Die neue Saison der "Schäftlarner Konzerte" eröffnet mit Bach, Strauss und Haydn.
Zukunft des Isartals
:Von Baustellen und verschenkten Chancen
Die Grünen spazieren mit Interessierten zu aktuellen Bau- und Ortsentwicklungsprojekten in Ebenhausen.
Im Schäftlarner Klosterforst
:Hangsicherung wie im Gebirge
Mithilfe einer sogenannten Krainerwand soll die Zugänglichkeit des Waldes für Besucher und Rettungskräfte gewährleistet werden.
Ausflüge mit Einkehr
:Frühling - ab zum Spaziergang in der Sonne
Die Temperaturen steigen, und mit ihnen die Lust, wieder raus in die Natur zu gehen. Elf Tipps für kleine Wanderungen in und um München, bei denen man am Kiosk oder im Biergarten auf das gute Wetter anstoßen kann.
Nachruf
:Nah am Menschen
Das Kloster Schäftlarn trauert um Altabt Gregor Zasche. Der beliebte Theologe und Lehrer setzte nicht auf Gehorsam, sondern auf Einsicht.
Schäftlarn
:Wegreparatur im Klosterforst
Die Bayerischen Staatsforsten setzen die stark angegriffenen und zum Teil abgerutschten Forststraßen im Klosterforst bei Schäftlarn instand.
Schulzirkus Schäftlarn
:Atemberaubende Akrobatik
Einmal jährlich stellen junge Varietékünstler des Gymnasiums Schäftlarn ihre Kunststücke vor. Aktuell bringen sie den Nussknacker zur Aufführung. Eindrücke von der Generalprobe zeigen: Die Vorstellungen versprechen, ein Erfolg zu werden.
Straßenbauarbeiten an der 2071
:Zufahrt zum Kloster und Gewerbe offen
Die Staatsstraße 2071 zwischen Kloster Schäftlarn und dem Straßlach-Dinghartinger Ortsteil Beigarten ist seit Mittwoch, 27. September, wegen Stabilisierungsmaßnahmen eines Rutschhanges gesperrt. Die Zufahrt zum Kloster Schäftlarn und zur Aumühle aus ...
Baustelle
:Straßensperrung beim Kloster Schäftlarn
Wegen Stabilisierungsmaßnahmen eines Rutschhanges ist die Straße zwischen Kloster Schäftlarn und Beigarten für sieben Wochen unpassierbar.
Kirchenmusik
:Cyril Pallaud spielt Bach
In der Klosterkirche Schäftlarn gibt es eine besondere Orgelmatinee und eine Führung mit Christian Bischof.
Ausflugstipps rund um München
:Die besten Kurztrips vor den Toren der Stadt
16 Tipps für sonnige Tage mit einer Einkehr - für Hundefreunde, Bergsteiger und Familien.
Lernen fürs Leben
:Ein halbes Jahrhundert Abitur im Kloster
Ein rundes Jubiläum beging der erste Abschlussjahrgang im Kloster Schäftlarn jüngst. Die Geschichte der Knabenschule reicht aber noch weiter zurück.
Schultheater in Schäftlarn
:Göttinnen in Wanderstiefeln
Die Theatergruppe des Gymnasiums Schäftlarn bringt unter der Leitung von Ulrich Heiß den Brecht-Klassiker "Der gute Mensch von Sezuan" auf die Bühne. Das Ergebnis überzeugt.
Kulturfahrten
:"Vor der Haustür gibt es viel zu entdecken"
Mit geselligen Exkursionen will Kulturreferent Rainer Klier interessante Orte im Landkreis München vorstellen.
Reden wir über
:Sport und Inklusion
Die Elftklässler am Schäftlarner Gymnasium organisieren ein Sportfest für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen.
Kloster Schäftlarn
:Auftakt der Schäftlarner Konzerte
Am Samstag fand das Auftaktkonzert mit dem Namen "Frühlingswind" statt.
Artenschutz
:Brutzeit: Warnung vor Betreten der Kiesbänke an der Isar
Um gefährdete Vögel wie Flussuferläufer und Flussregenpfeifer zu schützen, werden im Isartal Schutzzonen eingerichtet. Wo diese genau sind und was noch zu beachten ist.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Geisterfahrer in Uniform
Der SZ-Autor trifft bei einem Ausflug ins Münchner Umland auf einen Polizisten, der es mit den Verkehrsregeln selber nicht ganz so genau nimmt. Drei Anekdoten aus Deutschland und der Welt.
Naturschutz
:Ein Tunnel für den Biberbau
Seit vier Jahren verursacht eine Nagerfamilie rund um das Kloster Schäftlarn immer wieder Überflutungen. Nun glaubt die Gemeinde, eine Lösung gefunden zu haben
Kloster Schäftlarn
:Buch der Götterboten
Im Kloster Schäftlarn wimmelt es von Engelsdarstellungen. Pater Emmeram Kränkl widmet den Wesen nun eine Publikation
Historisches Bauwerk
:Die schiefe Mauer von Schäftlarn
Die Einfriedung um den Prälatengarten am Kloster steht schon seit 300 Jahren, krümmt sich aber immer weiter. Nun soll sie saniert werden
Münchner Jakobsweg
:"Das ist besser als jeder Psychologe"
Der Münchner Jakobsweg beginnt in der St.-Jakobs-Kirche am Anger und führt immer an der Isar entlang. Auf dieser Etappe durch die malerische Flusslandschaft haben Pilger viel Zeit, sich selbst auf die Spur zu kommen.
SZ-Serie: Wege des Herrn, Folge 2
:"Das ist besser als jeder Psychologe"
Der Münchner Jakobsweg beginnt in der St.-Jakobs-Kirche am Anger und führt an der Isar entlang. Auf dieser ersten Etappe bis Kloster Schäftlarn haben die Pilger viel Zeit, sich selbst auf die Spur zu kommen
Das waren Zeiten
:Sankt Moritz im Isartal
Ebenhausen und Icking sind vergessene Hochburgen des Wintersports. Postkarten zeugen davon, dass sie einst so beliebt waren wie der mondäne Ort im Engadin. Besonders zum Rodeln und zu Skisprung-Wettbewerben kamen die Gäste zu Tausenden
Kloster Schäftlarn
:Hausmusikabend am Gymnasium
Das Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn lädt zum alljährlichen Hausmusikabend am Dienstag, 20. November, in seine Aula ein. Von 18 Uhr an können Groß und Klein zusammen musizieren. Weiterhin geben eine Big Band, ein Orchester und Solisten Werke ...
Artistik im Kloster
:Cirque du Soleil selbstgemacht
Ein P-Seminar und die Akrobatikgruppe des Schäftlarner Gymnasiums entführen die Zuschauer auf eine Reise zu Naturwundern dieser Welt.
80. Geburtstag
:"Ich bin Opa-Abt"
Gregor Zasche will sich langsam auch aus dem Unterricht in Schäftlarn zurückziehen
Sonnenstunden
:Gute Ernte für süße Brände
150 Apfel- und 100 Quittenbäume liefern im Klostergarten von Schäftlarn die Grundlage für eine flüssige Spezialität: den Klosterbrand. Wegen der vielen Sonnenstunden freuen sich Frater Raphael Peuker und Verwalter Stefan Rührgartner auf einen besonders guten Jahrgang.
Kloster Schäftlarn
:Dekanatswallfahrt
Die Kolpingsfamilie Wolfratshausen beteiligt sich an der 36. Dekanatswallfahrt nach Kloster Schäftlarn am Sonntag, 10. Juni, mit geistlicher Begleitung von Diakon Christian Horak. Der Festgottesdienst im Kloster Schäftlarn beginnt um 10.30 Uhr ...
Ostertradition
:Blüten für die Seele
In der Klosterkirche von Schäftlarn bauen Helfer um Klostergärtner Frater Sigisbert Heider jedes Jahr ein prächtiges Heiliges Grab auf. Weit über 1000 Blumen schmücken den Nachbau der Grabstätte Jesu und sind Anziehungspunkt für viele Besucher.
Ferien daheim
:Schönheit der Schöpfung
Seit bald 20 Jahren pflegen Ehrenamtliche den Prälatengarten im Kloster Schäftlarn. Sie erreichten damit, dass er öffentlich zugänglich wurde.
Kloster Schäftlarn
:Schönheit der Schöpfung
Seit bald 20 Jahren pflegen Ehrenamtliche den Prälatengarten
Kloster Schäftlarn
:Wundersamer Quell
Nanu? Verwundert bleibt der Spaziergänger am Brunnen vor dem Kloster Schäftlarn stehen: Während das Wasser im Becken bei minus sieben Grad längst gefroren ist, sprudelt die Fontäne munter weiter. Vor der Benediktinerabtei befindet sich ein ...
Kloster Schäftlarn
:Sternstunde für Indien
Das Gymnasium unterstützt seit fünf Jahren Schulen des Bischofs Paul Maipan. Im Vorjahr wurden zwei Abiturienten von einem Fernsehteam auf ihrer Reise zu den Projekten begleitet. Am Mittwoch gab es die Belohnung.
Kloster Schäftlarn
:Berufen
Beim Militär ist Stefan Geiger klar geworden, dass er sein Leben Gott widmen möchte. Heute lebt der 33-jährige Pater in der Benediktinerabtei, die für ihn zu einem echten Zuhause geworden ist
SZ-Serie: Oh, mein Gott!
:Berufen
Beim Militär ist Stefan Geiger klar geworden, dass er sein Leben Gott widmen möchte. Heute lebt der 33-jährige Pater im Kloster Schäftlarn, das für ihn zu einem echten Zuhause geworden ist
Kloster Schäftlarn
:Trauer um Frater Walter
Kloster Schäftlarn trauert um einen Mitbruder: Frater Walter Schreiber ist in der Nacht vom 25. auf den 26. Februar plötzlich und unerwartet verstorben, wie der Abt der Benediktinerabtei, Petrus Höhensteiger, bekannt gibt. Der 71-jährige Frater ...
Schäftlarn
:Aus Lust am Lernen
Schwere Kost in der Urlaubszeit: Eine handverlesene Auswahl hochbegabter und sozial engagierter Schüler trifft sich im Kloster zu einem anspruchsvollen Ferienseminar.
Bauarbeiten an der Bundesstraße 11
:Geduldsprobe für Autofahrer
Wegen Sanierungsarbeiten kommt es auf der B 11 von Montag an gleichzeitig zu mehreren Verkehrsbehinderungen - sogar auf der offiziellen Umleitungsstrecke.
Bundesstraße 11
:Sechs Wochen Totalsperre
Die Fahrbahndecke der B 11 wird zwischen Landkreisgrenze und Schäftlarn erneuert - mit erheblichen Folgen für die Bürger.
Umstrittener Steig
:Der Weg zum Kloster soll eine neue Trasse bekommen
Weil die Treppe marode ist, soll der historische Steig verlegt werden. Das passt einigen Schäftlarnern nicht.
Neuer Jakobsweg
:Von Schäftlarn nach Rom
Lange hatten die Wolfratshauser ihn vergessen - den Jakobsweg durch ihren Landkreis. Nun wurde er aufwändig hergerichtet und wird neu eröffnet.