Kriminalität

Alles zum Thema

SZ PlusKriminalität
:Steckt das Böse in jedem Menschen?

Und sind Frauen anders böse als Männer? Kriminalpsychologin Lydia Benecke über die Dämonisierung von Kriminellen und die Frage, was Menschen dazu bringt, Straftaten zu begehen.

Interview von Veronika Wulf, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusPolizeigewalt in den USA
:Kopfschuss nach Hilferuf

Ein weißer Polizist erschießt eine schwarze Frau in deren Haus – eine Situation, die in den USA gar nicht mal so selten vorkommt. Doch in diesem Fall offenbart ein 36-minütiges, ungeschnittenes Video das verstörende Verhalten des Polizisten.

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusMessergewalt
:„Wenn die Distanz groß genug ist, ziehe ich die Schusswaffe“

In Mannheim ist ein Polizist an den Folgen eines Messerangriffs gestorben. Was macht solche Angriffe so gefährlich? Und wie werden Polizeibeamte darauf vorbereitet? Ein Interview mit einer Polizei-Ausbilderin.

Interview von Veronika Wulf

SZ PlusTelefonbetrug
:Ich doch nicht

Sie stand gerade in der Küche, als das Telefon klingelte. "Jannick, bist du's?" Ein paar Stunden später waren 60 000 Euro weg. Und wer jetzt fragt, wie man auf Enkeltricks und Schockanrufe reinfallen kann, sollte besser mal denen zuhören, denen es passiert ist.

Von Elisa Schwarz (Text) und Stefan Dimitrov (Illustration)

Serie "SZ Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle"

SZ PlusUnvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
:Das vorgespielte Leben

Ute und Richard Baier führen eine ruhige Ehe – bis er festgenommen wird und sie sich fragen muss: Wer ist der Mann, den ich geheiratet habe?

Text: Annette Ramelsberger, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusUnvergessen – Deutschlands große Kriminalfälle II: Folge 2
:Das letzte Lebenszeichen

Sie schreibt noch eine SMS, dass sie nach Hause trampt. Doch dort kommt Sophia Lösche nie an. Und so macht sich ihr Bruder auf die Suche.

Text: Friedemann Karig, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusUnvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle: Folge 6
:Das bin ja ich!

Ein junger Mann gerät beim Zappen in die Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" - und in einen realen Albtraum: Der Gesuchte kommt ihm sehr bekannt vor.

Text: Johanna Adorján, Illustration: Stefan Dimitrov

Serie "SZ Ungeklärt - auf den Spuren ungelöster Kriminalfälle"

SZ PlusSZ-Serie "Ungeklärt"
:"Tanja schreibt nicht so"

Im Oktober 1998 verschwindet Tanja Mühlinghaus. Zwei Briefe erreichen die Eltern noch. Dann verliert sich die Spur des Mädchens.

Text: Marcel Laskus, Fotos: Friedrich Bungert, Collage: Stefan Dimitrov

SZ PlusSZ-Serie "Ungeklärt"
:Wer hat Hanno Klein getötet?

Er fährt Porsche, trägt Maßanzüge und bestimmt mit, wer wo bauen darf im boomenden Berlin nach der Wende. Dann bekommt der Baubeamte ein Paket, das ihn tötet - Absender unbekannt.

Text: Verena Mayer, Fotos: Friedrich Bungert, Collage: Stefan Dimitrov

SZ PlusSZ-Serie "Ungeklärt"
:Eine Spur, der niemand folgt

In Kempten brennt ein Haus, ein Junge stirbt, Ercan, fünf Jahre alt. Dann reklamiert eine "Anti-Kanaken-Front" die Tat für sich. Aber das Bekennerschreiben verschwindet in den Akten der Ermittler.

Von Lena Kampf und Heike Kleffner

dpa-Nachrichten

  1. Gefangenenbefreiung
    :Nach Flucht von Mörder: Prozess gegen mutmaßlichen Helfer

  2. In Bremerhaven
    :15-Jähriger nach Anschlagsdrohung festgenommen

  3. Zwei Tote
    :19-Jährige beendete Beziehung zu Tatverdächtigem in Casekow

  4. Silvester
    :Kugelbombe verletzt Kind - Mutmaßlicher Täter identifiziert

  5. Ex-Partnerin verletzt
    :22-Jähriger nach Messerangriff in Neumünster in U-Haft

  6. Nach Elfmeter-Fehlschuss
    :Arsenal-Coach Arteta verurteilt Bedrohungen gegen Havertz

  7. Schwere Körperverletzung
    :Mit Hähnchenschenkel zugeschlagen? 42-Jähriger vor Gericht

  8. Sicherheitsbehörden
    :Neues Anti-Terror-Zentrum: Jungen Extremisten auf der Spur

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Isarvorstadt
:Falsche Polizisten rauben Mann am Patentamt aus

Die beiden Täter geben vor, eine Personenkontrolle durchzuführen – und erbeuten Bargeld und eine Bankkarte. Die echte Polizei fahndet nun nach ihnen.

Polizei ermittelt
:Zwei Jugendliche prügeln auf 21-Jährigen ein

Am Pasinger Bahnhof versuchen die beiden Täter anschließend, vor der Polizei zu fliehen. Auch am Rotkreuzplatz kommt es zu einer Schlägerei. Die beiden Fälle bestätigen einen Negativtrend.

Von Stephan Handel

SZ PlusNorwegischer Oscar-Kandidat „Armand“ im Kino
:Erziehung für Fortgeschrittene

Zwischen feindseligem Schweigen und hysterischem Lachanfall: Renate Reinsve lässt im Drama „Armand“ einen Elternabend eskalieren.

Von Sofia Glasl

SZ PlusSicherheit
:Das mulmige Gefühl auf dem Nachhauseweg

Die Frauen-Union lädt zu einem Rundgang an Orte in Dachau ein, an denen Frauen sich unsicher fühlen. Kann man hier mehr tun, als auf die beruhigenden Zahlen der Kriminalitätsstatistik zu verweisen?

Von Katharina Erschov

SZ PlusKriminalität
:Die Frau, die dem BKA einen Vorsprung verschaffen soll

Die Fallzahlen politisch motivierter Kriminalität steigen - und in anderen Bereichen sieht es auch nicht besser aus. Die Behörde braucht deswegen schneller bessere Fachleute - wofür die neue Vizepräsidentin sorgen soll.

Von Christoph Koopmann

SZ PlusSchriftstellerin Alice Munro
:Der Verrat

Nach Alice Munros Tod machte ihre Tochter den Missbrauch durch den Stiefvater öffentlich und wie die Mutter zu ihm hielt. Was bedeutet dieses Wissen für das Lesen ihrer Kurzgeschichten?

Von Aurelie von Blazekovic

Kriminalität
:Geldautomaten aufgebrochen: acht Tatverdächtige in U-Haft

Eine Bande soll seit Sommer 2023 bayernweit elf Geldautomaten gewaltsam aufgebrochen haben. Die Ausbeute: rund eine Million Euro. Nun gibt es einen ersten Ermittlungserfolg.

Bamberg
:Jugendlicher bedroht Gruppe mit einer Machete

Ein 17-Jähriger gerät mit vier anderen Jugendlichen in Streit und bedroht sie. Kurz darauf zieht er eine Waffe aus seiner Jackentasche.

Geldautomaten im Fünfseenland
:Banken verbessern ihr Sicherheitskonzept

Auch die VR-Bank verschließt jetzt nachts den Vorraum von Filialen, um Sprengungen zu verhindern.

Von Christian Deussing

Raub in Pasing
:Maskierte Jugendliche überfallen 14-Jährigen

Die drei Angreifer nehmen ihrem Opfer sein Handy, seinen Gürtel und zehn Euro ab, dann flüchten sie.

Schweinfurt
:Zwei Männer wegen Missbrauchs in Kinderheim verurteilt

In einem Kinderdorf in Unterfranken soll es vor etwa 25 Jahren zu sexuellem Missbrauch gekommen sein. Die mutmaßlichen Täter waren selbst noch jung.

Vohburg an der Donau
:Ehepaar lässt Betrüger in Falle tappen

Immer wieder haben Betrüger bei älteren Menschen mit Schockanrufen Erfolg und erbeuten Geld oder Schmuck. Doch nun ging die Masche nach hinten los – ein Opfer-Ehepaar drehte den Spieß um.

SZ PlusProzess am Landgericht München
:Fahrer eines Behindertenbusses soll junge Frau vergewaltigt haben

Sein mutmaßliches Opfer ist 23 Jahre alt, als der 73-Jährige die Fenster seines Fahrzeugs verhängt und sich an ihr vergangen haben soll. Ein Geständnis legt der Angeklagte nicht ab – trotz eindeutiger Beweise.

