Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kardinal Reinhard Marx

Thema folgen lädt
Missbrauch in der Katholischen Kirche: Vorstellung des Gutachtens im Januar 2022
Katholische Kirche

Münchner Missbrauchsgutachten kostete fast 1,5 Millionen Euro

Anwälte, die in Abgründe blicken: Die Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl hat die Missstände in der Erzdiözese München und Freising untersucht. Nun ist die Rechnung eingetroffen.

Missbrauch in der katholischen Kirche

"Mein Täter hat mich auch geliebt und hat mir von Gottes Liebe zu mir erzählt"

Was macht Missbrauch mit dem Glauben? Betroffene sprechen über die Verbrechen durch Priester und sagen Erzbischof Marx, was sie brauchen: Kein Mitleid, sondern Räume, um Konflikte auszutragen.

Von Bernd Kastner

Kardinal Marx im queeren Gottesdienst

Die Liebe zählt

Kardinal Reinhard Marx entschuldigt sich für die Diskriminierung und Verletzung Homosexueller. Nicht nur die Erzdiözese stehe vor einer riesigen Veränderung, sondern die ganze katholische Kirche.

Von Andrea Schlaier

Queer-Gottesdienst in München

"Arbeiten Sie als Maulwurf, aber machen Sie keine Hügel!"

Seit 20 Jahren feiert die queere katholische Community in München einmal im Monat einen Gottesdienst - unter strengen Auflagen. Denn die Szene soll möglichst unsichtbar bleiben. Zum Jubiläum kommt einer, der das ändern könnte: Kardinal Reinhard Marx.

Von Andrea Schlaier

Kritik an Kardinal Marx

"Wir sind entsetzt ob dieser Untätigkeit"

Der Betroffenenbeirat der Erzdiözese kritisiert, dass Kardinal Marx seit der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens "keinerlei Aktivitäten" zur Aufarbeitung des Skandals habe erkennen lassen. Das Gremium fordert ihn auf, schnell zu handeln.

Von Bernd Kastner

Himmelsleiter Erwin Wiegerling
Nach Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche

Gläubige fordern Reformen

Katholische Pfarrverbands-Mitglieder Gaißach-Reichersbeuern beziehen Stellung.

Von Claudia Koestler

Katholische Kirche

Synodaler Weg für Lockerung des Zölibats

Nach Kardinal Marx und dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz Bätzing fordert auch der Synodale Weg die Möglichkeit der Ehe für Priester. Außerdem sprechen sich die Synodalen für Weiheämter für Frauen aus.

Von Annette Zoch

SZ Plus
Katholische Kirche

Hat Kardinal Marx gelogen, um den Papst zu schützen?

Wie der Münchner Erzbischof wegen einer Stellungnahme für das neue Missbrauchs-Gutachten in Bedrängnis gerät.

Von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch

Katholische Kirche

"An den Taten werden wir gemessen werden"

Die katholische Kirche in Deutschland steht unter so großem Reformdruck wie wohl nie zuvor. Bei der Synodalversammlung sollen bis Samstag erste Beschlüsse gefasst werden. Ein prominenter Kardinal ist schon mal vorgeprescht.

SZ Plus
Kardinal Reinhard Marx

"Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet"

Kardinal Reinhard Marx spricht sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats aus. Und wenn dann alle Priester heiraten? Erst recht ein Zeichen dafür, dass es so nicht gut funktioniert. Ein Gespräch über Männerbünde, Priesterinnen und katholische Sexualmoral.

Interview von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch

SZ Plus
Missbrauch im Münchner Erzbistum

Lehren aus der "Bilanz des Schreckens"

Entsetzt blicken nicht nur Katholiken auf das, was Gutachter über den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kirche herausgefunden haben: Wie gehen Verantwortliche mit den Vorwürfen um? Was fordern Betroffene? Ist die Aufarbeitung jetzt zu Ende? Die wichtigsten Antworten.

Von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch

Münchner Missbrauchsgutachten wird vorgestellt
Westpfahl Spilker Wastl

Unbeliebte Aufklärer

Die Münchner Kanzlei untersucht seit Jahren Missstände in der katholischen Kirche. Mal geht es um sexuellen Missbrauch, mal um Finanzen. Die Ergebnisse gefallen vielen Beteiligten nicht.

Von Nicolas Richter und Annette Zoch

Reaktionen auf den Kirchenskandal

Das Misstrauen bleibt

Während Kardinal Reinhard Marx seine Sicht auf das Gutachten zu Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising vorträgt, formulieren Kirchenkritiker klare Forderungen. Solche kommen auch aus der Politik.

Von Anna Hoben

Missbrauchsgutachten

Kardinal Marx fordert grundlegende Reform der Kirche

Nach einem Gutachten zu sexuellem Missbrauch spricht der Münchner Erzbischof von "systemischen Ursachen". Ein zweites Rücktrittsgesuch plant er vorerst nicht.

Von Annette Zoch, München

Katholische Kirche

An seinen Taten ...

Kardinal Marx nennt es seine "größte Schuld" und "unverzeihlich", die Betroffenen von Missbrauch übersehen zu haben. Das soll wohl heißen: Ich habe verstanden. Aber das reicht nicht - jetzt nicht mehr.

Kommentar von Bernd Kastner

SZ Plus
Missbrauchsgutachten

Kardinal Marx bittet um Entschuldigung

Der Erzbischof von München und Freising nimmt in einer Pressekonferenz erneut zu dem Bericht über Missbrauch in der katholischen Kirche Stellung - und übernimmt persönlich Verantwortung.

Von Annette Zoch, München

Statement von Kardinal Marx

"Ich klebe nicht an meinem Amt"

Fast eine Woche nach der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens meldet sich Kardinal Reinhard Marx ausführlich zu Wort. Das sind seine wichtigsten Aussagen.

Katholische Kirche

"Hätte ich noch mehr und engagierter handeln können? Sicher, ja"

Nach der Vorstellung des Gutachtens, das Erzbischof Kardinal Marx und seine Vorgänger im Amt schwer belastet, gibt es im Erzbistum erste personelle Konsequenzen. Marx selbst räumt Fehlverhalten ein, will aber vorerst im Amt bleiben.

Missbrauch in Kirche

"Nehmen Sie jetzt Ihre bischöfliche Hirtenaufgabe wahr"

Richard Kick wurde als Kind von einem Priester missbraucht. Nun hat er einen offenen Brief an Kardinal Reinhard Marx geschrieben. Der hat bereits geantwortet.

SZ Plus
Münchner Missbrauchsgutachten

"Als wären nackte Priester mit Pornoheften neben Kindern ein duldbarer Umstand"

Das neue Gutachten zu Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising hat tiefes Entsetzen ausgelöst. Wie Betroffene, Experten und Beschäftigte der katholischen Kirche die Ergebnisse bewerten und welche Konsequenzen sie fordern.

Von Andrea Schlaier

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Missbrauchsgutachten: Was wusste Papst Benedikt?

Am Donnerstag wurde in München ein Missbrauchsgutachten vorgestellt. Darin: Vorwürfe gegen den emeritierten Papst Benedikt.

Von Tami Holderried, Annette Zoch und Nicolas Richter

Missbrauch in der Katholischen Kirche

"Im Namen der Diözese" bittet Marx um Entschuldigung

Was den Opfern sexuellen Missbrauchs durch Kirchenpersonal widerfuhr, habe ihn "erschüttert" und seine Wahrnehmung der Kirche verändert, sagt Kardinal Marx. Eine weitere Erklärung soll folgen.

Von Carim Soliman

Münchner Missbrauchsgutachten wird vorgestellt
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum neuen Missbrauchsgutachten

Der vorgestellte Bericht befasst sich mit dem sexuellen Missbrauch im Erzbistum München und Freising und wirft dem emeritierten Papst Benedikt XVI. und weiteren Würdenträgern Fehlverhalten vor.

SZ Plus
Evangelische Kirche

Viel Zuspruch, aber auch Morddrohungen

Heinrich Bedford-Strohm legt den EKD-Ratsvorsitz nieder. Über einen, der auch kirchenferne Menschen erreicht, der weiß, wie viel Vertrauen beim Thema sexualisierte Gewalt verloren gegangen ist - und dem auch in Zukunft nicht langweilig wird.

Von Annette Zoch, München

Kardinal Reinhard Marx

Kirche soll sich stärker an Menschen orientieren

Kardinal Marx weiht Ludwigskolleg ein
Missbrauch und synodaler Prozess

Kardinal Marx mahnt weitere Schritte an

Der Erzbischof von München und Freising sagte bei der Vollversammlung des Diözesanrats der Katholiken, das Missbrauchsgutachten sei "ein unverzichtbarer Baustein, aber es ist nicht die Aufarbeitung". Es müsse weiter gehen.

SZ Plus
Missbrauch in der katholischen Kirche

"Irgendwas in mir wollte einfach leben"

Im Alter von neun Jahren wurde Agnes Wich von einem katholischen Pfarrer missbraucht, heute gehört sie zu den wenigen Betroffenen, die offen darüber sprechen. Immer wieder wird sie enttäuscht von den Männern, die Aufarbeitung versprechen - und kämpft doch weiter.

Von Bernd Kastner

Marx feiert Gottesdienst mit Altarweihe
SZ Plus
Serie Münchner Briefe

"Mach weiter, als Erzbischof"

Wegen des Missbrauchsskandals will Kardinal Reinhard Marx zurücktreten - doch die Antwort von Papst Franziskus zwingt ihn zum Bleiben. Schnell wird Kritik laut: War alles nur Show?

Von Jakob Wetzel (Text) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)

Katholische Kirche

Ein Rücktritt ist noch nicht vom Tisch

Papst Franziskus hat Kardinal Reinhard Marx aufgefordert, als Erzbischof von München und Freising weiterzumachen. Marx meldet sich nun in seinem Brief an die Gläubigen zu Wort und macht deutlich: Er ist noch nicht fertig mit dem Thema.

Von Annette Zoch, München

Bachfest Leipzig

Wunder der Ökumene

Papst Benedikt grüßt zum Leipziger Bachfest, Kardinal Marx reist an, und der nächste Thomaskantor ist ebenfalls Katholik.

Von Helmut Mauró

Marx feiert Gottesdienst mit Altarweihe
Katholische Kirche

Marx' vielleicht letzte Chance

Reinhard Marx muss jetzt, da der Papst seinen Rücktritt abgelehnt hat, seiner Verantwortung gerecht werden. Er sollte sich endlich die Zeit nehmen, den Opfern von geistlichem Missbrauch zuzuhören.

Kommentar von Bernd Kastner

Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx abgelehnt
Katholische Kirche

Marx' Rücktrittsgesuch muss Aufarbeitung folgen

Ein Netzwerk kirchlicher Reformgruppen lobt Kardinal Marx' Vorstoß - fordert von ihm nun aber auch "konkrete Schritte" im Umgang mit Missbrauchsverbrechen.

Von Bernd Kastner

Gudrun Mann (l) und Ute Schwidden
SZ Plus
Erzbistum München

Gehirnwäsche im Namen Gottes

Abhängigkeit, Unterdrückung, Missbrauch: Lange wurde vor obskuren Vorgängen in der "Katholischen Integrierten Gemeinde" gewarnt, doch reagiert hat die Kirche erst spät. Betroffene erheben Vorwürfe - auch gegen Kardinal Marx.

Von Bernd Kastner

Kardinal Marx bei Papst Franziskus
Reaktionen auf Papstbrief

Kritik am päpstliche Votum im Fall Marx

Rückwärtsgewandt, vage, frauenfeindlich: Die Begründung, mit der Papst Franziskus Kardinal Marx im Amt belassen will, löst scharfe Reaktionen aus. Auch Marx selbst wirkt nicht ganz glücklich.

Katholische Kirche

Am toten Punkt

Der Papst hat das Anliegen von Kardinal Marx nicht verstanden. Oder er wollte es nicht verstehen.

Von Annette Zoch

Papst Franziskus - Generalaudienz
SZ Plus
Katholische Kirche

Und wenn alles nur inszeniert war?

Warum hat der Papst das Rücktrittsgesuch des Münchner Kardinals Reinhard Marx abgelehnt? Könnte sein, dass die Entscheidung eine Chance auf richtige Reformen ist - eine letzte.

Kommentar von Oliver Meiler, Rom

Marx feiert Gottesdienst mit Altarweihe
SZ Plus
Katholiken in München

"Ich stehe vor einem Rätsel"

Rücktritt ja, dann Rücktritt nein. Was halten Menschen an der katholischen Basis von dem, was da gerade mit Kardinal Reinhard Marx, dem Papst und mit ihrer Kirche passiert?

Von Bernd Kastner

Katholische Kirche

"Lieber Bruder, mach weiter"

Papst Franziskus lehnt den Rücktritt von Kardinal Marx ab - und überrascht diesen damit. Marx' Rolle in der Kirche ist nun gestärkt, Betroffenenvertreter aber reagieren mit scharfer Kritik.

Von Annette Zoch

Katholische Kirche

Marx' Antwort an Papst Franziskus im Wortlaut

"Die Antwort des Heiligen Vaters hat mich überrascht": Kardinal Reinhard Marx reagiert auf die Ablehnung seines Rücktrittsangebots an den Papst.

June 9, 2021 - Vatican City (Holy See) POPE FRANCIS during his wednesday general audience in the courtyard of St. Damas
Leserdiskussion

Rücktritt abgelehnt - die richtige Entscheidung des Papstes?

Papst Franziskus hat in einem offenen Brief das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx abgelehnt. Dieser hatte seinen Verzicht angeboten, weil er Mitverantwortung tragen wollte für den sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche.

May 26, 2021 - Vatican City (Holy See) POPE FRANCIS during his wednwesday General Audience in the Courtyard of St. Damas
Papst

Franziskus' Brief an Marx im Wortlaut

"Ich stimme Dir zu, dass wir es mit einer Katastrophe zu tun haben": Wie der Papst seine Entscheidung gegenüber Kardinal Marx begründet.

Mariensäule in München
Erzbistum München

Einzige Frau tritt aus Betroffenenbeirat aus

Nur wenige Wochen nach dem Start der Kommission zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising gibt es Ärger: Agnes Wich erklärt ihren Rücktritt.

Nach Rücktrittsgesuch Kardinal Marx - Woelki
Katholische Kirche

Woelki will "mit allen Kräften" weitermachen

An Rückzug nicht zu denken: Der heftig umstrittene Kölner Erzbischof hat für das Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx "großen Respekt", will es ihm aber nicht gleichtun.

Von Annette Zoch, München

Erste Versammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt
Katholische Kirche

Kein Stein auf dem anderen

Nach dem Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx wächst der Druck auf die Kirche und ihre Bischöfe, sich grundlegend zu ändern. Dafür ist jetzt höchste Zeit.

Kommentar von Annette Zoch

Hans Tremmel
Interview

"Ich sehe das ambivalent"

Warum der Sprecher der Laien im Erzbistum München und Freising hofft, dass der Kardinal bleibt.

Von Jakob Wetzel

Kardinal Reinhard Marx begründet sein Rücktrittsangebot an den Papst.
Katholische Kirche

"Ein Zeichen, das jetzt Maßstäbe setzt"

Das Rücktrittsangebot von Kardinal Marx hat zu zahlreichen Reaktionen geführt. Manche lässt es hoffen, dass der Reformprozess in der katholischen Kirche in Deutschland gestärkt wird. Obwohl er zu den Unterstützern gehört.

Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Rücktritt von Kardinal Marx

Am Freitagvormittag bot Kardinal Reinhard Marx Papst Franziskus seinen Rücktritt an. Damit zieht er die Konsequenzen aus eigenen Fehlern bei der Aufklärung der Fälle sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche.

Heiligabend in Bayern - Christmette
Marx' Rücktrittsgesuch

"Es muss sein. Ich möchte diesen Weg gehen"

Die Entscheidung, ein Zeichen für die von Missbrauch in der Kirche Betroffenen zu setzen und sich zurückzuziehen, bringt Kardinal Marx von allen Seiten Respekt ein. Auch der Kölner Kardinal Woelki äußert sich. Alle Entwicklungen zum Rücktrittsgesuch im Überblick.

Von Ramona Dinauer und Oliver Klasen

Heiligabend in Bayern - Christmette 02:22
Marx über Rücktrittsgesuch:

"Wir haben versagt"

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten. Auszüge aus seiner Pressekonferenz.

SZ

Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an 02:47
Kardinal Marx

Kapitulation vor den Zuständen

Sein Rücktrittsgesuch ist ein Donnerschlag für die katholische Kirche. Marx steht für eine moderne, offene Kirche. Dass er als Symbolfigur in die Defensive geht, wirft viele Fragen auf.

Videokolumne von Stefan Kornelius

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annette Schavan Bischofskonferenz Erzbistum München-Freising Gottesdienst Joseph Ratzinger Leserdiskussion Reinhard Marx SZ München Instagram Weihnachten

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB