:"Die Gewalt der Männer wird vom Staat fortgesetzt"
Anwältin Asha Hedayati vertritt Frauen, die sich trennen möchten. Deren Männer sie demütigen, schlagen, vergewaltigen. Porträt einer Frau, die regelmäßig das Grauen sieht.
Kinderkriminalität
:Alles Diebe und Schläger - oder nicht?
Sie klauen, prügeln, verschicken Kinderpornografie: Die Anzahl der tatverdächtigen unter 14-Jährigen ist deutlich gestiegen. Warum das trotzdem nicht heißt, dass die Jugend krimineller wird.
Whatsapp-Betrug
:"Hallo Papa, das ist meine neue Nummer"
Zehntausende Menschen bekommen gerade diese Textnachricht und fallen auf eine perfide Betrugsmasche herein, die Täter erbeuten Millionen. Ein Betroffener berichtet.
Serie "SZ Ungeklärt - auf den Spuren ungelöster Kriminalfälle"
SZ-Serie "Ungeklärt"
:"Tanja schreibt nicht so"
Im Oktober 1998 verschwindet Tanja Mühlinghaus. Zwei Briefe erreichen die Eltern noch. Dann verliert sich die Spur des Mädchens.
SZ-Serie "Ungeklärt"
:Wer hat Hanno Klein getötet?
Er fährt Porsche, trägt Maßanzüge und bestimmt mit, wer wo bauen darf im boomenden Berlin nach der Wende. Dann bekommt der Baubeamte ein Paket, das ihn tötet - Absender unbekannt.
SZ-Serie "Ungeklärt"
:Eine Spur, der niemand folgt
In Kempten brennt ein Haus, ein Junge stirbt, Ercan, fünf Jahre alt. Dann reklamiert eine "Anti-Kanaken-Front" die Tat für sich. Aber das Bekennerschreiben verschwindet in den Akten der Ermittler.
Serie "SZ Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle"
Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle
:Die Gefangenen
Ein junger Mann tötet eine Joggerin im Wald - und für zwei Familien bleibt die Zeit stehen. Über die Eltern des Mörders, die Eltern des Opfers und die Frage: Wie lebt man damit weiter?
Lydia L. hat ein lukratives Lebens- und Geschäftsmodell gefunden: die Bekanntschaft zu alten, wohlhabenden Männern. Einige von ihnen überleben das nicht.
Unvergessen - Deutschlands große Kriminalfälle: Folge 2
:Das letzte Lebenszeichen
Sie schreibt noch eine SMS, dass sie nach Hause trampt. Doch dort kommt Sophia Lösche nie an. Und so macht sich ihr Bruder auf die Suche.
:Haftbefehle gegen Jugendliche nach Raubserie in Unterfranken
Laut Polizei sitzen ein 15- und ein 16-Jähriger in Untersuchungshaft. Sie sollen an mehreren Rauben und Körperverletzungen in Kitzingen und Würzburg beteiligt gewesen sein.
Italien
:Der wohl letzte große Boss der Cosa Nostra
30 Jahre lang galt er als Phantom, dann wurde er mitten in Palermo vor einer Privatklinik verhaftet. Nach nur wenigen Monaten in Haft ist Matteo Messina Denaro nun an Krebs gestorben.
Regensburg
:Post um 20 000 Euro betrogen
30-Jähriger meldet Pakete als verloren und behält die Entschädigung ein.
Dieterskirchen
:Diebe ernten 20 Tonnen Äpfel
Mehrere Täter mit mehreren Autos schlagen in einer Plantage in der Oberpfalz zu.
ExklusivEinen Tag vor dem Zugunglück
:Lokführer soll vergebens vor Unfallstelle gewarnt haben
Bei den Ermittlungen zur Zugentgleisung bei Garmisch-Partenkirchen zeichnet sich eine Anklage ab. Ein Fahrdienstleiter soll einen Hinweis auf Gleisprobleme erhalten, aber nicht weitergegeben haben.
Amtsgericht
:Schwunghafter Handel mit Fahrkarten
Ein Münchner bucht mit gestohlenen Kreditkarten mehr als 800 Bahntickets. Ein Schöffengericht verurteilt den 29-Jährigen dafür zu fast drei Jahren Haft.
Enkeltrick
:Wie sich Betrüger KI-Stimmen zunutze machen
Verbraucherschützer warnen vor einer neuen Masche: Telefonbetrüger könnten mit künstlicher Intelligenz Stimmen von Verwandten ihrer Opfer klonen. Aber wie wahrscheinlich ist das wirklich?
