Stammzellenforschung

Aktuelle Nachrichten und Informationen

SZ PlusTechnologie
:Wie Fujifilm überlebte

Die Digitalisierung machte Filme für Fotoapparate überflüssig: bitter für Hersteller wie Kodak und Fujifilm. Die Japaner entwickelten aber neue Geschäfte - und stellen mittlerweile auch Kosmetikprodukte her.

Von Björn Finke

Grundlagenforschung
:Dieses Mischwesen könnte die Medizin voranbringen

Ein chinesisches Team hat in einen Affen-Embryo Stammzellen eines anderen Affen injiziert - und ein lebendes Tier mit grün leuchtenden Augen geschaffen. Gruselig? Warum Experten das Experiment für einen Durchbruch halten.

Von Hanno Charisius

SZ PlusMeinungBioethik
:Künstliche Embryonen: Diese Forschung braucht Grenzen

Welches Potenzial die Zellkonstrukte bergen, ist noch ungewiss. Behandeln sollte man sie mit dem größten Respekt.

Kommentar von Hanno Charisius

Biologie
:Forscher schaffen künstlichen Embryo

Israelische Wissenschaftler teilen mit, sie hätten ein Wesen gezüchtet, das einem 14 Tage alten Embryo sehr ähnlich sei - aus Stammzellen, aber ganz ohne Sperma und Eizelle.

SZ PlusMedizin
:Wann kommt der Abschied von der Insulinspritze?

Weltweit sind Millionen Menschen an Typ-1-Diabetes erkrankt. Aktuell kann die Medizin sie nicht heilen. Doch es gibt eine Idee.

Von Rebecca Habtemariam

SZ PlusKünstliche Embryonen
:"Diese Forschung könnte verboten werden"

Wissenschaftler schaffen Embryonen, ohne Ei- oder Samenzellen zu verwenden. Können daraus Menschen erwachsen? Und darf man das überhaupt? Der Embryologe Michele Boiani über die Notwendigkeit, ethische Bewertungen zu überdenken.

Interview von Hanno Charisius

SZ PlusMeinungSynthetische Embryonen
:Die Forschung hängt das Gesetz ab

Wissenschaftler haben aus menschlichen Stammzellen Konstrukte geschaffen, die frühen Embryonen ähneln. Das mag noch Grundlagenforschung sein, zeigt aber: Die deutsche Rechtslage bedarf der Reform.

Kommentar von Marlene Weiß

Reproduktionsmedizin
:Künstlicher Embryo aus Affen-Stammzellen gezüchtet

Das berichtet ein chinesisches Forscherteam. Was unabhängige Experten zu dem Versuch sagen.

Von Hanno Charisius

"Düsseldorfer Patient"
:Zum dritten Mal konnte ein krebskranker HIV-Infizierter von beiden Krankheiten geheilt werden

Forscher diskutieren nun, ob die in diesem Fall erfolgreiche Stammzelltransplantation auch für HIV-Patienten ohne Krebs eine Möglichkeit sein könnte.

Von Katharina Osterhammer

SZ PlusMedizin
:Künstliche Embryonen mit schlagenden Herzen

Zwei Gruppen von Forschenden konnten erstmals synthetische Mausembryonen züchten, die bis zum Stadium der Organbildung überlebten. Das hat auch ethische Konsequenzen.

Von Nik Walter

SZ PlusMedizinskandal
:Der tiefe Fall eines gefeierten Stammzellenforschers

Die künstlichen Luftröhren des italienischen Chirurgen Paolo Macchiarini hätten die Transplantation revolutionieren können. Doch mehrere seiner Patienten sind gestorben, und jetzt wurde er wegen Körperverletzung verurteilt. Wie konnte das passieren?

Von Gretchen Vogel

SZ PlusBiologie
:Wie aus dem Zellhaufen ein Mensch wird

Etwa zwei Wochen nach der Befruchtung beginnen die Zellen, sich zu spezialisieren. Erstmals ist es gelungen, den Vorgang bei einem menschlichen Embryo zu verfolgen.

