Immobilienfinanzierung

Baufinanzierung & Immobilienfinanzierung

Für die meisten ist der Kauf einer Immobilie die größte Investition ihres Lebens. Eine solide Baufinanzierung hilft, künftige Belastungen besser zu einschätzen und Risiken zu minimieren.

MeinungMieten und kaufen
:Geld allein löst die Wohnungskrise nicht – im Gegenteil

SZ PlusKommentar von Stephan Radomsky
Portrait Redakteur Wirtschaft Stephan Radomsky

Wohnungsbau
:Milliarden für die Regierung – steigende Zinsen für Häuslebauer

Union und SPD wollen im großen Stil neue Schulden aufnehmen: für die Bundeswehr, für die Infrastruktur, für Steuerentlastungen. Noch ist nichts beschlossen, aber die Nebenwirkungen bekommen Immobilienkäufer schon zu spüren.

Von Stephan Radomsky

Leitzinsen
:Was die EZB-Zinssenkung für Sparer bedeutet

Die Europäische Zentralbank senkt erneut die Leitzinsen. Während Banken oft zögern, Zinserhöhungen weiterzugeben, reagieren sie bei Senkungen überraschend schnell.

SZ PlusVon Meike Schreiber und Markus Zydra

Immobilien
:Der Boom des Bausparens ist zu Ende

Nach der Zinswende 2022 wollten sich viele Menschen noch günstige Konditionen sichern. Das Geschäft mit Bausparverträgen wuchs sprunghaft. Jetzt fallen die Zinsen wieder – mit Folgen für die Branche.

Mangel an Neubauten
:Abwärtstrend im Wohnungsbau

In Bad Tölz-Wolfratshausen wurden bislang beinahe halb so wenige Genehmigungen erteilt wie noch im Vorjahreszeitraum.

Wirtschaft
:Wohnungsbau-Genehmigungen in Bayern stark gesunken

Die Talfahrt geht weiter: Hohe Baukosten bremsen Investoren und Häuslebauer aus. Gleichzeitig steigt der Druck auf den Mietwohnungsmärkten.

Freude und Sorge: 170 Millionen Euro für Sanierung
:Operation am offenen Herzen im Bayreuther Festspielhaus

Bund und Freistaat geben zu gleichen Teilen das Geld für die dringende Renovierung des von Richard Wagner konzipierten und im Original erhaltenen Baus. Dessen einzigartige Innenarchitektur und Akustik machen die Sache knifflig.

SZ PlusVon Susanne Hermanski

Augsburger Theater deutlich teurer
:Ein Preisschock zwar, doch keine Überraschung

Mehr als 76 Millionen Euro zusätzlich werden Stadt und Freistaat für die Sanierung des Staatstheaters Augsburg aufbringen müssen. Dafür sorgen allein die drastisch gestiegenen Baupreise der jüngsten Vergangenheit – und die treffen sämtliche laufenden und geplanten Bauten in Bayern.

Von Susanne Hermanski

Serie „Notartermin“
:„Oma hat einen Schrotthaufen gekauft“

Für nur 40 000 Euro hat Kristina, 66, ein altes denkmalgeschütztes Fachwerkhaus gekauft und aufwendig saniert. Sie liebt ihr neues Zuhause, die Heizungswahl allerdings bereut sie heute.

SZ PlusVon Robert Wallenhauer

Serie „Notartermin“
:„Unsere Familie und Freunde haben uns für ziemlich gaga gehalten“

Vor 19 Jahren verbrachten Cornelie, 76, und Thomas, 79, ihren ersten Urlaub im ägyptischen Küstenort El Gouna. Drei Monate später kauften sie dort ein Ferienhaus. Und das, obwohl sie eigentlich nie eines gewollt hatten.

SZ PlusVon Laura Städtler

Serie „Notartermin“
:„Zur Besichtigung gingen wir in Flipflops“

Der Traum von einer eigenen Ferienwohnung schien für Thomas, 62, weit weg. Bis er mit seiner Familie die Ferien auf Usedom verbrachte. Heute vermietet er seine Wohnung mit Meerblick an Feriengäste – manchmal aber auch an sich selbst.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

Immobilien
:So schlimm sieht es im Wohnungsbau aus

Erstmals seit der Finanzkrise wird weniger gebaut, und die Stimmung ist so schlecht wie schon lange nicht mehr.

Serie „Notartermin“
:„Ich fand die Idee abwegig, dieses Haus zu bauen“

Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes wollte Daniela, 56, raus aus dem gemeinsamen Haus voller Erinnerungen – und wagte den Neuanfang. Nicht alle trauten ihr das zu.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

Schulen
:"Das hätte wirklich einstürzen können"

Die besorgte Lehrerin ist nicht allein: In Deutschland geht es kaum voran mit dem Sanieren der altersschwachen Schulen, obwohl die Politik zunehmend Geld investiert. Nur in Hamburg läuft es gut - können andere Bundesländer davon lernen?

SZ PlusVon Kathrin Müller-Lancé

Immobilien
:Baubranche bricht ein

Das Neugeschäft der Baubranche geht deutlich zurück. Sorge bereitet dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts.

Finanzierung
:Banken vergeben wieder mehr Immobilien-Kredite

Die Kaufpreise sinken, die Zinsen steigen nicht mehr. Das treibt die Nachfrage nach Darlehen für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien. Aber der Markt bleibt tief gespalten.

Von Stephan Radomsky

SZ-Podcast "Das Thema" - 22.11.2023
:Besuch in einer Geisterstadt: Chinas Immobilienblase ist geplatzt

In China sind mehr Wohnungen gebaut worden, als es Einwohner gibt. Was die Immobilienkrise für dramatische Auswirkungen hat.

Von Lea Sahay und Laura Terberl

Banken
:Risse im Fundament

Jahrelang waren Immobilien ein ausgezeichnetes Geschäft für die Banken: Die Zinsen waren zwar niedrig, aber die Preise stiegen immer weiter. Das ist vorbei. Und viele fragen sich, ob das nur der Anfang ist.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Banken
:Auf dem Weg in die nächste Finanzkrise?

Jahrelang waren Immobilien ein ausgezeichnetes Geschäft für die Banken: Die Zinsen waren zwar niedrig, aber die Preise stiegen immer weiter. Das ist vorbei. Und viele fragen sich, ob das nur der Anfang ist.

SZ PlusVon Meike Schreiber

Serie „Notartermin“
:„Eigentlich wollte ich kein Haus“

André, 52, hat 2004 in Pinneberg ein Haus gekauft, zu 100 Prozent kreditfinanziert und seither mehrmals ausgebaut. Die Maklergebühr hat er sich dank einer netten Verkäuferin gespart.

SZ PlusVon Nils Wischmeyer

Wirtschaft
:Talfahrt des Wohnungsbaus in Bayern beschleunigt sich

Darauf deutet der starke Einbruch der Baugenehmigungen hin, den das Landesamt für Statistik in den ersten neun Monaten dieses Jahres verzeichnet hat.

SZ-Serie "Notartermin"
:„Mir war klar, dass ich nach dem Kauf auf vieles verzichten muss“

Manuel, 37, war Straßenbahnfahrer und hatte kaum Geld, als er sich eine Wohnung als Kapitalanlage gekauft hat. Heute sagt er über sich: „Ich bin auf der Siegerstraße.“

SZ PlusVon Benjamin Emonts

SZ_Serie
:"Notartermin"

Eine eigene Immobilie ist der Traum der meisten Deutschen. Doch nur wenige setzen ihn um. In einer neuen Serie berichten Menschen, wie sie es geschafft haben.

Von SZ-Autoren

SZ-Serie "Notartermin"
:„Zum Glück bin ich keine Perfektionistin“

Alleinerziehend mit 360 000 Euro Schulden bei der Bank: Als Julia, 40, beim Notar saß, um ein Mehrfamilienhaus zu kaufen, bekam sie Panik. Heute vermietet sie zwei Wohnungen darin und steht zu ihrem Leichtsinn.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

SZ-Serie "Notartermin"
:"Ich dachte mir damals: No risk, no fun"

Luca, 28, lebt in seiner Traumwohnung in der Nähe von Schloss Schönbrunn in Wien. Dort genießt er die Abende auf seiner Dachterrasse – wenn da nicht der variable Zinssatz wäre.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

Expo Real
:Von der Party zum Krisentreffen der Immobilien-Branche

Wenn sich ab Mittwoch Bauunternehmen, Makler und Finanziers in München zur Fachmesse Expo Real treffen, geht es plötzlich um Baustopps und Pleiten. Auch die Stimmung zwischen Branche und Bundesregierung könnte besser sein.

SZ PlusVon Stephan Radomsky und Felicitas Wilke

Immobilien
:Viel Geld für wenig Haus

Sie haben teilweise sechsstellige Beträge für eine Immobilie gezahlt, in die sie vielleicht nie einziehen werden. Was es für Betroffene bedeutet, wenn ihr Projektentwickler pleitegeht und warum das für den gesamten Markt nichts Gutes verheißt.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

Baubranche
:"Das ist dramatisch, und da kommt noch mehr"

Laura Lammel, Bauunternehmerin und Obermeisterin der Münchner Bauinnung, erlebt nicht die erste Krise in ihrer Branche. Ein Gespräch über den drastischen Einbruch, überzogene Ansprüche und günstigeres Bauen.

SZ PlusInterview von Catherine Hoffmann

Wohnungsnot
:Das Doppelbett-Dilemma

Deutsche Wohnungen sind wie deutsche Autos: sehr dick und sehr teuer. Die Wohnungsnot ist auch eine Folge absurder Normen - unter anderem im Schlafzimmer.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Immobilien
:Zahl neu gebauter Wohnungen könnte unter 200 000 fallen

Hohe Zinsen und steigende Baukosten lähmen den Wohnungsbau in Deutschland. Das lässt auch die Zahl von Bauanträgen für Neubauten und den Ausbau des Bestands sinken.

Stichtag 1. Juli
:Freistaat verdoppelt Festbeträge zum Bau von Feuerwehrhäusern

Kommunen können außerdem mit mehr Geld für die Anschaffung von Fahrzeugen und Geräten für ihre Rettungskräfte rechnen.

Wohneigentum
:So sollen sich junge Familien ein Eigenheim leisten können

Die Bundesregierung will jungen Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern und legt ein neues Förderprogramm auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Angelika Slavik

ExklusivWohnen
:Immobilienpreise sinken erstmals wieder

Häuser und Wohnungen sind heute billiger als vor zwölf Monaten, zeigen aktuelle Daten. Das gab es lange nicht. In den Städten sinken die Preise deutlich weniger als auf dem Land - und es gibt noch mehr Unterschiede.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Immobilien
:Höhere Zinsen? Haus in der Pampa!

Lange hat Mathias Breitkopf den Menschen billiges Geld verschafft. Damit ist jetzt Schluss. Trotzdem versucht der Kreditvermittler, den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen - auch im eigenen Interesse.

SZ PlusVon Felicitas Wilke

SZ JetztImmobilien
:Wie finanziert man ein Eigenheim?

Teuer bis unmöglich – für viele scheint der Traum vom eigenen Haus heute weit weg. Hier erzählen junge Menschen, die es geschafft haben: von ihrem Budget, der Finanzierung, und was sie anderen raten würden.

SZ PlusProtokolle von Leon Kaessmann, Mina Tessenyi und Anastasia Zejneli

Rechtskolumne
:Raten fürs Haus zurückhalten - darf man das?

Der Bau des Eigenheims geht nicht so schnell voran wie geplant oder es zeigen sich ärgerliche Mängel? Wie man Druck machen kann.

Von Eva Dignös

Wirtschaft
:Immobilienkredite brechen ein

Privatleute beantragen bei Bayerns Sparkassen weniger Darlehen - und sie sparen weniger.

Prozess gegen die Schufa
:Wie lange ist man Pleitier?

Ein Kläger fordert nach einer Jahre zurückliegenden Privatinsolvenz, Daten aus dem Register der Schufa zu löschen. Die wehrt sich. Nun muss das oberste deutsche Zivilgericht entscheiden, das könnte weitreichende Folgen haben.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch und Nils Wischmeyer

Immobilienkredit
:Kein Verdacht gegen Lindner

Die Staatsanwaltschaft in Berlin sieht "keinen Anfangsverdacht strafbaren Verhaltens" Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Zusammenhang mit einem Immobilienkredit. Damit habe die Abteilung für Korruptionsbekämpfung einen Prüfvorgang ...

Prognose weist weiter nach unten
:Münchner Immobilienpreise im Abwärtstrend

Sinkende Preise, weniger Transaktionen: Die ersten Makler zeichnen nach Rekordjahren ein eingetrübtes Bild vom Immobilienmarkt. Warum das für potenzielle Käufer und Mieter nicht nur gute Nachrichten sind.

SZ PlusVon Sebastian Krass

MeinungWohnungsbau
:Baut wieder Wohnungen für Menschen!

Gut, dass Bauministerin Klara Geywitz das irrationale Ziel kassiert hat, 400 000 Wohnungen pro Jahr zu bauen. Sehr schlecht allerdings, dass sie sich nun Wohnungen vom Fließband wünscht.

SZ PlusEssay von Gerhard Matzig

Zinsen
:Das Haus wird vielleicht billiger, der Kredit aber teurer

Der Immobilienmarkt macht privaten Käufern gerade wenig Hoffnung: Die Preise sinken zwar tendenziell, aber die Zinsen sind hoch. Glücklich, wer da möglichst wenig Geld von der Bank braucht.

SZ PlusVon Stephan Radomsky

Immobilien
:Mieten oder kaufen?

Die Zinsen steigen, die Preise fallen: Was bedeutet das für den Wunsch vieler Menschen, in den eigenen vier Wänden zu wohnen?

SZ PlusVon Harald Freiberger

Immobilienfinanzierung
:Bauzinsen sinken wieder

Die Zinsen für zehnjährige Immobiliendarlehen waren bis Ende Oktober rasant von einem auf vier Prozent gestiegen. Jetzt sind es noch 3,5 Prozent. Was das für Häuslebauer bedeutet.

Von Harald Freiberger

KfW
:Neubauförderung verzögert sich

Eigentlich sollte es vom neuen Jahr an neues Geld für neue Häuser geben. So schnell wird es nun aber nicht gehen.

Von Stephan Radomsky

Italien
:Haus am See

Viele Deutsche träumen von der eigenen Ferienimmobilie in Italien. Worauf man achten sollte, damit man am Ende nicht böse überrascht wird.

Von Eike Schulze

Immobilien
:Nachfrage nach Baufinanzierungen bricht ein

Mit den steigenden Zinsen mussten viele Bauherren neu kalkulieren, einige Projekte sind bereits ganz abgesagt. Das Geschäft ist auf den niedrigsten Stand seit 2014 abgestürzt.

Bauwende
:Abrissbirnes Albtraum

Prämien für Liebespaare? Es gibt viele Ideen, wie der Bausektor, der für 40 Prozent der Klimagase verantwortlich ist, endlich die Wende schafft. Was fehlt, ist der Wille.

SZ PlusVon Till Briegleb

Haus- und Wohnungspreise
:Das große Zittern am Immobilienmarkt

Jahrelang wurden Häuser und Wohnungen immer teurer. Jetzt aber suchen Makler selbst in Premium-Lagen händeringend Käufer. Und die Zinsen steigen weiter. Kommt der Knall?

SZ PlusVon Saskia Aleythe und Stephan Radomsky

Serie: "Zukunft Bauen"
:Das Ende des Einfamilienhauses auf dem Land

In Großstädten und deren Speckgürtel ist es sowieso passé. Nun ist der Kulturkampf ums Eigenheim auch in den Dörfern angekommen. Zum Beispiel in Deining, wo der Bürgermeister lieber Geschosswohnungen baut.

SZ PlusVon Deniz Aykanat

Gutscheine: