Mit einer neuen App der Linkspartei kann jeder herausfinden, ob seine Miete zu hoch ist – und den Wucher direkt an die Behörden melden. Bringt das wirklich was?
Immobilien
:War es früher leichter, sich eine Wohnung zu erarbeiten?
Die Jungen sagen: Die Zeiten sind vorbei, als man es mit eigener Arbeit ins Eigenheim schaffte. Wir waren halt sparsam damals, ihr müsst euch bescheiden, sagen die Älteren. Ein Faktencheck.
Wohnen im Mini-Reihenhaus
:Wo der Arbeitsplatz im Schlafzimmerschrank ist
Familie Génot ist in ein Mini-Reihenhaus gezogen. Um den Platz nicht zu sprengen, wurde alles genau ausgemessen - selbst die Schuhe. Wie es gelungen ist, das Zuhause geschickt einzurichten und warum bei ihnen kein Chaos entsteht.
Münchner Immobilienmarkt
:Besser mieten oder kaufen?
Welche Voraussetzungen für den Kauf einer Immobilie gegeben sein sollten – und wieso Mieter keineswegs ihr Geld zum Fenster rauswerfen. Der Finanzexperte Gerd Kommer über die entscheidenden Fragen auf dem Münchner Immobilienmarkt.
Neue Studie für München und die Region
:Was Wohnen derzeit kostet – und wo Immobilien sogar billiger werden
Der Druck auf dem Mietmarkt ist enorm, aber bei Eigentumswohnungen gibt es mancherorts Abschläge. Doch ein Experte gibt eine pessimistische Prognose ab.
Wohnen im Münchner Umland
:Luxusobjekt statt bezahlbarer Wohnraum
Die Krapfbergvilla in Gauting wurde saniert und steht für viereinhalb Millionen Euro zum Verkauf. Vor zwei Jahren hieß es noch aus dem Rathaus, dort sollten „angemessen“ teure Mietwohnungen entstehen.
Stabilität
:Bundesbank warnt vor Turbulenzen an den Finanzmärkten
Die Gefahren von Krieg und Handelszöllen könnten die Stabilität des Finanzsystems gefährden. Zudem steigt die Zahl der Insolvenzen in Deutschland weiter.
ExklusivImmobilien
:„Deutschland hat mit Abstand die höchsten Baukosten in Europa“
Die Immobilienbranche steckt in der Krise, doch die Familienfirma Bauwens steht solide da. Juniorchef Fabian Bauwens-Adenauer – ein Urenkel des Kanzlers – erklärt, welche Fehler Glücksritter gemacht haben und wie Wohnungen billiger werden können.
Wohnungsmarkt
:Vonovia erklärt die Immobilienkrise für beendet
Europas größter Vermieter will nicht mehr sparen, sondern wieder mehr bauen und sanieren. Die Klemme am Wohnungsmarkt kann der Konzern zwar auch nicht lösen – aber vielleicht ein Signal senden.
Hotels
:"Auch ein Butterbrot kann Luxus sein"
Thomas Althoff zählt zu den erfolgreichsten deutschen Hoteliers im Fünf-Sterne-Segment und spricht über das schlechte Image von Luxus, den Unterschied zwischen höflich und herzlich und die Frage, wie durchlässig die deutsche Gesellschaft ist.
Immobilien
:Schatz, lass uns ein Haus kaufen
Familie Fröhlich ist sich sicher, ihr Traumhaus gefunden zu haben. Als das Förderprogramm "Jung kauft alt" kommt, wird ihnen klar: Die meinen uns. Was also kann noch schiefgehen? Eine ganze Menge.
Baufinanzierung
:Jetzt eine Immobilie kaufen?
Die Kreditzinsen sinken und auch die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser gingen zuletzt stark zurück. Ist nun also der richtige Zeitpunkt, sich ein Eigenheim zu leisten? Wie der Münchner Sparkassenchef und Immobilienexperten die Lage bewerten.
Immobilienpreise
:Billiger wird es erst mal nicht
Häuser und Wohnungen sind zuletzt wieder etwas teurer geworden, in den Großstädten wie auf dem Land. Für Käufer ist es trotzdem eine Chance.
Wirtschaft in München
:Nach Benko: Nun hat es den nächsten Immobilienentwickler erwischt
Top-Adressen in ganz Deutschland – und nun Hunderte Millionen Euro Schulden und dutzende Gläubiger: Das österreichische Unternehmen Imfarr ist pleite und weist Parallelen zum Fall René Benko auf.
Immobilienmarkt
:Niedrige Zinsen und niedrige Kaufpreise – das gibt es selten
Wer eine Immobilie sucht, hat derzeit einige Vorteile. Das spüren auch potenzielle Käufer, zeigt eine Studie. Auf noch niedrigere Preise sollten sie aber wohl nicht hoffen.
Studie zu klimaneutralem Bauen
:Sanieren lohnt sich finanziell eigentlich immer
Ein altes Haus auf den neuesten Stand zu bringen, kostet erst einmal. Langfristig aber zahlt es sich aus, zeigt eine Untersuchung im Auftrag des WWF. Damit auch die Finanzierung klappt, müsse allerdings die Politik helfen.
Immobilienmarkt
:Vonovia-Chef erwartet weitere Insolvenzen
Hohe Zinsen und gestiegene Baukosten machen Immobilienentwicklern zu schaffen.
Serbien und Albanien
:Trump-Schwiegersohn investiert in umstrittene Luxushotels
Jared Kushner, Ex-Berater von Donald Trump, investiert kräftig auf dem Balkan. Die Deals lassen ahnen, wie die US-Politik in der Region nach einem Wahlsieg des Republikaners aussehen könnte.
Bauen und Wohnen
:Immobilien werden immer noch billiger
In den ersten Monaten 2024 sind die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland erneut gefallen – um knapp sechs Prozent binnen eines Jahres. Der Rückgang ist weniger stark als 2023. Und er betrifft Städte genauso wie ländliche Regionen.
Großbritannien
:Teurer wohnen mit Friedrich Engels
290 Quadratmeter, drei Millionen Euro: In Manchester steht ein Luxus-Penthouse zum Verkauf, das nach dem Mitbegründer des Kommunismus benannt ist. Absurd? Nur auf den ersten Blick.
Immobilienmarkt
:Die Mieten steigen, die Kaufpreise sinken
Die Bevölkerung wächst, gleichzeitig bricht die Zahl der Baugenehmigungen massiv ein. In München kostet ein freistehendes Einfamilienhaus im Schnitt gut 1,8 Millionen Euro. Je weiter man aus der Stadt rausfährt, desto günstiger wird es.
Zinsen
:Leitzins tiefer, was nun?
Mit der Senkung der Leitzinsen möchte die Europäische Zentralbank die Wirtschaft ankurbeln. Welche Folgen das fürs Tagesgeld, Einlagen und für Immobilienkäufer hat.
Immobilien
:Trianon-Turm in Frankfurt steht vor der Pleite
Die Hochhäuser im Frankfurter Bankenviertel galten lange als sichere Anlage. Nun fordert die Gewerbe-Immobilienkrise ihr erstes prominentes Opfer.
Konjunktur
:Bauindustrie erwartet noch größere Probleme
Die Krise am Bau dürfte sich noch verschärfen, erwartet der Branchenverband. Der Wohnungsbau sei schwach, nun kämen noch Probleme im öffentlichen Sektor dazu. Das dürfte Jobs kosten.
MeinungWolkenkratzer
:Zeichen einer vergangenen Zeit
Seit 100 Jahren galt: ohne Wolkenkratzer keine Metropole. Aber die Arbeitswelt hat sich völlig verändert, und Nachhaltigkeit schlägt inzwischen Prestige. Die Zeit der himmelhohen Türme ist vorbei - und das ist gut so.
Gentrifizierung
:Das Tuntenhaus darf bleiben
Berlins ältestes queeres Wohnprojekt stand nach einem Verkauf des Hauses an einen Investor vor dem Aus. Doch nun konnte der Bezirk die Immobilie doch noch übernehmen - durch einen Kniff im Baurecht.
Immobilien
:Frankfurt baut trotz Krise neue Hochhäuser
Die Mainmetropole will ihre Skyline erweitern. 14 neue Wolkenkratzer sollen hinzukommen. Derweil stehen ältere Türme teilweise leer. Übernimmt sich die Stadt mit ihren Plänen?
Häuser und Wohnungen
:Ende der Wende bei den Immobilienpreisen?
Zu Jahresbeginn sind Häuser und Wohnungen noch einmal billiger geworden, das zeigen die jüngsten Daten. Damit aber könnte bald Schluss sein, denn Wohnraum bleibt knapp - und die Mieten steigen weiter.
ExklusivImmobilien
:Am Stadtrand geht noch was
Eine Wohnung im Zentrum ist für viele unerschwinglich - trotz zuletzt gesunkener Preise. Ein paar Kilometer abseits kann das schon anders aussehen, zumindest in einigen Städten.
Immobilien
:Der Chef des insolventen Großvermieters DII muss gehen
Überraschend wird Vorstandschef Frank Wojtalewicz mit sofortiger Wirkung von der Insolvenzverwalterin beurlaubt. Der Grund: "Unregelmäßigkeiten".
Serie „Notartermin“
:„Wir sind jahrelang nicht in den Urlaub gefahren“
Schon als junger Mann wusste Alfred, dass er nicht zur Miete wohnen will. Um sich diesen Wunsch zu erfüllen, waren akribische Planung und Sparsamkeit nötig.
Kanada
:Wie Justin Trudeau um junge Wähler kämpft
Die Immobilienpreise in Kanada steigen rasant, der Premier wird immer unbeliebter. Jetzt nimmt der Regierungschef die junge Generation in den Blick - und will die Steuern für Reiche erhöhen.
Kolumne: Vor Gericht
:Mord gegen Provision
Weil eine Mieterin nicht aus ihrer Berliner Altbauwohnung ausziehen wollte, setzte ein Makler zwei Killer auf sie an.
Wohnungsmarkt
:Wohnungsbranche fordert Milliardenhilfe
2023 dürfte die Zahl fertiggestellter Wohnungen erneut deutlich unter dem Ziel der Ampel gelegen haben. Die Verbände wollen mehr Subventionen, profitieren sollen vor allem Mieter mit geringem Einkommen.
Banken
:Neuer Chef für Aareal Bank
Überraschender Wechsel an der Spitze des Wiesbadener Immobilienfinanzierers: Neuer Chef kommt von der Landesbank Baden-Württemberg.
Hypo Real Estate
:Schritt für Schritt aus der Finanzkrise
Langsam aber sicher werden die Altlasten der Skandalbank HRE kleiner. Bis sie ganz abgebaut sind, dürften aber noch etliche Jahre vergehen.
China
:Immobilienentwickler Shimao unter Druck
Die China Construction Bank stellt einen Abwicklungsantrag. Shimao will sich gegen die Klage wehren.
Konjunktur
:Rasanter Anstieg der Immobilienpreise in China
Chinas Immobiliensektor war lange eine zentrale Säule des Aufschwungs. Seit 2021 schlittert er aber von einer Krise in die nächste. Gibt es jetzt Erholung?
SZ JetztWohlstand
:Früher war alles besser – wirklich?
Ein Haus, zwei Autos, jedes Jahr ein langer Sommerurlaub: Millennials fragen sich oft, wie sich ihre Eltern das leisten konnten. Im Vergleich zu den Babyboomern fühlen sie sich finanziell benachteiligt. Zu Recht? Ein Generationenvergleich mit Daten.
Wohnen in Bayern
:Regensburg sucht Mieter mit diversen Meisterbriefen
Die Stadt bietet zwei Reihenhäuser zu einem unschlagbaren Mietpreis an. Interessenten sollten allerdings einiges an Mut mitbringen.
MeinungVerwahrloste Immobilien
:Nehmt die Eigentümer in die Pflicht
Schimmel, Ratten und Müllberge. Paragrafen gegen derlei Missstände sind kein sozialistisches Teufelszeug, sondern dringend notwendig. Das sollte man auch im Freistaat anerkennen.
Umnutzung von Büroimmobilien
:Home statt Office
In den Städten fehlen Zigtausende Wohnungen, zugleich stehen immer mehr gewerblich genutzte Flächen leer. Warum also ziehen Familien nicht in die Bürotürme? So einfach ist die leider Sache nicht.
Schrottimmobilien
:Schimmel, Ratten, Dreck - und wer kümmert sich?
Gerade Menschen mit wenig Geld sind am Mietmarkt leichte Opfer für rücksichtslose Geschäftemacher. Politik und Behörden können sie schützen. Mancherorts aber findet man das unnötig.
Korrekturen
:Keine Bestnote für Weidel, arge Nöte für Mieter
Die Doktorarbeit von AfD-Chefin Alice Weidel hat eine schlechtere Bewertung als berichtet. Und für die Insolvenz der Omega AG gab es doch keine so frühen Warnzeichen.
Immobilien
:Minus acht Prozent
Schon seit Monaten klagt die Branche über fallende Preise bei Häusern und Wohnungen. Jetzt spiegelt sich das auch in Daten des Statistischen Bundesamtes wider - und der Trend soll sich 2024 fortsetzen.
Wohnen
:Wann die Miete erhöht werden darf - und wann nicht
Die Mieten steigen in Deutschland weiter an. Doch in welchen Fällen ist eine Erhöhung überhaupt zulässig? Und was können Mieter gegen Wucher tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
ExklusivImmobilien-Pleite Omega
:„Wir sind denen ausgeliefert“
Kein Strom, keine Heizung, dafür Ratten: Tausende Mieter in Deutschland leiden unter der Pleite der Immobilienfirma Omega. Der Fall zeigt, was Spekulanten mit rabiaten Methoden im Immobilienmarkt anrichten können.
Ifo-Prognose
:Bedarf an Büroflächen könnte um mehr als zehn Prozent sinken
An manchen Tagen im Büro, an manchen im Home-Office: So sieht der Arbeitsalltag vieler Bürobeschäftigter in Deutschland aus. Für den Immobilienmarkt hat das gravierende Folgen.
Benko-Pleite
:Treuhänder übernimmt Verkauf der Signa-Immobilien
Die Gläubiger der Signa-Immobiliengesellschaften stimmen dem Sanierungsplan zu. Der Treuhänder hat nun mehrere Jahre Zeit, um alle Immobilien zu verwerten.
Führungskultur bei Banken
:Schuld an der Krise: das "Alte-weiße-Männer-Syndrom"
Seit der Finanzkrise versuchen Behörden, die Geldinstitute mit immer komplexeren Regeln zu bändigen. Deutschlands oberster Bankenaufseher hat jetzt ein mögliches Muster entdeckt.