Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik
  3. Schweiz

Zürich

Thema folgen lädt
Schweiz

Zürich

Theater

Herein kommt die Welt

Milo Rau inszeniert Schillers "Wilhelm Tell" am Schauspielhaus Zürich - mit den persönlichen Geschichten von Schauspielern und Laien. Ein Akt umfassender Humanität.

Von Egbert Tholl

Milo Rau in Zürich

Wunden schließen

Der Regisseur Milo Rau kritisiert mit einer Kunstaktion in Zürich die umstrittene Bührle-Sammlung. Und das ist erst der Anfang.

Von Isabel Pfaff, Zürich

SZ Plus
Essen und Trinken

Die eine Kaffeemaschine fürs Leben

Gibt es die perfekte Espressomaschine? Ein kleines Team aus Schweizer Ingenieuren und Kaffee-Enthusiasten tüftelt daran seit Jahren - und setzt mit seinem Modell auf Nachhaltigkeit und Handarbeit.

Von Max Scharnigg

Geschichte

Frevelhafte Wurst-Synode

Der Buchdrucker Christoph Froschauer lud vor 500 Jahren in der Fastenzeit zu einer hochriskanten Brotzeit ein. Gast war auch der Leutpriester und spätere Reformator Huldrych Zwingli. Dieser wollte damit die Fastengebote der Haltlosigkeit überführen.

Von Hermann Unterstöger, München

Leute

"Ich weiß, wie du dich fühlst"

Prinz William tröstet einen Elfjährigen, der seine Mutter verloren hat. Christina Aguilera legt seit Corona öfter Pausen ein. Und Adele sagt unter Tränen ihre Konzertreihe in Las Vegas ab.

Sammlung Bührle

Verstrickt

Der Streit um die Sammlung Bührle im Zürcher Kunsthaus reißt nicht ab. Nun geht die Bürgermeisterin auf Distanz zur Museumsleitung.

Von Isabel Pfaff

Übernahmen in der Buchbranche

Die Kampfansage

Der kleine Literaturverlag Kampa hat mal eben zwei Konkurrenten übernommen, und die Branche reibt sich die Augen: Wie macht er das? Ein Besuch in Zürich bei dem Verleger Daniel Kampa.

Von Miryam Schellbach

Pressebild zur Medienkonferenz "Provenienzforschung, Bührle-Archiv und Öffentlichkeit" des Kunsthaus Zürich und der Stiftung Sammlung E.G. Bührle, Kunsthaus Zürich, 15. Dezember 2021
Raubkunst in der Schweiz

Problemfall Bührle

Das Kunsthaus in Zürich sperrt sich weiterhin gegen eine unabhängige Aufarbeitung von NS-Raubkunst.

Von Kito Nedo

Zürich

Wende in Cum-Ex-Prozess

Erweiterungsbau Kunsthaus Zürich Chipperfield
Zürich

Raubkunst hinter nobler Fassade

Seit der neue Bau des Zürcher Kunsthauses im Oktober seine Tore öffnete, reißt die Kritik am Umgang mit den dort ausgestellten Bildern der Sammlung Bührle nicht ab. Jetzt droht die Bührle-Stiftung sogar, die Werke wieder abzuziehen.

Von Isabel Pfaff, Bern

Sechseläuten in Zürich
Gleichberechtigung in der Schweiz

Kampf um die letzte Männerbastion

In der Schweiz haben Zünfte großen gesellschaftlichen Einfluss, unter anderem gelten sie als Karrierenetzwerke - bislang aber in Zürich fast ausschließlich für Männer. Jetzt überlegt die größte Zunft der Stadt, auch Frauen aufzunehmen. Ein Paradigmenwechsel?

Von Isabel Pfaff, Bern

Das neue Kunsthaus Zürich

Neubau mit Altlast

Mehr Stadtmarketing als Aufarbeitung: Das Kunsthaus Zürich und die Sammlung des Waffenhändlers Emil Bührle.

Von Laura Weißmüller

Kronenhalle
SZ Plus
Traditionsrestaurants

Alles wie immer, bitte!

Mit der Zeit gehen, anpassen, Trendsetter sein? Die fast hundert Jahre alte, legendäre "Kronenhalle" in Zürich hat ein anderes Erfolgsrezept: Nichts darf sich verändern. Nie. Über berühmte Stammgäste, Kunst und Lieblingstische.

Von Patricia Bröhm

Der Besuch der alten Dame - Schauspielhaus Zürich 2021
Theater

Konsum bis in den Untergang

Nicolas Stemann inszeniert am Schauspielhaus Zürich Dürrenmatts "Besuch der alten Dame" und braucht dafür nur drei Menschen auf der Bühne.

Von Egbert Tholl, Zürich

Kritikerumfrage "Theater heute"

Sieger: Alle

Die Kritikerumfrage von "Theater heute" kürt die besten einer schwierigen Saison.

Von Christiane Lutz

Fünf Favoriten der Woche

Irre Lust

Ein gefeuerter Disney-Mitarbeiter kocht historisch, ein Zürcher Comic kommt so düster daher, wie es für einen Berliner Bau der Moderne aussieht. Tom Hanks hechelt durch die Filmgeschichte, und Thais bauen elefantenfreundlich.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Trottinett Ballett
Theater in der Schweiz

Läuft bei ihnen

Drei Frauen leiten das Neumarkt in Zürich seit einiger Zeit gemeinsam. Sie machen einiges anders als andere Theaterleiter - mit Erfolg.

Von Egbert Tholl

Pavillon Le Corbusier, 2019, Zürich, © ZHdK
Architektur

Die Kraft der Farben

Wie Le Corbusier im 20. Jahrhundert Architektur gestaltete, wirkt bis heute nach. Eine Ausstellung in Zürich.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ Plus
Architektur und Klima

Der absolute Irrsinn in Sachen Nachhaltigkeit

Im Angesicht der Klimakatastrophe sollte eigentlich klar sein: Das Niederreißen von Gebäuden ist immer die schlechteste Lösung. Ein abschreckendes Beispiel aus Zürich.

Von Isabel Pfaff und Laura Weißmüller

Schweizer vergraben 2000 Unterhosen
SZ-Serie "Ein Anruf bei"

"Wir lassen nur neue Schlüpfer vergraben"

Warum die Universität Zürich 2000 Unterhosen von Freiwilligen im Schweizer Boden verbuddeln lässt.

Interview von Viktoria Spinrad

Bahn fährt unter Strom durchs Allgäu
Bahnverkehr

Unter Strom durchs Allgäu

Nur noch vier Stunden dauert die Bahnfahrt von München nach Zürich, am Sonntag fährt nach jahrzehntelanger Planung der erste Zug auf der elektrifizierten Strecke. Doch es gibt auch Kritik an dem Jahrhundertprojekt.

Von Florian Fuchs

Verkehr in Bayern

Von München nach Lindau in einer Stunde und 50 Minuten

Ein Jahrhundertprojekt der Bahn nähert sich seinem Abschluss: Nach langer Bauzeit soll im Dezember die Elektrifizierung der Strecke von München ins Allgäu abgeschlossen sein - und weitere Verbindungen sollen folgen.

Von Florian Fuchs, Lindau

Christopher Rueping
SZ Plus
Kultur

"Theater ist nur für die eine Sekunde da"

Sind die Kammerspiele lebensnäher als der "Tatort"? Regisseur Christopher Rüping über Brecht, Netflix und Missverständnisse mit dem Münchner Publikum.

Interview von Christiane Lutz und Egbert Tholl

Schauspielhaus Zürich

Spieglein, Spieglein...

Christopher Rüping inszeniert John Steinbecks "Früchte des Zorns", Nicolas Stemann das Märchen "Schneewittchen".

Von Egbert Tholl

Trambahnschienen in München
Nahverkehr in München

Schutz für Radler vor Trambahnschienen

Eine spezielle Gummifüllung könnte verhindern, dass Fahrradreifen in Trambahnschienen geraten. Die Stadt Zürich testet das System, doch bei der Münchner Verkehrsgesellschaft ist man skeptisch.

Carol Schuler
Schauspielerin Carol Schuler

Kommissarin mit schüchternen Füßen

Obwohl sie keine Routinen mag, ist Carol Schuler neben "Skylines" bald auch als Ermittlerin im Sonntagabendheiligtum "Tatort" zu sehen. Musikerin ist sie auch noch - ein Treffen in der Karaokebar.

Von Maresa Sedlmeir

Zürich

Tote bei Geiselnahme

Ein Schweizer, 60, hat am Freitag zwei Frauen, 34 und 38, in seine Gewalt genommen und beide sowie sich erschossen.

Zürich

Der teuerste Ort für ein Date

SZ Plus
Architekturgeschichte

Ein angenehm schräger Vogel

Die Schweiz hat Le Corbusiers letztes Bauwerk restauriert, seinen Pavillon am Zürichsee. Dafür wurden 20 000 Schrauben mit der Zahnbürste gereinigt. Zu entdecken ist: ein Raumkunstwerk.

Von Laura Weissmüller

Städte-Ranking

Wenn der Friseurbesuch durchschnittlich mehr als 200 Dollar kostet

Ein aktuelles Ranking erklärt, in welchen Metropolen der Welt das Leben besonders teuer und wo es besonders günstig ist. Vor allem aber zeigt es, wie ungleich Wohlstand verteilt ist.

Von Regina Steffens

Schauspielhaus Zürich
Ich weiss nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis (Manzini-Studien)
 von René Pollesch
SZ Plus
Theater

Abwärts

René Pollesch erzählt in "Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis" in Zürich vom Scheitern.

Von Egbert Tholl

Verkehrsplanung

Radfahren in Zürich ist ein Ärgernis

Obwohl sich die Schweizer Metropole "Velo Stadt Zürich" nennt, enden Radwege abrupt und lassen nur die Wahl, sich in den Kampf mit Trams und Lastwagen zu begeben - oder abzusteigen.

Von Charlotte Theile

Städtereise-Serie "Bild einer Stadt"

Wie tickt eigentlich ... Zürich?

Die Schweizer Stadt am See ist ein wenig größenwahnsinnig. Trotzdem würden ihre Bewohner nicht lieber in New York oder London leben - sie können auch gar nicht mehr weg.

Von Charlotte Theile

Kaspar Hauser und Söhne, Theater Basel
SZ Plus
"Kaspar Hauser und Söhne" in Zürich

Die Rahmenfabrikanten

Ersan Mondtag inszeniert in Basel den Kaspar- Hauser-Mythos als deutsche Familiensaga. Die skurrile Bühnenwelt, die er entwirft, kann man wie ein Kunstwerk betrachten - mit dicken, zotteligen Proto-Menschen darin.

Von Egbert Tholl

SZ Plus
"Lunea" am Opernhaus Zürich

Strandläufer am Meer der Ewigkeit

"Bin ich eine Alpenlerche oder ein Kondor - ein singender Punkt am Himmel oder eine jauchzende Weltkugel?" Am Opernhaus Zürich kommt Heinz Holligers psychotische Oper "Lunea" über den Dichter Nikolaus Lenau heraus.

Von Egbert Tholl

Florhof
SZ-Magazin
Hotel Europa

Haus der Geschichte(n)

Mitten in der Stadt gelegen und doch dem Anschein nach eine familiengeführte Pension: Das Zürcher Hotel "Florhof" ist besonders bei Literaten beliebt.

Von Wolfgang Luef

SZ Plus
"Zur schönen Aussicht" in Zürich

Europa am Rande der Welt

Barbara Frey inszeniert in Zürich das frühe Stück Ödön von Horváths - mit einem starken Auftakt und Ausflügen ins Klamottige.

Von Egbert Tholl

SZ Plus
Schweizer Post

Das Postamt oder die Stille in der lauten Welt

"Auf der Post", wie man in der Schweiz sagt, ist die Welt noch in Ordnung. Man zieht eine Nummer, kauft Abfallsäcke, und auch sonst geht es dort eher beschaulich zu. Dafür sorgt auch ein Büchertisch.

Von Charlotte Theile

Schauspielhaus Zürich
SZ Plus
Rimini Protokoll in Zürich

Demokratietheater

Wieder einmal mischt sich das Theaterkollektiv Rimini Protokoll in die Politik ein. In Zürich wird die Rolle des Weltwirtschaftsforums seziert: "Weltzustand Davos".

Von Cornelia Fiedler

Schweiz Zürich Bahnverkehr Mobilität der Zukunft
SZ-Serie: Nahverkehr weltweit

Im Land der Eisenbahn-Fans

Zürich setzt für die Mobilität der Zukunft auf neue Verkehrskonzepte - und auf Wohnen mit Autoverzicht.

Von Charlotte Theile, Zürich

Swiss Cities - Zurich
SZ Plus
Stadtplanung

Von Zürich lernen

Ehemalige Hausbesetzer, die zu Betreibern einer Modellsiedlung werden, zwei kostenlose Flussbäder und jede Menge Bürgerbeteiligung: Münchens Stadtplaner suchen in der Schweiz nach Inspiration

Von Charlotte Theile

SZ Plus
Schweiz

War was?

Ein Mann schießt in Zürich auf Betende in einer Moschee. Als feststeht, dass er kein Islamist ist, interessiert sich niemand mehr für die Tat oder die Opfer. Warum eigentlich nicht?

Von Philipp Loser, Mario Stäuble und Charlotte Theile

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Hotel Europa

Nachbarschaftstreff

Wenn sich in einem Hotel Einheimische und Touristen die Klinke in die Hand geben, ist das ein gutes Zeichen. Das "Hotel Greulich" in Zürich ist so ein Ort.

Von Xifan Yang

Schauspielhaus Zürich

Spiel mir den Film vom Foltertod

Milo Rau inszeniert zusammen mit einer Truppe behinderter Schauspieler den Schocker "Die 120 Tage von Sodom" nach Pasolini und Marquis de Sade. Ein Skandal? Mitnichten.

Von Alexandra Kedves

The entrance of the Islamic centre, which was attacked by a gunman, is seen in central Zurich
Zürich

Moschee-Schütze soll vorher Freund getötet haben

Bevor er in Zürich auf betende Muslime schoss, soll der Mann bereits einen Bekannten umgebracht haben. Seine Motive sind rätselhaft.

Von Charlotte Theile, Zürich

Schweiz

Zürich: Polizei identifiziert Toten als mutmaßlichen Attentäter

Mitten im Gebet hatte der Mann auf Betende in einer Moschee geschossen. Am Nachmittag will die Polizei weitere Details bekannt geben.

Von Charlotte Theile, Zürich

Radfahrer im Münchner Stadtverkehr, 2012
Sicherheit für Radfahrer

Wie Tramschienen für Radler sicherer werden sollen

Geraten die Reifen zwischen Gleise und Asphalt, ist ein Sturz schwer vermeidbar. Zürich versucht, solche Abschnitte fahrradfreundlicher zu gestalten.

Von Thomas Harloff

Raving Iran
jetzt
"Raving Iran"

Stockschläge statt Beats

Arash und Anoosh sind Techno-DJs - und wurden deshalb im Iran verfolgt. Der Film "Raving Iran" erzählt ihre Geschichte.

Von Friedemann Karig

Zürich

2500 Franken pro Monat? Die Schweizer lehnen ab

Von Charlotte Theile, Zürich

"Züri wie neu"

Zürich hat seine eigene "Nörgler-App"

Missstände online melden - das ist für manche Zürcher in den vergangenen Jahren zum Hobby geworden. Nun können sie sich auch per Smartphone-App beschweren.

Von Charlotte Theile, Zürich

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Abfallwirtschaft Adele Alpen Altötting Bühne Corona und Kultur Deutsche Bahn Die Seite Drei Klassische Musik Tokio

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte zu Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB