Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bayern
  3. Geschichte Bayerns
  • Staatstheater ANZEIGE
  • Freude im Studium ANZEIGE
  • Haarverlust ANZEIGE
  • Freizeit in der Region ANZEIGE

Franz Josef Strauß

Thema folgen lädt

Das große Strauß-Spezial

Als Ikone bayerischer Lebensart wird Franz Josef Strauß noch immer gefeiert, seine politischen Erfolge, seine Niederlagen, aber auch seine Eskapaden sind unvergessen. Über damals und heute, Kultur, Politik und das Leben in Bayern ohne FJS.

Gesellschaftskritik der ÖDP

"Ja hat denn koaner die Grenzen des Wachstums gelesen?"

In einem an die Kultserie "Königlich Bayerisches Amtsgericht" angelehnten Kurzfilm setzt sich die ÖDP mit dem vor 50 Jahren erschienenen Buch auseinander - und zeigt: Früher war eben doch nicht alles besser.

Von Hans Kratzer

Bayern

Diese Generalsekretäre prägten die CSU

Treue Paladine, Schöngeister, Unglücksraben: Die Partei hatte in ihrer Geschichte ganz unterschiedliche Generalsekretäre. Wichtigster Gradmesser für sie waren immer die Erfolge bei Wahlen. Nur einer konnte sich dem entziehen.

Von Peter Fahrenholz

Zwei Politiker am Abgrund: Willy Brandt  und Walter Scheel im Bundestag 1972.
Misstrauensvotum gegen Brandt 1972

Ein Bösewicht in Bonn

Hartmut Palmer, Reporter und Zeitzeuge, hat einen Doku-Krimi über die Causa Brandt/Barzel vor 50 Jahren geschrieben. Darin dokumentiert er, so gut es geht, eine ganz eigene Theorie über den "Verrat am Rhein".

Von Michael Frank

SZ Plus
Prantls Blick

Die Weichei-Intrige

Wer hat vor 50 Jahren Willy Brandt gerettet - war da Franz Josef Strauß beteiligt? Die abenteuerlich plausiblen Spekulationen über das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Willy Brandt.

Von Heribert Prantl

SZ Plus
Maskenaffäre

Justiz stellt Millionen bei Andrea Tandler sicher

Für mögliche Steuerforderungen wurde ein Teil der horrenden Provisionen aus Maskenverkäufen an den Staat arrestiert. Die Tochter des früheren CSU-Ministers soll als Zeugin in den Untersuchungsausschuss des Landtags geladen werden - es wäre ihr erster öffentlicher Auftritt.

Von Andreas Glas und Klaus Ott

Jan-Christoph Gockel, 2022
SZ Plus
Theater in München

"Jetzt verstehe ich den Mythos Kammerspiele"

Jan-Christoph Gockel ist seit 2020 Regisseur an den Kammerspielen. Ein Gespräch über die Lust an der Revolution, das diskussionsfreudige Münchner Publikum und die Frage: Warum macht man eigentlich Kunst?

Interview von Martina Scherf

Haus der Bayerischen Geschichte

Das sind Bayerns Großbaustellen

Rhein-Main-Donau-Kanal, Atomkraftwerke, Nationalpark Bayerischer Wald: Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Landschaft im Freistaat durch menschliche Eingriffe massiv verändert. Nur zum Negativen? Eine neue Publikation beschreibt die Projekte und ihre Folgen.

Von Hubert Grundner

Übergroßer Mann wirft Flammen auf kleinen Mann PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY AndyxBaker 10360070
SZ Plus
Schimpfwörter-Debatte

Die Macht der bösen Worte

Schimpfen und Fluchen sind ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz. Die Frage ist nur: Kann man im aufgeladenen Diskurs von heute überhaupt noch lospulvern, ohne jemanden zu diskriminieren?

Von Hans Kratzer

Jahresrückblick

Für die CSU waren Triumph und Desaster ganz nah beisammen

Für Markus Söder sind 2021 Kanzlerträume zum Greifen nahe, der September bringt seiner Partei dann eine historische Klatsche. Und nun? Läuft der Countdown für die Landtagswahl in knapp zwei Jahren.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Politischer Aschermittwoch in Bayern - CSU
Mitten in Bayern

Ghost - Nachricht von Franz Josef

Die CSU veröffentlicht ein fiktives Interview mit ihrem Übervater. Hat die Partei nun Kontakt mit dem Jenseits aufgenommen? Oder doch bloß Sehnsucht nach der guten alten Zeit?

Glosse von Katja Auer

Hotel-Unternehmer spendet FDP 1,1 Millionen Euro; August Baron von Finck - Bild für den Nachruf
Nachruf auf August von Finck

Tod eines Patriarchen

Der Milliardär und Europa-Gegner August von Finck ist mit 91 Jahren gestorben. Er war Chef eines Imperiums und Strippenzieher zugleich, mit großer Nähe zu Teilen der CSU und auch in rechte Kreise.

Von Roman Deininger und Klaus Ott

Ein Schulkind schiebt an einem Rechenschieber die Kugeln zur Seite, aufgenommen am 19.01.2015 in Dresden.
Bayern

Richtig rechnen? Für Finanzminister Nebensache

Wer kennt Albert Füracker? Eben! Franz Josef Strauß und Markus Söder haben ihr Amt anders interpretiert. Jetzt bekommt Christian Lindner seine Chance.

Glosse von Franz Kotteder

Dritte Runde der Koalitionsgespräche zwischen SPD und FDP
SZ Plus
Koalitionsverhandlungen

Wenn Einigung schwerfällt

Von der Kunst, eine Bundesregierung zu bilden: Ein Rückblick auf besonders schwierige und überraschende Koalitionsbildungen seit 1949.

Von Cord Aschenbrenner, Nico Fried, Dominik Fürst und Joachim Käppner

Nach der Bundestagswahl - CSU
SZ Plus
CSU-Basis

"Weg von der One-Man-Show Markus Söder"

Nach der Wahl ringt die CSU-Basis mit sich. Frisches Personal braucht es, da ist man sich einig. Mancher wünscht sich aber auch alte Franz-Josef-Strauß-Töne zurück.

Von Roman Deininger, Andreas Glas, Matthias Köpf und Olaf Przybilla

Markus Söder

Wie im Wienerwald, nur anders

Der CSU-Chef von heute spricht über den CDU-Kanzlerkandidaten von heute. Er steht in einer schönen Tradition.

Von Sebastian Beck

Neben Reinhard Oellerer sind Rosi Reindl (ÖDP) und Susanne Höpler (Grüne Kirchseeon/AK Bahnlärm) zu sehen.
SZ Plus
Demonstrationen

"Auf einmal stand ich neben Franz Josef Strauß"

Die Zahl der Kundgebungen im Landkreis Ebersberg hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Eine Spurensuche mit erfahrenen Demonstranten zeigt, wie sich die Protestkultur seit den Siebzigerjahren veränderte - und ländliche Gebiete erreichte.

Von Korbinian Eisenberger

CSU Fraktionssitzung
SZ Plus
Die CSU und das System Sauter

Frag lieber nicht

Natürlich will Markus Söder eine saubere CSU. Aber allzu genau hingeschaut hat auch er nicht. Hätte er mal. Eine kleine Amigokulturgeschichte.

Von Roman Deininger, Florian Fuchs, Andreas Glas und Klaus Ott

CSU-Chef Markus Söder bei einer Sitzung des bayerischen Kabinetts
SZ Plus
Bundestagswahl

Kann die CSU Kanzler?

Strauß gegen Kohl, Stoiber gegen Merkel: Wenn ein CSU-Politiker Spitzenkandidat der Union wurde, gab es vorher jede Menge Streit - und hinterher eine Niederlage. Was das für einen möglichen Kanzlerkandidaten Söder bedeutet.

Essay von Peter Fahrenholz

Illustration 75 Jahre CSU Bayern
SZ Plus
CSU

Bis in alle Ewigkeit

Vor 75 Jahren wurde die CSU gegründet, insgesamt 71 Jahre regiert sie nun schon in Bayern. Doch der Spagat zwischen Kosmopoliten und Heimatbewahrern wird für die letzte große Volkspartei immer schwieriger.

Von Roman Deininger

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Mia san Bayern: Die CSU wird 75

Laptop und Lederhose, Amigos und Modellautos: Die CSU hat Bayern geprägt und beansprucht es für sich. Die Wähler verziehen ihr so einiges.

Roman Deininger und Jean-Marie Magro

General Views - Oktoberfest 2012; General Views - Oktoberfest 2012
SZ Plus
CSU

Von der Kunst der Selbstinszenierung

Bayern ist der tollste Freistaat der Welt. Oder? Eine kleine Geschichte der Selbstdarstellung - vom Besuch der Queen, einer Landung in Moskau bis hin zum Herrenchiemsee-Gipfel.

Von Peter Fahrenholz

Kommunalwahl in Grünwald

Suche nach Plakatdieb wird immer rätselhafter

Die Polizei stellt ihre Ermittlungen gegen einen verdächtigen Grünwalder ein, die FDP vermutet abgekartetes Spiel.

Von Claudia Wessel, Grünwald

CSU-Parteichefs
CSU-Vorsitzende

Vom Ochsensepp bis Markus Söder

Neun Parteichefs hatte die CSU bisher - ziemlich unterschiedliche Charaktere und Typen. Ein Überblick über ihre Verdienste und ihre teils heftigen Machtkämpfe.

Von Peter Fahrenholz und Birgit Kruse

Gilt bis heute als Übervater der CSU: Franz Josef Strauß.
Politik in Bayern

Ein Strauß-Zitat passt immer

Bei der CSU greift man bei jeder Gelegenheit auf Weisheiten des Übervaters zurück. Selbst für den Klimaschutz ist er gut. Allerdings nur auf den ersten Blick.

Glosse von Wolfgang Wittl

Bundeskanzler Kohl und MP Strauß bei einer Wanderung 1984; Wandern Kohl und Strauß
SZ Plus SZ-Magazin
Politik

Auf großen Spuren wandern

Wenn die Mächtigen der Welt sich mal richtig aussprechen wollen, gehen sie wandern. So sollen sogar die Hitzköpfe Strauß und Kohl zusammengefunden haben. Aber bringt's das wirklich? Eine Nachbegehung.

Von Max Fellmann und Lars Reichardt

Königsdorf Olympisches Dorf, Olympia 1972, Olympische Spiele 1972
Königsdorf

Das fast olympische Dorf

Die kleine Kommune sollte vor 50 Jahren Austragungsort für den bekanntesten Sportwettbewerb der Welt werden. Ein Krimi um Geld und Politik.

Von Claudia Koestler

Aschermittwoch-Kollage
SZ Plus
Politischer Aschermittwoch

In Rausch und Braus

Bissige Politiker, Bierdunst, derbe Reden: Seit 100 Jahren zieht der politische Aschermittwoch Menschen in seinen Bann. Heute managen PR-Agenturen das Spektakel. Manchmal aber schickt der liebe Gott einen Blitz. Einen echten.

Von Annette Ramelsberger

Politischer Aschermittwoch in Bayern 04:56
Vilshofen

Wie der politische Aschermittwoch zum Erfolg wurde

Innerlich wirkte das Festbier, äußerlich das Diskutieren: SZ-Redakteurin Annette Ramelsberger über die Geschichte des politischen Aschermittwochs, der in ihrem Heimatort Vilshofen seinen Ursprung nahm.

Video von Annette Ramelsberger und Sonja Salzburger

Familie Strauß in ihrer Münchner Wohnung
Mittersendling

Hier wohnte Franz Josef Strauß zehn Jahre hinter Panzerglas

Einst suchte die Familie hier hinter Gräben und Panzerglas Sicherheit vor der RAF, nun hat der jüngste Sohn Franz Georg das Anwesen in der Hirsch-Gereuth-Straße verkauft.

Von Jan Bielicki

SZ Plus
Serie: Frauen machen Politik

"Traut euch, ihr schafft das"

Monika Hohlmeier über Machtkämpfe in der Politik - und warum Frauen nicht männlichen Konventionen folgen sollten.

Interview von Kassian Stroh

Airbus A300
Wirtschaftspolitik

Europa kann es

Fünf Jahrzehnte nach Gründung von Airbus braucht Europa wieder ein großes Projekt, um den Menschen zu zeigen, dass es im Wettlauf um Wohlstand und Jobs in der Welt bestehen kann. Gute Möglichkeiten dafür gäbe es.

Kommentar von Ulrich Schäfer

Franz Josef Strauß aus Aying
Politik in Bayern

Franz Josef Strauß kann sich Koalition mit Grünen vorstellen

Der Namensvetter des einstigen bayerischen Ministerpräsidenten ist 32 Jahre alt und lebt in Aying im Landkreis München. Natürlich ist er bei der CSU. Wobei: So klar war das nicht immer.

Interview von Ana Maria Michel

CSU-Chef Seehofer und Bayerns Ministerpräsident Söder bei einer CSU-Vorstandssitzung
Machtkämpfe

Der brutalste Gegner der CSU ist die CSU

Die Geschichte der Streitereien zwischen den Unionsparteien ist lang. Doch nirgends werden Kämpfe erbitterter geführt als innerhalb der CSU. Das nächste Opfer scheint schon ausgemacht.

Von Peter Fahrenholz

Gedenkfeier 30. Todestag von Franz Josef Strauß
Landtagswahl

CSU vor der Wahl: Innehalten und Zorn

Die CSU trifft sich am 30. Todestag von Franz Josef Strauß. Aber am Grab dominiert die Frage, wer schuld ist an der Krise.

Von Wolfgang Wittl, Rott am Inn

Gilt bis heute als Übervater der CSU: Franz Josef Strauß.
Landtagswahl

Die CSU hat das Erbe von Franz Josef Strauß verraten

Der Absturz der Volkspartei CSU in den Umfragen ist eigenes Versagen, kommentiert der ehemalige bayerische Kultusminister Hans Maier. Seine Partei habe sowohl Christen als auch Liberale vergrault.

Gastkommentar von Hans Maier

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Die CSU: Brutale Kämpfe um die Macht

Die CSU gibt sich geschlossen, ist aber oft erbittert zerstritten. Wieso sägt die Partei ihre Spitze immer sofort ab, wenn sie Schwächen zeigt? Und warum auf so erbarmungslose Art?

Umgang mit der AfD

Klare Kante

Seit Chemnitz hat sich im Landtagswahlkampf etwas verändert: Die Parteien gehen auf Konfrontationskurs zur AfD. "Die Maske ist gefallen."

Von Stefan Galler und Iris Hilberth

Klare Worte

Traut euch!

Bayerns ehemaliger SPD-Chef Franz Maget schwört die Landkreis-Genossen beim Maiempfang auf mehr Selbstbewusstsein ein.

Von Susanne Hauck

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
Oldtimer

Scheuer fährt den alten BMW von Franz Josef Strauß

Es ist nicht das einzige wenig umweltfreundliche Auto im Fuhrpark des CSU-Verkehrsministers.

25. Todestag von Franz Josef Strauß
Jamaika-Verhandlungen

Strauß hilf!

Warum die CSU jetzt von ihrem großen Ahnherrn lernen muss, um bei den Verhandlungen mit CDU, FDP und Grünen weiterzukommen.

Kommentar von Heribert Prantl

Fortsetzung der Sondierungsgespräche
Heimat

Was ist bloß aus der CSU geworden?

Man muss kein CSU-Wähler sein, um sich Sorgen zu machen.

Von Rudolf Neumaier

Bonner Währungskonferenz beendet
Wirtschaftspolitik

Mit Keynes durch dick und dünn

Vor 50 Jahren ersannen Franz Josef Strauß und Karl Schiller das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Seine praktische Bedeutung war begrenzt, doch sein Einfluss ist kaum zu überschätzen.

Von Nikolaus Piper

Erinnerungen

Monika Hohlmeier - ein Leben ohne Normalität

Die EU-Politikerin erzählt im CSU-Hinterzimmergespräch von ihrer Kindheit und ihrem Vater Franz Josef Strauß.

Von Wolfgang Eitler, Dachau

Demonstration während der Aids-Woche in München, 1990
Gesundheitspolitik

Als Bayern Aids den Kampf ansagte

Zwangstests, Razzien, Auflagen: Vor 30 Jahren verabschiedete die Staatsregierung ihren berüchtigten Aids-Katalog. Mit ihm führte sie einen Feldzug gegen Randgruppen.

Von Johann Osel

Franz Josef Strauß während seiner Rede am Politischen Aschermittwoch, 1966
Bayerische Geschichte

CSU: "Bayern ist anders, hier herrscht Ordnung"

Die CSU hat in ihrem neuen Grundsatzprogramm wieder einen altbekannten Begriff entdeckt. Damit versuchte die Partei schon vor 50 Jahren, Wahlkampf gegen die CDU zu machen - vergeblich.

Von Karl Stankiewitz

Alfons Goppel und Franz Josef Strauß, 1969
CSU

Soll der CSU-Chef gleichzeitig Ministerpräsident sein?

Diese Frage gehört zur Partei wie der Knödel zum Schweinebraten. Horst Seehofer erwägt nun wieder die Ämtertrennung. Das ging schon manches Mal gut - und manches nicht.

Von Wolfgang Wittl

Winterpatriotentreffen der Königstreuen
Hymne

ÖDP will die dritte Strophe der Bayernhymne zurück

Diese sei "äußerst zeitgerecht", findet die Partei. Aus der offiziellen Version hatte sie ausgerechnet Franz Josef Strauß gestrichen.

Von Andreas Glas, München und Hans Kratzer, Pfarrkirchen

Wilhelm Schlötterer
Rechtsstreit

Ex-Beamter will Beweis für Geheimkonten von Franz Josef Strauß haben

Ein angeblicher Prüfbericht soll laut Wilhelm Schlötterer belegen, wie Strauß durch illegale Geschäfte Millionen beiseite geschafft hat. Die Familie spricht von einer dreisten Fälschung.

Von Maximilian Gerl und Hans Leyendecker

Denkmal

Franz Josef Strauß könnte bald vergessen sein

In der Hauptstadt Albaniens gibt es einen Platz, der an einen großen bayerischen Herrscher erinnert. Es fehlt nur: das Straßenschild.

Glosse von Roman Deininger

Coalition Partners Agree Over New Government Policies
Streit in der Union

Szenen einer kaputten Ehe

"Unvereinbarkeit der Charaktere", "dauerhafte Lieblosigkeit": Die Kriterien des Scheidungsrechts treffen eins zu eins auf CDU und CSU zu. Davon profitiert die AfD.

Kommentar von Heribert Prantl

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Andreas Scheuer Angela Merkel Aying Bill Clinton Der Spiegel Edmund Stoiber Günther Beckstein Markus Söder Politischer Aschermittwoch Willy Brandt

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Politik
  • Freizeit
  • Kultur
  • Gesundheit
  • CSU
  • Ausflugsziele
  • Wirtschaft
  • Verkehr
  • Markus Söder
  • Berge und Wandern
  • Bildung
  • Wetter
  • Freie Wähler
  • Skigebiete
  • Gerichtsprozesse
  • Studieren in Bayern
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB