Oder bleibt es bei seinem Rücktritt? Am Mittwoch wird der Premier im römischen Parlament erwartet - für "comunicazioni". Unterdessen dreht sich das Karussell von Hellsehern und Küchenpsychologen.
Italien
:Draghi kündigt Rücktritt an
Italiens Ministerpräsident zieht die Konsequenz aus der Regierungskrise. Die Koalition der "Nationalen Einheit" existiere nicht mehr, sagt er.
Italien
:Draghis Regierung könnte an Vertrauensabstimmung scheitern
Die an der Koalition beteiligte Fünf-Sterne-Bewegung will sich an diesem Donnerstag nicht an einem entsprechenden Votum im Senat beteiligen. Italien steht vor einer neuen Phase der Instabilität.
Italien
:Die Zukunft steht in den Sternen
Die Cinque Stelle sind nicht mehr größte Partei im italienischen Parlament, die Entzauberung ihrer Spitze schreitet voran. Bleiben sie trotzdem in der Regierung? Und ist Parteichef Giuseppe Conte der richtige Mann für eine Trendwende?
Italien
:Krieg bei den Sternen
Die große Protestpartei Cinque Stelle implodiert. Ein Zivilgericht hat Statut und Spitze demontiert. Und im Innern befehdet man sich so sehr, dass am Ende vielleicht nur Sternenstaub übrig bleiben wird.
Leute
:In 156 Tagen um die Welt
Zara Rutherford schließt ihre spektakuläre Flugreise ab, ein parasitärer Wurm wird nach Jeff Daniels benannt, und einem Physiknobelpreisträger kommt ein Pornofilm in die Quere.
Bürgerlohn in Italien
:Eben auch ein Quell des Betrugs
Das Grundeinkommen, ganzer Stolz der Cinque Stelle, spaltet Italien. Nun legt Premier Mario Draghi es neu auf - mit einer zusätzlichen Milliarde und mehr Kontrollen.
Italien
:Rom wählt Fünf-Sterne-Bürgermeisterin ab
Die Sozialdemokraten schneiden bei den Kommunalwahlen in den großen Städten stark ab. Virginia Raggi schafft es nicht mal in die Stichwahl.
Italien
:"Verrückteste Wahlkampagne der Welt"
Roms Bürgermeisterin will wiedergewählt werden. Doch ausgerechnet ein tierisches Problem könnte das verhindern: Machen doch Horden von Wildschweinen Rom unsicher.
Italien
:Seebarsch für den Frieden
Giuseppe Conte und Beppe Grillo einigen sich auf eine neue Machtverteilung bei den Cinque Stelle, der größten Partei des Landes. Auch die Zeit der "Fahr-zum-Teufel"-Tage ist vorbei.
Italien
:Machtkampf in den Sternen
Giuseppe Conte fordert Beppe Grillo, Gründer und Guru der Cinque Stelle, mit einem neuen Parteistatut frontal heraus. Der Komiker kontert - mit Pointen in alle Richtungen.
Fünf Sterne in Italien
:Das Ende einer Ära
Die Cinque Stelle trennen sich von Rousseau, ihrer Onlineplattform für direkte Demokratie. Mit deren Hilfe hatten sie einst eine völlig neue Art von Politik machen wollen.
Italien
:Mehr als ein väterlicher Wutanfall
Fünf-Sterne-Gründer Beppe Grillo spricht in einem Video seinen Sohn vom Vorwurf der Vergewaltigung frei. Die Empörung darüber ist gewaltig.
Italien
:Auch die Fünf Sterne unterstützen Draghi
Zum dritten Mal in Folge ist die Partei des Komikers Beppe Grillo an der Regierungsbildung in Italien beteiligt. Zur Belohnung gibt es ein Superministerium.
MeinungItalien
:Die Lehre aus Bologna
Die Regionalwahl in der Emilia-Romagna zeigt: Der Populismus von Fünf Sternen und Lega lässt sich doch stoppen.
Italien
:Der Chef der Cinque Stelle tritt zurück
Luigi Di Maio gibt vor Regionalwahlen den Vorsitz der schwächelnden Partei ab, bleibt aber Außenminister.
Streit um Etat
:Italiens Bildungsminister tritt zurück
Grund sei, dass sein Ministerium geforderte Gelder für Schulen und Universitäten nicht erhalten habe. Der ehemalige Wirtschaftsprofessor hatte mit dem Schritt schon im September gedroht.
MeinungNeues Kabinett in Rom
:Zeichen der Hoffnung
Die neue Regierung muss die Bürger überzeugen, dass das Allgemeinwohl nicht nur eine Fata Morgana ist. Nur so kommt das Land aus der Krise - und entgeht der radikalen Rechten.
Italien
:Fünf-Sterne-Basis stimmt für Regierungskoalition
Die Bildung einer neuen Regierung in Italien rückt näher. Die Mitglieder der Fünf-Sterne-Bewegung sprechen sich per Onlinevotum für eine Koalition mit den Sozialdemokraten aus.
Italien
:Di Maios Stern sinkt
Der bisherige Vizepremier der Cinque Stelle setzt die Regierungsbildung aufs Spiel - auch wegen seines Postens. Nun muss die Parteibasis abstimmen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Italien: Wie Salvini sich verzockte
Fünf-Sterne-Bewegung und Sozialdemokraten wollen eine neue Regierung bilden. Ausgerechnet der lauteste Politiker Italiens wird überrumpelt.
Italien
:Conte soll neue Koalition in Rom bilden
Die Sozialdemokraten akzeptieren den amtierenden Ministerpräsidenten und wollen mit
der Fünf-Sterne-Bewegung regieren. Lega-Chef Salvini muss in die Opposition.
Italien
:Neue Koalition steht
Eine Koalition aus Fünf Sternen und Sozialdemokraten wird Italiens neue Regierung bilden. Regierungschef soll Giuseppe Conte bleiben.
Italien
:Der Cavaliere soll's richten
Mit seinem Plan, Neuwahlen zu erzwingen, hat sich Vizepremier Salvini in eine Zwangslage manövriert. Nun sucht er Beistand bei einem alten Bekannten: Silvio Berlusconi.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Salvinis Trick geht auf
Matteo Salvini will Neuwahlen in Italien. Er ist zwar Vizekanzler einer zerstrittenen und wenig erfolgreichen Koalition, wird aber trotzdem immer nur nur beliebter. Wie macht er das?
Regierungskrise in Italien
:Geschichte eines seltsamen Bündnisses
Die Regierung aus Fünf Sterne und Lega produziert seit ihrer Bildung Zoff am laufenden Band. Chronologie einer Koalition, die nun tatsächlich platzen könnte.
Europa
:Lega und Cinque Stelle suchen verzweifelt Verbündete
Italiens Regierungsparteien sind im Europaparlament isoliert. Innenminister Salvini erhält Absage um Absage.
Italien
:Premier Conte zwingt Salvini in die Verantwortung
Bisher profitierte der Innenminister davon, dass er als starke Figur im Kabinett wahrgenommen wurde, ohne viel Verantwortung tragen zu müssen. Nun muss er sagen, was er will.
Italien
:Eine inszenierte Regierungskrise?
Der italienischen Populisten-Koalition aus Fünf-Sterne-Bewegung und rechter Lega droht kurz vor der Europawahl der Bruch. Denkbar ist allerdings auch, dass hinter dem Streit nur Wahltaktik steckt.
Krise in Venezuela
:Der Mann, der die EU blockiert
Die EU findet zu keiner gemeinsamen Position zur Staatskrise in Venezuela. Das liegt vor allem am italienischen Politiker Di Battista. Er findet, Rom solle aufhören, die Befehle Washingtons zu befolgen.
Italienischer Haushalt
:Die Populisten knicken ein
Italien verringert auf Drängen der EU die geplante Neuverschuldung. Das sei kein Verrat an den Bürgern, sagt Premier Conte. Doch Fakt ist: Den Populisten werden nun Milliarden fehlen, mit denen sie das Volk beglücken wollten.
Haushaltspläne
:Italien riskiert den großen Knall
Das Land gerät immer tiefer in die Schuldenspirale. Treibt die populistische Regierung Italien gerade in eine neue Finanzkrise? Fragen und Antworten.
Staatsverschuldung
:Italiens Populisten betrügen ihr Volk
Der Staat ist grotesk hoch verschuldet, doch die Regierung erzählt den Wählern Räuberpistolen vom "Haushalt des Volkes". Europa muss den italienischen Alleingang mit Zahlen entzaubern.
Lega und Fünf-Sterne-Bewegung
:Italien droht der wirtschaftliche Abstieg
Seit elf Wochen regiert die Koalition aus Populisten und Rechten. Vorweisen kann sie bislang wenig. Doch was sie plant, könnte für Italien im Desaster enden.
Rechtsruck in Italien
:"Die Linken haben sich eingeredet, der Faschismus sei tot"
Italiens Innenminister Salvini pocht auf Abschottung und öffnet seine Partei immer weiter nach rechts. "Repubblica"-Journalist und Buchautor Paolo Berizzi über den Rechtsruck in Italien und Europa.
Italien
:Bei der Fünf-Sterne-Bewegung rumort es
Der linke Flügel der Cinque Stelle begehrt gegen die rigide Einwanderungspolitik der Regierung auf - doch die Bewegung ist innerparteilich zerrissen. In Italien fragt man sich, wie lange das gut geht.
Giovanni Tria
:Chinas Staatsfunk rief ihn gerne an
Italiens neuer Finanzminister ist in China wohl bekannter als in seinem Heimatland. Nun soll der strenge Buchhalter irgendwie die Wahlversprechen der Populisten finanzieren.
SZ JetztItalien
:"Viele wollen keine Masseneinwanderung mehr"
Vier junge Italiener sprechen über ihre neue Regierung und die Zukunft des Landes.
Regierungsbildung in Italien
:Populisten an der Macht
Im zweiten Anlauf wird das Kabinett von Cinque Stelle und Lega in Rom vereidigt - mit dem Juristen Conte als Premierminister. Einige Personalrochaden mindern die Sorge vor einem Radikalkurs.
Leserdiskussion
:Ist der Populismus eine Chance für Europa?
Erst der Brexit und jüngst die Erfolge von Cinque Stelle und Lega in Italien: Wird das Ende der EU zu einem realistischen Szenario? Oder liegt in der Europafeindlichkeit der Populisten nicht auch eine Chance für EU-Befürworter, gezielt auf Kritik zu reagieren und gegenzusteuern?
Italien und die Finanzmärkte
:Kommt die Euro-Krise zurück?
Italien macht Investoren so nervös wie seit Jahren nicht. Doch die Gefahr für andere Länder in der Währungsunion ist nicht so groß, wie manche denken.
Staatsanleihen
:Polit-Chaos in Italien verschreckt Finanzmärkte
Die Anleger werden nervös. Sie verkaufen in großem Stil italienische Staatsanleihen. Ihre Rendite steigt auf ein Vier-Jahres-Hoch.
Italien
:Wirtschaftsexperte Cottarelli soll Regierung bilden
Italiens Präsident hat Carlo Cottarelli das Mandat zur Regierungsbildung erteilt. Zuvor war die Bildung einer Koalition von Fünf-Sterne-Bewegung und Lega an einer Personalie gescheitert.
Gescheiterte Regierungsbildung in Italien
:Cinque Stelle und Lega uneins über Absetzung des Präsidenten
Fünf-Sterne-Chef Di Maio fordert nach dem Scheitern einer Regierungsbildung mit der Lega die Absetzung von Staatspräsident Mattarella. Lega-Chef Salvini zeigt sich besonnener.
Italien
:Regierungsbildung in Rom gescheitert
Die Cinque Stelle und die rechtsnationale Lega wollten einen umstrittenen Ökonomen zum Wirtschaftsminister machen - Präsident Mattarella ließ sich nicht darauf ein.
Italien
:Regierungsbildung in Rom gescheitert
Der designierte italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte hat seinen Auftrag zur Regierungsbildung zurückgegeben. Das teilte der Präsidentenpalast in Rom mit.
Regierungsbildung in Italien
:Empörung schweißt zusammen
Die Parteiprogramme passen eigentlich nicht zueinander, aber Kritik aus dem Ausland eint Cinque Stelle und Lega. Die deutsche Presse steht unter besonderer Beobachtung.
Regierungsbildung in Italien
:Regierungsbildung mit Vorbehalt
Der 53-jährige Jurist Giuseppe Conte soll der neuen Regierung vorstehen. Damit ist der Weg frei für eine populistische Koalition.
Italien
:Präsident beauftragt Jurist Conte mit Regierungsbildung
Nach einem langen Gespräch gibt Staatschef Mattarella dem Kandidaten und damit einer EU-kritischen Regierungskoalition grünes Licht. Conte erklärt, er sehe sich als "Verteidiger des italienischen Volkes".
Regierungsbildung
:Italiens Präsident empfängt Kandidat Conte
Die möglichen Koalitionspartner Fünf Sterne und Lega haben Conte als Ministerpräsident vorgeschlagen und halten trotz Kritik an ihm fest. Der Juraprofessor soll seinen Lebenslauf geschönt haben.