Landgericht München
:Schläger vom Pasinger Bahnhof verurteilt
Der 19-Jährige hatte mit anderen Jugendlichen Passanten angegriffen, verprügelt und Wertgegenstände geraubt. Vor der Jugendkammer des Landgerichts legt er ein Geständnis ab.
Häusliche Gewalt
:Zuflucht für immer längere Zeit
Nur eine Zwischenstation sollen Frauenhäuser sein. Doch mittlerweile bleiben Opfer gewalttätiger Männer bis zu einem Jahr. Denn es fehlt an Wohnungen für sie im Großraum München und am nötigen Problembewusstsein in den Behörden.
Gefängnis-Architektur
:"Muss ein Gefängnis so luxuriös sein?"
Lange sollten Haftanstalten vor allem einschüchternd sein. Inzwischen weiß man: Resozialisierung fängt mit guter Gefängnisarchitektur an. Ein Besuch in der Berliner JVA Heidering, in der bis zu 600 Häftlinge einsitzen.
Ausschreitungen bei Eritrea-Festen
:Was hinter den Krawallen der eritreischen Diaspora steckt
Stuttgart, Gießen - aber auch Stockholm, Tel Aviv, Toronto, Seattle, Zürich: Bei eritreischen Veranstaltungen im Ausland eskaliert neuerdings häufig die Gewalt. Über die Hintergründe und Zusammenhänge.
Finanzkriminalität
:"Lindner schafft es nicht zu liefern"
Deutschland gilt als Geldwäscheparadies. Damit wird laut Finanzminister Lindner nun Schluss sein: Ein neues Finanzkriminalamt soll her. Also alles gut? Von wegen!
Versicherungen
:Betrüger erbeuten Millionen von Unternehmen
Abheben vom Firmenkonto oder Überweisungen an angebliche Chefs: Der Betrug in Unternehmen hat Konjunktur.
Vorwürfe gegen Russell Brand
:"Wenn ein Mädchen NEIN sagt, bedeutet das Nein"
Früher prahlte er mit seiner "Sexbesessenheit", nun werfen Frauen dem britischen Komiker und Schauspieler Russell Brand Nötigung, Missbrauch und Vergewaltigung vor. Männer wie Andrew Tate und Elon Musk unterstützen ihn.
Polizei
:Offene Fragen um tödliche Messerattacke in Würzburg
Im Fall eines getöteten 28-Jährigen ist der Tathergang noch nicht zweifelsfrei rekonstruiert worden. Ein 22-Jähriger sitzt in U-Haft.
Polen
:Tote Babys nach Inzest im Keller vergraben
Die polnische Polizei findet drei tote Neugeborene in einem heruntergekommenen Haus südwestlich von Danzig. Ein Vater und seine Tochter werden verhaftet und wegen Mordes und Inzest angeklagt.
Cum-Ex-Skandal
:Was der Prozess gegen Dr. O. für den Bundeskanzler bedeutet
Christian Olearius, Mitinhaber der Warburg-Bank, steht nun vor Gericht. Er soll den Fiskus um fast 280 Millionen Euro geschädigt haben. Es geht um Tagebücher, Tränen - und mysteriöse Treffen mit Olaf Scholz.
Anzeige wegen Körperverletzung
:Polizei ermittelt nach Ohrfeige gegen Klimakleber
Ein 61-Jähriger aus dem Landkreis Mühldorf hatte Anfang September Vertreter der "Letzten Generation" bei einer Protestaktion tätlich angegriffen. Nun wurde der Mann wegen Körperverletzung angezeigt.
Berg am Laim
:Polizei schnappt Fahrrad-Diebe auf frischer Tat
Die Bande hatte schon fünf Räder zum Abtransport fertig gemacht. Mitten in der Nacht aber fielen die Männer Anwohnern auf.
100 Jahre Interpol
:"Wir halten die Informationskanäle mit Russland offen"
Cyberkriminalität wird zu einer Industrie, Mafiosi machen Milliardengewinne - und Interpol soll das abwenden. Generalsekretär Jürgen Stock über die Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Polizeiorganisation.
Emma Coronel
:Emanzipation der Kartell-Kardashian
Sie ist die Frau von El Chapo, Mexikos berühmtestem Drogenboss. Doch während der in den USA im Gefängnis sitzt, ist Emma Coronel nun wieder frei - und auf dem besten Weg zur Promi-Königin.
Kolumne: Vor Gericht
:Der Mann mit dem Kajak
Mario K. überfiel Millionärsfamilien, entführte einen Banker. Er dachte, er hätte alle Spuren verwischt. Aber dann holte ihn eine Vorliebe aus der Vergangenheit ein.
Kunstdiebstahl in Köln
:Diebe mit Expertise
Bei einem Einbruch ins Museum für Ostasiatische Kunst in Köln sind wertvolle chinesische Vasen sowie Töpfe aus den Ming- und Qing-Dynastien gestohlen worden - die Räuber kannten sich wohl aus.
Österreich
:Wien sucht einen Serienmörder
Diesen Sommer wurden zwei Obdachlose getötet, eine Frau ist schwer verletzt. Alle drei Angriffe wurden auf Schlafende im Freien verübt. Nun geht die Angst um auf den Straßen der österreichischen Hauptstadt.
Kriminalfall
:Kinderleiche aus der Donau ist nicht vermisster Bub aus England
Seit eineinhalb Jahren suchen die Ermittler nach der Identität des Jungen, der tot in der Donau gefunden wurde. Eine Mutter aus England sah Ähnlichkeiten zu ihrem seit 1991 vermissten Kind. Eine DNA-Probe zeigt nun: Es ist nicht der gleiche Junge.
Nachruf
:Ein feiner Mensch
Er liebte die Arbeit bei der Polizei - und seine Bonsais: Detlef Puchelt, lange Leiter der Pressestelle im Bayerischen Landeskriminalamt, ist gestorben.
Unterfranken
:14-Jähriger soll Pistole aus Waffenschrank des Nachbarn entnommen haben
Der Tod eines Schülers entsetzt Lohr am Main. Nun scheint klar zu sein, wie der unter Mordverdacht stehende Jugendliche in den Besitz der Tatwaffe gekommen sein könnte.
Unterfranken
:Mordverdacht gegen einen Teenager
Ein 14 Jahre alter Schüler soll einen Gleichaltrigen an einem Schulzentrum in Lohr am Main erschossen haben. Eine Stadt steht unter Schock.
Italien
:Der Priester, der die Premierministerin einbestellt
Die Stadt Caivano nahe Neapel leidet unter Armut, Drogenhandel, der Mafia - und zuletzt Sexualverbrechen an Kindern. Sie hat aber auch einen besonders engagierten Pfarrer.
Italien
:Harte Maßnahmen auch gegen sehr junge Straftäter
Die rechte Regierung will massiv gegen die sich ausbreitende Jugendkriminalität vorgehen. Der stellvertretende Ministerpräsident Matteo Salvini sagt, Jugendliche müssten für ihre Taten "genauso bezahlen wie Erwachsene".
Kriminalität in München
:Zwei Jugendliche in Sendling bedroht
Eine Gruppe von Jugendlichen versucht, einen 17- und einen 18-Jährigen auszurauben. Dabei treten und schlagen sie zu. Ein Passant kommt schließlich zu Hilfe.
Häusliche Gewalt
:Schlag ins Gesicht
Mehr als zwei Drittel aller Opfer von häuslicher Gewalt sind Frauen. Aber auch Männer sind betroffen, die Scham ist riesig. Zwei Leidtragende erzählen.
Betrug bei Tinder
:Wie ein Vampir
Unsere Autorin lernt über eine Dating-App einen Mann kennen. Sie verfällt seiner manipulativen Kraft, dann wehrt sie sich. Und findet am Ende fast zwanzig Frauen, die beinahe an ihm zerbrochen wären.
Messergewalt
:Welche Täter mit der "Affektwaffe" angreifen
Die Attacke mit zwei Toten in einem Regionalzug bei Brokstedt wird gerade vor Gericht verhandelt - und an deutschen Bahnhöfen werden immer mehr Waffenverbotszonen eingerichtet. Aber hat Messergewalt tatsächlich zugenommen?
Wirecard-Prozess
:Markus Brauns Anwälte legen nach
Es ist die zentrale Frage im Wirecard-Prozess: Gab es die Milliarden in Asien? Strafverteidiger Alfred Dierlamm ist davon überzeugt. Die Staatsanwaltschaft habe schlicht gepatzt.
Kriminalität
:Mafia-Mörder tarnt sich auf Sylt als Fitnesstrainer
Gelernter Metzger, dann Auftragsmörder, und zuletzt angeblicher Sporttrainer auf Sylt: Die Polizei hat auf der nordfriesischen Insel einen Mafia-Killer festgenommen, der sich dort drei Jahre lang unter falscher Identität versteckt hatte.
Berliner Freibäder
:Schwimmen nur mit Ausweis
Kaum hatte in Berlin der Sommer begonnen, wurde in einigen Freibädern randaliert. Seit einigen Wochen gibt es Ausweiskontrollen am Eingang. Aber hilft das auch? Und wie sinnvoll ist die Maßnahme überhaupt?
Staatsschutz ermittelt
:Ukrainer als "Russe" beschimpft und geschlagen
Der 52-Jährige verbringt mit seiner Tochter Zeit auf dem Spielplatz - als ein Unbekannter plötzlich auf die beiden losgeht. Die Polizei fahndet nach dem Mann.
Österreich
:Teichtmeister in Kinderpornografie-Prozess zu Bewährungsstrafe verurteilt
Der 43-jährige Schauspieler, der einst am Wiener Burgtheater engagiert war, hat mehr als 76 000 Dateien gesammelt, die sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige zeigen. Einige Dateien soll er auch bearbeitet haben.
Umweltkriminalität
:Tote Greifvögel sind vergiftet worden
In den drei im Landkreis Regenburg aufgefundenen Kadavern konnten mittels toxikologischer Untersuchung die Giftstoffe Bendiocarb und Carbofuran nachgewiesen werden.
Berlin
:Zwei Patienten getötet? Anklage gegen Kardiologen
In dem Fall geht es um einen Herzmediziner der Berliner Charité, eine Überdosis Sedierungsmittel und einen zweifachen Mordverdacht. Auch eine Krankenschwester wurde mitangeklagt.
Bei Bahnreisen
:Polizei warnt vor dem Stromstoß aus der Zug-Steckdose
In einer Regionalbahn Richtung München tauchen möglicherweise manipulierte Buchsen auf - nicht zum ersten Mal. Bei ähnlichen Fällen in den vergangenen Wochen erlitten Fahrgäste sogar Schläge.
Niedersachsen
:Unbekannter soll Zehnjährigen über Brückengeländer geworfen haben
Der Mann soll mehrere ukrainische Kinder zunächst auf Russisch angesprochen und gesagt haben, die Ukraine habe den Krieg angefangen. Die Staatsanwaltschaft geht von einer politisch motivierten Tat aus.
Diebstahl von Luxusuhren
:Zack, ist die Rolex weg
Luxusuhren boomen, das wissen auch kriminelle Banden. Sie klauen die Uhren direkt vom Handgelenk - in Nobelvierteln und mitten am Tag. Wie sie vorgehen und wie Besitzer sich schützen können.
Jugendämter
:"Wir werden nicht allen gerecht"
Der Ruf: Kinderklau-Behörde. Die Fälle: so viele wie noch nie. Anke Siebert arbeitet seit 23 Jahren beim Jugendamt in Frankfurt und erzählt von einem Job, der sie manchmal an ihre Grenzen bringt.
Oberlandesgericht München
:Zehn Jahre Haft für Kadyrows Handlanger
Der Mordauftrag kam direkt aus dem Machtapparat: Der tschetschenische Regimeführer Ramsan Kadyrow wollte einen Kritiker umbringen lassen, der mit seiner Familie in Bayern lebt. Doch die Sache scheiterte.
OLG München
:Zehn Jahre Haft wegen geplanten Mordes an tschetschenischem Regimekritiker
Waffe und Munition waren schon gekauft: Der Verurteilte hatte den Mordbefehl erhalten, wurde aber vor der Tat festgenommen. Diese sei "mit Wissen, Billigung und Interesse" des tschetschenischen Machthabers Kadyrow vorbereitet worden, sagt der Richter.
Kriminalität
:"Fluvius" und der tote Bub aus der Donau
Vor 100 Jahren wurde die internationale Polizeibehörde Interpol gegründet. Ein Fall aus Bayern zeigt, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Ermittler ist.
Wirecard-Prozess
:"Was haben Sie denn überhaupt noch geprüft?"
Verträge zum umstrittenen Drittpartnergeschäft habe sie nicht gesehen, sagt eine ehemalige Mitarbeiterin im Wirecard-Prozess. Ein Gutachten dazu hat sie aber trotzdem erstellt.
Brüssel
:Europas schmuddelige Visitenkarte
Drogen, Gewalt, Verwahrlosung: Wer in Brüssel am Südbahnhof ankommt, dem zeigt sich die EU-Hauptstadt gleich mal von ihrer hässlichsten Seite. Jetzt soll aufgeräumt werden.