bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Demografischer Wandel

01:06

Weitere Erdbeben in Kroatien - Bevölkerung in Angst

Nach dem verheerenden Erdbeben in Kroatien haben am frühen Mittwochmorgen zwei weitere Erdstöße das Gebiet um die Kleinstädte Sisak und Petrinja erschüttert.

00:42

Österreich: Start von Corona-Massentests in kleiner Gemeinde

Österreich setzt bei der Eindämmung der Corona-Pandemie auf freiwillige Massentests der Bevölkerung. Den Auftakt machte am Dienstag die Gemeinde Annaberg-Lungötz im Salzburger Land.

Gerstenfeld bei Purfing
Prognose für Vaterstetten

Leut', ruckt's zamm

In der Gemeinde wächst die Bevölkerung bis zum Ende des Jahrzehnts weiter deutlich. Ein besonders hoher Anstieg wird an einer Schule im Ort prognostiziert.

Von Wieland Bögel, Vaterstetten

Babyboom in Berlin
Weltbevölkerung und Klimawandel

"Die Corona-Krise wäre eine Chance, unseren Lebensstil umzugestalten"

Auf der Erde leben immer mehr Menschen - aber nicht zu viele, findet Shalini Randeria. Die Soziologin erklärt, warum eine Kombination aus mehr Menschen und mehr Wohlstand nicht unbedingt dem Klima schaden muss.

Interview von Gabriel Kroher

Bevölkerung

147 000 Menschen mehr

Weihnachtseinkauf in München, 2019
SZ Plus
Covid-19

Warum der Stadt-Land-Gegensatz in die Irre führt

Usedom und Tegernsee gegen New York und München: Die Coronakrise nährt die alte Feindschaft. Aber die wahren Gründe haben nichts mit Corona zu tun.

Von Gerhard Matzig

Demografie

Ebersberg: Neue Akutgeriatrie muss viele Patienten abweisen

Vor acht Monaten öffnete an der Kreisklinik Ebersberg die Abteilung, auf der betagte Patienten eine besondere Betreuung erhalten - falls sie einen Platz bekommen.

Von Dorian Baganz, Ebersberg

In Europa leben immer mehr ältere Menschen, die Bevölkerungen schrumpfen
Demografie und Sicherheit

Schrumpfkur für Europa

Der Kontinent leidet unter Bevölkerungsschwund. Das destabilisiert ganze Regionen und führt zunehmend in eine Schieflage. Es eröffnet aber auch Chancen.

Von Karoline Meta Beisel

Bevölkerung

83,2 Millionen Einwohner

Bevölkerungswachstum

Bildung, weniger Kirche

Ein Leser macht die Kirchen mitverantwortlich für das starke Anwachsen der Welt­bevölkerung. Eine Leserin warnt, dass Bildung hier kein Allheilmittel sei, Familien­planung habe in Afrika oft nur in Städten Erfolg.

EZB in Frankfurt am Main
Zinsen

Warum die EZB keine Schuld an den niedrigen Zinsen hat

Die Zinsen sind nicht nur in der Euro-Zone niedrig. Die mächtigen Trends der Globalisierung, Digitalisierung, Demografie und Ungleichheit wirken auf die Sparer. Dies wird in Deutschland verkannt.

Von Alexander Hagelüken

Menschen
SZ Plus
Weltbevölkerung

Gemeinsam gegen die Apokalypse

Knappe Ressourcen, Treibhausgase, ungeregelte Migration: Unser Planet gerät zunehmend unter Druck. Es gibt aber Möglichkeiten, das Bevölkerungswachstum einzudämmen - nur muss man schnell handeln.

Kommentar von Roland Preuß

Passanten Großstadt
SZ Plus
Weltbevölkerung

Wachstum, das Risiken birgt

Bis 2050 werden sich fast zehn Milliarden Menschen die Erdressourcen teilen. Sie wollen wohnen, mobil sein, ein gutes Leben haben. Was es für die Welt bedeutet, wenn ihre Bevölkerung jedes Jahr um 82 Millionen Menschen zulegt.

Von Roland Preuß

Bevölkerungszahlen

Gröde ist am kleinsten

In Deutschlands kleinster Gemeinde leben nur sieben Menschen - und genießen die Aussicht.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Was das Bevölkerungswachstum bremsen kann

2050 werden wir zehn Milliarden Menschen sein. Äthiopien und Niger sind zwei extreme Beispiele dafür, wie Länder mit dem Bevölkerungswachstum umgehen.

Von Bernd Dörries und Lars Langenau

Protest gegen Wohnungsnot in München, 1952
Demografie

München und sein Wachstumsschmerz

Die Bevölkerung wächst - das scheint nicht ohne Klagen zu funktionieren. Aber wenn gefordert wird, dass München wieder München werden soll, stellt sich die Frage: Welche Stadt ist da gemeint?

Von Anna Hoben

Bevölkerungsentwicklung

Landkreis hat 127 598 Einwohner

Damit ist die Zahl in Bad Tölz-Wolfratshausen seit Ende 2018 um 371 gestiegen

Von Claudia Koestler, Bad Tölz-Wolfratshausen

Demografie

Bundesbank fordert Rente mit 69

Weil die Menschen immer älter werden, sollen sie auch länger arbeiten, raten die Experten. Zugleich müsse das Versorgungsniveau sinken und der Beitragssatz steigen

Von Hendrik Munsbergund Henrike Roßbach

Megacity Tokio
Leserdiskussion

Wie könnte man das globale Bevölkerungswachstum verlangsamen?

Die Vereinten Nationen erwarten 2050 fast zehn Milliarden Menschen, gut zwei Milliarden mehr, als bisher schon die Erde bevölkern. Die möglichen Folgen: Knappe Ressourcen, Umweltzerstörung und gewaltsame Konflikte.

Ismaninger Straße im Gewerbegebiet Landkreis Freising
Landkreis Freising

Mit den Einwohnern steigt die Zahl der Autos

Die zugelassenen Fahrzeuge im Landkreis werden jedes Jahr mehr, der Anteil der Elektromobile ist nach wie vor gering.

Von Birgit Goormann-Prugger, Freising

Landtagswahl in Brandenburg - Stimmauszählung
Landtagswahl in Brandenburg

Die AfD ist bei Männern und Arbeitern beliebt

Unter jungen Leuten gibt es auffällig wenig Zustimmung für die CDU und auch die SPD wird zur Seniorenpartei: Wer in Brandenburg wen gewählt hat.

Von Markus C. Schulte von Drach

Bevölkerungsentwicklung in Fürstenfeldbruck

Mehr und älter

Der Landkreis hat 218 000 Einwohner. Neue Zahlen zeigen, wie sich die Bevölkerung im Zehnjahresvergleich verändert hat, und beziffern das Wachstum an Wohnungen und Arbeitsplätzen

Von Andreas Ostermeier, Fürstenfeldbruck

Schwebende Kugeln
Bevölkerungswachstum

Die Zukunft ist schon da

Unterschleißheim hat bereits heute mehr Einwohner, als der Stadt für 2037 prognostiziert werden. Das liegt daran, dass die Statistiker mit niedrigeren Zahlen arbeiten - weshalb es auch keinen Rotlichtbezirk geben darf.

Von Martin Mühlfenzl, Unterschleißheim

Senioren
Statistisches Bundesamt

Jeder zweite Deutsche ist älter als 45

Immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter müssen immer mehr Senioren versorgen. Daran kann auch die Zuwanderung wenig ändern.

Von Markus C. Schulte von Drach

Baustelle
Neuer Bericht des Planungsverbandes

Landkreis Dachau wächst am stärksten

Laut Berechnungen von Statistikern soll die Bevölkerung bis zum Jahr 2037 nochmals um 13,2 Prozent wachsen

Von Christiane Bracht, Dachau

zurück
1 Seite 1 von 11 2 3 4 5 6 ... 11
weiter
Ähnliche Themen
Alter Bevölkerungsentwicklung Demografie Geburtenrate Grafing Immobilien Markt Indersdorf Münchner Sicherheitskonferenz Rente

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB