Arbeitsrecht

Thema folgen lädt

Ihre Rechte im Job

SZ PlusSozialpolitik
:Mit künstlicher Intelligenz gegen künstliche Intelligenz

KI ändert den Arbeitsalltag von Millionen Beschäftigten. Kann die Politik Schritt halten? Im Arbeitsministerium von Hubertus Heil versuchen sie es - auch mithilfe der neuen Technik.

Von Roland Preuß

Bundesarbeitsgericht
:Zeitarbeiter dürfen schlechter bezahlt werden

Wenn der Tarifvertrag ein Lohngefälle zu Festangestellten festschreibt, ist ein niedrigerer Stundenlohn hinnehmbar - zumindest in gewissen Grenzen.

Von Wolfgang Janisch

SZ PlusExklusivArbeitszeitgesetz
:Elektronische Zeiterfassung wird Pflicht - Ausnahmen sind möglich

Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Arbeitszeit ihrer Angestellten dokumentiert wird. Das sieht ein Entwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil vor. Die sogenannte Vertrauensarbeitszeit soll aber weiterhin eine Option sein.

Von Roland Preuß

SZ PlusMeinungPrügeln
:Dem Banker wird gekündigt, dem Fußballer nicht

Sadio Mané hat einen Kollegen an der Arbeitsstätte geschlagen. In jeder anderen Branche würde er nun wohl gefeuert - in dieser kann man es auch anders sehen.

Kommentar von Benedikt Peters
01:01

Arbeitsrecht
:Zeiterfassung: Was der Beschluss für Arbeitnehmer bedeutet

Kommt nun die Stechuhr für alle Arbeitnehmer? Das Bundesarbeitsgericht setzt die Bundesregierung unter erheblichen Druck.

Von Benedikt Peters