Von Hanno Charisius

Stammzellforschung
:Mischwesen aus Affe und Mensch gezüchtet

Ein internationales Forscherteam hat menschliche Stammzellen in Embryonen von Makaken gespritzt, die entstandenen Mischwesen lebten fast drei Wochen in der Kulturschale. Ethiker und Wissenschaftler fordern strenge Regelungen für die weitere Züchtung von Chimären.

Von Christina Berndt

Stammzellen
:Hühnchen à la Retorte

In Singapur ist das erste Geflügelfleisch erhältlich, das niemals Tier war. Es soll zum Vorbild für den Laborgenuss ohne Reue werden.

Von Kathrin Zinkant

SZ PlusDubiose Therapien
:Nichts als neues Leid

Vor allem schwerstkranke Menschen setzen ihre letzte Hoffnung oft auf experimentelle Stammzelltherapien. Sogar gegen Covid-19 bieten zwielichtige Kliniken inzwischen Behandlungen an.

Von Astrid Viciano

ExklusivMedizin
:Wissenschaftler warnen vor Geschäftemacherei mit Stammzelltherapien

Die Zulassung werde teils immer laxer, sagen Europas Wissenschafts- und Medizinakademien. Sie fordern, Patienten vor falschen und riskanten Zusagen zu schützen.

Von Christina Berndt

Stammzellspende
:Lucia lebt

Als Baby leidet das Mädchen aus Hechendorf an einer tödlichen Immunkrankheit. Ihr Arzt bittet ihre Familie noch, die Diagnose nicht zu googeln. Sie hat nur eine einzige Chance.

Von Carolin Fries

Medizin
:Wie eine Stammzellspende die kleine Lucia rettete

Im Alter von sieben Monaten litt das Mädchen aus Hechendorf an einem lebensgefährlichen Immundefekt. Heute besucht die Siebenjährige die zweite Klasse und liebt Tiere.

Von Blanche Mamer

Blutkrebs
:Hohenlinden will der krebskranken Julia helfen

Die Chemotherapie schlägt bei der 14-Jährigen nicht an. Eine Typisierungsaktion am Sonntag im Wendlandhaus soll nun helfen, einen Stammzellenspender zu finden.

Von Barbara Mooser

MeinungChimären-Forschung
:Die Grenze zwischen Mensch und Tier wird porös

Die Experimente in Japan zu Chimären sind faszinierend und erschreckend zugleich. Wichtig ist nun ein behutsames Vorgehen der Wissenschaftler.

Kommentar von Hanno Charisius

Biologie
:Warum Forscher Mischwesen erzeugen wollen

Ein japanischer Arzt will Chimären aus menschlichen und tierischen Zellen erzeugen. Fragen und Antworten zu den ethisch umstrittenen Experimenten.

Von Hanno Charisius

Leukämie
:Astrid G. sucht einen Stammzellenspender

Die 42-Jährige ist an Leukämie erkrankt. Die Suche nach einem Spender ist schwierig, weil sie deutsch-nigerianischer Abstammung ist. Eine Typisierungsaktion soll ihr nun das Leben retten.

Von Sabine Buchwald

Medizin
:Erster Parkinsonpatient erhält Stammzellen fürs Gehirn

Japanische Forscher verpflanzen Gewebe aus Stammzellen in das Gehirn eines Patienten. Der Heilversuch ist auch ein Testlauf für Japans ehrgeiziges Biobankprojekt.

Von Kathrin Zinkant

SZ PlusAnti-Aging
:Plötzlich jünger

Hautzellen können angeregt werden, neue frische, gesunde Haut zu bilden. Die Methode soll bei der Wundheilung helfen - könnte in der Zukunft aber auch den Anti-Aging-Markt für immer verändern.

Von Kathrin Zinkant

Stammzelltherapien
:Wie Pseudo-Wissenschaft dubiose Geschäfte ankurbelt

Privatkliniken nutzen die Not Schwerkranker aus, um ihnen Stammzelltherapien anzubieten. Die Betreiber schmücken sich mit Artikeln aus Fake-Journalen. Bewiesen aber ist die Wirkung nicht.

Von Astrid Viciano

Gehirnforschung
:Forscher pflanzen Mäusen menschliche Nervenzellen in den Schädel

Die humanen Neuronen wachsen in den Köpfen der Nager und vernetzen sich. Aber sind sie auch intelligent?

Von Hanno Charisius

Betrug in  der Wissenschaft
:Labor von Nobelpreisträger fälscht Studie

Ein Mitarbeiter des japanischen Nobelpreisträgers Shinya Yamanaka hat mehrere Bilder in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung gefälscht. Yamanaka steht zwar nicht als Autor auf der Publikation. Trotzdem gibt es auch an ihm Kritik.

Von Kathrin Zinkant

Moosach
:Lebensretter für Lucas gesucht

Der 18-jährige Moosacher ist an Leukämie erkrankt. Seine Feuerwehr-Kameraden organisieren eine Typisierungsaktion für eine Stammzellenspende, Kommunalpolitiker mobilisieren.

Von Sandra Langmann

Regenerative Medizin
:Stammzellen helfen blinden Mäusen sehen

Umprogrammierte Stammzellen geben blinden Mäusen wieder etwas Augenlicht. Experten sprechen von einem großen Schritt, doch vieles ist noch unklar.

Von Hanno Charisius

Stammzellforschung
:Väter werden zu Müttern, Frauen zu Samenspendern

Die jüngsten Fortschritte der Stammzellforschung eröffnen Möglichkeiten, die bisher kaum denkbar waren: Hochbetagte Frauen und selbst Männer können Eizellen liefern, Babys nach Wunsch der Eltern designt werden.

Von Christina Berndt

Stammzellenforschung
:Der Durchbruch berührt alles, was hierzulande abgelehnt wird

Die neueste Errungenschaft in der Stammzellforschung hat ihre Wurzeln in Deutschland. Doch wie so oft, hat sich die Gesellschaft fast reflexhaft gegen eine neue Technologie gestellt. Deshalb feiern jetzt die Japaner den Erfolg.

Kommentar von Kathrin Zinkant

Stammzellforschung
:Erstmals fortpflanzungsfähige Eizellen im Labor gezüchtet

Japanische Wissenschaftler haben mit Hautzellen von Mäusen experimentiert - am Ende hatten sie elf Mäusebabys erschaffen. Erste Experten sprechen von "einer Welt ohne Sex".

Von Kathrin Zinkant

Rinah
:Rettung aus heiterem Himmel

Die 13-jährige Rinah aus Aschheim leidet unter Blutkrebs. Dank Stammzellen einer Spenderin aus den USA, die im Wettlauf mit der Zeit eingeflogen wurden, hat sie ein neues Leben geschenkt bekommen

Von Ulrike Schuster

Embryonenforschung
:Forscher lassen menschliche Embryonen im Labor wachsen

Wissenschaftler haben menschliche Embryonen zwei Wochen lang in einer Petrischale herangezogen. Sie reiften ganz ohne den Einfluss der Mutter. Das wirft neue ethische Fragen auf.

Von Felix Hütten

Stammzellenforschung
:Ärger nach dem Coup

Grüne kritisieren Millionenförderung für neues Max-Planck-Forschungszentrum

Von Jakob Wetzel

Regenerative Medizin
:Projekt Jungbrunnen

In Japan entsteht eine neue Biobank. Dort sollen Stammzellen lagern, um die gesundheitliche Zukunft des Landes zu sichern. Ausländische Forscher sind durchaus neidisch.

Von Kathrin Zinkant

Forschungsbetrug
:Einfach nicht wahr

Die Nachricht aus dem japanischen Forschungslabor ging um die Welt, jetzt ist sie wohl endgültig auf eine Fälschung zurückzuführen: Ein bisschen Säure reicht nicht, um pluripotente Zellen zu produzieren.

Von Kathrin Zinkant

Gezänk um Stammzellen
:Biotech-Firma entlässt kritischen Mitarbeiter

In Kalifornien befasst sich gerade die Justiz mit der Sauberkeit des Geschäfts mit Stammzellen. Ein Ex-Manager der Firma Stemcells klagt gegen seinen früheren Arbeitgeber. Er hatte auf Schlampereien hingewiesen - dann wurde ihm gekündigt.

Von Christina Berndt

Die besten Wissenschaftsbilder
:Kunst aus dem Labor

Unter dem Mikroskop finden sich nicht nur neue Naturgesetze, sondern auch Kunstwerke. Wir haben einige Meisterwerke gesammelt.

Umstrittene Stammzell-Arbeit
:Japanische Forscherin widerruft Studie

Im Skandal um eine Studie zur Verjüngung von Körperzellen hat die japanische Hauptautorin Obokata zugestimmt, die Veröffentlichung zurückzuziehen. Der Druck auf sie wurde wohl zu groß.

Stammzellenforschung
:Geklont mit 75 Jahren

Vor einem Jahr war das Klonen menschlicher Stammzellen noch eine Sensation, heute hält sich die Aufregung in Grenzen. Dabei ist es Forschern erstmals gelungen, aus dem Erbgut erwachsener Männer Embryonen zu klonen und aus diesen Stammzellen zu gewinnen.

Von Christina Berndt

Stammzellstudie
:Betrügerisches Säurebad

Ein Bad in Zitronensäure verjünge Zellen zu Stammzellen, verkündete eine japanische Biologin stolz. Nun werfen Kollegen ihr Betrug vor. Die Wissenschaftlerin wehrt sich.

Von Katrin Blawat

Stammzellstudie soll zurückgezogen werden
:Zweifel am Zellzaubertrank

Mit einer Wunderkur für Zellen sorgte eine junge japanische Biologin für Aufsehen. Ein simpler Kniff schien erwachsene Zellen in Stammzellen zu verwandeln. Doch ein Mitglied des Forscherteams selbst will die Studie nun zurückziehen - wegen "schwerer Mängel".

Von Katrin Blawat

Universität Düsseldorf
:Disziplinarverfahren gegen Stammzellforscher Strauer

Lange schien es, als hätte der Kardiologe Strauer neue, ethisch vertretbarere Wege der Stammzellforschung beschritten. Dann kamen Zweifel an der Zuverlässigkeit seiner Arbeiten auf. Jetzt leitet die Universität Düsseldorf ein Disziplinarverfahren gegen den Kardiologen ein.

Von Christina Berndt

Gentechnik
:Stammzellen aus dem Säurebad

Forscher aus Japan und den USA haben mit einer neuen, überraschend einfachen Methode Stammzellen produziert. Embryos brauchen so nicht getötet zu werden. Nun muss sich zeigen, ob der Prozess auch mit menschlichen Zellen funktioniert.

Von Katrin Blawat

Stammzellforschung
:Forscher erschaffen Mini-Hirne

Forschern ist es gelungen, millimeterkleine Gehirne im Labor zu züchten. Sie können die Entwicklung von Gehirnstrukturen imitieren, wie sie sich bis zur neunten Schwangerschaftswoche vollziehen.

Vorwürfe gegen Stammzellforscher
:"Ein Minenfeld von Widersprüchen"

Er galt als Pionier der Stammzelltherapie, spritzte einem Infarkt-Patienten kühn Stammzellen ins Herz: der deutsche Kardiologe Bodo-Eckehard Strauer. Von britischen Forschern kommt nun scharfe Kritik, sie haben in seinen Studien zahlreiche Fehler entdeckt.

Von Christina Berndt
00:16

Stammzellforschung
:Menschliches Lebergewebe in Mäusen

Japanische Wissenschaftler haben aus menschlichen Stammzellen Lebergewebe gezüchtet und erfolgreich in Mäuse übertragen. Das Video zeigt im Zeitraffer, wie sich in einer Petrischale aus Stammzellen und zwei anderen Zelltypen innerhalb von 72 Stunden eine Art Leberknospe bildet.

Takanori Takebe

Stammzellforschung
:Menschliche Leber im Mäusekopf

Meilenstein für die Stammzellforschung: Japanische Wissenschaftler haben aus menschlichen Stammzellen Lebergewebe gezüchtet und in Mäuse übertragen. Dort hat es einige Funktionen einer natürlichen Leber übernommen.

Nie wieder bohren
:Wissenschaftler wollen Zähne nachwachsen lassen

Das Gebiss des Hais hat eine besondere Eigenschaft: Es lädt ständig neue Zähne nach. Wissenschaftler arbeiten daran, auch Menschen neue Zähne wachsen zu lassen. Dritte Zähne - irgendwie anders.

Gutscheine: