und andere Besorgungen steht seit Anfang April vor der Stadtteilbibliothek am Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8, bereit. Nachdem der Bezirksausschuss Anfang des Jahres grünes Licht ...

Lastenfahrrad in der Stadt
:Wohin mit der Kiste?

Getränke holen, Kinder kutschieren, Einkauf verstauen: Im Alltag sind Lastenfahrräder praktisch, doch das Abstellen daheim wird gerade in der Stadt zum Problem. Was sich ändern müsste.

SZ PlusVon Jochen Bettzieche

Cargobikes im Test
:Mehr Lastenrad fürs Geld

Die deutschen Hersteller Cube und Bergamont haben endlich auch einen zweirädrigen Autoersatz im Programm. Günstig sind beide nicht. Trotzdem liegt ein Cargobike am Ende klar vorn.

SZ PlusVon Felix Reek

Umweltschutz
:Einkaufen mit dem "Fliegenden Hirsch"

Um Münchnern den Abschied vom eigenen Auto zu erleichtern und damit die Verkehrswende voranzutreiben, verleiht ein Verein kostenlos Lastenräder

Von Ellen Draxel

Cargobike im Alltagseinsatz
:Lastenrad statt Auto

Kinder in die Kita bringen, Blumenerde nach Hause schaffen: Elina Josiger erledigt seit sechs Jahren all ihre Transportaufgaben mit dem Cargobike. Wie klappt das im Alltag?

SZ PlusVon Laura Pickert

Fahrrad
:Zuschuss fürs Lastenrad

Bund, einige Länder sowie Kommunen fördern die Anschaffung eines Cargobikes. Was dabei zu beachten ist.

Von Marco Völklein

Familienunternehmen
:Läuft gut

Das Familienunternehmen Mewa bringt in Berlin saubere Wäsche mit Lastenfahrrädern zu den Kunden. Das spart den Mitarbeitern Zeit und schont die Umwelt.

Von Christine Demmer

Lastenräder im Test
:Noch auffälliger geht kaum

Das Angebot an Cargobikes wird immer bunter: Im kommenden Jahr bringen mit Cube und Moustache zwei Hersteller neue Modelle auf den Markt. Sehen sie nur außergewöhnlich aus oder taugen sie auch was? Unser Autor hat sie vorab getestet.

SZ PlusVon Marco Völklein

Cargobikes
:Lastenfahrräder - so gibt's einen Zuschuss

Wer ein Cargobike kauft, der kann eine Förderung beim Bund, bei Ländern oder Kommunun beantragen. Doch die Bedingungen sind mitunter kompliziert. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

SZ PlusVon Marco Völklein

Verkehrswende im Fünfseenland
:Eine rollende Kiste für saubere Luft

Lastenräder sind nicht nur etwas für die Großstadt. Familie Kretschmann kutschiert mit Elektroantrieb zwei Kinder und die Einkäufe durch Dießen. Aber funktioniert das auch? Ein Besuch.

SZ PlusVon Christina Rebhahn-Roither

Politik in Bayern
:Die Grünen und ihr neuer Veggie-Day

Wann immer die Grünen den Begriff "Lastenrad" auch nur erwähnen, ernten sie entweder bedingungslose Gefolgschaft oder blanken Hohn.

Glosse von Johann Osel

Lastenfahrrad
:Ein Transport-, kein Kampfmittel

Viele stört, dass rund um das praktische Vehikel immer gleich ideologische Grundsatzdebatten entstehen, und wünschen sich da mehr Entspannung.

Fahrradfahren in München
:Platz da, die Lastenräder kommen

Das Lastenrad ist bundesweit zum Politikum geworden. München bezuschusst die Pedelecs bereits seit Jahren - und muss nun passende Radwege und Abstellmöglichkeiten für die breiten Velos schaffen.

Von Andreas Schubert

Fahrradtrends 2021
:SUVs für den Radweg

Fahrräder sollen im kommenden Jahr besonders viel können: Locker in die Arbeit pendeln, Kinder befördern und schwere Lasten transportieren. Welche Neuheiten uns 2021 erwarten.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ-Serie Lastenräder im Familientest
:Der Volvo unter den Cargobikes

In puncto Sicherheit hat sich bei Lastenrädern in den vergangenen zehn Jahren kaum etwas getan. Das Koblenzer Unternehmen Ca Go will das ändern.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ-Serie Lastenräder im Familientest
:Kinderparty in der Kuschelbox

Das Lastenrad E-Muli ist leicht, wendig und eignet sich daher perfekt für die Stadt. Vorausgesetzt, die Kinder rücken nah zusammen.

SZ PlusVon Felix Reek

SZ-Serie Lastenräder im Familientest
:Seekrank auf dem Cargobike

Lastenfahrräder wie das Triobike Boxter sind besonders bei Familien beliebt und gelten wegen ihrer drei Räder als besonders fahrstabil. Doch das ist ein Trugschluss.

Von Felix Reek

Umweltfreundliche Alternative
:Hupfrei, staufrei, autofrei

Von diesem Freitag an stehen den Dachauern zwei Lastenräder zur Verfügung: Paula und Ludwig. Sie können jederzeit ausgeliehen werden. Der Schlüssel liegt in der Stadtbücherei bereit. Die Stadt fördert das Projekt

Von Emily Strunk und Eva Waltl

Gutscheine: