bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Horst Köhler

Köhler wird UN-Beauftragter für Westsahara
Vereinte Nationen

Horst Köhler legt Amt als UN-Sondergesandter nieder

Der frühere Bundespräsident hatte seit zwei Jahren versucht, im Westsahara-Konflikt zu vermitteln. Nun hört er aus gesundheitlichen Gründen auf.

Büste von Horst Köhler enthüllt
Prüfbericht zu Altbundespräsidenten

"Lebenslange Vollausstattung"

Der Bundesrechnungshof kritisiert laut Medienbericht die teure Ausstattung der drei Altbundespräsidenten. Die Prüfer bemängeln demnach vor allem hohe Kosten von Büros und Reisen.

Staatsakt für Altbundespräsident Herzog
Altbundespräsident

Horst Köhler wird UN-Beauftragter für den Westsahara-Konflikt

Der Altbundespräsident löst den US-Diplomaten Christopher Ross ab. Köhler gilt als Afrika-Kenner und soll dabei helfen, zwischen Marokko und der Unabhängigkeitsbewegung Polisario zu vermitteln.

Dr. Edmund 9 Bilder
Politiker im Gespräch

Sommerliches Fernseh-Ritual

In den "Sommerinterviews" mit Spitzenpolitikern wird Lockerheit inszeniert - und dabei nichts dem Zufall überlassen. Beispiele in Bildern.

Von SZ-Autoren

12 Bilder
Bundespräsidenten-Wahl

Steinmeier und seine Vorgänger

Frank-Walter Steinmeier ist Deutschlands zwölfter Bundespräsident. Ein Blick auf ihn und seine Vorgänger.

Wahl zum Bundespräsidenten
Wahl zum Bundespräsidenten

Diesmal muss es eine Bundespräsidentin werden

Frauen werden bisher nur für das höchste Staatsamt vorgeschlagen, wenn absehbar ist, dass sie die Wahl nicht gewinnen. Damit muss endlich Schluss sein.

Kommentar von Thorsten Denkler, Berlin

Wahl von Köhler und Wulff

Verfassungsgericht verhandelt über mögliche Fehler bei Bundespräsidentenwahlen

Verstießen die Wahlen von Horst Köhler und Christian Wulff zum Bundespräsidenten gegen das Grundgesetz? Ein Mitglied der Bundesversammlung behauptet das und hat Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Das will nun über mögliche Fehler verhandeln.

Bundeskanzlerin Merkel zu Wulff-Ruecktritt 10 Bilder
Röttgen-Rauswurf

Merkels verlorene Männer

Die Wahl in Nordrhein-Westfalen war für die CDU ein Debakel - jetzt muss Norbert Röttgen dafür seinen Hut nehmen. Doch er ist in prominenter Gesellschaft: Er ist bereits der siebte Minister, der in den vergangenen zweieinhalb Jahren der einstigen Wunsch-Koalition ausgetauscht wird.

Weltethos Institut
Stiftung Weltethos

Küng ernennt Köhler zum Nachfolger

Hans Küng hat viel Unruhe gestiftet in der katholischen Kirche. Nun gab der Theologe und Papstkritiker bekannt, wer sein Nachfolger als Präsident der Stiftung Weltethos sein wird: der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler.

Horst Köhler
Bundeswehreinsätze

Köhler: Krieg für freien Handel

Imperialistische Töne von Horst Köhler? Der Bundespräsident schwadroniert über Auslandsmissionen deutscher Soldaten - und bricht ein Tabu. Die Aufregung ist groß, doch das Staatsoberhaupt sieht sich nur falsch verstanden.

Von Wolfgang Jaschensky

Ehemalige Bundespräsidenten
Frühere Bundespräsidenten heute

Herr Herzog hat nichts zu verbergen

Während ihrer Amtszeit standen sie im Licht, tauchten in der Tagesschau auf und hielten Ruck-Reden. Aber was machen sie heute, die vier noch lebenden Vorgänger von Christian Wulff? Ein Blick in den Alltag ehemaliger Bundespräsidenten.

Von Thorsten Schmitz

Ex-Bundespräsident Köhler bei Wittenberger Gesprächen
Horst Köhlers Medienkritik

"Spezialisten für das bewusste Missverstehen"

Geht es der Presse nur noch um "Sensatiönchen und Skandälchen"? Horst Köhler übt scharfe Kritik an den Medien. Der Ex-Bundespräsident, der sich von den Medien unverstanden fühlte und deshalb zurücktrat, vermisst bei vielen Journalisten Verantwortungsgefühl und Verständnis - und befürchtet negative Auswirkungen der reißerischen Berichterstattung auf die Gesellschaft.

Demonstranten wollen 'Wulff den Schuh zeigen'
Bundespräsident in Bedrängnis

Christian Wulff setzt aufs Vergessen

Einer Umfrage zufolge misstraut mehr als die Hälfte der Bürger ihrem Staatsoberhaupt. Doch Bundespräsident Christian Wulff klebt am Amt. "In einem Jahr ist das alles vergessen", soll er vor Mitarbeitern gesagt haben. Nun fährt die Opposition schwerere Geschütze auf.

102456183
Bundespräsidenten und die Medien

"Häufig Stress"

Wächter der Demokratie: Bundespräsident Wulff unterstrich zuletzt häufig die große Bedeutung der Pressefreiheit. Doch wenn er vor seiner Kreditaffäre über die Medien sprach, hatte er außer Plattitüden wenig zu sagen - im Gegensatz zu seinen Vorgängern.

Von Hans Leyendecker

Kanzlerin hat 'volles Vertrauen' zu Wulff
Wulffs Kredit-Affäre

Auf sanften Druck

Der Fall Wulff ist zwar nicht juristisch relevant, aber politisch hochgefährlich für die schwarz-gelbe Koalition. Wohl deshalb hat Angela Merkel interveniert und den Bundespräsidenten dazu bewogen, seinen Fehler öffentlich einzugestehen. Eine neuerliche Kandidatensuche für das höchste Amt im Staate kann sich die Kanzlerin nicht leisten. Dennoch dürfte sich vor allem Wulffs Vorgänger Horst Köhler angesichts der Vorgänge verwundert die Augen reiben.

Von Stefan Braun, Berlin

Karlspreis für Jean-Claude Trichet
Horst Köhler über seinen Rücktritt

Horst von Hohenstaufen

Ein Jahr nach seinem Rücktritt beschwert sich Horst Köhler über die harsche Kritik, die damals an seiner Person geübt wurde. Doch das Problem waren nicht diese Attacken, das Problem war Horst Köhler selbst, der die Kritik als Majestätsbeleidigung empfand.

Ein Kommentar von Joachim Käppner

Horst Köhler
Horst Köhler über seine Rücktrittsgründe

"Die Angriffe auf mich waren ungeheuerlich"

Noch nie hatte sich ein Staatsoberhaupt so abrupt verabschiedet: Am 31. Mai 2010 erklärte Horst Köhler völlig überraschend seinen Rücktritt. Ein Jahr später bricht der ehemalige Bundespräsident erstmals sein Schweigen.

7 Bilder
Wenn Politiker zu ehrlich sind

Um Kopf und Kragen

Ob AKW-Moratorium, Twitter oder penetrante Wählerinnen: Was Politiker wirklich denken, verraten sie oft nur in trauter Runde. Peinlich, wenn ihre allzu offenen Worte später publik werden.

Guttenberg in Afghanistan
Guttenbergs Provokation

Kalkulierte Aufregung

Guttenbergs jüngste Provokation ist eigentlich gar keine. Es ist selbstverständlich, dass die Bundeswehr Handelswege schützen soll - solange sie gemeinsam mit Bündnispartnern handelt.

Ein Kommentar von Peter Blechschmidt

Verteidigungsminister Guttenberg besucht China
Bundeswehr und Wirtschaftsinteressen

Guttenberg auf Köhlers Spuren

Dürfen Militäreinsätze ökonomischen Interessen dienen? Die Frage, die im Frühjahr zum Rücktritt von Bundespräsident Köhler führte, bejaht nun Verteidigungsminister Guttenberg. Die Opposition ist aufgebracht und fürchtet "Wirtschaftskriege".

Rücktritt Teaser Politik
Mixa, Käßmann, Koch und Co.

Die Kunst des Rücktritts

Von Beust und Köhler sind zurückgetreten. Auch Mixa und Käßmann haben ihre Ämter aufgegeben - mehr oder weniger elegant. Wie tritt man richtig zurück? Fragen an den Germanisten Mathias Mayer, der ein Buch über die Kunst der Abdankung verfasst hat.

Interview: Alex Rühle

Bundespräsident: Wahl in Berlin
Bundespräsident: Wahl in Berlin

Lammert rechnet mit Köhler ab

Horst Köhler, der zurückgetretene Bundespräsident, ist am Tag der Wahl seines Nachfolgers nicht im Bundestag. Dennoch nutzt Bundestagspräsident Norbert Lammert die Chance, dem früheren Staatsoberhaupt gehörig die Leviten zu lesen.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Bundespräsi Slideshow
Bundespräsidentenwahl

Vereinen, versöhnen, versprechen

Heute wird der Nachfolger von Horst Köhler gewählt. Er oder sie steht in einer Reihe mit "Papa Heuss" und "Ruck-Herzog". sueddeutsche.de zeigt die neun bisherigen Bundespräsidenten Deutschlands in einer Audioslideshow.

Zurückgetretener Köhler hat zuerst Zähne gezeigt
Köhler und der Rücktritt

"Ich fühle mich sehr gut damit"

"Ich bin mit mir absolut im Reinen": Wie Altbundespräsident Horst Köhler seinen Rücktritt verteidigt.

Von Roman Deininger

Horst Köhler
Warum trat Horst Köhler zurück?

Viele Gerüchte und ein Todesfall

Bis heute hat Horst Köhler seinen Rücktritt nur mit einem vorgeschobenen Grund erklärt. Deshalb kursieren viele Gerüchte. Eine Spurensuche.

Von Stefan Braun, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Bundespräsidentenwahl Finanzkrise Internetsperre Joachim Gauck Kapitalismus Margot Käßmann Politik kompakt Roman Herzog Schwarz-gelbe Koalition

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB