Im Trentino sterben viele Dörfer aus. Deshalb werden Immobilienkäufer jetzt finanziell unterstützt. Aber die Aktion hat einen Haken.
BGH-Urteil im Immobilienstreit
:Schafft es die Gerechtigkeit doch noch nach Rangsdorf?
Eine Familie kauft ein Grundstück und baut ein Haus, dann macht ein Ex-Eigentümer ihr die Immobilie streitig und ein Gericht fällt ein folgenschweres Urteil. Nun hat der BGH eine Entscheidung getroffen, die für die Familie ein Hoffnungsschimmer sein könnte.
Menschen mit Behinderung
:Lebenshilfe stoppt Wohnheim-Projekt
Die gemeinnützige Einrichtung sieht vom geplanten Kauf des Hauses „Zum Jaud“ in Bad Heilbrunn ab. Nach einer Gesetzesnovellierung kommt die Sanierung des bestehenden Wohnheims in Tölz weit günstiger.
Immobilien
:Die Geister, die sie rief
Der Besitzer eines stattlichen Herrenhauses in England versucht seit Jahren vergeblich, es zu verkaufen. Die Schuld daran gibt er der britischen Sängerin Adele. Sie hatte vor etlichen Jahren in einem Interview über das Anwesen gesprochen.
Wohnrechte
:Wer darf nach der Trennung in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
Wenn eine Beziehung zerbricht, ist der Frust schon groß genug. Da will man sich nicht auch noch über die gemeinsame Wohnung streiten. Doch gerade die birgt ein großes Konfliktpotenzial – für Mieter wie für Eigentümer.
Immobilien in München
:Der Makler mit den Tattoos und den kurzen Hosen
In der Münchner Immobilienszene ist Michael Perkmann eine ungewöhnliche Erscheinung. Dennoch – oder deswegen? – laufen seine Geschäfte. Dabei helfen ihm auch Kontakte aus dem Nachtleben.
Prozess
:Muss dieses Haus abgerissen werden?
2010 erwarb die Familie W. ein Grundstück bei einer Zwangsversteigerung und baute ihr Traumhaus. Dann entschied ein Gericht: Die Behörde habe bei der Versteigerung Fehler gemacht, das Grundstück gehöre nicht mehr der Familie, das Haus müsse weg. Nun muss der Bundesgerichtshof entscheiden.
Münchner Immobilienmarkt
:Besser mieten oder kaufen?
Welche Voraussetzungen für den Kauf einer Immobilie gegeben sein sollten – und wieso Mieter keineswegs ihr Geld zum Fenster rauswerfen. Der Finanzexperte Gerd Kommer über die entscheidenden Fragen auf dem Münchner Immobilienmarkt.
Neue Studie für München und die Region
:Was Wohnen derzeit kostet – und wo Immobilien sogar billiger werden
Der Druck auf dem Mietmarkt ist enorm, aber bei Eigentumswohnungen gibt es mancherorts Abschläge. Doch ein Experte gibt eine pessimistische Prognose ab.
Wohnen
:Mein Haus, mein Garten, mein neues Ich
Immer noch ist das eigene Haus der Traum vieler Menschen. Dabei ahnen sie nicht, was mit denen passiert, die eines haben. Fünf Erkenntnisse aus der Eigenheimsiedlung.
Rechtskolumne
:Darf man Miteigentümer aussperren?
Manchmal schlägt Liebe oder Freundschaft in Hass um. Dann kann es sein, dass heimlich das Türschloss ausgetauscht wird. Was tun, wenn einem der Lebenspartner den Zugang zur eigenen Wohnung verwehrt?
Rechtskolumne
:Darf man Schäden am Haus verschweigen?
Der Traum vom Wohneigentum kann zum Albtraum werden, wenn sich nach dem Notartermin Mängel zeigen. Was Käufer und Verkäufer tun sollten, um Streit zu vermeiden.
Balearen
:Mallorca und der Traum von der Finca
Sonne, Ruhe und vielleicht ein Blick aufs Meer: In diesen Tagen scheint die Aussicht auf ein Ferienhäuschen im Süden besonders verlockend. Worauf sollten Interessenten beim Hauskauf achten?
Immobilienmarkt
:Niedrige Zinsen und niedrige Kaufpreise – das gibt es selten
Wer eine Immobilie sucht, hat derzeit einige Vorteile. Das spüren auch potenzielle Käufer, zeigt eine Studie. Auf noch niedrigere Preise sollten sie aber wohl nicht hoffen.
Wohnhaus in Schwabing
:Ein Schock für die Mieter
Ein Brief des Eigentümers verursacht Aufregung unter den Bewohnern eines denkmalgeschützten Hauses in der Bauerstraße. Werden ihre Wohnungen verkauft? Das Immobilienunternehmen verweist auf Mieterwünsche.
Signa-Pleite
:Hat René Benko ein Geld-Karussell betrieben?
Es geht um Waffen, einen Porsche und eine Überweisung von zwei Millionen Euro an die Ehefrau: Die Ermittlungen um den Unternehmer nehmen Fahrt auf.
Bauen und Wohnen
:Immobilien werden immer noch billiger
In den ersten Monaten 2024 sind die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland erneut gefallen – um knapp sechs Prozent binnen eines Jahres. Der Rückgang ist weniger stark als 2023. Und er betrifft Städte genauso wie ländliche Regionen.
Häuser und Wohnungen
:Ende der Wende bei den Immobilienpreisen?
Zu Jahresbeginn sind Häuser und Wohnungen noch einmal billiger geworden, das zeigen die jüngsten Daten. Damit aber könnte bald Schluss sein, denn Wohnraum bleibt knapp - und die Mieten steigen weiter.
Ifo-Prognose
:Bedarf an Büroflächen könnte um mehr als zehn Prozent sinken
An manchen Tagen im Büro, an manchen im Home-Office: So sieht der Arbeitsalltag vieler Bürobeschäftigter in Deutschland aus. Für den Immobilienmarkt hat das gravierende Folgen.
Wohnen
:"Willkommen im Mittelalter"
In einem Winzerdorf an der Mosel haben sich Marcus und Norma Joachim den Traum vom Wohnen in altem Gemäuer erfüllt – mit echtem Burgflair. Über ein Leben zwischen Kanonen, Rüstungen und Gewehren.
Serie „Notartermin“
:„Ich habe mehr als zwei Millionen Euro Schulden“
Ingenieur Vincent, 44, kauft und saniert Immobilien. Gerade hat er ein altes Ensemble in Ingolstadt renoviert. Eigentlich wollte er mit seiner Familie einziehen, doch erst mal wird daraus nichts.
ExklusivImmobilien
:Zwei legale Tricks machen Großvermieter noch reicher
Wenn das Finanzamt die Ungleichheit fördert: Dank Lücken im Steuerrecht profitieren vermögende Vermieter doppelt, zeigt ein neuer Report.
Immobilien
:Wie man jetzt am besten sein Haus verkauft
Die Zinsen stagnieren, die Preise sinken wie lange nicht: Der Zeitpunkt, um sich von seinem Eigenheim zu trennen, könnte besser sein. Doch nicht jeder kann abwarten. Was zu beachten ist, wenn man gerade verkaufen will oder muss.
Notartermin
:„Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt hoch verschuldet“
Nadja, 31, hat mit nicht mal 25 Jahren eine Wohnung in Düsseldorf gekauft. Als ihre Freundin ihr schreibt, bekommt sie erstmal Bammel - hat sie sich richtig entschieden?
Wohnen
:Immobilienverkäufe in Bayern um fast ein Drittel gesunken
Experten sehen die Ursache dafür in hohen Kreditzinsen und der Inflation. Auch auf den Mietmarkt scheint sich diese Krise auszuwirken.
Serie „Notartermin“
:"Die Handwerker verlangten Mondpreise"
Harald, 69, Lehrer im Ruhestand, stand täglich bis zu acht Stunden auf der Baustelle, um sich mit seiner Frau ein Holzhaus am Bodensee zu bauen. Nicht alles lief dabei immer nach Plan.
Luxusimmobilien in München
:Willkommen in der 9600-Euro-Mietwohnung
Allein die Nebenkosten sind teurer als viele WG-Zimmer: Was man bei einer Besichtigung in Schwabing-Nord und von Luxusmaklern über das Geschäft mit exklusiven Immobilien in München lernt.
Serie „Notartermin“
:„Banken haben kein großes Interesse an Liebhaberobjekten“
Fachwerk an der Fassade, Stachelbeeren im Garten: Lita, 33, hat einen alten Bauernhof in Niedersachsen gekauft, den sie gerade saniert. Vorher musste sie einige Kreditinstitute abklappern.
Serie „Notartermin“
:„Ich schrieb mir unser Höchstgebot auf die Hand“
Markus, 57, ergatterte er bei einer Zwangsversteigerung ein verwunschenes Gründerzeithaus für sich und seine Familie. Doch vor dem Einzug war noch einiges zu tun.
Vatikan
:Haftstrafe für italienischen Kardinal
Das Urteil wegen Betrugs und Unterschlagung ist ein Novum in der Kirchengeschichte: Der italienische Kardinal Angelo Becciu muss fünfeinhalb Jahren ins Gefängnis.
Immobilien
:Was ist mein Haus wert?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, wie viel man für sein Eigenheim verlangen kann. Welche Details beim Verkauf entscheidend sind - und welche Faktoren sich nicht berechnen lassen.
Immobilienmarkt in München
:Wer nicht kaufen kann, muss mieten - das wird für alle zum Problem
Böses Erwachen für Interessenten von Häusern oder Wohnungen im Münchner Speckgürtel: Trotz sinkender Preise wird es für Immobilienkäufer nicht günstiger. Woran das liegt und warum das Folgen für den Mietmarkt hat.
SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt
In China sind mehr Wohnungen gebaut worden, als es Einwohner gibt. Was die Immobilienkrise für dramatische Auswirkungen hat.
Serie „Notartermin“
:„Eigentlich wollte ich kein Haus“
André, 52, hat 2004 in Pinneberg ein Haus gekauft, zu 100 Prozent kreditfinanziert und seither mehrmals ausgebaut. Die Maklergebühr hat er sich dank einer netten Verkäuferin gespart.
Immobilien
:Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken wieder stärker
Wohneigentum kostet 6,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Wer künftig sparen will, braucht trotzdem gute Kontakte - oder handwerkliche Fähigkeiten.
Immobilien
:Was man über Energieausweise wissen sollte
Sie sollen Mietern und Käufern Auskunft über den energetischen Zustand eines Gebäudes geben. Die Aussagekraft der Dokumente ist allerdings begrenzt. Worauf es ankommt.
Immobilien
:Umzug ins Verlies
Zwei Drittel der US-Käufer würden angesichts hoher Immobilienpreise und Kreditzinsen in ein spukendes Haus ziehen, behauptet eine Studie. Und in Deutschland?
SZ-Serie "Notartermin"
:„Mir war klar, dass ich nach dem Kauf auf vieles verzichten muss“
Manuel, 37, war Straßenbahnfahrer und hatte kaum Geld, als er sich eine Wohnung als Kapitalanlage gekauft hat. Heute sagt er über sich: „Ich bin auf der Siegerstraße.“
SZ-Serie "Notartermin"
:„Zum Glück bin ich keine Perfektionistin“
Alleinerziehend mit 360 000 Euro Schulden bei der Bank: Als Julia, 40, beim Notar saß, um ein Mehrfamilienhaus zu kaufen, bekam sie Panik. Heute vermietet sie zwei Wohnungen darin und steht zu ihrem Leichtsinn.
SZ-Serie "Notartermin"
:"Ich dachte mir damals: No risk, no fun"
Luca, 28, lebt in seiner Traumwohnung in der Nähe von Schloss Schönbrunn in Wien. Dort genießt er die Abende auf seiner Dachterrasse – wenn da nicht der variable Zinssatz wäre.
Expo Real
:Von der Party zum Krisentreffen der Immobilien-Branche
Wenn sich ab Mittwoch Bauunternehmen, Makler und Finanziers in München zur Fachmesse Expo Real treffen, geht es plötzlich um Baustopps und Pleiten. Auch die Stimmung zwischen Branche und Bundesregierung könnte besser sein.
Bundesregierung
:Wie die Bundesregierung mehr Wohnraum schaffen will
Zum Gipfel an diesem Montag legt die Bundesregierung ein 14-Punkte-Papier vor. Günstigerer Wohnraum, schnelleres Bauen, einfachere Planung, das sind die Kernpunkte. Was im Einzelnen im Beschlusspapier steht.
Wohnungskauf
:Dürfen Makler eine Reservierungsgebühr kassieren?
Wenn Käufer für eine Wohnung oder ein Haus vorab eine Extrazahlung leisten sollen, geht das nicht mit rechten Dingen zu.
ExklusivImmobilien
:Eigenheim? Lieber nicht
Ein Haus oder eine Wohnung zu besitzen, können sich nur noch wenige Menschen vorstellen. Es fehlen das Geld und die Zuversicht, vor allem bei den Jüngeren, zeigt eine Umfrage.
Immobilien
:Eine Lawine rollt über die deutsche Bauwirtschaft
Der nächste Immobilienentwickler ist pleite - es erwischt die Gerchgroup. Wohnungskäufern, Beschäftigten und Städten drohen schlimme Folgen - auch einem 700-Millionen-Euro-Projekt.
Immobilien
:Die Länder haben keine Lust auf Lindners neue Grunderwerbsteuer
Der Bundesfinanzminister würde Wohneigentum gern billiger machen - und dafür auf Geld aus der Grunderwerbsteuer verzichten. Fragt sich: Geht das überhaupt? Und wie sinnvoll wäre es?
Kredite
:Schufa linkt Schufa
Die Auskunftei hat vor einiger Zeit ein Start-up gekauft, das Menschen Kredite vermittelt, von denen die Schufa nichts erfahren soll. Damit untergräbt sie ihr eigenes Geschäftsmodell - ein genialer Schachzug.
Wohnen in München
:Ein Quadratmeter für 30,24 Euro
Das Wohnungsbarometer der Stadt München zeigt: Während die Kaufpreise sinken, steigen die Mietpreise weiter. Um der Mietpreisbremse auszuweichen, wenden immer mehr Vermieter einen Trick an.
Wohnen
:Im Münchner Umland sinken die Immobilienpreise
Was Wohnungen und Einfamilienhäuser in der Stadt und der Region derzeit kosten - und warum die Experten vom Immobilienverband noch schlechtere Zeiten für Mieter befürchten.
Immobilien
:Leuchtturm-Projekt
Seeleute orientieren sich schon lange nicht mehr an ihnen. In den USA stehen deshalb jetzt eine Rekordzahl von Leuchttürmen zum Verkauf. Manche sind Schnäppchen.