Pollen, Schimmel, Milben: Vieles kann das Immunsystem von Allergikern aus dem Tritt bringen. Welche Allergietests sinnvoll sind, was die Desensibilisierung bringt und welches Antiallergikum kurzfristig hilft. Informationen in einem Ratgeber.
Immuntherapie
:Erdnussallergie: Erfolgreiche Studien mit Kleinkindern
Allergien gegen Erdnüsse können sehr gefährlich werden. Immuntherapien zur Hyposensibilisierung gab es bisher nur für ältere Kinder und Jugendliche. Nun gibt es positive Daten für Kleinkinder.
Klimawandel und Gesundheit
:Das Herz unter Druck, die Seele im Stress
Tod in der Hitze, veränderte Medikamentenwirkungen, mehr Aggressionen, Allergien, Luftverschmutzung und ganz neue Phänomene wie die Solastalgie: Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels gehen weit über Infektionskrankheiten hinaus.
Test
:Welche Sonnencreme überzeugt?
Wer den Sommer unbeschwert genießen will, braucht einen zuverlässigen UV-Schutz. Welche Creme sich am besten für das Gesicht eignet.
Medizin
:Probanden verzweifelt gesucht
Schützt wenig verarbeitete Milch Kinder vor Allergien? Könnte sein - doch es fehlen Freiwillige, um es herauszufinden. Warum es für Forschende immer schwieriger wird, Versuchspersonen zu finden.
Kolumne: Gewusst wie
:Backofen reinigen
Ob Eingebranntes oder schwarze Flecken: Wie kriegt man einen verschmutzten Backofen wieder sauber?
Insekten
:Helfen Hitzestifte gegen Mückenstiche?
Sie sollen Schmerzen und Juckreiz lindern. Ob sie funktionieren und welche anderen Methoden bei Insektenstichen wirken.
Mitten in Ebersberg
:Zum Seufzen fehlt die Luft
Atme und die Welt atmet mit dir. Habe mitten in der Nacht eine verstopfte Nase und du hast sie allein.
Umweltgefahren
:Sonne, Staub und Pollen
Luftverschmutzung, Klimawandel und eine Mischung aus beidem kann Atemwege, Haut und vermutlich auch das Gehirn massiv schädigen. Was dagegen getan werden kann, diskutierten Fachleute auf einem SZ-Gesundheitsforum.
SZ-Gesundheitsforum
:Umweltgefahren im Blick behalten
Wo man sich über die aktuellen Risiken durch Luftverschmutzung, UV-Strahlung und Allergene informieren kann.
Gefährliche Insekten
:Ein schlechtes Jahr für den Eichenprozessionsspinner
Wer die Raupen berührt, kann sich schmerzende Hautirritationen zuziehen. Aufgrund des kalten Frühjahrs dürfte ein Befall durch das Insekt heuer aber gering ausfallen.
SZ-Gesundheitsforum
:Wenn die Umwelt krank macht
Eine Gesprächsrunde geht der Frage nach, welche Auswirkungen Klimaveränderungen auf die Gesundheit haben.
Klimawandel
:Wie der Klimawandel zum Problem für Allergiker wird
Deutlich mehr Gräser- und Baumpollen schwirren heute in der Luft umher als noch vor 20 oder 30 Jahren. Und das inzwischen fast über das ganze Jahr hinweg. Wie kann man sich trotzdem schützen?
Allergien
:Hunde und Katzen können vor Allergien schützen
Wenn Kinder früh mit Haustieren in Kontakt kommen, entwickeln sie seltener Nahrungsmittelallergien, das zeigt eine große Studie aus Japan. Insgesamt scheinen die Tiere das Risiko für Allergien zu senken, sogar wenn die Kinder nur im Mutterleib mit ihnen Kontakt haben.
Schon wieder nervt die Hasel
:Fliegen gerade mehr Pollen als vergangenes Jahr?
Mildere Winter und importierte Pflanzen erhöhen die Belastung für Allergiker. Welche Bäume ihnen in diesem Jahr schon Beschwerden bereiten.
Speiseinsekten
:Made in Europa
Pastenartig oder gemahlen: Insekten sind auf vielfältige Weise in der Küche einsetzbar, in dieser Woche kommen zwei weitere Produkte auf den Markt.
Heuschnupfen
:Beschwerden ohne Medikamente selbst lindern
Dazu forschen derzeit Wissenschaftler - ausgerechnet an einem wenig betroffenen Ort.
Mitten in Bayern
:Fichten im Liebesrausch
Gelbe Pollen legen sich aufs Bayernland. Dabei haben die Menschen im Freistaat doch gerade erst den Saharastaub überstanden
Gesundheit
:Hilfe für Allergiker
Ein bundesweit einmaliges Forschungsprojekt in Bad Hindelang soll die Prävention und Behandlung von Allergien verbessern.
Neue Sorten
:Äpfel essen trotz Allergie
Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Äpfel. Ein Forschungsprojekt hat jetzt zwei Sorten ausfindig gemacht, die auch für Allergiker geeignet sind. Wann sie auf den Markt kommen und warum Birkenpollen-Allergiker öfter betroffen sind.
Pollenmonitor
:Wie sich die Behandlung von Allergikern verbessern könnte
In Bayern stehen Pollenmonitore, die Pollenflugdaten automatisch und stundenaktuell an Wissenschaftlerinnen schicken. Damit sollen künftig Vorhersagen möglich sein, welche Allergiker sich am nächsten Tag besser nicht im Freien aufhalten sollten.
Frühling
:Was gegen Heuschnupfen hilft
Pollen machen Allergikern längst wieder das Leben schwer. Viele greifen deshalb zu Tabletten, Sprays und Tropfen. HNO-Arzt Arvid Beckmann hat noch weitere Tipps. Darunter: Nasenöl und Sport.
Gesundheit
:Wie der Klimawandel die Pollenflugsaison beeinflusst
Mehr Pollen, längere Blütezeiten: Schon jetzt hat sich die Situation für Allergiker verschärft. Wie wird sich das weiterentwickeln und was bedeutet das für die Gesundheit von Menschen mit Heuschnupfen?
SZ-Adventskalender
:Zwischen Allergie und Schuldenfalle
Ayse Y. hofft, dass es der Familie nach der Privatinsolvenz besser geht und die Söhne ihre Träume verwirklichen können.
Covid-Impfung
:Gegen die Impfung gibt es nur einen medizinischen Grund. Mehr nicht.
Viele Patienten meinen, dass sie sich aufgrund von Vorerkrankungen nicht gegen Covid-19 impfen lassen können. Dabei gibt es nur einen einzigen Grund, der gegen eine Impfung spricht.
SZ MagazinHeuschnupfen
:"Niemand muss eine Allergie still leidend ertragen"
Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf Pollen und Gräser. Woran liegt das? Was dagegen tun? Die Allergologin Dr. Katja Nemat erklärt, welche Rolle der Klimawandel spielt, welche Vorteile Bauernhofkinder haben - und ob Betroffene besser abends oder morgens joggen gehen sollten
Hygiene
:Sauber, nicht rein
Ist ein bisschen Dreck wichtig für das Immunsystem von Kindern? Warum Forscher für ein gesundes Mittelmaß beim Putzen plädieren.
Ambrosia im Landkreis Freising
:Pollenschleuder
Die Ambrosia löst bei Menschen starke Allergien aus. Wie in ganz Bayern wird die Pflanze auch im Landkreis bekämpft, etwa von Straßenmeistereien. Wegen des kühlen Frühjahrs steht die Hauptblütezeit heuer erst noch bevor.
Tipps bei Allergien
:"Den meisten, auch Allergikern, wird die Impfung nicht schaden"
Eva Oppel ist als Allergologin derzeit besonders gefordert - auch, weil einige Menschen eine Impfpanik entwickeln. Aber besonders, weil heutzutage vieles gleichzeitig blüht.
Heuschnupfen
:Hände weg von den Birken!
Das dürfte Allergiker interessieren: Man muss als gar nicht alle Birken umhauen und anzünden, wie es die Neandertaler taten. Es reicht völlig, sie erst leer zu trinken und danach aufzuessen.
Frühling
:Die Pollen fliegen wieder
Der Wintereinbruch unterbricht den Blütenstaub-Flug nur kurz, schon bald wird die Belastung für Allergiker wieder steigen. Wie hoch sie ist, wird in München bei einem Monitoring an zwei Messstellen ermittelt.
Haushalt
:"Der Kampf gegen den Staub ist nicht zu gewinnen"
Ein Experte über Wollmäuse, die guten Seiten des Staubs und die Frage, warum das Badezimmer der Raum mit den meisten Fusseln ist.
Immunsystem
:Wenn die Pollen fliegen, steigt die Corona-Ansteckungsgefahr
Beginnt im Frühjahr die Allergiesaison, erhöht dies offenbar das Risiko einer Corona-Infektion. Forscher haben eine mögliche Erklärung für diesen Zusammenhang.
Privatgärten
:Gartenarbeit trotz Allergien
Immer mehr Menschen leiden an Heuschnupfen oder Asthma, und die Pollensaison wird immer länger. Wie der Aufenthalt im Garten dennoch angenehmer wird.
Bayern
:Allergiepflanze Ambrosia breitet sich weiter aus
Die gesundheitsgefährdende Allergiepflanze Ambrosia breitet sich in Bayern immer weiter aus. "Bei den Untersuchungen im Jahr 2019 wurden 45 neue große Ambrosia-Bestände gefunden, so dass die Gesamtzahl der erkannten großen Bestände auf 509 anstieg ...
Lebensmittel-Allergien
:Problemäpfel
Süß, knackig, makellos: Sorten wie Pink Lady und Golden Delicious sind beliebt, doch immer mehr Menschen reagieren allergisch darauf. Woran liegt das?
Gesundheit
:Neue App für Allergiker
Infos zum Pollenflug gibt es nun auch auf das Handy
Tierfutter
:Vegane Ernährung für den Hund?
Immer mehr Tiere reagieren allergisch auf Fleisch, manche Herrchen verzichten wegen des Klimaschutzes darauf. Doch Tierärzte sind skeptisch.
Lebensmittelallergie
:Sorglos snacken
Eine Erdnussallergie kann Betroffenen das Leben schwer machen, nur jeder fünfte wird die Erkrankung wieder los. Bald soll es endlich eine Therapie geben - die jedoch umstritten ist.
Forschung in Weihenstephan
:Dem Gluten auf der Spur
Die Lebensmittelchemikerin Katharina Scherf arbeitet an einem Sensor für den Hausgebrauch. Für Menschen mit Gluten-Unverträglichkeit könnte das eine große Hilfe sein.
Medizin
:Allergie statt Magenschutz
Säureblocker werden massenhaft und bedenkenlos verschrieben. Nun stehen sie im Verdacht, Unverträglichkeiten auszulösen.
Gesundheit
:Dieser Kasten birgt Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte
In München erfasst ein Apparat, wie viel Blütenstaub durch die Luft fliegt. Das Gerät ist Teil eines angeblich weltweit einmaligen Netzwerks. Forscher hoffen, Allergiker dadurch besser über Pollenflug informieren zu können.
München heute
:Apparat zählt Blütenstaub / FC Bayern will Körperscanner einsetzen
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Heuschnupfen
:Die unterschätzte Krankheit
Wer über Heuschnupfen klagt, wird eher belächelt als bemitleidet. Dabei können die Folgen drastisch sein, wenn die Allergie nicht richtig behandelt wird.
Heuschnupfen
:Netzwerk soll Allergiker über Pollen informieren
Birke, Weide, Esche: Pollenallergiker und Asthmatiker sollen vom 22. Mai an bessere Informationen über Pollenflug bekommen. Dann gehe das weltweit erste elektronische Polleninformationsnetzwerk in Betrieb, teilte Gesundheitsministerin Melanie Huml ...
Pollenflug
:So schlimm war die Heuschnupfen-Saison lange nicht mehr
Viele schniefen in diesem Jahr besonders heftig. Experten erklären, was zu Ostern fliegt und was Allergiker tun und lassen sollten.
Allergien
:Wenn Heuschnupfen zu Asthma wird
Der sogenannte Etagenwechsel kann jederzeit auftreten, erklärt der Chefarzt der Lungenfachkliniken in Gauting, Professor Jürgen Behr. Woran man das erkennt
Gesundheit
:Atemnot nach dem Steak
In seltenen Fällen können Zeckenstiche Allergien gegen Fleisch auslösen. Zu den Betroffenen zählen viele Jäger und Förster.
Allergien
:Was den Heuschnupfen schlimmer macht
Die Pollen explodieren, und Millionen Allergiker leiden. Aber jedes Frühjahr ist anders und manche Orte sind besonders betroffen.
Lungentransplantation
:Gespendete Erdnuss-Allergie
Bei Organspenden können Allergien übertragen werden. Einer 68-Jährigen aus den USA wurde das nun fast zum Verhängnis.
Ernährung
:Radikalkur gegen Erdnussallergie
Allergische Reaktionen auf Erdnüsse sind selten, mitunter aber lebensbedrohlich. Forscher haben nun gezeigt, dass sich Betroffene langsam an die Gefahr gewöhnen lassen - wenn sie hart im Nehmen sind.