Nachruf auf Wolf Erlbruch:So ein MistWolf Erlbruch, der Illustrator des Kinderbuchs "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat", ist tot.
Kolumne: Meine Leidenschaft:"Da liegt schon der Erste!"Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil war als Kind ein Außenseiter, bis ihm Fußball das Gefühl gab, dazuzugehören. Die Liebe zu seinem Verein, dem Wuppertaler SV , hält bis heute.
SZ PlusExklusivGewerbesteuer:Wie sich Superreiche vor Steuern drückenIn deutschen Gewerbesteueroasen sparen die Reichsten der Gesellschaft viel Geld. Das trifft Kommunen, denen dadurch Einnahmen fehlen.
Ende des Neun-Euro-Tickets:"Nicht jeder hat ein Gehalt wie Herr Lindner"Wie ist die Stimmung im öffentlichen Nahverkehr, seit das Neun-Euro-Ticket nicht mehr gilt? Zu Besuch in Wuppertal, der Geburtsstadt seines größten Kritikers.
SZ PlusProzess in Wuppertal:Zwölf Jahre Haft für SäureangriffWegen schwerer Körperverletzung wird einer der beiden Männer verurteilt, die den Energiemanager Bernhard Günther 2018 mit Säure attackiert haben. Aber viele Rätsel bleiben ungelöst: Gab es einen Auftraggeber? Und wer war der zweite Täter?
Wuppertal:Angriff auf Behörden-MitarbeiterinIm "Haus der Integration" der Stadt in Nordrhein-Westfalen wurde die Frau bei der Attacke mit einem Messer offenbar schwer verletzt.
Prozess um Säureanschlag:Rätsel um den fehlenden NamenEin Säureangriff hat das Gesicht des früheren Innogy-Managers Günthers entstellt. Jenen Mann, der nun in Wuppertal vor Gericht steht, hält Günthers nur für einen Handlanger. Aber wer ist der Drahtzieher?
Wuppertal:Säure-Anschlag auf Innogy-Manager: Anklage erhobenVier Jahre nach dem Attentat auf Bernhard Günther kommt Bewegung in die Aufklärung der Tat: DNA-Spuren sollen einen 41 Jahre alten Belgier überführt haben.
Nachruf auf Martin Schloemann:Heute noch ein ApfelbäumchenFrüh forschte er an der Verbindung von evangelischer Frömmigkeit und ökologischem Problembewusstsein: Der Theologe Martin Schloemann ist gestorben.
Wuppertal:Ermittler enthüllen neuen MissbrauchskomplexEin junger Mann soll über Jahre hinweg mehrere Kinder schwer sexuell missbraucht und Aufnahmen davon verbreitet haben. Die Polizei ermittelt gegen etwa 100 Personen.
Abfall in Städten:Wohin mit dem Müll?Die Abfallberge wachsen in Deutschland nicht nur zur Weihnachtszeit. Immer mehr Städte streben daher das Konzept einer "Zero Waste City" an - sie wollen abfallfrei werden. Wie das funktionieren kann.
Wuppertal:Säure-Anschlag auf Innogy-Manager: Verdächtiger festgenommenKnapp vier Jahre nach dem Attentat auf Bernhard Günther gibt es neue Hoffnung auf Aufklärung: Ein 41-Jähriger wurde in Belgien festgenommen und soll nun nach Deutschland ausgeliefert werden.
"Brücke und Blauer Reiter" in Wuppertal:Baden vor der SintflutEine Wuppertaler Ausstellung mit Werken von Künstlern der "Brücke" und des "Blauen Reiters" macht deren Radikalität neu erlebbar - und ihre stilistischen Differenzen.
Wuppertal:Toter in PolizeigewahrsamNachdem ein 25-Jähriger in Wuppertal im Polizeigewahrsam gestorben ist, soll der Fall am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags Thema werden. Die SPD-Fraktion hat eine Aktuelle Viertelstunde beantragt, in der die Landesregierung den Stand der ...
SZ PlusSolinger Kindsmorde:"Da hat sie gemerkt, dass ihr die Kontrolle entgleitet"Eine Mutter muss für den Mord an fünf ihrer sechs Kinder lebenslang in Haft. Das Gericht geht davon aus, dass sich die Frau am untreuen Ehemann rächen wollte.
Solinger Kindsmorde:Lebenslange Haft für MutterGut ein Jahr nach dem Tod ihrer fünf Kinder hat das Landgericht Wuppertal die 28-jährige Mutter schuldig gesprochen - und die besondere Schwere der Schuld festgestellt.
SZ PlusProzess um fünffachen Kindsmord in Solingen:Eine Mutter schweigtFünf Kinder sind tot. Beschuldigt wird ihre Mutter, sie sitzt seit Juni vor Gericht. Ihre Verteidiger präsentieren eine andere Fassung der Geschichte - und nun auch einen eigenen Gutachter.
SZ PlusDie Seite Drei:Ihr mich auchHelge Lindh sitzt seit vier Jahren für die SPD im Bundestag, eher hintere Reihe. Aber er bekommt mehr Hass ab als viele andere. Jetzt will er wieder das Direktmandat für Wuppertal holen. Warum eigentlich?
SZ PlusLokalradios bei Unwetterkatastrophen:Senden, wenn es ernst wirdWenn Strom und Netz ausfallen, sind Fernseher, Laptop und Handy nutzlos. Wie können Menschen also vor Katastrophen wie einer Flut gewarnt werden? Für Georg Rose, Chef von Radio Wuppertal ganz klar: Durch das Radio. Wie genau so ein Warnsystem funktionieren könnte.
Industrialisierung in der Kunst:Riesenhafte KellergeisterDie Ausstellung "Vision und Schrecken der Moderne" im Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum war zum Friedrich-Engels-Jahr geplant. Die Konfrontation der darstellenden Künste mit der Ästhetik einer technisierten Welt bleibt als Thema unverhofft aktuell.
Wuppertal:Gericht bestätigt Rauswurf von nacktem KarnevalsprinzenDer Mann hatte sich nackt im Prinzen-Ornat fotografiert, die Fotos waren auf Umwegen beim Präsidenten des Wuppertaler Karnevals gelandet.
Prozess in Wuppertal:Wenn der Karnevalsprinz Nacktfotos verschicktThomas II. von Wuppertal fotografierte sich unbekleidet, als die Aufnahmen publik wurden, wurde er als Karnevalsprinz entlassen. Dagegen kämpft er vor Gericht.
Wuppertal:Tochter zum Sex angeboten - Prozess gegen Vater gestartetDer 50-Jährige hatte das Mädchen mit Drohungen, Alkohol und Ecstasy-Pillen gefügig gemacht und Fremden angeboten. Einer von ihnen ging schließlich zur Polizei.
Wuppertal:Suche nach LeichenDer Garten eines 83-Jährigen wird untersucht. Bei ihm wurden große Mengen Kinderpornografie gefunden.
Wuppertal:Geldstrafen für "Scharia-Polizei"Weil sie sich nachts Warnwesten anzogen und als Miliz ausgaben, wurden sieben Angeklagte verurteilt - kündigten aber an, in Revision zu gehen.
Wuppertal:Verteidiger in eigener SacheDer Islamist Sven Lau reklamiert die Idee der "Scharia-Polizei" für sich. Ein Islamforscher widerspricht.
Wuppertal:Sven Lau soll gegen"Scharia-Polizei" aussagenDer Prozess gegen die selbsternannten Sittenwächter wird neu aufgerollt. Auch der gerade aus der Haft entlassene Islamist Lau wird vor Gericht erwartet.
Wuppertal:Zum zweiten Mal entführtEin Kioskbesitzer ist unter mysteriösen Umständen schwerverletzt aufgetaucht.
Wuppertaler Zoo:Bili, der Außenseiter im Bonobo-GehegeAnfang des Jahres wurde der Wuppertaler Zoo wegen eines gemobbten Bonobos angefeindet. Das Tier wurde von anderen Männchen attackiert. Wie geht es Tier und Zoo heute? Ein Besuch.
Tanz:Wuppertaler Stadtrat beschließt Bau eines Pina-Bausch-ZentrumsAllein die Baukosten werden auf 60 Millionen geschätzt. Und es stehen noch finanzielle Zusagen des Bundes aus. Umso mutiger ist darum der Beschluss.
SZ PlusPaula Modersohn-Becker:Sie lag im Gras und malteCezannes Gemälde wirkten auf sie wie ein Gewitter: Das Wuppertaler Von-der-Heydt-Museum untersucht die Auseinandersetzung von Paula Modersohn-Becker mit französischer Malerei.
SZ PlusMord in Wuppertal:Geld, Neid und LiebschaftenEin erdrosseltes Millionärspaar, ein verwöhnter Enkel und jede Menge Affären: Der Prozess um den Doppelmord von Christa und Enno Springmann enthüllt die Abgründe einer Familie.
Wuppertal:Fremdes Kind vor fahrende Lok gezogen - Mann muss in PsychiatrieEs sei völlig klar, dass "eine Gemeingefährlichkeit auf unabsehbare Zeit" vorliege, begründete das Landgericht Wuppertal sein Urteil.
Wuppertal:Fall von Polizeigewalt erregt Nordrhein-WestfalenEin Polizist nimmt einen 60-jährigen Demonstranten in den Schwitzkasten, ein Video dokumentiert das harte Vorgehen. Der Fall beschäftigt nun den Düsseldorfer Landtag.
Wuppertal:Explosion in WohnhausFünf Menschen werden bei einer Detonation in einem Mehrfamilienhaus in Wuppertal verletzt.
SZ PlusTanztheater Wuppertal:Das Wunder von Wuppertal bleibt leider ausKein wirklicher Neustart, aber eine Vorstufe: Dimitris Papaioannou inszeniert mit dem Tanztheater Pina Bausch das Stück "Seit sie".
Wuppertal:Mann packt fremdes Kind und springt vor ZugEine Familie wartet am Bahnsteig, als ein fremder Mann den Sohn an sich reißt und mit ihm vor einen einfahrenden Zug springt. Der Fünfjährige kommt mit Schürfwunden davon, der Mann wird festgenommen.
Nach Brand in London:Wuppertaler Hochhaus wird wegen Brandgefahr geräumtIm Haus sind ähnliche Dämmungen verbaut wie im ausgebrannten Londoner Grenfell Tower. Etwa 80 Bewohner müssen das elfstöckige Gebäude verlassen.
Wuppertal:Enkel nach Doppelmord in HaftVor Monaten wurde ein Ehepaar ermordet aufgefunden. Nun steht der Enkel im Verdacht.
SZ PlusNachfolge von Pina Bausch:Vor dem ThronAdolphe Binder tritt am Tanztheater Wuppertal die Nachfolge der legendären Pina Bausch an. Ob ihr das gelingt, ist die große Frage. Die kleine lautet: Wohin setzt sich Binder bei einer Probe?
Prozess gegen "Scharia-Polizei":Selbsternannte "Scharia-Polizisten" freigesprochenDie Männer waren mit Warnwesten mit der Aufschrift "Shariah Police" bekleidet durch die Innenstadt von Wuppertal patrouilliert. Das Gericht sieht in der Aktion keinen Verstoß.
Wuppertal:Mithäftling erwürgtIn der JVA Wuppertal-Ronsdorf hat ein 18-Jähriger einen 20-jährigen Mithäftling im Streit um 40 Euro getötet.
SZ PlusOnline-Marktplätze:Die Stadt als digitales KaufhausEinzelhändler wehren sich online gegen den amerikanischen Amazon-Konzern. Lokale Marktplätze sind eine der letzten Nischen im Internet.
Wuppertal:Wirt wirft 12 000 Euro wegEin Flaschensammler fand das Geld in einem Müllcontainer. Über seine rührende Reaktion.
SZ-MagazinTheaterszene in Wuppertal:Über die WupperDas Schauspiel Wuppertal muss radikal sparen. Seit einem Jahr versucht ein winziges Ensemble, trotzdem Theater zu machen. Geht das?
Europäischer Tag des Fahrrads:Fahrradparadies Deutschland - ein WitzFür Radfahrer herrschen hierzulande beste Bedingungen - meint die Bundesregierung. Ein Blick ins Ausland zeigt aber, dass der Nachholbedarf groß ist.
Versammlungen in NRW:Polizei stoppt Pegida-Demonstration nach AusschreitungenPegida-Anhänger, Hooligans, Rechtsextreme, Salafisten - in einer Stadt: In Wuppertal treffen sich verschiedene radikale Gruppierungen zu Kundgebungen. Als Flaschen und Fäuste fliegen, greift die Polizei ein.
Islam-Aktionstag in Wuppertal:Tee, Pizza und klare AntwortenGanz in der Nähe der Atib-Moschee in Wuppertal patroullierten vor ein paar Tagen die Salafisten von der Scharia-Polizei. Wie positioniert sich die Gemeinde beim bundesweiten Aktionstag der Muslime gegen Gewalt und Intoleranz? Ein Besuch.
Ihr Forum:Was können Muslime und Nicht-Muslime tun, um Misstrauen abzubauen?Beim bundesweiten Aktionstag der Muslime gegen Gewalt und Intoleranz geht es um gegenseitiges Verständnis. In Wuppertal wo vor kurzem noch Salafisten als Scharia-Polizei patrouillierten hat das nun gut funktioniert. Welche anderen Aktionen könnten zu mehr Gemeinsamkeit führen?
Anschlag auf Synagoge in Wuppertal:Gemeinde unter Schock"Free Palestine!", rufen Passanten. Vor der Synagoge riecht es nach Benzin und Öl. Der Gaza-Konflikt schwappt nach Wuppertal. Der Anschlag auf ein jüdisches Gotteshaus verstört nicht nur die dortige Gemeinde.