Speiseinsekten:Made in Europa

Speiseinsekten: Nudel mit Getreideschimmelkäferlarve: Die Möglichkeiten, Insekten in der gehobenen Küche einzusetzen, sind noch nicht vollständig ausgeschöpft.

Nudel mit Getreideschimmelkäferlarve: Die Möglichkeiten, Insekten in der gehobenen Küche einzusetzen, sind noch nicht vollständig ausgeschöpft.

(Foto: Marijan Murat/picture alliance/dpa)

Pastenartig oder gemahlen: Insekten sind auf vielfältige Weise in der Küche einsetzbar, in dieser Woche kommen zwei weitere Produkte auf den Markt.

Von Hanno Charisius

Mag sein, dass es für Milliarden Menschen Alltag ist, mag sein, dass so die Zukunft schmeckt. Aber an hiesigen Esstischen lösen Insekten auf dem Teller doch meistens eher Ekel aus, vielleicht bei einigen Nervenkitzel.

In der EU war es bis Sommer 2021 auch gar nicht so einfach, an Speiseinsekten zu kommen, von der Eigenzucht einmal abgesehen. Doch dann nahm zuerst der Mehlwurm die Zulassungshürden der Europäischen Novel-Food-Verordnung. Im November 2021 folgte dann die Europäische Wanderheuschrecke und vor gut einem Jahr die Hausgrille. In dieser Woche kommen zwei weitere Produkte hinzu: Die Larven des Getreideschimmelkäfers Alphitobius diaperinus in diversen Zubereitungsformen, "pastenartig" oder "gemahlen", sowie die Hausgrille jetzt auch als "teilweise entfettetes Pulver" können nun in Europa gehandelt und verarbeitet werden. Derzeit gebe es acht weitere Anträge auf die Zulassung von Insekten als Lebensmittel, heißt es von der Europäischen Kommission.

Nudeln, Backwerk oder Süßigkeiten mit beabsichtigtem Insektenanteil gibt es entsprechend noch nicht lange in deutschen Supermärkten, wenn man sie überhaupt findet. "Bislang sind diese Produkte nicht richtig bei den Verbrauchern angekommen", sagt Daniela Krehl vom Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Bayern. Mit den neuen Produkten, die sich als Zusatz auch für Backwaren beim Bäcker eignen würden oder als Beimischung für Fleischersatz, wachse nun die Furcht, dass Insekten den Verbraucherinnen und Verbrauchern untergejubelt werden sollen, sagt Krehl. Aber die Expertin erwartet eher das Gegenteil - dass nämlich Produkte mit Insektenanteil gezielt beworben werden.

Beim Futter sind die meisten Insekten nicht anspruchsvoll, organischer Abfall ist ihnen gerade recht

Allerdings fehlten im Jahr 2020 bei einem Marktcheck der Verbraucherzentralen bei 32 untersuchten Produkten oft Warnhinweise für Allergiker. Bei Verzehr von Insekten könne es bei Menschen mit Allergien gegen Hausstaubmilben, Krusten-, Schalen- oder Weichtiere zu Kreuzreaktionen kommen, sagt Krehl. "Es gibt jedoch noch keine Erfahrungswerte, wie stark die allergischen Reaktionen gegen Insektenbestandteile ausfallen können."

Abgesehen vom Allergiepotenzial schätzt die Verbraucherschützerin Insekten als wertvoll für die menschliche Ernährung ein: "Hochwertiges Protein, mineralienreich, wichtige Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann." Auch die Welternährungsorganisation FAO empfiehlt Insekten als hochwertige Proteinquelle, zumal eine umweltfreundliche dazu. Laut FAO braucht man nur etwa zwei Kilogramm Futter, um ein Kilo Heuschrecken zu züchten. Was die Zusammensetzung des Futters angeht, sind die meisten Insekten nicht anspruchsvoll, organischer Abfall ist ihnen gerade recht. Auch als Tierfutter kommen Insekten infrage. Erst kürzlich rechneten Fachleute im Wissenschaftsjournal Science vor, dass sogar die gesamte Futtermittelproduktion auf Insekten umgestellt werden könnte, mit enormen jährlichen Wachstumsraten und entsprechendem Einfluss auf die Wirtschaft.

Verbraucherschützerin Krehl weiß um die Vorzüge und kennt den Geschmack. Sie hat sich schon mal durch ein ganzes Insekten-Menü probiert mit gegrillten Grillen und Eis mit karamellisierten Würmern. "Ich esse auch Garnelen und sehe da keinen großen Unterschied." Es bleibe abzuwarten, "ob die Europäer den Ekeleffekt beherrschen können".

Zur SZ-Startseite

SZ PlusStreit ums Mittagessen
:Stadt streicht Fisch vom Kita-Speiseplan

Schlecht für die Umwelt oder gut für die Gesundheit? Viele Münchner Kita-Kinder müssen auf Beschluss der grün-roten Rathausmehrheit in Zukunft auf Fischgerichte am Mittag verzichten. Nicht nur die Opposition im Rathaus ist verärgert, auch Ernährungsexperten üben Kritik.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: