SZ PlusKunst:Die Kaiserin und ihre KleiderNicht eine Identität, sondern viele: Eine große Ausstellung in Stuttgart zeigt Cindy Shermans bissige Kommentare zu Luxusmode, Influencerinnen und Fashion Victims.
SZ PlusProzess:Er ist halt der ChefDer ranghöchste Polizist in Baden-Württemberg steht wegen sexueller Nötigung einer jungen Kollegin vor Gericht. Klingt nach einem klassischen "Me Too"-Fall, aber die Sache ist nicht ganz so einfach.
SZ PlusExklusivHauptbahnhof Stuttgart:Überirdisch schönNach einem unterirdischen Bauprozess und historischen Wutprotesten steht der Rohbau von Stuttgart 21. Besuch an einem Ort, an dem man plötzlich wieder an die Zukunft glaubt.
SZ PlusBaden-Württemberg:"Früher war der Winfried richtig schön unbequem"Der Ministerpräsident wird 75, noch drei Jahre dauert seine Amtszeit. Er hat Spuren im Land hinterlassen, seinen Grünen den Weg an die Macht gezeigt - und die grübeln nun, wer ihm folgen könnte.
SZ PlusTheater:Die Kardashians auf der BühneZwei Uraufführungen von Thomas Köck: In Zürich erzählt er zusammen mit Mateja Meded den Amazonen-Mythos anhand des berühmten TV-Clans, in Stuttgart lässt er Ödipus über eine zerstörte Erde herrschen.
SZ PlusSerie: Meine Leidenschaft:"Ich will zeigen, dass man sich mit Sport gegen diese Krankheit wehren kann"Frank Elstner ist eines der prominenten Gesichter des deutschen Fernsehens. Durch seine Parkinson-Erkrankung hat er die Liebe zum Tischtennis wiederentdeckt. Schlagabtausch mit einem, für den Aufgeben keine Option ist.
01:17Baden-Württemberg:Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk in SindelfingenDie Tat ereignet sich am Morgen während der laufenden Produktion. Sicherheitskräfte überwältigen den Schützen. Der Tatverdächtige sitzt in Untersuchungshaft.
Volleyball-Finale:Besser als die Gegner und sie selbstBerlins Volleyballer entscheiden die deutsche Final-Serie gegen Friedrichshafen in einem umkämpften letzten Spiel mit 3:0 für sich. Nach Titeln ziehen sie mit dem Rekordmeister gleich.
Motorradlärm:Volle DröhnungBei schönem Wetter wird es an beliebten Motorradstrecken laut. Freundliche Bitten um Rücksicht an die Biker bleiben meist folgenlos. Die Stadt Bad Urach versucht es nun anders.
SZ PlusBaden-Württemberg:Das Drama des Boris PalmerNach dem Eklat von Frankfurt erspart der Tübinger OB den Grünen mit seinem Austritt eine zermürbende Debatte. Und die Tübinger erfahren, wie es vorerst in ihrem Rathaus weitergeht.
Tübingen:Nach Eklat: Palmer kündigt Auszeit anDer Tübinger Oberbürgermeister reagiert auf die heftige Kritik nach seinen Äußerungen bei einem Auftritt in Frankfurt. Worin seine Auszeit genau bestehen soll, bleibt nebulös.
Haben & Sein:Großes Tennis......und ein Pop-up-Hotel im Schwarzwald? Klingt nach guten Plänen für den Sommer in den Stilnews der Woche!
Subventionen:Bosch zieht es in die USADer Autozulieferer will den amerikanischen Chiphersteller TSI übernehmen - angelockt von den Subventionen der Biden-Regierung. Der Schritt ist ein klares Bekenntnis.
SZ Plus"Der Sturm" in Stuttgart:Viel WindIn Stuttgart inszeniert Burkhard C. Kosminski Shakespeares Alterswerk "Der Sturm" als Theater im Theater - doch vieles bleibt hier unergründet.
Athleten aus Russland und Belarus:Schwierige KoexistenzWie realistisch ist ein friedliches Auskommen zwischen ukrainischen Sportlern und Athleten aus den Aggressorländern? Im Tennis zeigt sich, dass es nur schwer möglich ist.
Polizeichef vor Gericht:Ein Verfahren, in dem nichts privat bleibtBaden-Württembergs oberster Polizist soll eine junge Kommissarin sexuell genötigt haben. Gegen den suspendierten Inspekteur der Landespolizei beginnt nun ein Prozess, der viele intime Details ausbreitet - und dessen Ausgang auch für einen Politiker brenzlig werden könnte.
SZ PlusBundesgartenschau in Mannheim:Ciao, ciao, BlümchenschauGärtnern auf dem Militärgelände: Selten hat eine Buga die zerfranste Vorstadtlandschaft so ungeschönt gezeigt wie die aktuelle Ausstellung. Gerade deshalb kann sie zum Vorbild werden. Ein Besuch.
Turnier in Stuttgart:Popcorn-Tennis statt Power-TennisFrüher dominierte Serena Williams ihre Sportart, war weltbekannt. Nun fehlt die alles überstrahlende Spielerin - doch Vielfalt und Attraktivität sind deutlich gestiegen.
Tennis-Nationalteam:Mit der Zuversicht von Tatjana MariaBeim Billie-Jean-King-Cup wird das deutsche Frauen-Tennis-Team gegen Brasilien angeführt von der erfahrenen Tatjana Maria. Die 35-Jährige ist mit einem Turniersieg nach Stuttgart gereist.
Baden-Württemberg:Drei Leichen nach Hausbrand in Gernsbach gefundenNoch wird untersucht, ob es sich um bislang vermisste Kinder im Alter von vier, acht und 14 Jahren handeln könnte.
SZ PlusAlternatives Wohnen:Das Traumhaus-TipiIn einem kleinen Dorf mitten im Schwarzwald steht eines der größten Holztipis Deutschlands. Die 22-jährige Olivia Junker hat sich darin mit ihrem Freund auf zwei Etagen ein nachhaltiges Zuhause geschaffen. Über ein Leben mit Camping-Gefühl.
SZ PlusNeckarwestheim:Was macht die Anti-Atomkraft-Bewegung ohne Atomkraftwerke?Jahrzehntelang haben sie gekämpft, jetzt werden die AKW abgeschaltet. Und nun? Unterwegs mit Menschen, die ihr Glück noch nicht richtig fassen können.
Baden-Württemberg:Zwei tote Geschwister in Hockenheim entdecktDie Kinder waren nach Angaben der Polizei sieben und neun Jahre alt. Eine Angehörige wurde wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes festgenommen.
Baden-Württemberg:Nach tödlichen Schüssen in Asperg: 20-Jähriger kommt in U-HaftAuf einem Parkplatz einer schwäbischen Kleinstadt wird ein 18-Jähriger getötet, ein Gleichaltriger überlebt schwer verletzt. Der Verdächtige muss in Untersuchungshaft. Viele Details sind weiter unklar.
Baden-Württemberg:Ein Toter nach Schüssen in AspergEin 18-Jähriger stirbt, ein weiterer wird schwer verletzt. Die Polizei fahndet noch in der Nacht nach den Tätern - auch per Hubschrauber. Es ist nicht der erste Vorfall mit einer Schusswaffe in der Region.
SZ PlusProzess gegen "Reichsbürger":"Jawoll. Guten Morgen erst mal, Herr Richter"Ein SEK rückt in Boxberg bei einem mutmaßlichen "Reichsbürger" an, es soll ihm eine illegale Pistole abnehmen. Plötzlich fallen Schüsse. Zwei Stunden dauert das Feuergefecht, ein Polizist wird verletzt. Jetzt steht Ingo K. vor Gericht.
SZ PlusJohannes-Passion:Ohne ErlösungUlrich Rasche inszeniert an der Stuttgarter Staatsoper eine düstere Johannes-Passion.
49-Euro-Ticket:Was gilt in welchem Bundesland? Eine Übersicht zum DeutschlandticketDeutschlandticket ist gleich Deutschlandticket. Wer diese Rechnung macht, wird enttäuscht. Ein Überblick über den bundesweiten Flickenteppich.
SZ PlusMusical:Glitzern am AbgrundCalixto Bieito inszeniert das Musical "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart: rasant, zeitlos, großartig.
Kreis Göppingen:FDP-Kommunalpolitiker in Hattenhofen angeschossenEin Kreisratsmitglied wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch Schüsse verletzt und in eine Klinik gebracht. Ob ein Zusammenhang mit ähnlichen Fällen im Großraum Stuttgart besteht, ist noch unklar.
Baden-Württemberg:53 verletzte Polizisten nach AusschreitungenBei gewalttätigen Protesten gegen den Landesparteitag der AfD in Baden-Württemberg sind in Offenburg 53 Polizeibeamte und zwei Demonstranten verletzt worden, wie die Polizei bilanzierte. Die Polizisten wurden während der Krawalle am Samstag ...
Feuer und Festnahme:Zwei Tote nach Brand in StuttgartEin Mann und eine Frau kommen ums Leben. Vor dem brennenden Haus wird ein mit Messern bewaffneter Mann festgenommen. Viele Details sind noch unklar.
SZ PlusRapper RIN:"Ich lebe und liebe den Rentner-Lifestyle" RIN ist einer der erfolgreichsten Deutsch-Rapper und lebt in einer schwäbischen Kleinstadt. Ein Gespräch über Heimat, Luxus und die Frage, warum er lieber über Holzdielen statt über Kokain singt.
