Vor zwölf Tagen verschleppte die Guerilla Gruppe ELN die Eltern des Liverpool-Profis. Die Mutter kam am selben Tag frei, nun ist auch der Vater in Sicherheit.
Schweden
:Von Bullerbü nach Mordor
Die Bandenkriminalität nimmt in dem skandinavischen Land drastische Ausmaße an. So sehr, dass "schwedische Verhältnisse" in den Nachbarländern schon zur Redewendung geworden ist.
Kriminalität
:Der Knast war sein Reich
In Venezuela war der Häftling Héctor Guerrero der unangefochtene Herrscher über seine eigene Bande - und ein ganzes Gefängnis. Dann räumte es die Polizei und fand einen Pool und einen Privatzoo. Nun jagen ihn Behörden auf dem ganzen Kontinent.
Schweden
:Drei Tote in einer Nacht
Der Bandenkrieg auf Schwedens Straßen eskaliert. Der Drahtzieher der Gewalt sitzt in der Türkei und schickt von dort aus seine Befehle. Nun will der Premierminister das Militär zur Bekämpfung der Kriminellen einbinden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Drei Tote in 24 Stunden: Warum die Bandengewalt in Schweden eskaliert
Rund um Stockholm sind zuletzt immer mehr Menschen gestorben, weil sich kriminelle Banden bekriegen. Jetzt soll das Militär helfen.
Berg am Laim
:Polizei schnappt Fahrrad-Diebe auf frischer Tat
Die Bande hatte schon fünf Räder zum Abtransport fertig gemacht. Mitten in der Nacht aber fielen die Männer Anwohnern auf.
Ecuador
:Ein Land am Abgrund
Nur wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen wird ein Kandidat auf offener Straße ermordet. Ecuador versinkt in einer Spirale aus Verbrechen und Gewalt.
Gewaltserie in Baden-Württemberg
:Krieg der "Gangsta-Rapper"?
Eine Handgranate fliegt in eine Trauergemeinde, junge Männer schießen aus fahrenden Autos: In Baden-Württemberg bekämpfen sich kriminelle Gangs - aber die Erklärungsansätze der Ermittler werfen Fragen auf.
Wahl in Guatemala
:Die harte Hand als Vorbild
Lateinamerika leidet stark unter Bandenkriminalität - auch Guatemala. Dort wollen Präsidentschaftskandidaten ein Modell kopieren, das Präsident Nayib Bukele in El Salvador vorlebt: gnadenlose Gewalt gegen Gangs.
Haiti
:Mit Macheten gegen Gangster
Ihr Schlachtruf "Bwa Kale" bedeutet: keine Gnade mehr. Im bitterarmen Haiti machen Bürgerwehren seit Wochen äußerst brutal Jagd auf Kriminelle. Experten befürchten eine Spirale der Gewalt.
El Salvador
:Bis es dich erwischt
Jahrelang haben bis an die Unterlippe tätowierte Banden die Menschen in El Salvador terrorisiert. Sehen, hören, Maul halten, so war das, bis Präsident Bukele Zehntausende verhaften ließ. Jetzt sind die Menschen sicher, aber sind sie noch frei?
Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg
:Betrugsanklage gegen ASB-Mitarbeiter
Drei Männer sollen Krankenkassen um fast fünf Millionen Euro geprellt haben. Der Skandal brachte den bayerischen Arbeiter-Samariter-Bund in existenzielle Schwierigkeiten.
El Salvador
:Mit Gewalt gegen die Gewalt
Seit fast einem Jahr gilt in El Salvador der Ausnahmezustand: Im Kampf gegen kriminelle Banden hat die Regierung Zehntausende verhaften lassen. Viele jubeln, doch inzwischen sind Menschenrechtsorganisationen besorgt.
"Snabba Cash"
:"Nirgends ist die Gewalt so extrem wie bei uns"
Kaum einer in Schweden ist Verbrechern so nah wie er: Jens Lapidus, der Schöpfer der Romane hinter der Netflix-Serie "Snabba Cash" über Bandenkriminalität und toxische Männlichkeit.
Belgien
:Justizminister im Visier der Drogenbosse
In der Nähe des Hauses von Vincent Van Quickenborne werden eine Kalaschnikow und weitere Waffen in einem Auto gefunden, offenbar sollte der Politiker entführt werden. Der Fall schreckt das ganze Land auf.
Bandenkriminalität
:Durchsuchungen in der Rockerszene
Nach mehrwöchigen Ermittlungen in der Rockerszene hat die Kriminalpolizei Würzburg sechs Objekte in Bayern und in Hessen durchsucht.
Bandenbetrug
:Falschem Polizisten droht Haftstrafe
Ein zwanzigfach vorbestrafter Mann ergaunert mehr als 200 000 Euro von Senioren. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.
Kriminalität
:Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche über Whatsapp
Organisierte Banden haben den altbekannten "Enkeltrick" auf Kurznachrichtendienste übertragen und zocken so betagte Münchner ab.
Mordfall Peter de Vries
:"Ich finish das"
Die Ermordung des prominenten Journalisten Peter de Vries hat die Niederlande schockiert, sie zeigt, dass das Land zum Schauplatz des organisierten Verbrechens geworden ist. Doch vor Gericht stehen jetzt vermutlich nur zwei Handlanger.
El Salvador
:Mehr als 5000 mutmaßliche Bandenmitglieder festgenommen
Die Sicherheitskräfte in El Salvador gehen massiv gegen mutmaßliche Mitglieder mächtiger Banden in dem mittelamerikanischen Land vor. Innerhalb einer Woche seien 5184 Verdächtige festgenommen worden.
Bandendiebstahl
:Falsche Handwerker: Vater und Sohn müssen ins Gefängnis
Die beiden haben Senioren in München und Nürnberg um Geld, Schmuck und Gold gebracht, urteilt das Landgericht. Ein mutmaßlicher Komplize wird noch im Prozesssaal festgenommen.
Welle der Gewalt
:Neun Leichen an Brücke in Mexiko aufgehängt
Die Bandenmorde im mexikanischen Krieg der Kartelle werden immer grausamer. Die Provinzregierung verurteilte die Tat als ein "abscheuliches Verbrechen". Die Polizei sucht noch nach den Tätern.
Israel
:Erschossen, einfach so
Bandenkonflikte, Familienfehden, häusliche Gewalt: Unter Angehörigen der arabischen Minderheit in Israel tobt ein Krieg. Zum Gefühl der Diskriminierung kommt nun auch noch die Angst im Alltag.
Prozess in München
:4,5 Millionen Euro - einfach aus dem Schließfach verschwunden
Drei Angeklagte stehen vor Gericht, sie sollen die Einlagen einer reichen Russin gestohlen haben. Doch die Anklage bezieht sich unter anderem auf angebliche Mittäter, die bereits freigesprochen wurden.
Mexiko
:Deutsche in Tulum erschossen
Nach einer Schießerei in einer Bar im mexikanischen Badeort Tulum sind zwei Frauen aus Deutschland und Indien tot. Sie sind wohl in einen Bandenkrieg geraten.
Bandenkriege in Schweden
:"Wir haben uns an die Waffengewalt gewöhnt"
Bereits 18 Menschen starben dieses Jahr in Stockholm bei Schießereien. Eine neue Studie befeuert die Debatte um die Täter - ist die Integration von Einwanderern gescheitert?
Dresden
:Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe: Anklage erhoben
Die sechs jungen Männer sollen direkt an dem Einbruch in die Schatzkammer in Dresden beteiligt gewesen sein und später das Fluchtauto abgefackelt haben. Der spektakuläre Fall ist aber noch immer nicht vollständig aufgeklärt.
Schweden
:Polizistenmord überschattet Suche nach neuer Regierung
Gerade trat er zurück, jetzt darf der Sozialdemokrat Stefan Löfven sich wieder an der Regierungsbildung versuchen. Der Mord an einem Polizisten entsetzt derweil das Land.
Schweden
:Schüsse auf offener Straße
In Schweden sterben laut einer Studie mehr Menschen bei Schießereien als anderswo in Europa. Nun hat die sozialdemokratische Regierung ein Problem. Warum ist ausgerechnet das skandinavische Land Spitzenreiter bei Todesschüssen?
Brasilien
:Rio de Janeiro erlebt blutigsten Polizeieinsatz seiner Geschichte
Die Einsatzkräfte liefern sich heftige Gefechte mit mutmaßlichen Mitgliedern von Drogenbanden. 25 Menschen kommen ums Leben, einige Unbeteiligte werden von Querschlägern verletzt.
Südamerika
:Mindestens fünf Tote bei neuen Gefängnis-Krawallen in Ecuador
In der Haftanstalt in der Stadt Guayaquil gehen mutmaßliche Bandenmitglieder aufeinander los. Spezialeinheiten der Polizei müssen das Gefängnis stürmen.
Ecuador
:Dutzende Tote bei Gefängnismeuterei
In mehreren Haftanstalten in Ecuador brechen zeitgleich Krawalle aus. Offenbar geht es um die Vorherrschaft in der Bande Los Choneros. Ein Beamter soll Waffen in ein Gefängnis geschmuggelt haben.
Bandenkrieg in Dijon
:"Nicht mehr auf dem Boden der Republik"
Die Straßenschlachten zwischen rivalisierenden Banden eskalieren so sehr, dass Frankreichs Innenministerium Spezialeinheiten schicken muss. Dijons Bürgermeister spricht vom "Versagen der Sicherheitsbehörden".
Organisierte Kriminalität
:Mafiöse Motorraddiebe schlagen 39 Mal zu
Eine ukrainische Bande klaut im großen Stil Fahrzeuge und schafft sie nach Osteuropa. Der Fall zeigt, wie organisiert internationale Gruppen in München arbeiten.
Schweden
:Krieg der Gangs
Sprengsätze, Bomben, erschossene Teenager: Seit Wochen eskaliert in Schweden die Bandengewalt. Im Land herrscht nun eine Art Ausnahmezustand, aber die Polizei tut sich schwer, die Verbrechen aufzuklären.
Rocker-Prozess
:Acht Schüsse im Hinterzimmer
Neun "Hells Angels"-Mitglieder werden in Berlin zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Prozess ermöglichte seltene Einblicke in eine fast schon militärisch durchorganisierte Szene - weil einer der Angeklagten als Kronzeuge auspackte.
Niederlande
:Ein Verbrechen, das die Machtlosigkeit des Staates belegt
Der Mord an Derk Wiersum in Amsterdam dürfte auch politisch weitreichende Folgen haben: Der Anwalt hatte den Kronzeugen in einem Prozess gegen Bandenkriminelle verteidigt.
Bandenkriminalität in Dänemark
:Mord am Vorzeigeaussteiger
Nedim Yasar wurde vom Gangster aus der Vorstadt zu einem, der im Radio Kriminalität und Milieu analysierte. Er wollte Jugendliche davor bewahren so zu werden, wie er früher war - nun wurde er erschossen.
Bandenkriminalität
:Bankräuber, die auf alles eine Antwort wissen
Schon seit Jahren jagen niederländische Verbrecher Geldautomaten in die Luft - nicht nur in Holland. Und je sicherer die Automaten werden, desto mehr Gewalt setzen sie ein.
Ermittlungen
:So fasste die Polizei die Automaten-Sprenger
Die Jagd auf die inzwischen festgenommene Bande, die Geldautomaten ausraubte, klingt wie ein Action-Film. Hauptkommissar Benedikt Schmucker erklärt, wie die Ermittlungen abliefen.
Tempelhofer Feld
:Clan-Mitglied in Berlin erschossen
Die Polizei ermittelt nach den tödlichen Schüssen auf einen 36-Jährigen wegen Mordes. Vor dem Krankenhaus, in dem das Opfer seinen Verletzungen erlag, kommt es zu Ausschreitungen.
Bundeskriminalamt
:Weniger finanzieller Schaden durch Bandenkriminalität
Im Vergleich zu den Vorjahren waren die Straftaten 2017 finanziell weniger gravierend. Die Zahl der Fälle blieb aber nahezu gleich.
Großbritannien
:Die Kinder von Scotland Yard
Weil Minderjährige als verdeckte Spione in Bandenkriegen und im Drogenhandel eingesetzt werden, haben Polizei und Innenministerium nun ein Problem. Über einen Skandal, der eher zufällig öffentlich wurde.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
USA
:Diese Staatsfeinde kommen Trump gerade recht
Präsident Trump nennt Mitglieder der brutalen Latino-Gang MS-13 "Tiere" - und will damit bewusst Kriminalität und Migration verknüpfen.
SZ MagazinLösungskolumne
:Stipendium für schwere Jungs
Der kalifornischen Stadt Richmond gelang, woran der Rest der USA scheitert: die Waffengewalt einzudämmen. Kernpunkt des Programms ist eine Geldzahlung, die auf den ersten Blick widersinnig erscheint.
Trickbetrug durch organisierte Banden
:Hier spricht die Polizei, sagen sie
Trickbetrüger geben sich am Telefon immer öfter als Polizisten aus. Ihre Opfer sind meist ältere Menschen. Doch die dubiosen Anrufer sind leicht zu entlarven, wenn man weiß, worauf zu achten ist.
Information für Hausbesitzer
:Wirkungsvoller Einbruchsschutz
Die Polizei berät bei Veranstaltungen in Freising und Allershausen dazu, wie man sich vor Einbrüchen am besten schützen kann.
Bandenkriminalität
:Münchner Polizei deckt europaweit agierende Einbrecherbande auf
Der Clan könnte bundesweit für jeden fünften Einbruch im vergangenen Jahr verantwortlich sein. Ihre Masche: Sie schicken junge Mädchen auf Tour.
Prozess
:Prostituierte späht Freier aus - ihre Freunde brechen bei ihm ein
Doch die Polizei liegt schon auf der Lauer, als das Trio kommt. Die Beamten hatten einen Tipp bekommen.