Von Susi Wimmer

Baden-Württemberg
:Täter nach Schüssen in Firma gefasst - er war wohl Mitarbeiter

Zwei Männer werden in einer Maschinenbaufirma in Bad Friedrichshall tödlich und ein Mann lebensgefährlich verletzt. Nach einer Großfahndung wird der mutmaßliche Täter festgenommen.

Kriminalität
:Wie Bamberger Ermittler weltweit gegen Kindesvergewaltigung vorgehen

Seit Jahren nehmen die Fälle von sexuellen Missbrauchsdarstellungen an Kindern zu. Die Täter sitzen überall auf der Welt, doch alle Anzeigen aus Bayern dazu landen bei einem Team in Bamberg. Mit welchen Techniken die Ermittler dort die Spuren verfolgen – und woher die meisten Hinweise kommen.

Von Max Weinhold

Umstrittene Behandlungen von Kindern
:Prozess gegen Psychiater Winterhoff beginnt im Februar

Das Landgericht Bonn sieht 40 Verhandlungstage im Verfahren gegen den bekannten Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff vor. Die Anklage: gefährliche Körperverletzung in 36 Fällen, begangen an Minderjährigen.

Von Rainer Stadler

Immenstadt
:17-Jähriger soll Obdachlosen ermordet haben – Prozess startet

Im Mai 2024 wird der wohnungslose Martin H. in Immenstadt aus einer Jugendgruppe heraus angegriffen. Am nächsten Tag ist er tot. Vor Gericht stellt sich nun die Frage: War es Mord?

Von Thomas Balbierer

Berlin
:Haftbefehl gegen Influencer nach Silvester-Böllerei erlassen

Der 23-Jährige schießt an Silvester eine Rakete in ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln. Die Empörung ist groß.  Die Polizei verhindert am Samstag seine Ausreise am Flughafen BER. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft.

SZ PlusRassismus
:„Dann ist die Frau mir auf den Rücken gesprungen, hat mir das Gesicht zerkratzt“

Seit dem tödlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt mehren sich in Magdeburg rassistische Angriffe. Viele Migranten trauen sich nicht mehr auf die Straße. Manche berichten, sie wurden krankenhausreif geprügelt.

Von Veronika Wulf

Hauptbahnhof
:Brutaler Angriff – Gruppe tritt auf Opfer ein

Am Silvestermorgen müssen zwei junge Männer nach einer Attacke ins Krankenhaus. Die Polizei nimmt daraufhin zwei Verdächtige fest. Die Staatsanwaltschaft geht sogar von einem versuchten Tötungsdelikt aus.

Von Joachim Mölter

SZ PlusMeinungGewalt an Silvester
:Die Maßstäbe für das, was eine Gesellschaft hinnehmen muss, haben sich beunruhigend verschoben

Weitestgehend friedlich, es war schon schlimmer: Viele Politiker reden die Krawallbilanz des Jahreswechsels schön. Dem Rechtsbewusstsein der meisten Menschen helfen sie damit nicht.

Kommentar von Joachim Käppner

Memmingen
:Mann bedroht Radfahrer mit Axt und Messer

Ein Mann mit einer Axt stellt sich einem Radler in Memmingen in den Weg. Er beleidigt sein Opfer rassistisch und bedroht ihn. Hilfe findet der Radfahrer in einer nahegelegenen Wohnung.

SZ PlusUnvergessen - Europas große Kriminalfälle
:Der Mann aus Nummer 3

Mitten am Tag verschwindet die 14-jährige Vanessa. Hunderte Hinweise, Verhöre und Kontrollen bleiben erfolglos. Zehn Jahre später gehen Ermittler einen ungewöhnlichen Weg - und können einen Täter überführen.

Text: Verena Mayer, Illustration: Stefan Dimitrov

Drogenhandel in München
:Schlag gegen die Drogenmafia

Die Polizei stellt mindestens fünf Kilo Heroin mit einem Schwarzmarktwert von bis zu 800 000 Euro sicher und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Vorausgegangen sind monatelange Observationen.

Von Martin Bernstein

Günzburg
:Mann sticht mit Messer auf Mitbewohner ein

Zwei Männer streiten in ihrer gemeinsamen Wohnung. Die Auseinandersetzung eskaliert.

Montenegro
:Nach Streit in Kneipe: Mann erschießt zwölf Menschen

Ein 45-Jähriger hat in der montenegrinischen Kleinstadt Cetinje zwölf Menschen getötet, darunter zwei Kinder. Erst 2022 hatte ein ähnlicher Fall das kleine Land erschüttert.

Baden-Württemberg
:Mann nach Zerstörungsfahrt mit Bagger von Polizei erschossen

Der Mann soll zunächst im Main-Tauber-Kreis in einer Baufirma Schaden angerichtet und danach mit dem Bagger mehrere Fahrzeuge beschädigt haben. Drei Polizisten werden verletzt.

Willy-Brandt-Gesamtschule in Freimann
:Zwei Jugendliche nach Reizgas-Attacke unter Verdacht

Gegen die beiden Schüler wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Bei dem Vorfall Mitte Dezember waren 39 Personen verletzt worden.

Leiche eines Jungen in der Donau
:Noch lange kein „Cold Case“: Wie die Kripo versucht, die Identität der Kinderleiche zu klären

Der Fall schockierte im Frühjahr 2022 viele Menschen: In der Donau wird die mit einem Stein beschwerte Leiche eines Buben entdeckt. Ein Täter ist nicht ermittelt, die Polizei gibt aber nicht auf.

SZ Gute Werke
:Leichtigkeit zurückgeben

Jugendliche sollen nicht alleine gelassen werden mit ihren Problemen. Das ist der Ansatz der Vereins „Brücke Oberland“. Seit vierzig Jahren trägt er dazu bei, Kindern und jungen Erwachsenen Perspektiven zu eröffnen.

Von Paul Schäufele

Migrationsrecht
:Merz will auch potenzielle Straftäter ausweisen

Nach dem Anschlag von Magdeburg hat Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ein härteres Vorgehen gegen Täter mit Migrationshintergrund gefordert. „Wir sind im Umgang mit den Feinden unserer Demokratie einfach nicht konsequent genug. Wir dulden zu ...

Am Hirschgarten
:Überfall beim Online-Date? Nebulöser Fall beschäftigt die Polizei

Drei Täter wollen beim Hirschgarten angeblich eine Frau und ihre Verabredung ausrauben. Doch von den Beschuldigten fehlt jede Spur – und auch der gedatete Mann verschwindet.

Cold Case
:Mord an Mädchen vor 31 Jahren – Verteidigung will Revision

Über 30 Jahre nach dem Mord an einer 13-Jährigen aus Unterfranken schien der Täter endlich überführt zu sein. Doch trotz Urteils ist die Geschichte nicht zu Ende.

Kriminalität in Bayern
:Drohnen über Gefängnissen fordern die Justiz heraus

Die Fluggeräte können Handys, Drogen oder Waffen transportieren und Kamerabilder liefern. Im Abwehrkampf setzen die Sicherheitsbehörden ihrerseits auch auf Technik.

SZ PlusUnvergessen - Europas große Kriminalfälle
:24 Jahre ohne Sonne

Er lockt seine eigene Tochter in den Keller, betäubt sie, sperrt sie ein - und vergewaltigt sie über Jahre hinweg. Das Prozess-Tagebuch eines beispiellosen Verbrechens.

Text: Hans Holzhaider, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusCEO-Mord in New York
:Der Häftling mit Star-Status

Luigi Mangione hat in New York auf „nicht schuldig“ plädiert und der Hype um den mutmaßlichen CEO-Mörder geht weiter. Seine Anwältin versucht, das zu nutzen. Ihm drohen viele Jahre Haft, in einem anderen Prozess sogar die Todesstrafe.

Von Fabian Fellmann

Gewalttat an Weihnachten
:Zwei kleine Kinder in Rosenheim getötet – Mutter unter Verdacht

Die sechs und sieben Jahre alten Kinder und ihre verletzte Mutter werden am Morgen nach Heiligabend im Haus der Familie gefunden. Die Kripo ermittelt gegen die 39-Jährige.

Anschlag von Magdeburg
:Magdeburger demonstrieren gegen Instrumentalisierung des Anschlags

Mit einer Lichterkette versuchen zahlreiche Menschen, ein Zeichen gegen Hass zu setzen. Zeitgleich hält die AfD eine Demo ab. Bundesinnenministerin Faeser warnt die Partei davor, die Tat für ihre Zwecke zu nutzen. Im angemieteten Auto des mutmaßlichen Täters fanden Ermittler einem Bericht zufolge ein Testament.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Hof
:Pfleger soll Senior angegriffen haben und sitzt nun in U-Haft

Ein Streit in Oberfranken eskaliert: Ein Pfleger soll einen zu pflegenden Senior körperlich angegriffen haben. Ermittelt wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes.

Anschlag in Magdeburg
:Taleb al-A. war den Behörden bekannt

Hätte der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit bislang fünf Toten und 200 Verletzten verhindert werden können? Schon 2013 fiel der mutmaßliche Täter auf. Innenministerin Faeser kündigt Ermittlungen dazu an.

Von Jana Stegemann

SZ PlusAnschlag auf Weihnachtsmarkt
:„Das wird für immer ein schwarzer Tag in der Geschichte Magdeburgs bleiben“

Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt trauern die Menschen in der Stadt, miteinander und unter Anteilnahme der Politik. Viele Fragen sind am Tag danach weiter offen. Ein Ortsbesuch.

Von Jana Stegemann

Reaktionen auf Tat in Magdeburg
:„Eine Katastrophe für die Stadt Magdeburg und für das Land“

Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt nennt den Anschlag eine „furchtbare Tragödie“. Kanzler Scholz ruft zum Zusammenhalt gegen Hass und Gewalt auf. US-Präsident Biden bietet Hilfe an.

Von Carina Seeburg und Kassian Stroh

SZ PlusMeinungMagdeburg
:Halt finden, indem man miteinander schweigt

Dies ist eine Tat, in der sich das Schlechteste am Menschen offenbart - und im Umgang mit ihr auch das Beste. Sie zeigt, was für eine gefährliche Macht der Zorn sein kann.

Kommentar von Detlef Esslinger

SZ PlusSZ JetztMissbrauch
:„Er rieb sich in dieser Position etwa eine Minute lang an mir“

Intime Fragen und Berührungen sind oft Teil medizinischer Praxis. Umso erschütternder, wenn dieses Vertrauen missbraucht wird. Wo die Grenze zwischen notwendiger Behandlung und Übergriff verläuft – und was Betroffene tun können.

Text: Simone Kamhuber, Illustration: Daniela Rudolf-Lübke

Magdeburg
:Mindestens zwei Tote und 60 Verletzte bei mutmaßlichem Anschlag auf Weihnachtsmarkt

Ein Mann rast mit seinem Auto offenbar Hunderte Meter durch den Weihnachtsmarkt. Dann wird er festgenommen. Der Arzt aus Saudi-Arabien ist wohl ein Einzeltäter.

Von Christoph Koopmann, David Kulessa, Philipp Saul und Lara Thiede

SZ PlusHamburg
:Kita schützt sich mit Nato-Draht

Weil sich Junkies und Trinker vom nahen Hauptbahnhof immer wieder auf dem Gelände einer Kindertagesstätte aufhalten, hat deren Leitung nun drastisch reagiert. Die Politik kennt die Probleme am Bahnhof schon lange.

Von Jana Stegemann

SZ PlusItalien
:Der Tag, als das Christkind verschwand

Vor 30 Jahren stahlen Unbekannte das berühmteste Christkind der Welt – bis heute wurde die Holzfigur nicht gefunden. Eine Weihnachtsgeschichte, die viel über Rom und Italien erzählt.

Von Marc Beise

Prozess um Cold Case in Würzburg
:Mordurteil 31 Jahre nach der Tötung einer 13-Jährigen

Auf einem abgelegenen Reiterhof in Unterfranken wird ein Teenager missbraucht, getötet und Tage später in einer Güllegrube gefunden. Mehr als drei Jahrzehnte später fällt das Landgericht Würzburg ein Urteil, das mit Spannung erwartet wurde.

SZ PlusSpanien
:Wie ein Foto auf Google Street View einen mutmaßlichen Mörder überführte

Zum ersten Mal seit 15 Jahren verirrt sich ein Kamerawagen von Google in das einsame Dörfchen Tajueco. Dabei zeichnet er einen Mann auf, der sich ganz offensichtlich unbeobachtet wähnt. Über einen der größten Zufälle in der spanischen Kriminalgeschichte.

Von Patrick Illinger

Landkreis Bamberg
:Pflegemutter soll Kleinkind getötet haben

Ein lebensgefährlich verletztes Mädchen wird in Oberfranken ins Krankenhaus gebracht und stirbt kurze Zeit später. Der Verdacht fällt auf ihre Pflegemutter.

Gutscheine: