Demokratische Partei

Aktuelle Nachrichten zu den US-Demokraten

LiveUSA
:Berufungsgericht: Trump darf Nationalgarde weiter einsetzen

Ein Gericht in San Francisco hatte entschieden, die US-Regierung müsse das Kommando zurück an den kalifornischen Gouverneur übertragen. Das Berufungsgericht setzt dieses Urteil nun vorerst aus.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Los Angeles: Nationalgardisten drängen Demonstranten zurück

Anfangs verliefen die Proteste in der Stadt friedlich. Nun geraten die von Präsident Trump entsandten Soldaten erstmals mit Demonstranten aneinander. Es gibt Verletzte.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Demokratische Seifenblasen

Wer sich fragt, warum Trump Präsident ist, sollte mal nach Kalifornien schauen. Dort scheitern die Demokraten kläglich an einem Hochgeschwindigkeits-Bahnprojekt.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

USA
:Bericht: Familie Trump profitiert finanziell mehr vom Amt als alle Vorgänger

Ausmaß und Umfang des präsidialen Merkantilismus seien atemberaubend, schreibt die „New York Times“ und verweist auf mehrere Zahlen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Wie fahrlässig war es, an Joe Biden festzuhalten?

Die Enthüllungen über den Gesundheitszustand des vorigen US-Präsidenten legen zugleich Schwachpunkte der Demokratie der Vereinigten Staaten offen. Kaum jemand stellte den Demokraten als Kandidaten infrage, obwohl davon Donald Trump profitierte.

SZ PlusVon Peter Burghardt und Fabian Fellmann

USA
:Widerstand gegen Trumps „großes, schönes Gesetz“

Der Haushaltsplan des Präsidenten soll radikale Kürzungen ermöglichen: etwa Steuern und Sozialausgaben senken. Doch nicht nur die Demokraten protestieren.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Früherer US-Präsident Biden an Prostatakrebs erkrankt

Es handle sich um eine aggressive, aber behandelbare Form der Krankheit, melden US-Medien unter Berufung auf Bidens Büro. Erst vor Kurzem hatte er dementiert, dass sich seine Gesundheit im letzten Amtsjahr drastisch verschlechtert habe.

US-Regierung
:Trump kündigt an, Sanktionen gegen Syrien aufzuheben

Er wolle Syrien eine neue Chance geben, sagt Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien. Zugleich wird bekannt, dass er den syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa treffen wolle.

Alle Entwicklungen im Liveblog

LiveUSA
:Fühlt sich Trump an Verfassung gebunden? „Ich weiß es nicht“

Das sagt der US-Präsident in einem Interview. Fed-Chef Powell will Trump trotz Kritik nicht vor Ablauf seiner Amtszeit absetzen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Kamala Harris
:Die Brandrede, die ihre Anhänger vermisst hatten

In ihrer ersten Rede nach dem Amtsantritt von Donald Trump prangert die Demokratin Kamala Harris das „absolute Chaos“ an, das der US-Präsident in kurzer Zeit angerichtet habe. Und sie versucht, Mut zu machen.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Suez- und Panamakanal: Trump will freie Durchfahrt für US-Schiffe

Beide würden ohne die USA nicht existieren, schreibt der US-Präsident. Er habe Außenminister Rubio mit der schnellen Umsetzung seiner Idee beauftragt. Im Zollstreit sieht EU-Wirtschaftskommissar Dombrovskis keine schnelle Lösung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Medien: Hegseth teilte Militärpläne in weiterem Chat – auch mit Ehefrau

Der Verteidigungsminister habe detaillierte Informationen über US-Angriffe in Jemen verbreitet. Der Druck auf Hegseth steigt, die Demokraten fordern seine Entlassung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Wirrwarr um Elektronik-Zölle - Trump: Das war keine „Ausnahme“

Der US-Präsident will die Zölle für Smartphones, Laptops und andere Elektronikprodukte nicht als Ausnahme verstanden wissen. Sein Wirtschaftsberater und der Handelsminister tragen jedoch zur Verwirrung bei.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Musk spricht sich für transatlantischen Freihandel aus

Musk spricht sich gegen jegliche Zölle zwischen den USA und Europa aus und widerspricht damit US-Präsident Trump. Der bittet die amerikanischen Bürger derweil im Zollstreit um Geduld. In mehreren Städten demonstrieren Tausende gegen Trumps Politik.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Massenproteste
:Warum ist es in den USA so still?

Weltweit wachsen gerade starke demokratische Protestbewegungen: in der Türkei, in Serbien, sogar in Gaza. Nur im neuerdings autoritären Amerika regt sich kein Widerstand. Ein Politologe erklärt, woran das liegen könnte.

SZ PlusVon Sonja Zekri

USA
:Sie können noch Wahlen gewinnen

Obwohl der Milliardär Musk den Wahlkampf mit viel Geld zuschüttet, zieht die liberale Juristin Crawford in den Obersten Gerichtshof in Wisconsin ein. Auch im tiefroten Florida schöpfen die Demokraten trotz zweier Niederlagen wieder Hoffnung.

Von Peter Burghardt

USA
:Kanadischer Premier: Alte Beziehung zu den USA ist Geschichte

Es sei klar geworden, dass die Vereinigten Staaten kein verlässlicher Partner mehr seien, sagt Mark Carney.

Alle Entwicklungen im Liveblog

MeinungUSA
:McDonald’s-Burger für die Diktatur? Auf gar keinen Fall

Wo bleibt der Protest der Amerikaner gegen Trump, fragt die halbe Welt. Unsere Kolumnistin schaut sich im Land um und kann sich über diese Frage nur wundern.

SZ PlusKolumne von Michaela Haas

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Warum es so wenig Widerstand gegen Trump gibt

Ein Skandal jagt den nächsten. Trotzdem tut sich die Opposition schwer, Massenprotest zu organisieren. Woran liegt das?

Von Fabian Fellmann, Johannes Korsche

Reaktionen auf Chat-Skandal
:„Amateurhaftes Verhalten“ – „Das soll wohl ein Scherz sein“

Die US-Demokraten üben massive Kritik an der Regierung. Verteidigungsminister Hegseth streitet ab, Kriegspläne verschickt zu haben, und attackiert den Journalisten, der die Affäre aufgedeckt hat.

US-Demokraten
:Die Opposition in den USA sucht sich selbst

An der Basis der Demokraten keimt eine populistische Revolte, die Wut auf Trump, aber auch auf die eigenen Parteiführer wächst. Über die Ohnmacht einer Partei, die in einer tiefen Sinnkrise steckt.

Von Fabian Fellmann

USA
:Trump verschiebt drastische Zölle um 90 Tage - Börse steigt kräftig

Der US-Präsident rudert im globalen Handelskonflikt zurück und schont die meisten Länder vorerst. Für China indes erhöht er die Tarife nochmals - auf 125 Prozent.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Wie New Yorks Bürgermeister vom Demokraten zum Trump-Jünger wurde

Eric Adams hat erreicht, dass ihm der US-Präsident ein Verfahren wegen Korruption vorerst vom Hals geschafft hat. Doch seine Stadt hat New Yorks Bürgermeister verloren.

SZ PlusVon Boris Herrmann

USA
:Trump will Zölle für Kanada nun angeblich doch nicht verdoppeln

Eigentlich hatte der US-Präsident angekündigt, Stahl- und Aluminium-Importe aus Kanada mit Zöllen von 50 Prozent zu belegen. Nun soll es doch bei 25 Prozent bleiben. Trump rechtfertigt seine Handelspolitik.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Interview mit Snowboarder Jeremy Jones
:„Viele Menschen lieben die Natur, aber stimmen für Klimawandel-Leugner“

Jeremy Jones ist eine Snowboardlegende. Alles in seinem Leben dreht sich um Schnee, und so wurde ihm klar: Wenn es den auch in Zukunft geben soll, muss er politisch aktiv werden - auch wegen Donald Trump.