SZ PlusSchach in Deutschland:Klassenkampf am BrettDie Schach-Bundesliga bietet regelmäßig Weltklasseniveau, das große Interesse bleibt jedoch aus. Nun droht ein Streit die Liga zu spalten. Im Blickpunkt steht ein eigenwilliger Mäzen.
Flüchtlinge:Aufgeheizte Debatte um Lörracher WohnheimpläneMieter der städtischen Immobiliengesellschaft sollen in modernere Wohnungen umziehen, damit in ihren alten Häusern Flüchtende unterkommen können. Die Pläne haben bundesweit Proteste ausgelöst. Ist die Aufregung berechtigt?
Baden-Württemberg:Streit um Strobls "Soufflé"Der Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl (CDU), hat den Untersuchungsausschuss, in dessen Mittelpunkt er selbst steht, mit einem Soufflé verglichen. Damit hat er heftige Kritik der Opposition auf sich gezogen. Der ...
SZ PlusGeldauflage gegen Einstellung eines Strafverfahrens:Milde Gabe für den GolfklubRichterinnen und Staatsanwälte verteilen jedes Jahr sehr viel Geld - nach undurchsichtigen Kriterien.
Triefenstein/Wertheim:Raser liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit PolizeiEin vermutlich unter Drogen stehender Autofahrer hat sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei in Bayern und Baden-Württemberg geliefert und dabei auch zwei Streifenwagen gerammt. Beamte wollten das Auto des 27-Jährigen bei Obernburg im ...
"Wann kommst du meine Wunden küssen?" im Kino:Gute BesserungDrei Frauen, ein einsamer Bauernhof, intensive Nähe und brutale Verletzungen: "Wann kommst du meine Wunden küssen?" von Hanna Doose.
Baden-Württemberg:Vermisstes 16-jähriges Mädchen ist totErmittler fanden im Kreis Esslingen die Leiche der Schülerin aus Remshalden. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden aus.
SZ PlusUmweltschutz:So kontrolliert die Polizei das Dieselverbot in deutschen StädtenIn München kündigen die Behörden Aktionstage für das neue Fahrverbot an. Denn andernorts halten sich lange nicht alle Autofahrer an die Regelung. Was Verstöße kosten - ein Überblick.
Baden-Württemberg:"Selten so ein gutes Phantombild gesehen"In Schwäbisch Hall ist ein mutmaßlicher Serienmörder verhaftet worden, der es offenbar auf ältere Menschen abgesehen hatte. Die Polizei erklärt, wie sie auf seine Spur kam.
Schwäbisch Hall:Polizei fasst mutmaßlichen FrauenmörderDie Polizei hat einen Mann festgenommen, der mindestens zwei Frauen getötet haben soll. Nach einem Raubüberfall kamen ihm die Ermittler auf die Spur.
Baden-Württemberg:16-Jährige im GemeinderatMit einem neuen Wahlrecht für die Städte und Kommunen will Baden-Württemberg bundesweit Neuland betreten und jüngeren Menschen den Weg in die Politik ebnen. Das grün-schwarze Kabinett hat nach dpa-Informationen am Dienstag entschieden, dass sich ...
SZ Plus"Götterdämmerung" an der Staatsoper Stuttgart:VollendetMit einer eigenwillig bunten Inszenierung der "Götterdämmerung" schließt Marco Štorman Wagners "Ring" an der Staatsoper Stuttgart ab.
Illerkirchberg:Ein Ort, der nicht zur Ruhe kommtVor sechs Wochen griff in Illerkirchberg ein Geflüchteter zwei Schülerinnen an. Eine starb, die andere überlebte schwer verletzt. Wie arbeitet die Gemeinde das Geschehene auf? Der Vater des getöteten Mädchens hat einen Vorschlag.
01:08Reutlingen:Ermittlungen wegen Mordverdachts nach Brand in PflegeheimIn dem Heim für psychisch Kranke in Reutlingen war am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Unter Verdacht steht eine Bewohnerin, die selbst schwer verletzt wurde.
SZ PlusExklusivBosch-Chef Hartung:"Zehn Prozent Inflation halten wir nicht lange durch"Ein unerschütterlicher Optimist: Bosch-Chef Stefan Hartung lobt trotz aller Probleme die Politik der Bundesregierung - und glaubt, dass 2024 wieder ein normales Jahr wird.
Medizinstudium: Dr.? No!In Deutschland droht Ärztemangel, doch das Medizinstudium bleibt eine exklusive Veranstaltung. Wie geht das zusammen?
Messerattacke in Baden-Württemberg:Verdächtiger gesteht tödlichen Angriff auf MädchenBei einem Messerangriff in Illerkirchberg starb ein Mädchen. Der 27-jährige Verdächtige hat die Tat nun eingeräumt.