Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Berge und Wandern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Berge

Thema folgen lädt
Mountainbiking Slowenien Karawanken
SZ Plus
Mountainbiken in Slowenien

Zwischen Hummeln und Hölle

Der Norden Sloweniens bietet eine fantastische Vielfalt an Mountainbike-Strecken. Ein Erlebnisbericht aus der Unterwelt eines verlassenen Bergwerks und einem Flowtrail-Paradies mitten im Nirgendwo.

Von David Wünschel

Landschaftsschutz

"Saurüsselalm" vor Gericht

Berg- und Talschützer am Tegernsee klagen gegen den Umbau der ehemaligen Söllbachaualm bei Bad Wiessee zur neuen Gastro-Destination.

Berg
SZ Plus
Tourismus in den Alpen

Wie gefährlich sind die Berge?

Jedes Jahr sterben Hunderte Bergsportler in den Alpen. Sind die Unfallzahlen gestiegen? Wie stark sind Wanderer wirklich gefährdet? Und warum trifft es Männer so viel häufiger als Frauen? Eine Analyse mit Grafiken.

Von Dominik Prantl und David Wünschel (Text) und Sead Mujic (Grafik)

Tourenplanung und Navigation

Wandern mit der App

Apps auf dem Smartphone erleichtern die Orientierung und ersetzen mittlerweile oft die Karte. Doch sie haben nicht nur Vorteile.

Von Eva Dignös

SZ Plus
Wandern mit Kindern

Mit den Kleinsten auf Tour

Wie lange sollen die Wanderungen sein? Wie zeichnet eine gute Kraxe aus? Wandern mit Babys und kleinen Kindern macht Spaß, sofern Ausstattung und Routenauswahl passen. Worauf man dabei achten sollte.

Von Francesca Polistina

SZ Plus
Tipps für die Weitwander-Tour

"Ganz ohne Leiden geht es nicht"

Eine Tour über mehrere Tage ist der Traum vieler Wanderer. Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein erklärt, wie man sich vorbereitet, wie schwer der Rucksack höchstens sein darf und was tatsächlich gegen Blasen hilft.

Interview von Eva Dignös

Freizeit

Erhöhte Gefahr im Hochgebirge

Bergführer raten Skitouristen und Bergsteigern zu größtmöglicher Vorsicht bei Touren während der Osterferien.

SZ-Kolumne "Mitten in ..."

I can't dance, I can't quak

Auf dem "Genesis"-Konzert in London erhält eine SZ-Redakteurin tierisch seltsame Nachrichten aus der Heimat, die sich auf das Textverständnis auswirken. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Hotel Europa
SZ-Magazin
Hotel Europa

Das Beste aus beiden Welten

Ferienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft "Tyrol" kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen - und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.

Von Max Fellmann

Hotel Europa
SZ-Magazin
Hotel Europa

Wie ein Bett im Kornfeld

In der Ferienwohnung "Bleibe" schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.

Von Dorothea Wagner

Denkmalschutz

Sorge ums Forsthaus Valepp

Nach Jahren des Leerstands und Verfalls verhandeln die Staatsforsten mit Investoren für das traditionsreiche Gasthaus in den Schlierseer Bergen. Das ruft Natur- und Heimatschützer auf den Plan.

Bad Wiessee

Die "Saurüsselalm" sorgt für Ärger

Seit Kurzem lockt die neue Gastro-Alm viele Besucher ins Söllbachtal. Das gefällt nicht allen. Die einen fürchten Gentrifizierung, die anderen glauben, dass das Angebot gebraucht wird.

Von Matthias Köpf, Bad Wiessee

Bergsport

Schlittenfahren ohne Helm ist wie Fahrradfahren ohne Helm

Vielerorts ist Neuschnee angesagt. Schlittenfahrer stürmen die Pisten - und verunglücken schnell. Dabei sind viele Verletzungen vermeidbar.

Von Kristina Kobl

Naturschutz

Petition gegen Rodungen am Grünten

Bergbahn-Gegner fordern Landtag auf, die Wälder am "Wächter des Allgäus" zu erhalten.

Von Christian Sebald, Rettenberg

SZ Plus
10-H-Regel in Bayern

Windrad ja, aber bitte woanders

Bayerns Windräder sind ungleich übers Land verteilt, die meisten stehen in Franken. Welche Folgen hat das Ende von 10 H? In Oberbayern sorgt man sich jedenfalls schon ums Landschaftsbild.

Von Maximilian Gerl, Matthias Köpf, Hans Kratzer und Olaf Przybilla, München

Thomas Käsbohrer Der Einsatz meines Lebens Millemari Verlag
SZ Plus
Bergretter

"Für mich repräsentieren sie das bessere Bayern"

Thomas Käsbohrer interessiert sich für einen besonderen Schlag Menschen: Bergwachtler, die sich für andere in Gefahr begeben. Zwei Bücher hat er bereits über sie geschrieben - und über die Einsätze, die sie nie vergessen werden.

Von Benjamin Engel

Tourismus

Zwei Gondeln für den Ochsenkopf

Für knapp 33 Millionen Euro soll im Fichtelgebirge eine Seilbahnanlage entstehen. Den geplanten Ganzjahresbetrieb befürwortet selbst der Bund Naturschutz. Trotzdem gibt es Einwände.

Wintertourismus

Schnellere Rettung per Radar nach Bergunglücken

Vom Hubschrauber aus können Verunglückte nach Lawinenabgängen mit neuen Detektoren schneller gefunden werden. Auch eine Notfall-App soll für mehr Sicherheit am Berg sorgen.

Ski resorts in northern Italy reopen despite rise in coronavirus infections
Skigebiete und Corona

"Es war schon absurd"

Geimpft und getestet sollten Skifahrer in Bayern sein, nun hat die Staatsregierung die umstrittene Regel gelockert. Ein Liftbetreiber erzählt, wie die Saison jetzt ablaufen könnte.

Interview von Hans Gasser

Bilder des Jahres 2020, Sport 01 Januar Sport Themen der Woche KW04 AUSTRALIAN OPEN DAY 6, Sweat from Rafael Nadal of Sp
SZ Plus
Psychologie

Das Glück im Schmerz

Die Kinder schreien, die Arbeit überfordert: Wäre ein Leben ohne Anstrengung erstrebenswert? Eher nicht, sagen Psychologen. Über die Freude am Leid.

Von Sebastian Herrmann

Venezuela Expedition zum Acupan Tepui; Klaus Fengler - ACHTUNG: Pressebild, maximal dürfen drei Motive gezeigt werden, aber nur in Zusammenhang mit der Rezension des Buches "Expedition" (Knesebeck Verlag), aus dem sie entnommen sind!!
Bildband "Expedition"

Helden mit Stirnlampen

Mehr als nur ein weiteres Bergbuch: Klaus Fenglers Bildband "Expedition" macht deutlich, welche Eigenschaften es als Abenteurer braucht.

Von Dominik Prantl

Naturschutz

Regierung bestätigt Heuberg-Verfahren

Behörde weist Forderungen nach neuer Raumordnung für die umstrittene Erweiterung des Steinbruchs oberhalb von Nußdorf zurück.

Wanderer am Grünten
Tourismus im Allgäu

Alpenverein kritisiert Ausbau am Grünten

Die Organisation lehnt das Projekt zwar nicht komplett ab, fordert aber Nachbesserungen. Die Eingriffe in Natur und Landschaft seien zu groß - und: "Immer mehr Parkplätze sind nicht die Lösung."

Von Christian Sebald, München

Nationalpark Kalkalpen
SZ Plus
Österreich

Im wilden Wald

Nationalparks sind ein Refugium für bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele von ihnen sieht man nicht auf den ersten Blick. Doch die Spurensuche lohnt sich. Eine Reise in die Wildnis mitten in Österreich.

Von Eva Dignös, Großraming

Reisebuch "Berge im Kopf"

Die Umkehrung der Schwerkraft

Robert Macfarlane ergründet, warum Berge so vehement von Menschen Besitz ergreifen, dass sie zum zentralen Lebensinhalt werden. Er liefert einige erstaunliche Antworten, vor allem über den Mount Everest und George Mallory.

Von Stefan Fischer

Gämse (Rupicapra rupicapra) und Berglandschaft über Wolken bei Rosskofel, Monte Cavallo di Pontebba genannt, liegt im We
SZ Plus
Natur- und Tierschutz

Der Gams geht's gut

Tierschützer sorgen sich seit Jahren um das Wohlbefinden der Gams. Nun haben Wissenschaftler erstmals erforscht, wie es den Tieren in den bayerischen Alpen tatsächlich geht. Das Ergebnis: erstaunlich gut.

Von Christian Sebald, Freising/Krün

"Verfluchte Berge" (Dumont) Bildband Reise
Reisebuch "Verfluchte Berge"

Unter Wölfen

Wenn schon Isolation, dann richtig: Jörg Martin Dauscher hat den Lockdown im vergangenen Corona-Winter eingeschneit auf einer Hütte in den Bergen Kosovos verbracht - und macht eine verstörende Beobachtung an sich.

Rezension von Stefan Fischer

Sanierung der Falkenhütte im Karwendel
SZ Plus
Handwerk in den Alpen

"Es ist wie eine Sucht"

Wenn Hütten in den Bergen saniert werden, kümmern sich die Eglinger Schreiner Christian Barisch und Erich Zengerle um den Innenausbau - und müssen unter dem Gipfel logistische Herausforderungen meistern.

Von Veronika Ellecosta

Coronavirus - Situation in Berchtesgaden
Gefährliche Bergtouren

Deutsche stürzt 100 Meter in die Tiefe und stirbt

Am Samstag ist eine junge Frau beim Bergsteigen in Österreichs Alpen ums Leben gekommen. Auch in Bayern starb ein Mann.

SZ Plus
Sennerei

Geschmack auf dem Gipfel

Veronika und Stefan Obermüller halten auf ihrer Alm am Brauneck acht Kühe. Von ihrer Milch fertigen sie in Handarbeit preisgekrönten Käse. Ein Besuch auf der Alm.

Von Marie Heßlinger

Bergwetterraum
Bilanz des Winters

"Immer mehr Leute am Berg, die da eigentlich nicht hingehören"

Massenweise Schnee, aber Lifte und Seilbahnen standen still: Wie fällt die Bilanz der Bergwacht für diesen Winter aus? Die Pandemie machte sich bemerkbar - und immer häufiger auch die Selbstüberschätzung der Wanderer.

Von Petra Schneider

Hüttenwirte Claudia und Bertl Rackwitz-Hartmann
SZ Plus
Berge

"Wir haben einen guten Weg gefunden, miteinander zu arbeiten und verheiratet zu sein"

Claudia und Robert Rackwitz-Hartmann führen bereits zwei Hütten in Fieberbrunn und im Karwendel. Nun - mitten in der Pandemie, mit zwei schulpflichtigen Kindern - haben sie auch noch die Lamsenjochhütte übernommen. Wie schaffen sie das?

Interview von Benjamin Engel

Kinder an einer Hütte in Altenmarkt am Zauchensee in Österreich
SZ Plus
Reisen in der Pandemie

Lockruf aus Österreich

Das Land will Mitte Mai die Hotels und Gaststätten wieder öffnen. Was bedeutet das für die reisefreudigen Deutschen?

Von Dominik Prantl

Neue Schlittenbahn in der Schweiz

Kirmes auf Kufen

In Lenzerheide gibt es seit diesem Winter eine Schlittenbahn, die wie ein Volksfest-Fahrgeschäft funktioniert. Eines ist dabei wichtiger denn je: der Schnellste zu sein.

Von Dominik Prantl

Marcel Höche
SZ Plus
Extremsport

Höher, schneller, weiter

Marcel Höche ist Trailrunner, er läuft Berge hinauf, Täler hinunter und legt dabei Distanzen jenseits der Marathon-Marke zurück - zum Beispiel von Garmisch-Partenkirchen zum Gardasee. Wieso macht er das? Über die Leidenschaft zum Extremen.

Von Arnold Zimprich

Wintersport im Schwarzwald
Skigebiete in den Alpen

150 Euro für eine Stunde Skifahren

Lift zu mieten: Mit kreativen Ideen kommen die kleinsten Skigebiete am besten durch die Krise - sofern sie am richtigen Ort liegen.

Von Dominik Prantl

Alpen

Dann eben auf den Berg

Für den Alpentourismus lief die Corona-Sommersaison besser als erwartet. Doch nun stehen die Wintermonate an - und damit neue Probleme.

Von Dominik Prantl

Schneeband im Grünen bei Kitzbühel
Saisonstart in Kitzbühel

Schnee von gestern

Die Fotos des "weißen Bands" in den Kitzbüheler Alpen verursachten 2019 einige Aufregung. Nun beginnt die Skisaison, dank des frühen Schneefalls sind die Bilder bislang weniger drastisch. Doch die Kritik bleibt.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
Ötscher

Am "Grand Canyon Österreichs"

Am Ötscher in Niederösterreich zeigt sich, dass nicht alle Alpenregionen überlaufen sind. Hier können Wanderer eine weitgehend intakte Natur erleben - und bekommen manche Überraschung dazu.

Von Georg Renöckl

Feuer auf dem Kilimandscharo 5 Bilder
Feuer auf dem Kilimandscharo

"Das war richtig gefährlich"

Der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas, brennt seit bald einer Woche. Die Höhe erschwert die Löscharbeiten, aber der Regen hilft. Trotzdem fühlen Touristen sich verunsichert - aus gutem Grund.

Dossier: Steinwälder
Physik

Wie die spitzen Felsen in Südchina entstanden

Forscher haben den Prozess der Felsen-Entstehung nachgestellt - mithilfe von Zucker.

SZ-Serie: Echte Europäer, Folge 4

Vom Glück hinter den Karpaten

Edda Brinkmann ging mit dem Europäischen Solidaritätskorps nach Rumänien. Sie diskutierte mit Schülern über Bürgerrechte und verliebte sich in ein unbekanntes Land

Von Martina Scherf

Freizeit in Bad Tölz-Wolfratshausen

Mit Maske auf den Gipfel gondeln

Die Liftbetreiber im Landkreis sind von den bisherigen Lockerungsmaßnahmen enttäuscht. Sie fordern, am 18. Mai den Betrieb wieder aufnehmen zu dürfen. Dafür haben sie eigene Hygienekonzepte entwickelt.

Von Benjamin Engel

Coronavirus - Schweiz
SZ Plus
Bergsport in der Corona-Krise

Unten bleiben

Die Bergwacht und der Alpenverein rufen dazu auf, zu Hause zu bleiben, mancherorts werden die Wanderwege sogar geschlossen. Trotzdem wollen sich nicht alle damit abfinden, in Zeiten von Corona auf den Bergsport zu verzichten.

Von Dominik Prantl

SZ-Serie "Alles Gute"

Zu Hause an der Steilwand

Abhilfe für aufgestaute Wandergelüste: Weil der Berg in Corona-Zeiten nicht rufen darf, ruft der Alpenverein zum Kisten-Erklimmen.

Von Joachim Käppner

Saisonende in Allgäuer Skigebieten 15.03.2020, Oberstdorf (Bayern): Blick auf die Talabfahrt des Skigebiets am Nebelhor
Berge

Friede den Hütten

Selbst die Alpen sind nun leer. Aus gutem Grund. Freizeitsportler sollen keine Unfälle verursachen, weil das medizinische Personal nun dringender denn je gebraucht wird.

Von Dominik Prantl

Langlauf Morteratsch Gletscher Pontresina Engadin Schweiz Foto: Sepp Rutz/Unsplash
Winter

Langlaufen ist das bessere Skifahren

Wer auf Alpinski den Berg hinabbrettert, hat kurz Spaß - bis zum nächsten Lift. Langläufer hingegen gleiten im Flow durchs Winterwunderland. Ein Plädoyer für die schönste Art, Berg und Tal zu genießen.

Von Katja Schnitzler

Luftaufnahme Zugspitzgipfel mit Schneefernerhaus und Münchner Haus Garmisch Partenkirchen Oberba
Zugspitze

Deutschlands höchstgelegene Denkmäler

Die vier Gebäude auf der Zugspitze stehen nun auf der Denkmalliste. Sie sind zu unterschiedlichen Zeiten und Zwecken errichtet worden - und müssen extremen klimatischen Bedingungen standhalten.

Von Hans Kratzer

Peasant girls who delighted the king at Kitzbuhal arrive in London Three peasant girls whose singi
SZ-Serie "Ein Anruf bei.."

"Iiiih, Uuhh und Üüüüh"

Der österreichisch-schweizerische Ethnologe Raymond Ammann erklärt den neuen "Jodelboom" - und wie sich die Bergnationen beim Jodeln unterscheiden.

Interview von Martin Zips

Tierpark Hellabrunn
Winter in München

Wann kommst du geschneit?

Streusplitt in den Depots, Punsch am Kiosk und präparierte Rodelhügel: Die Stadt ist vorbereitet auf den Schnee - doch der lässt auf sich warten. Was Münchner machen, um den Winter zu spüren.

Von Kathrin Aldenhoff

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Aktivurlaub Alpen Bergsteigen Deutscher Alpenverein SZ Instagram Ski Skifahren Skigebiete Wintersport Wintertourismus

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB