Internationaler Fußball:Hugo Lloris macht SchlussFrankreichs Kapitän und Rekordspieler beendet seine Karriere in der Nationalmannschaft. Bei seinem Verein Tottenham macht der Torwart aber weiter.
Krach um Äußerungen über Zinédine Zidane:Der Präsident rudert zurückDer Chef des französischen Fußballverbandes erzürnt mit Sätzen gegen Zinédine Zidane die Fußballnation. Auch die Sportministerin schaltet sich ein. Nun hat Verbandsboss Noël Le Graët reagiert.
Vertrag bis 2026:Deschamps bleibt französischer NationaltrainerNach dem verlorenen WM-Finale haben sich der französische Fußballverband und Didier Deschamps auf eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit geeinigt.
WM in Katar:Die Nebendarsteller des FinalesDer argentinische Torwart zeigt eine gewagte Geste, der letzte Bayer der WM verschießt einen Elfmeter, der Schiedsrichter macht alles richtig: Sechs Kurzporträts zum Endspiel.
SZ PlusFrankreich im Finale:Der spektakulärste Verlierer der WM-GeschichteErst sehen die Franzosen im Endspiel völlig verloren aus, dann gelingt ihnen Ungeheuerliches. Ihnen bleibt der Stolz, an diesem Drama beteiligt gewesen zu sein. Kylian Mbappé verkörpert den Schmerz.
Pressestimmen zum WM-Endspiel:"Ein so grausames Finale"Die französischen Medien beweinen die dramatische Niederlage, die Argentinier sind im Freudentaumel und bejubeln vor allem einen: Lionel Messi. Reaktionen im Überblick.
WM-Titel im Endspiel gegen Frankreich:Weine, Argentinien, weineLeiden, das mussten sie, diese Argentinier im WM-Finale: Aber nach dem Schlusspfiff explodieren bei den Beteiligten die Gefühle. Am coolsten bleibt noch Messi.
SZ PlusFrankreichs Top-Stürmer:Drei Tore und trotzdem ZweiterKylian Mbappé gelingt im WM-Finale eine Einzelleistung für die Fußball-Geschichtsbücher. Und auch wenn am Ende Lionel Messi jubelt, beweist der Franzose, dass ihm die Zukunft gehört.
Stimmen zum WM-Finale:"Gänsehaut, es hatte alles, was Fußball ausmacht"Michael Ballack schwärmt von einem aufregenden Endspiel. Für Enzo Fernandez ist der Titel eine "wahnsinnige Ehre" und Emmanuel Macron spendet Trost. Reaktionen im Überblick.
SZ PlusFußball-Weltmeister Argentinien:Der Fuß GottesDas fraglos spannendste Finale der WM-Historie schreibt viele Geschichten: Drei Tore von Frankreichs Mbappé, Verlängerung, Elfmeterschießen - doch am Ende erschafft Lionel Messi mit dem WM-Triumph ein Werk für die Ewigkeit.
Schiedsrichter Szymon Marciniak:Das Ende einer LeidenszeitSzymon Marciniak musste nach einer Corona-Erkrankung monatelang pausieren und verpasste die Europameisterschaft - nun leitet er das WM-Endspiel. Auch sein Linienrichter hat eine spezielle Final-Geschichte.
Vor dem WM-Endspiel:Frankreich kämpft mit einem mysteriösen VirusVor dem Finale gegen Argentinien fallen viele französische Spieler mit Erkältungssymptomen aus. Trainer Didier Deschamps lässt Öffentlichkeit und Gegner über das Ausmaß weitgehend im Unklaren.
MeinungFinale der Fußball-WM:Fußballrealismus auf französischEs ist keine Übertreibung, von einem Zeitalter Frankreichs im Fußball zu sprechen. Mit ihrem sachlichen und erfolgsorientierten Stil sehen die Franzosen beinahe wie die neuen Deutschen aus.
SZ PlusKylian Mbappé vor dem WM-Finale:Der König aus dem KinderzimmerWenn Messi, Ronaldo und Neymar abdanken, muss Mbappé das globale Heldengeschäft erst mal allein tragen. Kann das gut gehen? Über eine Karriere zwischen der Pariser Banlieue, Katar-Millionen und dem Elysée-Palast.
Argentiniens Nationaltrainer Scaloni:Der Anzug passt wie maßgeschneidertZu Beginn seiner Amtszeit wurde Argentiniens Nationalcoach Lionel Scaloni mit vernichtender Kritik überzogen. Nun ist er zu einem Trainer in Versalien mutiert - und hat die Südamerikaner ins sechste WM-Finale ihrer Geschichte geführt.
Marokko bei der WM:Freude, die in keine Schablone passtIn ganz Nordafrika schauen die Menschen das WM-Halbfinale Marokkos. Es überwiegt trotz der Niederlage gegen Frankreich der Stolz über bekämpfte Minderwertigkeitskomplexe und widerlegte Stereotype.
SZ PlusFrankreich im WM-Finale:Deschamps hat eine blaue Maschine geformtKlare Hierarchie, Wettkampfhärte und ein besonderes Bekenntnis zu Mbappé: Das französische Team setzt die Vorgaben des Trainers perfekt um. Worum es bei einer WM geht, hat "DD" wohl besser begriffen als jeder andere Coach.
SZ PlusWM-Halbfinale:Serviert mit einem ordentlichen Schuss ZynismusTitelverteidiger Frankreich qualifiziert sich durch einen erschreckend kühlen 2:0-Sieg gegen Marokko fürs Endspiel gegen Argentinien. Dort kommt es zum Duell der Galionsfiguren: Messi gegen Mbappé.
Stimmen zum WM-Halbfinale:"Ich kann meiner Mannschaft nur 'Bravo' sagen"Marokkos Trainer ist mächtig stolz auf sein Team. Sein Gegenüber aus Frankreich spricht von einem "gewaltigen" Spiel - und ein Torschütze findet's "unglaublich".
Fußball-WM in Katar:Frankreich bezwingt auch Marokko - und steht im FinaleDer Titelverteidiger überzeugt und kann erneut Weltmeister werden. In einem spannenden Halbfinale setzen sich die Franzosen gegen das marokkanische Überraschungsteam durch - und fordern nun Messi heraus.
Antoine Griezmann bei der WM:Asterix ist wieder daBei Barcelona in Ungnade gefallen, bei Atlético an die Bank gefesselt: Unter Didier Deschamps ist Antoine Griezmann wieder einer der wichtigsten Spieler Frankreichs - in einer nur scheinbar neuen Rolle.
Fußball-WM:Frankreich hat die Mentalität von 2018 wiedergefundenSeit 60 Jahren hat keine Mannschaft mehr einen WM-Titel verteidigt. Die Franzosen könnten genau das schaffen. Doch zunächst geht es gegen Marokko - ein Land, mit dem Frankreich eng verbunden ist.
SZ PlusViertelfinale der Fußball-WM:Englands Fluch aus elf MeternIn einem spektakulären Spiel erreichen Frankreichs Fußballer das Halbfinale und dürfen weiter von der Titelverteidigung träumen. Englands Elfmeterschütze Harry Kane muss doppelt ran - und wird zum tragischen Helden.
Harry Kane vor dem Duell mit Frankreich:Englands echtfalscher NeunerFrüher war Harry Kane ein reiner Torjäger, inzwischen hat der englische Nationalspieler seine Rolle neu definiert. Das macht ihn für Viertelfinalgegner Frankreich schwer berechenbar.
Kylian Mbappé:Ein Mann mit einer MissionKylian Mbappé ist gegen Polen schon wieder "Man of the Match". Daneben beeindruckt aber vor allem die sportliche Wiedergeburt des 36-jährigen Olivier Giroud, der nun Rekordtorschütze ist - noch.
Frankreich steht im Viertelfinale:Erst verlacht, jetzt RekordschützeFrankreich erreicht durch ein 3:1 gegen Polen das Viertelfinale - und hat in Olivier Giroud einen neuen Rekordmann. Robert Lewandowski ist dagegen raus.
Fußball-WM:Giroud und Mbappé schießen Frankreich ins ViertelfinaleDank eines 3:1-Erfolges gegen Polen steht die Équipe Tricolore in der nächsten Runde. Mann des Spiels ist Olivier Giroud, der mit seinem 52. Treffer zum alleinigen Rekordtorschützen Frankreichs wird.
Benjamin Pavard:Einer, der zwischen allen Stühlen sitztBenjamin Pavard hat kurz vor der WM seinen Abgang vom FC Bayern provoziert. Nun wirkt er, als würde das Drama um seine Zukunft ihn auch bei der französischen Nationalmannschaft ablenken. Und das hat bereits Folgen.
Frankreich bei der Fußball-WM:Klassischer Fall von zu früh gefreutDer französische Verband legt Protest gegen das Tunesien-Spiel ein. Unterdessen ist Bayern-Profi Pavard der große Verlierer der Gruppenphase bei den Franzosen - sogar sein Coach kritisiert ihn.
Frankreich gegen Tunesien:Ein Schuss ArroganzFrankreichs Trainer Didier Deschamps entscheidet sich für das Spiel gegen Tunesien für eine ungewöhnliche Aufstellung. Seine B-Elf verliert auf kuriose Weise 0:1 - denn das vermeintliche Ausgleichstor wird nach dem Schlusspfiff noch kassiert.
Frankreich bei der Fußball-WM:Kalif Mbappé auf den Spuren von PeléDer Ausnahmestürmer schießt Frankreich ins Achtelfinale und folgt jahrzehntealten Rekorden. Das ist auch ganz im Sinne des WM-Gastgebers Katar.
Frankreich bei der Fußball-WM:Der Weltmeister zeigt seine Schwächen - und seine StärkenEin paar Aussetzer hinten, aber vorne viel Wirbel und natürlich Mbappé: Durch ein 2:1 gegen Dänemark erreicht Titelverteidiger Frankreich vorzeitig das Achtelfinale. Der Stürmer aus Paris unterstreicht seinen Sonderstatus.
Frankreich bei der WM in Katar:Mbappé schießt Frankreich ins AchtelfinaleDem Stürmer von Paris Saint-Germain gelingen beim 2:1 gegen Dänemark zwei Tore. Damit steht das Weiterkommen für den Titelverteidiger bereits nach dem zweiten Spiel fest.
Frankreichs Olivier Giroud:Das alte Gokart beschleunigt noch malKarim Benzema fällt mit Muskelschaden aus? Macht nichts: weil sich Olivier Giroud, 36, mit zwei Treffern zu Frankreichs Rekordtorschützen aufschwingt. Über einen, der oft verlacht wurde.
Fußball-WM:Kreuzbandriss bei Lucas HernándezEine sehr schlechte Nachricht fürs französische Team - und auch für den FC Bayern: Der Abwehrspieler fällt mit einer Knieverletzung lange aus.
Frankreich gegen Australien:Die französische Revolution ist abgesagtDer Titelverteidiger kehrt in Katar zu seinem Weltmeister-System zurück: hinten Pragmatismus, vorne Spektakel. Das bringt einen 4:1-Sieg gegen Australien - aber Lucas Hernández verletzt sich schon wieder am Knie.
Frankreich bei der WM:Die Heimat macht sich SorgenItalien, Spanien, Deutschland - die Titelverteidiger stürzten bei den WM-Turnieren vier Jahre später ab. Und wie ergeht es Frankreich? Trainer Didier Deschamps kann längst nicht mit seiner besten Elf antreten.
SZ PlusMeinungWeltmeisterschaft in Katar:Diese WM wird ein ExperimentTopfit oder urlaubsreif und überlastet? Nie zuvor sind die Hauptdarsteller einer WM aus dem laufenden Liga-Betrieb ins Turnier gestartet. Der Leistungsstand der Bewerber ist unberechenbar.
Fußball-WM:Nkunku ist Frankreichs nächster AusfallDer Bundesliga-Stürmer aus Leipzig verpasst verletzt die WM - nun soll ein Frankfurter aushelfen.
Karriereende von Franck Ribéry:Salut FilouEr brachte die Show nach München: Bei den Bayern wurde Franck Ribéry geliebt, in Frankreich aber verurteilt. Nun zwingt ihn sein verletztes Knie dazu, die Karriere vorzeitig zu beenden.
Fußball-EM:Frankreich schlägt die Niederlande und trifft auf DeutschlandDie französische Auswahl fordert im Halbfinale das DFB-Team. Gegen die Niederlande vergeben die Französinnen zahlreiche Chancen, verzweifeln lange an der Oranje-Defensive - und erzielen erst in der Verlängerung den entscheidenden Treffer.
Gerichtsprozess um Erpressung:Benzema zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteiltEin Gericht befindet den Stürmer von Real Madrid im Fall der versuchten Erpressung mit einem Sexvideo für schuldig. Seine Anwälte kündigen an, gegen das Urteil in Berufung zu gehen.
MeinungFinale der Nations League:Gehobenes Niveau mit MakelDie zweite Ausgabe der Nations League hat gezeigt, dass diese Art der Mini-EM rein sportlich funktionieren kann. Dass Profis akute Überlastung beklagen, ist verständlich. Aber die wirklich unnötigen Spiele finden woanders statt.
Nations League:Die zwei Gesichter FrankreichsDie Mannschaft von Didier Deschamps dreht gegen Belgien einen 0:2-Rückstand spektakulär und zieht ins Nations-League-Finale ein. Dort könnte der Weltmeister Gerüchte über sein kompliziertes Innenleben verstummen lassen.
WM-Qualifikation:Frankreich bietet nur TristesseDer Weltmeister stolpert in der WM-Qualifikation, Oranje-Coach Louis van Gaal landet seinen ersten Sieg, und Österreich geht in Israel unter. Die Ergebnisse im Überblick.
MeinungKommentar zu Frankreichs EM-Aus:Scheitern macht radikal, Gewinnen macht loyalIn Frankreich sagten sie bisher: Was Didier Deschamps anpackt, wird zu Gold. Doch nach dem frühen EM-Aus stellt sich die Frage: Ist der für kompromisslosen Pragmatismus berüchtigte Nationaltrainer zu milde geworden?
Pressestimmen:"Eine Ohrfeige, eine riesige Enttäuschung"Frankreichs Zeitungen beweinen das frühe Aus des Weltmeisters bei der EM. "Die Stunde der Abrechnungen" werde bald kommen. Die Pressestimmen.
Fußball-EM:Schweiz schlägt Frankreich im ElfmeterschießenDas nächste wilde Achtelfinale bei dieser EM: Frankreich und die Schweiz liefern sich beim 3:3 einen Krimi mit steiler Spannungskurve. Und Yann Sommer wird zum Helden.
Frankreich gegen Portugal:Drei Elfmeter und der Schrecken der GroßleinwandDas 2:2 zwischen Frankreich und Portugal entfaltet seine Dramatik im Fernduell mit den Ereignissen in München. Am Ende sind beide Mannschaften zufrieden - nur die ungarischen Fans tragen ihren Schmerz in die Nacht.
Fußball-EM:Deutschland zittert sich ins AchtelfinaleDank eines späten Treffers des eingewechselten Leon Goretzka schafft die DFB-Auswahl noch ein 2:2 gegen den Außenseiter Ungarn. Damit zieht sie als Zweiter in die Runde der letzten 16 ein.