Harry Potter

Fantasy-Romanreihe von Joanne K. Rowling.

SZ Plus„Kevin – Allein zu Haus“
:„Hollywood ist kein guter Ort für Kinder“

Wie beschützt man minderjährige Stars vor dem Absturz? „Kevin – Allein zu Haus“-Regisseur Chris Columbus erzählt, was er aus der Erfahrung mit Macaulay Culkin gelernt hat – und warum es beinahe einen ganz anderen Harry Potter gegeben hätte.

Interview von David Steinitz

Filmmusik in München
:Die besten Soundtracks live auf der Bühne

Mit Stars und Orchester: So klingt es, wenn Hugh Grant durch 10 Downing Street fegt, Aschenbrödel auf dem Ball tanzt, Tom Cruise im Cockpit abhebt. Und John Williams im „Weißen Hai“ mit nur drei Noten puren Horror schafft.

Von Josef Grübl, Jutta Czeguhn

SZ PlusSZ MagazinHarry-Potter-Universum
:Wallfahrt zum Hauselfengrab

Obwohl seine Harry-Potter-Begeisterung länger zurückliegt, pilgert unser Autor – wie Tausende vor ihm – nach Wales, zur letzten Ruhestätte der Romanfigur Dobby. Die besondere Magie, die er sucht, findet er aber nicht an dem mit Socken verzierten Steinhaufen, sondern ganz in der Nähe davon.

Von Marvin Ku

Leute
:Von der Ranch auf die Finca

Michael Schumachers Tochter Gina heiratet auf Mallorca, Camillas Sohn Tom lobt die Kochkünste seiner Mutter, und Autor Saša Stanišić ist als Vater total flexibel.

Kultur
:Britische Schauspielerin Maggie Smith gestorben

Die 89-Jährige sei im Krankenhaus friedlich eingeschlafen, teilt ihre Familie mit. Sie gewann in ihrer Karriere zahlreiche Preise und spielte unter anderem in den Harry-Potter-Filmen und in Downton Abbey mit.

Kolumne: Vor Gericht
:Muggelwissenschaft

Eine Juristin schreibt ihre Doktorarbeit über „Harry Potter“. Gute Idee, findet unser Kolumnist – denn aus den magischen Büchern lässt sich viel über die irdische Rechtsprechung lernen.

Von Ronen Steinke

Leute
:Putins Frau für Tiger-Angelegenheiten

Karin Kneissl bekommt einen neuen Job in Russland, Heidi Klum baut sich einen Panzer, und Ginny Weasley wartet auf die Harry-Potter-Zeit.

Großbritannien
:Kein Zugverkehr nach Hogwarts

Jedes Jahr am 1. September treffen sich Harry-Potter-Fans im Londoner Bahnhof King’s Cross, um die beliebte Spaßdurchsage für den Hogwarts-Express zu hören. Diesmal blieb es still – und die Menschen buhten laut. Was war der Grund für die Absage?

Von Alexander Menden

Leute
:Paris Hilton im Kongress

Der Realitystar spricht über Missbrauchserfahrungen, Oliver Kalkofe kritisiert deutsche TV-Sender, und eine Harry-Potter-Zeichnung wird millionenschwer.

Hogwarts-Fieber in München
:München ist Harry-Potter-Stadt

In der kleinen Olympiahalle können sich Fans auf die Spuren des berühmten Zauberschülers begeben. Und auch jenseits davon gibt es in der Stadt noch mehr aus der Wizarding World zu entdecken.

Von Michael Zirnstein

Ausstellung in München
:Willkommen in der Welt von Harry Potter!

Erstmals kommt die Ausstellung über den berühmten Zauberlehrling nach Deutschland – mit vielen Original-Requisiten und Schauplätzen aus den Filmen. Ein erster Streifzug vom Schrank unter der Treppe bis in Hagrids Hütte.

Von Patrik Stäbler

Besonderer Laden in München
:Wo Harry-Potter-Fans shoppen gehen

In den Stachus-Passagen eröffnet der "Wizarding World Shop", in dem sich alles um Hogwarts dreht - vom Zauberstab bis zum Flugbesen "Nimbus 2000".

Von Laurens Prasch

Olympiapark München
:Das erwartet die Besucher bei der"Harry Potter"-Ausstellung

Kammer des Entdeckens: Im Münchner Olympiapark können die Fans des Zauberlehrlings auf einem Riesensessel posieren oder Quidditch-Bälle werfen. Hinter jeder Ecke lauert eine Überraschung.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusRussland
:Wie Lord Voldemort in den Kreml kam

Vieles ist unaussprechlich geworden in Wladimir Putins Reich. Wer dieses System nur schwer ertragen kann, sucht nicht selten Analogien und Zuflucht in der Zauberwelt der populären „Harry Potter“-Romane.

Von Silke Bigalke

Filmmusik in Concert
:Die besten Soundtracks live

Kino kann große Oper sein, denn was wären "Star Wars", "Harry Potter" und "Spiel mir das Lied vom Tod" ohne die Kompositionen von John Williams, Hans Zimmer oder Ennio Morricone? Klassiker der Filmgeschichte sind jetzt zu Live-Orchesterklang zu erleben - mit Stars wie Jonas Kaufmann oder Anne-Sophie Mutter.

Von Jutta Czeguhn und Josef Grübl

Leute
:Ja, sie lebt noch

Youtuberin Bianca "Bibi" Claßen meldet sich nach fast zwei Jahren Stille wieder im Internet zu Wort. Gary Oldman hadert mit seiner Rolle in "Harry Potter". Und Paul McCartney hört auf literarische Einflüsterer.

SZ PlusRobert Galbraith: "Das strömende Grab"
:Die Hölle sind wir

Im neuen, etwas langatmigen Band der Krimi-Reihe von Robert Galbraith, aka J.K. Rowling, kämpft der Detektiv gegen eine düstere Sekte.

Von Alexander Menden

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Dienstbeginn um 11 Uhr an Gleis 9¾

Scot Rail sucht angehende Lokführer für die "Harry Potter"-Strecke in Schottland. Bewerber sollten mindestens 20 Jahre alt sein - und selbstverständlich wissen, wie man sich auf dem Viadukt gegen Dementoren wehrt.

Von Alexander Menden

Kolumne: Die Altersweisen
:Welche fiktive Figur würdest du gern treffen?

Finja träumt davon, einmal Harry Potter zu treffen, Albrecht, 70, würde lieber einem ganz bestimmten Drachen begegnen. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen und erleben, erzählen sie in dieser Kolumne.

Leute
:Anton an Olaf

Anton Hofreiter hat dem falschen Olaf Scholz einen Brief geschickt, Angelina Jolie wird von ihren Kindern übertroffen, und Daniel Radcliffe trauert um Dumbledore-Darsteller Michael Gambon.

SZ PlusNachruf auf Michael Gambon
:Der Schelm

Michael Gambon wurde als Professor Dumbledore in den "Harry Potter"-Filmen berühmt. Jetzt ist der Schauspieler im Alter von 82 Jahren gestorben.

Von David Steinitz

Italien
:"Harry Potter"-Verlegerin im Urlaub verunglückt

Tragödie vor der Amalfi-Küste: Im Italien-Urlaub mit der Familie wurde Adrienne Vaughan bei einem Schiffsunglück über Bord geschleudert und tödlich verletzt.

Von Marc Beise

SZ Plus25 Jahre "Harry Potter"
:Wo bleibt die Eule?

Vor 25 Jahren erschien der erste "Harry Potter "-Band auf Deutsch. Seitdem warten Millionen Kinder auf den Vogel, der ihnen die Einladung nach Hogwarts bringt. Eine Würdigung.

Von Barbara Vorsamer

SZ PlusSchottland mit dem Zug
:Auf nach Hogwarts

Die Begeisterung für Harry Potter ist immer noch riesig. Für Fans ist eine Fahrt mit dem Jacobite Steam Train ein Muss. Eine Reise zwischen Magie und Kommerz.

Von Dominik Prantl

Schloss Blutenburg wird zur Zauberschule
:Magischer Höhenflug

Vor 25 Jahren erschien die deutsche Erstausgabe von "Harry Potter und der Stein der Weisen". Den Siegeszug des Romans würdigt die IJB mit einer Ausstellung und einem Familienfest.

SZ Plus"Harry Potter"-Bücher auf Jiddisch
:Jiddisch in Hogwarts

Arun Schaechter Viswanath hat die "Harry Potter"-Bände in eine Sprache übersetzt, in der kaum einer Romane liest. Warum? Ein Treffen in New York.

Von Johanna Adorján

SZ Weekender
:Wahlfamilien und magische Momente

Außerdem: Jiddisch in Hogwarts, aufgedeckte Abgründe und ein runder Geburtstag.

SZ PlusKultur
:Harry Potter und die Genderpolitik

Wohl keine Kinderbuchreihe wird bis heute so geliebt. Der Frau, die sie geschrieben hat, ergeht es ganz anders. Nun gibt es Pläne für eine Streaming-Serie, und manche stellen die Frage, ob J.K. Rowling inzwischen schlecht für ihr eigenes Geschäft ist.

Von Alexander Menden

Streaming
:Warner Bros. kündigt neue Harry-Potter-Serie an

Alle sieben Bücher von J.K. Rowling sollen mit neuer Besetzung verfilmt werden. Zu sehen sein wird die Serie auf dem Streamingdienst "Max".

Filmkonzert
:Rosa Kröten

"Harry Potter und der Orden des Phönix" mit Live-Orchester in der Isarphilharmonie

Von Josef Grübl

Leute
:Albus Severus oder Lily Luna?

Harry-Potter-Darsteller Daniel Radcliffe wird zum ersten Mal Vater, Reese Witherspoon lässt sich in Liebe scheiden, und Ricarda Lang verkündet eine Neuigkeit mit sieben Buchstaben.

Medizin
:Von Harry Potter das Gesundwerden lernen

Spontanheilungen, Beschwörungsformeln, magische Rituale: Warum die Medizin mal schleunigst ins Hogwarts-Universum schauen sollte.

Eine Glosse von Werner Bartens

SZ PlusFamilientrio
:Soll man "Harry Potter" noch verschenken?

Eine Tante möchte ihrem Neffen das Buch von J. K. Rowling kaufen. Der Vater findet die Autorin transfeindlich und hat Bedenken. Was tun? Das Familientrio weiß Rat.

Von Margit Auer, Herbert Renz-Polster und Collien Ulmen-Fernandes

Leute
:Royaler Dickkopf

Die Krönungskrone muss für König Charles III. umgearbeitet werden, ein Tattoo-Studio entfernt Kanye West gratis und Nicholas Ofczarek ist gerne der Böse.

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Empowerment für Vierjährige

Ein neues österreichisches Kinderbuch räumt mit "toxischen Männlichkeitsbildern" auf. Das wurde ja auch mal Zeit.

Von Martin Zips

SZ PlusNachruf
:Ein ganzer Riese, kein halber

Robbie Coltrane wurde mit seiner Rolle als bäriger Hagrid in den Harry-Potter-Filmen weltberühmt. In Großbritannien war er schon vorher einer der Großen.

Von Kathleen Hildebrand

Leute
:"Tritt nicht auf meinen Umhang!"

Tom Felton brachte während der "Harry Potter"-Dreharbeiten seinen Kollegen Alan Rickman in Schwierigkeiten, Mike Myers hat den Tod der Queen noch immer nicht verdaut, und Bill Kaulitz bekommt permanent Besuch.

SZ PlusQuidditch in München
:Jäger des verlorenen Schnatzes

Sie tragen Stangen zwischen den Beinen, werfen Quaffel und Klatscher und scheuen keine Zweikämpfe. Quidditch-Spieler haben sich längst von ihrer Harry-Potter-Romanvorlage emanzipiert - nun lösen sie sich auch von Autorin Joanne K. Rowling.

Von Stefan Galler

SZ PlusSerien
:Was zuvor geschah

"Star Wars", "Der Herr der Ringe", "Harry Potter": Jetzt erzählen Serien ständig Vorgeschichten. Muss das sein?

Von Nicolas Freund

SZ PlusPsychologie
:Wie die Lektüre der Jugend uns prägt

Bücher können den Blick auf Welt und Wirklichkeit verändern, besonders in jungen Jahren. Forscher haben herausgefunden, was Vielleser anderen im späteren Leben voraushaben und welche Rolle der Inhalt spielt.

Von Sebastian Herrmann

Verwechslungen
:Sind Sie nicht der ...?

Ein Lokalpolitiker wird für Banksy gehalten, Draco Malfoy für Ryan Gosling. Über die stetig steigende Verwechslungsgefahr.

Von Marcel Laskus

Leute
:Die Rolle des Schreckens

Tom Felton macht sich als Bösewicht unattraktiv, Bob Dylan wird musealisiert, und Campino hat Schwierigkeiten, Beruf und Fußballliebe in Einklang zu bringen.

"Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" im Kino
:Propaganda für Fabelwesen

Der dritte Teil des "Harry Potter"-Ablegers "Phantastische Tierwesen" spielt im finsteren Berlin der Dreißigerjahre. Es geht um Liebe, Macht und Verrat.

Von Annett Scheffel

Leute
:Schluss mit Harry

Daniel Radcliffe will keinen erwachsenen Harry Potter spielen, Mila Kunis und Ashton Kutcher haben 30 Millionen Dollar für die Ukraine gesammelt, und die Queen übergibt ein Amt an Camilla.

Kultur in Geretsried
:Zur Bibliothekarin berufen

Hannah Vogel ist neue Leiterin der Stadtbücherei Geretsried. Mit Literatur ist sie aufgewachsen

Von Felicitas Amler

München
:Ein Rathaus wie aus einem Harry-Potter-Film

Seit 20 Jahren gibt es die Filme über den jungen Zauberer. Und genauso lange wird das Münchner Rathaus schon mit Hogwarts verglichen. Vielleicht nicht ganz ohne Grund.

Glosse von Stefan Simon

"Harry Potter"-Special auf Sky
:Als Hermine und Ron sich küssten

Vor zwanzig Jahren kam der erste "Harry Potter"-Film ins Kino. Im Jubiläums-Special "Return to Hogwarts" erzählen die Darsteller ihre liebsten Anekdoten.

Von Alexander Menden

Leute
:Kiefern gegen Kerosin

Ed Sheeran pflanzt Bäume gegen das schlechte Gewissen, Harry Potter war verknallt in Bellatrix, und eine US-Rentnerin ist die einzige Touristin im Königreich Bhutan.

Leute
:"Auf der Fensterbank lag Glitzer"

Carolin Kebekus glaubte lange an das Christkind, Rupert Grint glaubt bis heute an seine Rolle als Ron Weasley. Und Jan Hofer hat vorerst den Glauben an die Krawatte verloren.

"Harry Potter" in Hamburg
:Neues aus Hogwarts

In Hamburg startet nach etlichen Anläufen das Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind". Und nein, es wird nicht gesungen.

Von Alexander Menden

Gutscheine: