:Spielplan der Klub-WM 2025: Teilnehmer, Gruppen und TV-Übertragung
63 Spiele werden bei der neuen Fifa-Klub-WM ausgetragen. Mit dabei sind auch zwei deutsche Teams. Wann spielen der FC Bayern und Dortmund und wo kann man die Spiele live im TV sehen?
Weitere Artikel
Klub-WM
:Neuer Wirbel um Antonio Rüdiger
Der Abwehrspieler von Real Madrid gibt an, in der Partie gegen Pachuca rassistisch beleidigt worden zu sein – sein Gegenspieler schildert die Geschichte anders.
Dortmund-Zugang Bellingham bei der Klub-WM
:Sie singen schon „Hey Jobe“
Jobe Bellingham trifft beim Startelf-Debüt für den BVB und wird zum Spieler des Spiels gegen Mamelodi gewählt. Trainer Niko Kovac sagt: „Er ist gut dabei – aber da fehlt noch einiges.“
Dortmund bei der Klub-WM
:„Du darfst keine drei Tore kassieren“
Der BVB sichert den ersten Sieg bei der Klub-WM, dieser gerät allerdings reichlich knapp: 4:3 gegen den Außenseiter Mamelodi Sundowns. Torwart Gregor Kobel reagiert gereizt.
FC Bayern bei der Klub-WM
:Old-School-Gefühle für Harry Kane
Das raue Spiel von Boca, die Stimmung, sein erstes Tor: Harry Kane lernt die Partien bei dieser Klub-WM schätzen. Das ist wichtig für die Bayern – zumal Sorge über die Gesundheit von Jamal Musiala herrscht.
Klub-WM
:Bayern siegt in der Bombonera von Miami
Der FC Bayern bringt sich selbst in Schwierigkeiten und sichert erst spät den 2:1-Erfolg gegen die Boca Juniors. Der Einzug ins Achtelfinale ist damit sicher – Sorgen bereitet aber Jamal Musiala.
Klub-WM
:Südamerika widersetzt sich Europa und seinem Geld
Copa-Libertadores-Sieger bezwingt Champions-League-Gewinner: Nicht nur das 1:0 von Botafogo über Paris zeigt, dass Lateinamerika Europa bei der Klub-WM bislang mindestens ebenbürtig ist. Dabei leiden sie seit Jahrzehnten unter Europas Finanzkraft.
Klub-WM
:Miami siegt dank Messis Freistoßtor gegen Porto – Botafogo schlägt PSG
Nach dem 0:0 im Auftaktspiel schlägt Inter Miami den FC Porto nach Rückstand mit 2:1. Den entscheidenden Treffer erzielt der ehemalige Weltfußballer. Botafogo gelingt die bisher größte Überraschung des Turniers.
Boca Juniors bei der Klub-WM
:Wild, kämpferisch, einschüchternd
Den FC Bayern erwartet ein Gegner, der „den anderen Fußball“ beherrscht, dessen Trainer um sein Leben rang, und dessen Fans einen Ruf weit über Buenos Aires hinaus haben.
MeinungFifa und IOC
:Die Sportwelt funktioniert jetzt so, wie Donald Trump es will
Einreiseverbote? Startverbote? Donald Trump führt sich als Herrscher über den Sport auf – und das hat sogar eine gute Seite.
Lennart Karl beim FC Bayern
:Kimmichs Trikot hing über seinem Schreibtisch
Mit 17 Jahren gibt Lennart Karl für den FC Bayern bei der Klub-WM sein Debüt. In seinem Heimatdorf Frammersbach wissen sie schon lange, dass ihr Junge mal ein ganz Großer wird.
Klub-WM in Los Angeles
:Interessiert uns einfach nicht
Die Bewohner von Los Angeles haben eine einfache Methode zu zeigen, ob jemand eine Chance hat in der Entertainment-Branche – und ihr Urteil über die Klub-WM ist eindeutig.
Xabi Alonso bei Real Madrid
:Zum Start gleich ein „Reinfall“
Real Madrid spielt bei der Klub-WM nur 1:1 gegen den saudi-arabischen Klub Al-Hilal. Der neue Trainer Xabi Alonso sieht: Auf ihn wartet noch sehr viel Arbeit.
Klub-WM
:Sergio Ramos trifft gegen Inter
Der ehemalige Verteidiger von Real Madrid trifft für Monterrey per Kopf gegen den Champions-League-Finalisten zum 1:1.
Klub-WM
:Also Fluminense nimmt es ernst
Die Brasilianer wollen unbedingt zeigen, dass sie sich mit den europäischen Topteams messen können: Am Ende ist das 0:0 für den müden BVB ein glückliches Resultat.
Boca Juniors
:Und plötzlich: Stimmung bei der Klub-WM
Bei einem wilden 2:2 mit drei roten Karten gegen Benfica sind die Fans von Boca Juniors die größte Attraktion. Wie Argentiniens Anhänger bei der WM in Katar beleben sie ein aseptisches Turnier.
Borussia Dortmund vor der Klub-WM
:Der Umbruch ist abgesagt
Der BVB hat die Champions League erreicht und kann bei der Klub-WM zusätzliche Millionen verdienen. Trotzdem steht nur eine kleine Mannschaftsrenovierung an – Sportchef Kehl hat andere Aufgaben.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“
Sportlich mag die Klub-WM irrelevant sein, für den Fußball aber steht viel auf dem Spiel. Über die Beweggründe von Fifa-Präsident Infantino, die Rolle Saudi-Arabiens und wer am meisten profitiert.
Interview mit Fluminense-Profi Agustín Canobbio
:„Dortmund hat eine unordentliche Ordnung“
Agustín Canobbio, Linksaußen bei BVB-Gegner Fluminense Rio de Janeiro, spricht über das bevorstehende Duell bei der Klub-WM sowie die Bedeutung des Turniers: für den Fußball und für ihn persönlich als Schaufenster.
FC Bayern bei der Klub-WM
:Thomas Müller zeigt wieder, warum er unersetzlich ist
Der FC Bayern ohne Thomas Müller – nach der Klub-WM ist es so weit. Vor allem die Szenen nach dem Turnierauftakt zeigen: Bei den Münchnern sind einige Fragen offen, von denen viele mit Müller zu tun haben.
FC Bayern bei der Klub-WM
:Ein 10:0 mit Müller-Kusshand
Beim Kantersieg des FC Bayern zum Auftakt der Klub-WM gegen Auckland City FC bleiben einige Plätze leer. Sportlicher Erkenntniswert: null. Und doch gibt es Interessantes zu sehen, von Thomas Müller etwa oder Zugang Jonathan Tah.
Eröffnungsspiel der Klub-WM in Miami
:Torlose Gegendarstellung zu Infantinos Werbeslogans
Der Beginn einer neuen Ära? Das 0:0 zwischen Lionel Messis Inter Miami und Al-Ahly aus Ägypten ist ein sehr zähes Fußballspiel. In Erinnerung bleiben die Eröffnungsfeier – und die angespannte Lage in den USA.
Klub-WM
:Es gibt Geld. Viel Geld
Bei der Klub-WM in den USA werden Preisgelder in astronomischer Höhe verteilt. Für Bayern und Dortmund ist der Wettbewerb lohnend wie eine zweite Champions League. Eine Übersicht.
Klub-WM
:Stadion? Zu gefährlich!
Fußballbegeisterung in den USA haben vor allem Einwanderer aus Lateinamerika ausgelöst. Ausgerechnet für viele von ihnen ist ein Stadionbesuch bei der Klub-WM riskant – weil sie dort in die Fänge der Abschiebebehörde geraten könnten.
Lionel Messi bei der Klub-WM
:Königreich in Rosa
Inter Miami nimmt aus einem einzigen Grund am Klub-WM-Projekt von Fifa-Boss Giovanni Infantino teil: wegen Lionel Messi. Doch auch der argentinische Weltstar stößt in den USA an Grenzen.
Fußball-Klub-WM
:Von Auckland bis Los Angeles
32 Mannschaften aus allen Erdteilen spielen in den USA vier Wochen lang um den neuen Klub-WM-Titel. Aber wer ist überhaupt dabei? Eine interaktive Übersicht.
Start der Klub-WM
:Bayern fahndet nach den falschen Füßen
Bis Ende des Monats kann Leroy Sané bei der Klub-WM noch mithelfen, seinen eigenen Nachfolger zu finanzieren: Die Bayern suchen einen Flügelspieler, der jünger ist und besser zum Trend in Europa passt.
MeinungFifa und Saudi-Arabien
:Mit Fußball hat diese Klub-WM nichts mehr zu tun
Die Fifa kann noch so sehr versuchen, eine sportliche Bedeutung herbeizuphantasieren: Die Klub-WM ist in erster Linie ein infantinisch-arabisches Einladungsturnier.
Bayern-Gegner Auckland
:Ein Amateurverein bei der Klub-WM
Der Auckland City FC, erster Gegner des FC Bayern in den USA, ist ein neuseeländischer Vorortklub. Besuch bei einem Außenseiter, dessen Spieler für das Turnier Urlaub nehmen müssen.
Fußball
:Sané spielt die Klub-WM noch für den FC Bayern
Leroy Sané wird am Flughafen in Istanbul begeistert von den Fans seines neuen Vereins empfangen. Vor seinem Wechsel ist er für den FC Bayern aber noch bei der Klub-WM dabei.
US-Präsident und die Klub-WM
:Ob Trump weiß, worum es im Fußball geht?
Unklar. Doch mit Fifa-Boss Infantino versteht sich der US-Präsident blendend – allen Störgeräuschen um die anstehende Klub-WM in den USA zum Trotz.
Finanzierung der Klub-WM
:In der Not liefert sich die Fifa Saudi-Arabien aus
Geld, Geld, Geld! Das ist Gianni Infantinos Lockmittel für sein Prestigeprojekt: die Klub-WM. Doch die Finanzierung erweist sich als schwierig.
FC-Bayern-Zugang Tom Bischof
:Der kleine Kimmich
Tom Bischof, 19, gilt als großes Talent und reist jetzt mit dem FC Bayern zur Klub-WM in die USA. Dabei steht er stellvertretend für all die jungen Spieler, an denen die unterschiedlichsten Kräfte ziehen und zerren.
Ronaldo und die Klub-WM
:„Man kann nicht überall dabei sein“
Fifa-Präsident Gianni Infantino hatte es sich gewünscht, doch vor dem Nations-League-Finale sagt Cristiano Ronaldo seine Teilnahme an der Klub-WM „nahezu endgültig“ ab. Dabei habe er sogar Angebote aus Argentinien gehabt – dem Land seines großen Rivalen.
MeinungDeutsche Nationalmannschaft
:Nagelsmann braucht eine neue Erzählung
Der Bundestrainer muss sich in einer neuen Herausforderung beweisen: schnöde Qualifikationsspiele. An Joachim Löw wird er sich dabei kaum orientieren.
Cristiano Ronaldo
:Der Grönlandhai des Fußballs
Er ist alt, das Tor trifft er trotzdem noch: Cristiano Ronaldos Trefferquote ist auch mit 40 Jahren herausragend. Ans Aufhören denkt er nicht, ihn treibt offenbar ein Ziel, das ausnahmsweise nichts mit Rekorden zu tun hat.
Thomas Müller und der FC Bayern
:Radio Müllers letzte Sendungen
Nach 17 Jahren soll im Sommer die unvergleichliche Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern enden. Das gebietet aus Sicht von Ehrenpräsident Uli Hoeneß nicht nur die Würde, sondern offenbar auch das Festgeldkonto.
Überbelastung im Profifußball
:Mehr geht nicht
Die ersten Fußballprofis drohen mit Streik. Aber ist ihre Arbeit heute wirklich so viel härter als zu Zeiten von Beckenbauer, Matthäus oder Ballack? Eine Datenanalyse.
Fußball
:Fifa schüttet eine Milliarde Preisgeld bei umstrittener Klub- WM aus
Zwei Millionen für einen Sieg in der Gruppenphase, 115 Millionen für den Sieger: Nie zuvor wurde derart viel Preisgeld ausgeschüttet. Der FC Bayern etwa hat 30 Millionen sicher, ohne einen Pass gespielt zu haben.
Fifa-Klub-WM
:Die Jagd nach dem goldenen Ding
30 Millionen Dollar erhält der FC Bayern allein fürs Mitmachen – bis zu 120 Millionen sind drin. Dass die Spieler bald von Bundesliga zu Champions League zu Nations League zu Klub-WM hetzen müssen, ist dabei eingepreist. Wann sie sich erholen? Das klärt sich schon.
MeinungKlub-WM
:Der Club Léon ist nur Symptom eines viel größeren Problems, das auf den Fußball zukommt
Dass eine Gruppe oder ein Mensch Einfluss auf mehrere Vereine besitzt, die dann auch noch gegeneinander antreten, ist ein sich ausbreitendes Thema. Der Fußball hat es vor sich hergeschoben, und jetzt könnte es schon zu groß für eine simple Lösung sein.
Club Léon
:Fifa schließt mexikanisches Team von der Klub-WM aus
Der Club Léon darf nicht bei dem Turnier in den USA im kommenden Sommer teilnehmen. Grund ist ein Verstoß gegen die Wettbewerbsbestimmungen, die Teilnehmer Leon und Pachuca haben den gleichen Eigentümer.
MeinungKlub-WM
:Der FC Bayern stellt sich zu sehr an Infantinos Seite – wie der DFB
Hohe Belastung wegen der Klub-WM? Iwo, sagt Bayern-Aufsichtsrat Rummenigge. Die Spieler sollten „aufhören zu jammern“. Diese Positionierung passt in einen unguten Trend des deutschen Fußballs.
Fußball in Saudi-Arabien
:„Unterschätzen Sie nicht, wie schnell sich dieses Land verändert“
Neymar mag weg sein, doch Fußballer wie er haben die saudi-arabische Liga ordentlich angeschoben. Al-Hilal-CEO Esteve Calzada über die Rolle der Regierung, die Kritik am Sportswashing – und über die Frage, ob hier nicht bald die nächste Blase platzt.
Jorge Valdano im Interview
:„Wirtz und Musiala zeigen, was die großen Spieler ausgezeichnet hat“
Jorge Valdano, argentinischer Weltmeister und Fußballphilosoph, spricht über die beiden deutschen Dribbler, den Wert der Straße für die Ausbildung – und das unbezwingbare Element des Genies auf dem Platz.
Klub-WM
:Bayern trifft auf Boca, BVB zieht Fluminense
Die Gruppen der neuen Klub-WM stehen fest. Bayern und Dortmund ziehen Traditionsmannschaften aus Südamerika, die Münchner starten gegen ein Team aus Neuseeland in das Turnier.
Klub-WM im Fußball
:Der Tanz um die goldene Gianni-Trophäe
Die Uhr tickt: In sechs Monaten ist Anpfiff bei der Klub-WM. Der Vermarktungsdruck verdrängt die Fragen der sportlichen Integrität, Spitzenfußballer leisten Widerstand. Ansonsten läuft die One-Man-Show von Fifa-Boss Infantino wie geritzt.
Klub-WM
:Dazn zeigt alle Spiele kostenfrei
Der Streaming-Dienstleister wird alle 63 Partien des Turniers im Sommer 2025 kostenfrei übertragen. Der Weltverband Fifa hatte für die Klub-WM lange nach einem Medienpartner gesucht.
Auslosung der Klub-WM
:Die beiden deutschen Teams könnten auf Lionel Messi treffen
An der neu geschaffenen Klub-WM im Sommer nehmen zwölf europäische Teams teil, darunter zwei aus Deutschland. Südamerika ist ebenfalls prominent vertreten - dazu kommen mehrere Exoten. Die Auslosung im Überblick.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Fragen zur Klub-WM: „Allmählich geht eine gelinde Panik um.“
32 Klubs aus aller Welt, Lionel Messi ist dabei - das muss doch ein Erfolg werden! So denkt sich das zumindest Fifa-Präsident Gianni Infantino, aber ein halbes Jahr vor dem Auftakt der Klub-WM stellen sich noch ganz grundlegende Fragen.
Klub-WM 2025
:So viele Fragen – und nur noch sieben Monate Zeit
Im Sommer 2025 soll die Klub-WM mit 32 Mannschaften ein Weltereignis werden – doch elementare Dinge wie TV-Übertragung und Finanzierung sind noch vollkommen unklar. Die deutschen Klubs sind trotzdem voller Vorfreude.