:Was hinter dem erstaunlichen Secondhand-Boom steckt
Deutschland kauft immer mehr gebraucht, vom Chanel-T-Shirt bis zur Wärmepumpe. Schließlich ist das nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger - glauben viele. Aber stimmt das wirklich?
Junge Modemacher
:"Wenn uns jemand kopiert, dann sind wir stolz"
Roland Müller-Neumeister über München als Mode-Standort, den Einfluss von Influencern und die Frage, warum die Abschlussshow unter dem Titel "Illuminate" läuft.
Mode
:Ganz neue Seiten
Models posieren mit Romanen, Autoren sitzen in der Front Row. Bücher sind das Accessoire der Stunde - werden sie vielleicht sogar gelesen?
Haben und Sein
:Ab in den Frühling
Erfrischendes Wasser in Glasflaschen, Espadrilles an den Füßen und Hailey Biebers Sonnenbrille auf der Nase: die Stilnews der Woche.
Kolumne "Nichts Neues"
:Nie ohne Hut!
Gipfeltreffen in Paris: Georg Stefan Troller über Coco Chanel.
Afrika-Cup
:Von Fifa-Platz 198 in die Herzen der Fans
Die Komoren sind erstmals beim Afrika-Cup dabei. Trainer Amir Abdou muss viel Aufklärungsarbeit über die kleine Inselgruppe leisten - auch bei seinen eigenen Spielern.
Fashion Week Paris
:Schaut euch um
Models vor spektakulärer Kulisse: Die Paris Fashion Week zeigt vor allem ein Umdenken - nicht immer, was die Kollektionen angeht, aber zumindest in der Art, wie man Mode in Corona-Zeiten denkt und präsentiert.
Chanel
:Mit Hingabe durch die Krise
Handwerklich makellos, mit endloser Liebe zum Detail: So präsentiert sich Chanel im Spätherbst 2020. Betrachtung eines Modeimperiums, das sich auch in Zeiten von Corona treu bleiben will.
Paris Fashion Week
:Die Befreiung
Bei der stark dezimierten Pariser Fashion Week ringen viele Designer darum, die Gegenwart in plausible Mode zu übersetzen - mit oft beglückendem Ergebnis. Andere wiederum versuchen es erst gar nicht. Eine Fernbetrachtung.
ExklusivLuxusgüter
:Bigott in Frankreich
Luxuskonzerne wie LVMH und Kering nehmen in der Krise kein Geld vom Staat - jedenfalls nicht in Frankreich. Ein Lehrstück über Doppelstandards in der Wirtschaft und ein Musterbeispiel für ein französisches Paradox.
Modenschau in Paris
:Chanel zeigt Lagerfelds letzte Kollektion
Bei der Fendi-Schau in Mailand wurde der verstorbene Modeschöpfer subtil gewürdigt. Nun gab es in Paris Lagerfelds letzte Kollektion für Chanel zu sehen - und viele seiner Weggefährtinnen.
Chanel
:Karl Lagerfeld hat das Protzen schick gemacht
Früher wurde das Chanel-Logo diskret in die Kleider eingenäht. Unter Lagerfeld wurde es zu einem Fetisch. Doch steckt dahinter vielleicht sogar eine emanzipative Leistung?
Virginie Viard
:"Die rechte und die linke Hand" von Karl Lagerfeld
Es darf nur eine Sonne geben am Chanel-Firmament - und so war lange Zeit nahezu nichts bekannt über Karl Lagerfelds engste Mitarbeiterin. Nun wird Virginie Viard seine Nachfolgerin bei Chanel.
Karl Lagerfeld
:Du sollst nicht langweilen
Karl Lagerfeld war im Leben wie in der Berufung ein Meister der Pointe. Und wurde so der erfolgreichste Modeschöpfer der Welt. Ein Nachruf.
Karl Lagerfeld
:Die Welt von Kaiser Karl
"Ich erfinde mich jeden Tag neu", hat Lagerfeld über sich gesagt. Nun ist der Mann, der Chanel zur Marktmacht brachte, im Alter von 85 Jahren gestorben. Sein Leben in Bildern.
Mode
:Chanel lüftet das Geheimnis seines Reichtums
Erstmals veröffentlicht das Luxus-Modehaus Geschäftszahlen. Die sind zwar überraschend gut, dennoch kratzt die Sache am Mythos.
Ritz Paris
:Hotel Sehnsucht
Das Pariser Hotel Ritz versteigert Teile seines alten Mobiliars: Warum uns die Zeiten von Hemingway und Coco Chanel so faszinieren und Gegenstände eine solche Magie entfalten können.
Karl Lagerfeld in Hamburg
:So nah wie bei Chanel waren sich Reeperbahn und Elbphilharmonie nie
Karl Lagerfeld gastiert in Hamburg. Der Designer zeigt Kreationen mit maritimen Elementen - und bringt neben einem Hauch hanseatischer Verruchtheit eine Menge Prominenz in die "Elphi".
Stilkritik: Bumerang
:Chanel verkauft krummes Holz für 1260 Euro
Ist das Luxus? Oder ein Affront gegen die Aborigines? Ein Bumerang kommt auf jeden Fall zurück. Und das kann wehtun.
Luxus-Handtaschen
:Mit dem Bagger durchs Fenster in die Chanel-Boutique
Diebesbanden auf der ganzen Welt haben ihre Methoden geändert: Sie fahren jetzt mit Autos und anderem Gerät Schaufenster von Luxusboutiquen ein. "Smash and Grabs" werden die Blitzüberfälle genannt.
Sportmode
:Allzeit bereit: Mode für die Wellnessgesellschaft
Von Running-Tights bis Yoga-Pants: Wer mit dem Trend gehen will, muss heute ständig zeigen, wie fit er ist. Das hat auch Luxuslabels wie Prada oder Chanel auf den Geschmack gebracht.
Lagerfeld bei der Paris Fashion Week
:Karls Puppenhaus
Puffärmel und Hoodie-Brautkleid: Karl Lagerfeld übertrifft mit seiner neuen Chanel-Kollektion bei den Pariser Schauen wieder alle. Heimlicher Star allerdings: ein Hund.
Diversität in der Modeindustrie
:Wie rassistisch ist die Modewelt?
80 Prozent aller Models auf Laufstegen und Magazincovern sind weiß. Und das, obwohl die größten Wachstumsmärkte für Firmen wie Dior, Chanel oder Gucci in Asien und Afrika liegen.
Fashion Week
:Hier spricht Ihr Käpt'n Karl
Beim Finale der Pariser Modewoche verwandelt Chanel den Laufsteg in ein Flughafen-Terminal. Lagerfelds neue Kollektion überzeugt im "Airport-Style". Andere Designer könnten ruhig mehr wagen.
Fashion Week Paris
:Fertig zum Abheben
Auf den Pariser Schauen präsentiert Chanel den "Airport-Style". Valentino überzeugt schlicht mit Mode.
Lagerfeld-Katze Choupette im Interview
:"Menschen irritieren mich"
Was tut die reichste Katze der Welt tagein, tagaus? Woher hat sie ihr einzigartiges weißes Fell? Und was sagt sie über ihren Besitzer Karl Lagerfeld? Ein fiktives Gespräch.
Chanel in Salzburg
:Trachtenumzug mit Karl
Wenn die Modewelt seufzt, dann hat das meistens mit Karl Lagerfeld zu tun. Zur Vorstellung der neuen Chanel-Kollektion in Salzburg erschien der Modedesigner im Trachtenjanker - für die ein Liftboy die Inspiration lieferte.
Lästereien eines Modezars
:Lagerfeld: "Diese Kriegsministerin finde ich sehr niedlich"
Er besitzt keine Uhr, lehnt Computer und Telefone ab. Eine eigene Meinung hat er jedoch. Karl Lagerfeld gehört zu den gefürchtetsten Lästermäulern überhaupt. Neustes Opfer des Modezars: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Chanel-Ausstellung in Hamburg
:Mythos ohne lästige Details
Flakons, Bonmots und Abendkleider - eine Ausstellung in Hamburg spürt Coco Chanel nach. Die Macher verzichten darauf, die Schönheit der Dinge mit zu viel zweifelhaften Details aus der Biografie der Modemacherin zu beschämen. Schließlich entstand der Mythos Chanel vor allem durchs Weglassen.
Audrey Hepburn und andere Mode-Ikonen
:Stilprägend über den Tod hinaus
Audrey Hepburn ist schon lange tot, doch ihr Einfluss auf die Mode ist noch immer deutlich spürbar. Ebenso der von Hollywood-Legenden wie Marlene Dietrich und Grace Kelly. Wie diese Frauen zu Mode-Ikonen wurden und was man im Schrank haben sollte, um ihren Stil zu kopieren: Eine Anleitung in Bildern.
Lyrik-Forscher über Werbe-Verse
:Was Brad Pitt und Eminem gemeinsam haben
"Es ist keine Reise./Jede Reise endet, aber wir machen weiter./Die Welt dreht sich, und wir drehen uns mit": Diese Verse trägt US-Schauspieler Brad Pitt nicht in einem Psycho-Drama, sondern in einem Werbespot vor. Lyrik-Forscher Peter Hühn beeindrucken die Zeilen nicht - dafür findet er interessante Assoziationen.
Brad Pitt wirbt für Chanel No. 5
:Dufter Typ
Dusche? Keine Zeit. Dafür gibt's doch Babyfeuchttücher! Freimütig bekannte sich Brad Pitt in jüngerer Vergangenheit zu seiner mangelnden Körperhygiene. Umso erstaunlicher, dass sich Chanel nun ausgerechnet für diesen Hollywoodstar entschieden hat, um seinen berühmtesten Damenduft zu bewerben.
Chanel-Bildband von Karl Lagerfeld
:Die kleine Schwarze
Keusche Tracht oder Turban, Provokation und Rockerkutte: Die Kostümjacke von Chanel gehört zu den Klassikern der Modegeschichte. Karl Lagerfeld hat dem Kultobjekt einen Bildband gewidmet - mit Unterstützung prominenter Models.
SZ MagazinDessous und schöner Schmuck
:Stein gehabt
Was macht ein Mädchen, wenn es auf einmal mit Sterntalern überschüttet wird? Wir tippen: Schmuck kaufen und schön dekadent rumhängen.
Karl Lagerfelds neues Haustier
:Sag' es durch die Katze
Die neue Muse von Karl Lagerfeld ist weiß und plüschig: Siamkatze Choupette. 12.000 Menschen folgen ihr schon bei Twitter - wo das exzentrische Haustier gegen Promis die Krallen ausfährt. Der Modezar scheint sein tierisches Alter Ego gefunden zu haben.
Das Chanel-Jäckchen
:Eine wie keine
Schon bemerkt? Die Chaneljacke ist jetzt überall - selbst wenn sie nur so aussieht und in Wirklichkeit von Zara, Sessun oder Basler stammt. Über den Zauber einer Stilikone.
Dauerbrenner im Kleiderschrank
:Es muss Liebe sein
"Grau" reimt sich auf "wow", Ringelshirts verleihen jedem etwas Französisches und Levi's-Jeans können gebrochene Herzen heilen: Manche Kleidungsstücke sind für die Ewigkeit. Acht Autoren verraten, welchen Teilen sie für immer Liebe geschworen haben und niemals wiederstehen können.
Mode aus zweiter Hand
:"Vintage ist Recycling"
Alte Klamotten kann man wegschmeißen oder auf den Flohmarkt geben? Cameron Silver ist da anderer Meinung und hat in Los Angeles eine Boutique für Second-Hand-Kleidung aufgemacht. Heute gehören Stars wie Nicole Kidman und Keira Knightley zu seinen Kunden.
Fashion Week Paris
:Herrlich obszön
Gefiederte Hüte im Stil der Jahrhundertwende, ein Bergwerk auf der Bühne, eine nostalgische Bahnhofshalle mitten auf dem Laufsteg: Für die Pariser Fashion Week überbieten sich Designer gegenseitig in Prunk und Opulenz. Das Wunderbare daran: Man kann diesen Luxus obszön finden - und ihm gleichzeitig erliegen.
Fashion Week Paris
:Weil ich ein Mädchen bin!
Es wird wieder weiblicher im Frühjahr/Sommer 2012, doch zur Dame hat es nicht gereicht: Louis Vuitton, Valentino und Chanel einigen sich bei der Pariser Fashion Week auf die Mädchenhaftigkeit - und sehen dabei ganz schön alt aus.
VIP-Klick: Coco Chanel
:Modeikone als Nazi-Spionin?
Gerüchte gab es schon lange, nun will ein US-Journalist die Wahrheit über die französische Modemacherin Coco Chanel herausgefunden haben: Sie soll als Spionin für die Nazis gearbeitet und eine Liebesaffäre mit einem hochrangigen Agenten gehabt haben.
Die rätselvolle Vita der Coco Chanel
:Uniformen der Befreiung
Eleganz in konsequenter Einfachheit: Die Mode der Coco Chanel stand für die Moderne wie das Bauhaus, Le Corbusier oder die russischen Konstruktivisten. Dabei bildete ihre reduzierte Couture einen geradezu dramatischen Kontrast zu ihrem märchenhaften Leben. Eine neue Biographie entwirft das bisher genaueste Bild des Mythos Chanel.
Besuch beim Chanel-Parfümeur
:Die Nase von Paris
Er ist kaum bekannt, obwohl er der Schöpfer von Chanels Düften ist: Jacques Polge. Ein Besuch im Labor des gar nicht hochnäsigen Chefparfümeurs.
VIP-Klick: Karl Lagerfeld
:Alter ist sexy
Was interessiert ihn sein Geschwätz von gestern? Karl Lagerfeld, der sich bislang am liebsten mit jungen Leuten umgab und sein Geburtsdatum beharrlich verschweigt, hat sein Faible fürs Alter entdeckt.
Fashion Week Paris
:König Karl - der Löwe
Am zweiten Tag der Pariser Fashion Week war Karl Lagerfelds Kollektion für Chanel Highlight des Tages. Grandios wie immer.
Im Kino: "Coco avant Chanel"
:Luxus im Korsett
Audrey Tautou als junge Modeschöpferin: Im Film "Coco avant Chanel" wird eine grandiose Karriere in Anekdoten und Bonmots eingeschnürt.
Der Chanel-Chic
:Kätzchen an Ketten
Sommerkinofilm-Trend: Während die echten Chanel-Taschen bei Ebay langsam ranzig werden, blüht der Absatz mit den Chanel-Kopien.
Angeln in der Krise
:Wo ist der Haken?
Von der Krise gezwungen, besinnen wir uns wie verrückt auf alte Werte - und entdecken den neuen Sommertrend: das Angeln.
Kino: Coco Chanel & Igor Stravinsky
:Die Existenz aufkratzen
Die Frau ist die Moderne, der Mann eindeutig in der schwächeren Position: Die Affäre zwischen Coco Chanel und Igor Stravinsky, impulsiv erotisch im Kino.
Luxusmarken
:Jeder kennt sie
Das Auto von Porsche, die Uhr von Rolex, das Kleid von Chanel: Luxusgegenstände sind Statussymbole. Nun wurde ermittelt, wie bekannt die einzelnen Marken bei den Deutschen wirklich sind. Eine aufschlussreiche Liste.