SZ PlusInterview von Christian Helten

USA – was macht eigentlich die Opposition?
:Zwischen Schock und Verwirrung

Wie erdrückt von der rechten Wucht wirken die Demokraten, seit Donald Trump mit Furor regiert. Bisher hat die Partei weder eine Strategie, um dem irrlichternden Präsidenten Paroli zu bieten, noch eine Botschaft an ihre Wähler.

SZ PlusVon Peter Burghardt

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Trumps Rede vor US-Kongress: Langsam regt sich Widerstand

Donald Trump hält die erste Rede vor dem Kongress seiner zweiten Amtszeit. War da mehr als Selbstlob und Lügen?

Von Fabian Fellmann und Lars Langenau

Stilkritik: Protestkellen
:Erhebet die Gehstöcke!

Während Trumps Rede vor dem US-Kongress protestieren einige Demokraten mit Schildern gegen den US-Präsidenten. Aber kann man mit ein bisschen Spieleabend-Flair die Welt retten?

Von Martin Zips

Trumps Rede zur Lage der Nation
:„Wir fangen gerade erst an“

In seiner ersten Rede vor dem Kongress als neuer US-Präsident verteidigt Trump seine Zollpolitik und weitere umstrittene Entscheidungen, sogar einen Rohstoffdeal mit der Ukraine könnte es noch geben. Am Ende der knapp zweistündigen Rede sind die USA immer noch Teil der Nato.

SZ PlusVon Peter Burghardt

USA
:Trump macht Englisch zur Amtssprache

Der US-Präsident will so „die gemeinsamen nationalen Werte“ fördern, heißt es. Um irreguläre Einwanderer aufzuhalten, sollen zusätzliche Soldaten und Militärfahrzeuge an der Südgrenze eingesetzt werden.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Eklat zwischen Trump und Selenskij
:„Trump und Vance erledigen die Drecksarbeit für Putin“: gespaltene Reaktionen in den USA

Viele prominente Republikaner und konservative Kommentatoren begrüßen den Umgang von Trump und Vance mit Selenskij, doch es gibt auch andere Töne. Einhellig schockiert zeigen sich die Demokraten.

Von Irene Helmes

Ziviler Widerstand in den USA
:Ist Trumps Honeymoon vorbei?

Von einem richtigen Stimmungswandel zu sprechen, wäre zu früh, in Umfragen steht der US-Präsident noch gut da. Aber erste Indizien sind zu erkennen, dass Trumps Popularitätswerte eher sinken als steigen.

SZ PlusVon Boris Herrmann

US-Regierung
:Behörden widersetzen sich Musks Entlassungsstrategie

Elon Musk verlangt von Staatsbediensteten Arbeitsnachweise – wer nicht antwortet, soll gehen. Mehrere Behördenleiter rufen dazu auf, die Anweisungen nicht zu befolgen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

MeinungTrump und das Silicon Valley
:Der Seitenwechsel – wie die Oligarchen rechts wurden

In den Neunzigern waren die US-Demokraten die Partei des Silicon Valley. Nun scharen sich die Anführer der Tech-Branche um Donald Trump. Es geht um Ideologie, Enttäuschung und ums Geschäft.

SZ PlusEssay von Jannis Brühl

USA
:Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen

Offen ist, ob der US-Präsident nur die Einfuhren aus bestimmten Weltregionen meint. Details will Trump Anfang April bekanntgeben. Die deutsche Autoindustrie würden höhere Zölle hart treffen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Er soll die Demokraten aus ihrer Schockstarre befreien

Die Partei liegt nach der verlorenen Präsidentenwahl danieder, nun soll es ein neuer Vorsitzender richten: Ken Martin aus Minnesota. Und der verspricht: „Ich werde zuschlagen.“

SZ PlusVon Fabian Fellmann

USA
:Internationale Kritik an Trumps Zöllen – US-Stahlindustrie begrüßt den Schritt

Trumps Handelsberater zufolge will man mit den Zöllen auf Stahl- und Aluminium-Importe die inländische Produktion ankurbeln. In Kanada nennt man den Schritt „völlig ungerechtfertigt“. Die EU-Kommission hat bereits eine Reaktion angekündigt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Washington
:Alle Mitarbeiter von USAID ab dem 7. Februar beurlaubt

Tausende Angestellte der US-Behörde für internationale Entwicklung werden beurlaubt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Ken Martin führt die US-Demokraten

Nach der Niederlage bei der Präsidentenwahl im November habe die US-Demokraten einen neuen Vorsitzenden gewählt. Ken Martin, bisher Parteichef im US-Bundesstaat Minnesota, löst Jaime Harrison ab. Der 51-Jährige hat es sich nach eigenen Angaben zur ...

