Freizeit

Alles zum Thema

Kolumne: Schön doof
:Lasst uns Bäume umarmen - im Wohnzimmer

Was tun, wenn einem die Dinge schnell über den Kopf wachsen und der Stress übermächtig wird? Über die neueste, wissenschaftlich erprobte Erholungsfarce: das digitale Waldbaden.

Kolumne von Friederike Zoe Grasshoff

Münsing
:Ammerlander Tourismus-Misere

Im Münsinger Ortsteil am Ostufer des Starnberger Sees sperren immer mehr Gastbetriebe zu. Den Inhabern setzen Personalmangel und Nachfolgeprobleme zu.

Von Benjamin Engel

Schaukeln
:Höhenflug

Schaukeln stehen für Freiheit, Übermut und das Glück endlos langer Sommertage. Ein Lob auf das schönste Accessoire der Saison.

Von Stephanie Schmidt

Freizeitpark
:Der Mann, der seit 50 Jahren im Europa-Park arbeitet

Als der Freizeitpark 1975 gegründet wurde, war Michael Scholz der erste Mitarbeiter. Heute ist er immer noch da, mischt überall mit und setzt sich auch mit fast 77 in die Achterbahn. Über einen, der einfach immer weiter macht.

SZ PlusVon Veronika Wulf

Kunst, Musik und Gemeinschaft
:Sinnflut-Festival in Erding

Vom 24. Juli bis zum 3. August bietet die Veranstaltung elf Tage voller Kultur, Live-Musik und kreativem Miteinander auf dem Festplatz.

Rettungsaktion
:Wasserwacht zieht Betrunkenen aus dem Kochelsee

Ein 42-Jähriger geriet am Donnerstagabend in akute Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt.

Kunstausstellung in Schäftlarn
:Kunst im Reichtum der Schöpfung

Im Prälatengarten von Kloster Schäftlarn organisiert die Künstlergemeinschaft am 28. Juni die sechste Contemplatio-Schau. Wo christliche Mystik auf menschliche Schaffenskraft trifft.

Von Benjamin Engel

Freizeit in den Bergen
:„Draußen klettert jeder auf eigene Verantwortung“

Der Tölzer Alpenverein hat zwei neue Gruppen fürs Klettern am freien Fels. Das ist anspruchsvoller als in der Halle, bietet dafür mehr Naturerlebnis. Ein Bergführer erklärt, worauf man dabei achten sollte.

Interview von Benjamin Engel

Freizeit in den Bergen
:Fünf Kammwanderungen für Konditionsstarke

Wer am Grat wandert, wird mit besonders schönen Ausblicken belohnt. Aber: Nur wer trittsicher, schwindelfrei und konditionsstark ist, sollte diese Touren machen. Fünf Vorschläge im Überblick.

Von Benjamin Engel

Tourismus und Freizeit
:Die Auferstehung des Klosters Beuerberg

Nach der 41 Millionen Euro teuren Generalsanierung ist das Seminar- und Tagungszentrum in der Klosteranlage nun offiziell eröffnet. Übernachtungen im Josefstrakt sind wegen Baumängeln erst später möglich.

Von Benjamin Engel

MeinungSZ JetztDeutsche Eigenheiten
:Drinbleiben bei schönem Wetter? Doch, das geht

In Deutschland gilt Stubenhocken fast schon als Charaktermakel. Warum eigentlich? Folge 1 der Kolumne „Betrachtungen einer Kartoffel“.

SZ PlusKolumne von Kolja Haaf

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil 3
:Wie ein Freibad in die Badesaison startet

Schrubben, Wasser einpegeln, Technik warten, Spielgeräte schleifen, Rettungstraining und noch einiges mehr: Was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnt.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Modellbahnbau
:Im Maßstab 1:87 ist die Welt noch in Ordnung

Wegen ein paar Millimeter nackter Haut hat der Modellbauer Noch einen Skandal am Hals. Doch hinter der Aufregung um Mini-Voyeure steckt viel mehr. Eine Geschichte über deutsche Präzision und die Sehnsucht nach Kontrolle in einer aus den Fugen geratenen Welt.

SZ PlusKerstin Bund und Lea Hampel

Trockenheit in Bayern
:Fehlender Regen sorgt für sinkende Wasserstände an Donau und Main

Auf der Donau könnte es wegen der anhaltenden Trockenheit bald zu Niedrigwasser kommen - denn auch in den kommenden Tagen soll es keine Niederschläge geben. Was das für Schifffahrt und Wassersportler bedeutet.

Kultur und Freizeit
:Die Stadt der 1000 Veranstaltungen

Die Stadt Bad Tölz präsentiert ihr Jahresprogramm 2025. Höhepunkte sind das Bürgergarten-Fest „Vier Tage- vier Bands“ und das Thomas-Mann-Festival. Ansonsten gibt es neben viel Altbewährtem auch Neuheiten wie „Summer Sound“.

Von Klaus Schieder

Freizeit im Oberland
:Naturfreibad Eichmühle startet mit Neuerungen in die Saison

Am 17. Mai fällt der Startschuss für die Badesaison: Besucher dürfen sich auf neue Umkleiden, Wege und eine Überraschung beim traditionellen Anbaden freuen.

Von Claudia Koestler

Freizeit in Bayern
:Die Freibäder öffnen - aber das Schwimmen wird vielerorts teurer

Die ersten Freibäder im Freistaat öffnen in diesen Tagen. Was bringt die bevorstehende Badesaison - und was kostet der Eintritt in den bayerischen Bädern?

Europa-Park in Rust
:„Wenn es wirtschaftlich schlechter läuft, läuft es bei uns oft besser“

Vor  50 Jahren hat Roland Mack gemeinsam mit seinem Vater den Europa-Park eröffnet. Ein Gespräch über sein Leben zwischen Karussells und Achterbahnen, die Übergabe an seine Kinder und den Freizeitpark der Zukunft.

SZ PlusInterview von Tobias Bug und Dieter Sürig

Schwimmen zum Start der Badesaison
:„Es ist eine Illusion zu denken, dass man nach dem Seepferdchen sicher schwimmen kann“

Nina Holt war bei Olympia in Paris – und ist zugleich siebenmalige Weltmeisterin im Rettungsschwimmen. Zum Start der Badesaison spricht die 22-Jährige über immer mehr Todesfälle im Wasser, verbotene Kopfsprünge und das richtige Verhalten im Ernstfall.

SZ PlusInterview von Sebastian Winter

MeinungPro und Contra
:Sind Online-Buchungen wirklich ein Fortschritt?

Kino, Hausarzt, Friseur: Fast überall sind Online-Buchungen heute die Regel. Stellt sich die Frage, ob das Leben so tatsächlich einfacher wird.

SZ PlusKommentare von Christina Lopinski und Julia Daniel

Ferienprogramm
:Ostern auf der Glentleiten

Käfersuche, Familien-Waage und Schaftag: Das Freilichtmuseum bietet 40 Mitmachprogramme rund um die Feiertage an.

Von Klaus Schieder

Doping im Breitensport
:„Man nennt so etwas dann Sucht“

Immer mehr Freizeitsportler greifen zu Medikamenten, um die Leistung zu steigern oder Schmerzen zu betäuben. Ab wann wird der Hobbyläufer zum Doper? Wann wird es lebensbedrohlich? Und welche Spätfolgen drohen? Antworten von Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel.

SZ PlusInterview von Johannes Knuth

SZ MagazinLebensträume verwirklichen
:"Wir machen das, was notwendig ist, aber nicht das, was uns am Herzen liegt"

Wer seine Träume ständig auf später verschiebt, wird das eines Tages bereuen, sagt die Psychologin Alexandra M. Freund. Hier erklärt sie, wie wir uns auch in stressigen Lebensphasen Freiräume schaffen für das, was uns wirklich wichtig ist.

SZ PlusInterview von Mikael Krogerus

Wintermärchen an der Loisach
:Wolfratshauser Eiszeit übertrifft Erwartungen

Rekordbesucherzahlen, gestiegene Einnahmen und ein halbiertes Defizit: Die verlängerte Freiluft-Eislauf-Veranstaltung am Loisachufer erweist sich als voller Erfolg. Der Kulturausschuss plant bereits die nächste Saison.

Von Claudia Koestler

Kolumne „Hin und weg“
:Vorsicht, Sensenmann im Garten

Von wegen perfekter Rasen: Was bei einem Robo-Mäher mit KI und Kameraaugen alles unters Messer kommt.

Glosse von Joachim Becker

Weben
:Fein verflochten

Weben ist eine wunderbare Flucht aus dem Alltag. Über Entspannung am Webstuhl, unterschätzte Pionierinnen und wie man das Handwerk am besten lernt.

Von Lisa Nguyen

Sportartikel
:„Skifahren wird immer elitärer“

Die Firma Schöffel behauptet sich unter den großen Sportartikel-Herstellern. Vor allem in der Nische Outdoor- und Skibekleidung läuft es gut. Nun steht ein großer Umbau an. Meistern soll ihn der erst 26-jährige Jakob Schöffel.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Freizeit in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Winterspaziergang für Zwei- und Vierbeiner

Geführte Tour für Hundebesitzer und Naturliebhaber von Icking nach Schäftlarn.

Fitness und Nahrungsergänzungsmittel
:„Proteinpulver können weder Wunder vollbringen noch heilen“

Braucht man bei Krafttraining Proteinshakes? Was hat es mit dem Hype um Whey-Produkte auf sich? Und kann man bedenkenlos Kreatin einnehmen? Ernährungsexpertin Anja Carlsohn erklärt Risiken beliebter Nahrungsergänzungsmittel – und den Nutzen von Früchtequark.

SZ PlusInterview von Lilli Heim

Abfahrt abseits der Piste
:Brüder aus dem Raum München von zwei Lawinen erfasst

Einer der beiden wurde schwer verletzt, der andere lehnte es ab, im Notarzthubschrauber mitzufliegen - und löste ein weiteres Schneebrett aus.

Sudoku, Wordle, Schwedenrätsel
:Der König der Rätsel

Wer ist der Mann, der einen Rechtsstreit gegen die New York Times gewonnen hat, Sudoku nach Deutschland brachte und die meisten Zeitungen mit Rätseln beliefert

SZ PlusVon Harald Hordych

Hobby
:Mal wieder was stricken!

Wie man diesen Neujahrsvorsatz leicht umsetzt, was Handarbeit mit Feminismus zu tun hat – und warum das Nadelspiel fast so wirksam ist wie Meditation.

SZ PlusVon Julia Rothhaas

SZ-Test
:Welche Stirnlampe ist die Beste?

Wer gerne rausgeht, kann eine Stirnlampe gut gebrauchen. Eine Outdoor-Coachin hat zehn verschiedene Modelle getestet. Eine der besten ist für 79 Euro zu bekommen.

SZ PlusVon Titus Arnu

Sudoku, Wordle, Schwedenrätsel
:Der König der Rätsel

Wer ist der Mann, der einen Rechtsstreit gegen die „New York Times“ gewonnen hat, Sudoku nach Deutschland brachte und die meisten Zeitungen mit Rätseln beliefert?

SZ PlusVon Harald Hordych

SZ JetztFest mit der Familie
:Damit es an Weihnachten nicht langweilig wird

Wie die Zeit füllen, wenn das Geschenk ausgepackt und der Braten aufgegessen ist? Elf Tipps aus der Redaktion von SZ Jetzt.

SZ PlusText: SZ Jetzt, Grafik: Federico Delfrati

Humorvolle Tipps auf dem Weg zum perfekten Gastgeber
:Wie macht man Gäste glücklich – und wie wird man sie wieder los?

Der Zauberclown Daniel kann nicht kochen, aber bei seinen Dinnershows herrscht beste Stimmung. Wie die gelingt, unterrichtet er in Gastgeber-Seminaren. Hier seine besten Tipps für Weihnachten und Silvester daheim.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

Schnitzen mit der Motorsäge am Ammersee
:Kreischende Entspannung

Eine Skulptur mit der Kettensäge anfertigen und dabei zur Ruhe kommen? Klingt nahezu unmöglich. Holzbildhauerin Brigitte Gattinger bietet dies in einer Werkstatt oberhalb des Ammersees an. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Astrid Becker und Nila Thiel

Kaiserin Elisabeth Museum Possenhofen
:Klein, fein und international bekannt

Nach Einbußen in der Pandemie freut sich Leiterin Rosemarie Mann-Stein über das große Besucherinteresse. Gut angenommen wird vor allem der Video-Guide in sechs Sprachen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Freizeit im Oberland
:Besser biken im Isartal

Das Lenkungskonzept für naturverträgliche Trails im Auwald zwischen München und Schäftlarn steht kurz vor der Umsetzung.

Von Benjamin Engel

Extremsport
:Weltrekord in 2500 Metern Höhe

Friedi Kühne aus Berg am Starnberger See läuft über eine 19 Meter lange Slackline, die zwischen zwei fahrenden Heißluftballons gespannt ist.

Von Carolin Fries

Spieleabend für Abgeordnete
:Mensch, ärgere Dich nicht

Würfeln, rauswerfen und dabei Spaß haben. Ein ganz normaler Spieleabend – wenn die Teilnehmer nicht gerade Abgeordnete des Bundestags wären. Wie man politisch streiten und dabei spielen kann.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Hobby
:Im Rausch des Augenblicks

Familie Köhlert hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Achterbahnen auf der Welt mindestens einmal zu fahren. Mehr als 3000 in 51 Ländern haben sie schon geschafft – und sind noch lange nicht fertig.

SZ PlusVon Fabrice Braun und Leonhard Simon

SZ MagazinFreizeit
:Wie ich mich mit meiner Mittelmäßigkeit versöhnte

Montags Klavierstunde, mittwochs Handballtraining: Unsere Autorin hat wieder mit den Hobbys ihrer Kindheit angefangen. Und stellte fest, dass weniger Erfolgsdenken mehr Glück bedeutet.

Von Dana Packert

Mentalist Timon Krause über die Kunst des Gedankenlesens
:„Wenn du hypnotisierst, schicken wir dich nach Hause“

In seiner Jugend hat Timon Krause mit seinen Fähigkeiten nicht nur Beifall geerntet. Heute macht er in seinen ausverkauften Shows Menschen binnen Minutenfrist zu willfährigen Schlafwandlern. Im Gespräch verrät er seinen wichtigsten Trick.

SZ PlusInterview von Oliver Hochkeppel

Buch über Flipperautomaten
:Hommage auf eine verschwundene Kultur

Der Autor Andreas Bernard hat ein schönes Buch über die Flipper-Leidenschaft geschrieben, die sich in seiner Jugend im Münchner Schlachthofviertel entwickelt hat.

SZ PlusVon Jürgen Moises

Freizeit im Oberland
:Neues auf dem Spielplatz

Die Gemeinde Kochel am See investiert in neue Geräte.

Psychologie
:Sind Videospiele doch gesund?

Vieles deutet darauf hin, dass Gaming oft zu Unrecht verteufelt wird, aber die Frage bleibt umstritten. Eine neue Studie zeigt nun: Zumindest während der Pandemie hatten die Spiele einen positiven Effekt auf die Psyche.

SZ PlusVon Tom Kern

Wassersport
:Mit dem SUP den Fluss entlang

Unsere Autorin steht gern auf ihrem Stand-up-Paddleboard. Aber immer nur See? Da muss doch noch mehr gehen. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Eva Dignös

Freizeit in Bayern
:Wassersport an Bayerns Seen und Flüssen im Aufwind

Ob Stand-up-Paddling, Kitesurfen, Kanu oder Sportboot fahren: Die Spielarten des Wassersports sind vielfältig und weiter sehr beliebt. Doch die Wasserretter der DLRG haben auch eine Mahnung.

Freizeit und Tourismus
:Traumpfad im Museum

In Wolfratshausen erinnert eine Schau an den Erfinder der Wanderroute von München nach Venedig.

Gutscheine: