:"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"
Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.
Wintermärchen an der Loisach
:Wolfratshauser Eiszeit übertrifft Erwartungen
Rekordbesucherzahlen, gestiegene Einnahmen und ein halbiertes Defizit: Die verlängerte Freiluft-Eislauf-Veranstaltung am Loisachufer erweist sich als voller Erfolg. Der Kulturausschuss plant bereits die nächste Saison.
Kolumne „Hin und weg“
:Vorsicht, Sensenmann im Garten
Von wegen perfekter Rasen: Was bei einem Robo-Mäher mit KI und Kameraaugen alles unters Messer kommt.
Weben
:Fein verflochten
Weben ist eine wunderbare Flucht aus dem Alltag. Über Entspannung am Webstuhl, unterschätzte Pionierinnen und wie man das Handwerk am besten lernt.
Sportartikel
:„Skifahren wird immer elitärer“
Die Firma Schöffel behauptet sich unter den großen Sportartikel-Herstellern. Vor allem in der Nische Outdoor- und Skibekleidung läuft es gut. Nun steht ein großer Umbau an. Meistern soll ihn der erst 26-jährige Jakob Schöffel.
Freizeit in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Winterspaziergang für Zwei- und Vierbeiner
Geführte Tour für Hundebesitzer und Naturliebhaber von Icking nach Schäftlarn.
Fitness und Nahrungsergänzungsmittel
:„Proteinpulver können weder Wunder vollbringen noch heilen“
Braucht man bei Krafttraining Proteinshakes? Was hat es mit dem Hype um Whey-Produkte auf sich? Und kann man bedenkenlos Kreatin einnehmen? Ernährungsexpertin Anja Carlsohn erklärt Risiken beliebter Nahrungsergänzungsmittel – und den Nutzen von Früchtequark.
Abfahrt abseits der Piste
:Brüder aus dem Raum München von zwei Lawinen erfasst
Einer der beiden wurde schwer verletzt, der andere lehnte es ab, im Notarzthubschrauber mitzufliegen - und löste ein weiteres Schneebrett aus.
Sudoku, Wordle, Schwedenrätsel
:Der König der Rätsel
Wer ist der Mann, der einen Rechtsstreit gegen die New York Times gewonnen hat, Sudoku nach Deutschland brachte und die meisten Zeitungen mit Rätseln beliefert
Hobby
:Mal wieder was stricken!
Wie man diesen Neujahrsvorsatz leicht umsetzt, was Handarbeit mit Feminismus zu tun hat – und warum das Nadelspiel fast so wirksam ist wie Meditation.
SZ-Test
:Welche Stirnlampe ist die Beste?
Wer gerne rausgeht, kann eine Stirnlampe gut gebrauchen. Eine Outdoor-Coachin hat zehn verschiedene Modelle getestet. Eine der besten ist für 79 Euro zu bekommen.
Sudoku, Wordle, Schwedenrätsel
:Der König der Rätsel
Wer ist der Mann, der einen Rechtsstreit gegen die „New York Times“ gewonnen hat, Sudoku nach Deutschland brachte und die meisten Zeitungen mit Rätseln beliefert?
SZ JetztFest mit der Familie
:Damit es an Weihnachten nicht langweilig wird
Wie die Zeit füllen, wenn das Geschenk ausgepackt und der Braten aufgegessen ist? Elf Tipps aus der Redaktion von SZ Jetzt.
Humorvolle Tipps auf dem Weg zum perfekten Gastgeber
:Wie macht man Gäste glücklich – und wie wird man sie wieder los?
Der Zauberclown Daniel kann nicht kochen, aber bei seinen Dinnershows herrscht beste Stimmung. Wie die gelingt, unterrichtet er in Gastgeber-Seminaren. Hier seine besten Tipps für Weihnachten und Silvester daheim.
Schnitzen mit der Motorsäge am Ammersee
:Kreischende Entspannung
Eine Skulptur mit der Kettensäge anfertigen und dabei zur Ruhe kommen? Klingt nahezu unmöglich. Holzbildhauerin Brigitte Gattinger bietet dies in einer Werkstatt oberhalb des Ammersees an. Ein Selbstversuch.
Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen
:Klein, fein und international bekannt
Nach Einbußen in der Pandemie freut sich Leiterin Rosemarie Mann-Stein über das große Besucherinteresse. Gut angenommen wird vor allem der Video-Guide in sechs Sprachen.
Freizeit im Oberland
:Besser biken im Isartal
Das Lenkungskonzept für naturverträgliche Trails im Auwald zwischen München und Schäftlarn steht kurz vor der Umsetzung.
Extremsport
:Weltrekord in 2500 Metern Höhe
Friedi Kühne aus Berg am Starnberger See läuft über eine 19 Meter lange Slackline, die zwischen zwei fahrenden Heißluftballons gespannt ist.
Spieleabend für Abgeordnete
:Mensch, ärgere Dich nicht
Würfeln, rauswerfen und dabei Spaß haben. Ein ganz normaler Spieleabend – wenn die Teilnehmer nicht gerade Abgeordnete des Bundestags wären. Wie man politisch streiten und dabei spielen kann.
Hobby
:Im Rausch des Augenblicks
Familie Köhlert hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Achterbahnen auf der Welt mindestens einmal zu fahren. Mehr als 3000 in 51 Ländern haben sie schon geschafft – und sind noch lange nicht fertig.
SZ MagazinFreizeit
:Wie ich mich mit meiner Mittelmäßigkeit versöhnte
Montags Klavierstunde, mittwochs Handballtraining: Unsere Autorin hat wieder mit den Hobbys ihrer Kindheit angefangen. Und stellte fest, dass weniger Erfolgsdenken mehr Glück bedeutet.
Mentalist Timon Krause über die Kunst des Gedankenlesens
:„Wenn du hypnotisierst, schicken wir dich nach Hause“
In seiner Jugend hat Timon Krause mit seinen Fähigkeiten nicht nur Beifall geerntet. Heute macht er in seinen ausverkauften Shows Menschen binnen Minutenfrist zu willfährigen Schlafwandlern. Im Gespräch verrät er seinen wichtigsten Trick.
Buch über Flipperautomaten
:Hommage auf eine verschwundene Kultur
Der Autor Andreas Bernard hat ein schönes Buch über die Flipper-Leidenschaft geschrieben, die sich in seiner Jugend im Münchner Schlachthofviertel entwickelt hat.
Freizeit im Oberland
:Neues auf dem Spielplatz
Die Gemeinde Kochel am See investiert in neue Geräte.
Psychologie
:Sind Videospiele doch gesund?
Vieles deutet darauf hin, dass Gaming oft zu Unrecht verteufelt wird, aber die Frage bleibt umstritten. Eine neue Studie zeigt nun: Zumindest während der Pandemie hatten die Spiele einen positiven Effekt auf die Psyche.
Wassersport
:Mit dem SUP den Fluss entlang
Unsere Autorin steht gern auf ihrem Stand-up-Paddleboard. Aber immer nur See? Da muss doch noch mehr gehen. Ein Selbstversuch.
Freizeit in Bayern
:Wassersport an Bayerns Seen und Flüssen im Aufwind
Ob Stand-up-Paddling, Kitesurfen, Kanu oder Sportboot fahren: Die Spielarten des Wassersports sind vielfältig und weiter sehr beliebt. Doch die Wasserretter der DLRG haben auch eine Mahnung.
Freizeit und Tourismus
:Traumpfad im Museum
In Wolfratshausen erinnert eine Schau an den Erfinder der Wanderroute von München nach Venedig.
Surfen
:Neue deutsche Welle
Am Münchner Flughafen eröffnet der größte Surfpark Europas. Statt unberechenbarer Natur gibt es dort künstliche Wellen im Minutentakt. Wäre nur noch zu klären: Wird hier gerade ein Mythos zerstört oder die Zukunft des Sports gesichert?
Stuttgart
:Wie es sich in Stuttgart gut leben lässt
Locations zum Nachtschwärmen, Stand-up-Paddling, der beste Brezelbäcker, Sprechtheater oder am Lieblingsplatz entspannen: Bekannte Persönlichkeiten aus Stuttgart geben Empfehlungen fürs Wochenende in der Stadt.
Brettspiele
:„Sky Team“ ist Spiel des Jahres 2024
Darin muss ein Spielerduo zusammenarbeiten, um ein Flugzeug zu landen. Es ist nicht das einzige ausgezeichnete Spiel, das auf Teamarbeit setzt.
SZ MagazinHotel Europa
:Man ist schließlich zum Vergnügen hier
Jules Verne trifft auf Madame Butterfly: Das "Liseberg Grand Curiosa Hotel" in Göteborg hat sich zwar auf Familien spezialisiert, aber auch als Mensch ohne Kinder fühlt man sich hier sofort wohl. Wer Marshmallows ins Müsli will, muss allerdings schnell sein.
Disney-Freizeitparks
:Schulden machen am fröhlichsten Ort der Welt
Zahlreiche Familien überziehen ihr Konto bei einem Besuch in Freizeitparks des Disney-Konzerns. Kein Wunder, die Preise für Essen sind stärker gestiegen als die Inflation. Warum fahren dennoch so viele glücklich nach Hause?
Nach den Hochwassern
:Stechmücken überall – wie lange noch?
Im Süden Deutschlands klagen die Menschen über enorm viele Blutsauger. Biologin Doreen Werner erklärt, wie außergewöhnlich die Lage tatsächlich ist und warum die Tiere auch ihre guten Seiten haben.
Naturfreibad Eichmühle in Bad Tölz
:Arbeiten, wo andere das Leben genießen
Der Kiosk ist für ein Freibad so wichtig wie das Schwimmbecken. Bei Stefanie Bußmann, der neuen Pächterin im Freibad Eichmühle, dürfen sich die Gäste sogar Essen wünschen.
Freizeit
:Wenn die Wanderer kommen, flüchten die Tiere
Menschen brauchen die Natur zur Erholung. Doch je schneller und lauter sie sich durchs Gehölz bewegen, desto größer ist der Stress für die Waldbewohner. Sie rennen davon – in Todesangst.
MeinungPro und Contra
:Sollten E-Bikes aus den Bergen verbannt werden?
2023 wurden erstmals mehr Elektro- als herkömmliche Fahrräder verkauft. Was das bedeutet, sieht man auch auf den Wanderwegen der Alpen: Sie sind so befahren wie nie.
Berlin
:Plantschen in der Hochsicherheitszone
Nach Gewalt am Beckenrand im vergangenen Sommer gibt die Berliner Politik Millionen für Sicherheitsmaßnahmen aus. Ob der Aufwand angemessen ist, bleibt fraglich.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Hoch die Beine, Wochenende!
Hochseilgarten, Hochzeit, Hüttentour: Jedes Wochenende wartet eine andere anstrengende Aktivität – ehe es endlich einmal regnet. Dem Himmel sei Dank.
Freizeit und Erholung
:Urlaub in der Stille
Das oberpfälzische Friedenfels wird Bayerns erstes Naturerlebnisdorf. Das neue Prädikat wird an Mittelgebirgsgemeinden vergeben, die sanften Tourismus fördern.
Völkerverständigung
:Schwere Kugeln, die verbinden
Im Zeichen der Europawahl lädt die SPD zu einem internationalen Turnier auf die renovierte Boule-Bahn an der Wolfratshauser Floßlände ein.
Hogwarts-Fieber in München
:München ist Harry-Potter-Stadt
In der kleinen Olympiahalle können sich Fans auf die Spuren des berühmten Zauberschülers begeben. Und auch jenseits davon gibt es in der Stadt noch mehr aus der Wizarding World zu entdecken.
SZ MagazinGut getestet
:"Fühlt sich auf der Haut an wie ein Putzlappen"
Wer heute noch ein Baumwollhandtuch zum Sport oder in den Urlaub schleppt, macht es sich unnötig schwer: Mikrofaserhandtücher sind leichter, trocknen schneller – aber sind sie auch flauschig? Ein Personaltrainer für Outdoor-Sport hat acht Produkte getestet. Ausgerechnet das teuerste Handtuch enttäuschte.
Frühlingsfest in Stuttgart
:Verdacht auf Norovirus: Zahl der Krankheitsfälle auf 727 gestiegen
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher klagen nach dem Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests über Magen-Darm-Beschwerden. Sie haben alle dasselbe Festzelt besucht. Auch Mitarbeitende sind betroffen.
MeinungKaufhäuser
:Die Zeit der großen Verführer geht zu Ende
All die vielen Rettungsmillionen, die Galeria schon in seinen Betonbäuchen verschlang, haben am Niedergang des Geschäftsprinzips nichts geändert. Für die Städte aber ist das sogar eine Chance.
"Hertzkammer": Münchner Clubszene
:Mit ungewöhnlichen Rhythmen um die Welt
DJ Jennifer Loveless kommt mit tanzbaren Beats in den Blitz Club in München.
Gartenbau
:Grüne Grenzen
Die Hecke gestaltet den Garten, bietet Vögeln Schutz und Nahrung - und sie kann Nachbarn zu Freunden machen. Oder zu Feinden. Was man über den lebenden Zaun wissen sollte.
Trotz sommerlicher Temperaturen
:Warnung vor kalten Gewässern
Wasserretter raten Wassersportlern derzeit zur Vorsicht, denn das Wetter kann trügerisch sein.
MeinungBerge
:Die Grenzen der Touren-Apps
Kaum wird's wärmer, drängt es wieder mehr Menschen in die Alpen - mit digitaler Planung. Dabei vergessen manche ein paar altmodische Dinge.
In Bad Tölz
:Raum für Begegnung und Achtsamkeit
In der Alten Seifensiederei haben Florian und Veronika Wiedemann ein Seminarhaus mit Teecafé eröffnet.