US-Regierung
:Kolumbien lässt Abschiebeflüge nicht landen - bis Trump Zölle androht

Migranten seien keine Kriminellen, sagt der kolumbianische Präsident Gustavo Petro, und versagt den US-Militärflugzeugen die Landung. Der US-Präsident reagiert umgehend und droht mit Zöllen. Daraufhin macht Petro ihm ein Angebot.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA unter Donald Trump
:Wo sind die Demokraten?

Als Donald Trump 2017 US-Präsident wurde, protestierten Millionen.  Jetzt wirkt die Opposition verloren, die Demokraten suchen nach einer neuen Strategie. Manche signalisieren der neuen Regierung bereits freundliche Zusammenarbeit.

SZ PlusVon Peter Burghardt

LiveUSA
:Biden mahnt Militär kurz vor Trumps Amtseinführung: „Erinnern Sie sich an Ihren Eid“

Es gehe nicht darum, eine Partei, einen Ort oder eine Person zu verteidigen, sagt der scheidende US-Präsident im Pentagon. Prominente AfD-Politiker wollen für die Inauguration nach Washington reisen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Schweigegeld-Prozess: Trump ruft Supreme Court zu Hilfe

Am Freitag will der New Yorker Richter das Strafmaß gegen den künftigen US-Präsidenten verkünden. Der hat sich nun an den Obersten Gerichtshof gewandt, um das zu verhindern.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Jahresrückblick: Ein wahnsinniges US-Wahljahr

Bidens Rücktritt, Schüsse auf Trump, Euphorie rund um Harris: Der Wahlkampf in den USA war diesmal besonders ereignisreich. Ein Rückblick auf die prägendsten Momente und Zitate.

Von Stefan Kornelius und Nadja Schlüter

USA
:Ehemaliger US-Präsident Jimmy Carter ist tot

Vom Erdnussfarmer zum Mann im Weißen Haus: Der Demokrat und 39. Präsident der Vereinigten Staaten wurde 100 Jahre alt.

US-Regierung
:Kehrtwende: Trump unterstützt Visa für qualifizierte Einwanderer

In seiner ersten Amtszeit wollte Donald Trump die Nutzung der Visa einschränken. Nach einem Vorstoß von Elon Musk, der die Visa befürwortet, ändert der designierte Präsident seine Meinung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Was macht eigentlich: Joe Biden?

Der Nochpräsident der Vereinigten Staaten hält sich zu vornehm zurück, während sein Vorgänger und Nachfolger Donald Trump die Muskeln spielen lässt.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

US-Regierung
:Grönland zeigt Trump die kalte Schulter: „Wir stehen nicht zum Verkauf“

Es sei für die USA eine „absolute Notwendigkeit“, Grönland zu besitzen und zu kontrollieren, so Trump. Doch auf der Insel kommt das nicht gut an. Und auch Panamas Präsident weist eine Drohung des Republikaners zurück.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Trump und Musk riskieren den Shutdown

Der zukünftige Präsident setzt die eigenen Leute unter Druck, damit sie den Haushaltskompromiss mit den Demokraten aufkündigen. Unterstützt wird er von seinem Helfer Elon Musk. Doch die Zeit für ein neues Haushaltsgesetz reicht kaum.

SZ PlusVon Boris Herrmann

US-Kongress
:Das neue Gesicht des Widerstands gegen Trump

Die 35-jährige New Yorker Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez steht für einen Generationenwechsel bei den US-Demokraten.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Gutscheine: