Verkehrspolitik - Alles zum Thema - SZ.de

Verkehrspolitik

Alles zum Thema

SZ PlusMeinungWettbewerb
:Die Zerschlagung der Bahn ist richtig. Die Probleme lassen sich damit aber nicht schnell lösen

Kommentar von Caspar Busse
Portrait Leitender Redakteur, Wirtschaft Caspar Busse

Sightseeing in Nürnberg
:Die Touri-Busse stinken, rattern, rußen – na und?

Eine ökologisch bedenkliche Doppeldecker-Flotte kutschiert Touristen durch die Franken-Metropole. Die Grünen würden das gerne ändern. Nur wie?

Von Olaf Przybilla

Mobilität
:Deutschlandticket kostet bald 58 Euro

Das 49-Euro-Ticket ist Geschichte: Zum 1. Januar 2025 steigt der Preis. Worauf sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt haben und wie der neue Preis zustande kommt.

Von Vivien Timmler

SZ PlusMeinungMobilität
:Mehr Straßen sind gar nicht nötig – nur bessere

Die Menschen sind mobil wie noch nie, davon hält sie auch der Klimaschutz nicht ab. Deswegen muss nicht nur die Bahn saniert werden.

Kommentar von Uwe Ritzer

SZ PlusVerkehrswende
:Und wer denkt an die Fußgänger?

Weniger Autofahrer, mehr Radwege, bessere Busverbindungen. Schön, dass inzwischen darüber debattiert wird, wie eine lebenswerte Stadt aussehen könnte. Nicht so schön, dass dabei die vergessen werden, die zu Fuß unterwegs sind.

Essay von Mareen Linnartz

SZ PlusExklusivTechnik-Stratege
:Bahn suspendiert Manager, der das Schienennetz digitalisieren sollte

Ausgerechnet jene Führungskraft, die mit neuester Technik mehr Zugverkehr ermöglichen soll, ist freigestellt. Angeblich soll der Mann Dienstgeheimnisse verraten haben.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

SZ PlusExklusivSanierungsprogramm „S3“
:Bahn an Politik: Wir haben einen Plan

Verkehrsminister Wissing erwartet, dass die Deutsche Bahn binnen drei Jahren profitabel wird. Nun hat ihr Chef ein Papier mit Plänen für die Sanierung verschickt. Es enthält viele Versprechen – und viele Fragezeichen.

Von Vivien Timmler

SZ PlusExklusivInfrastruktur
:SPD fordert Reformen bei der Bahn-Finanzierung

Die Sozialdemokraten wollen die Infrastruktur stärken und plädieren für einen Fonds. Sie fordern einen Ausbau des Schienennetzes – und eine höhere Trassenpreisförderung.

Von Vivien Timmler

Öffentlicher Nahverkehr
:Aus dem Takt geraten

In Bayern werden in absehbarer Zeit 80 000 Busfahrerinnen und Busfahrer fehlen. Mancherorts hat der Personalmangel schon jetzt Folgen, etwa in Augsburg.

Kolumne von Max Weinhold

Gütertransport
:Deutsche Bahn soll für Stellwerks-Misere zahlen

Weil Fahrdienstleiter fehlen, muss die Bahn oft Strecken stundenlang sperren. Güterzüge müssen dann weite Umwege fahren, was ins Geld geht. Deshalb fordern Gütertransporteure jetzt Schadenersatz.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

Verkehrspolitik
:Asphalt für Betonköpfe?

Kostenloses Parken, weniger Fahrradstraßen, kleinere Fußgängerzonen: Die FDP will „Politik fürs Auto“ machen. Die meisten Leserbriefschreiber reagieren irritiert auf die neue Verkehrspolitik der Liberalen.

SZ PlusExklusivPersonalmangel
:Deutsche Bahn wollte Ausmaß der Stellwerksmisere verbergen

Die Eisenbahnbranche und die Öffentlichkeit sollten nicht erfahren, welch gravierende Folgen der Personalmangel in den Steuerzentralen hat. Doch interne Unterlagen zeigen nun, wie groß das Problem wirklich ist.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

SZ PlusExklusivDeutsche Bahn
:Personalmangel in Stellwerken führt zu Zugausfällen

Ausgerechnet für ihre Steuerzentralen hat die Bahn zu wenig Fachkräfte. Die Folge: noch mehr Verspätungen, enorme Kosten – und viel Ärger. Im Konzern rebellieren nun sogar die eigenen Tochterunternehmen.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

SZ PlusMobilität
:Warum der Führerschein immer teurer wird

Bis zu 4400 Euro müssen Fahranfänger teilweise ausgeben, zeigen Auswertungen des ADAC. Woran liegt es, dass die Preise stärker steigen als die allgemeine Inflation, und wo ließe sich Geld sparen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Tim Schellenbach

Comebacks
:Söder mag die Grünen wieder? Maybeeee

„Oasis“ sind wieder vereint, das ist die popkulturelle Nachricht des Spätsommers. Das sollte man zum Anlass nehmen, um über Comebacks in Bayern zu sinnieren. Ein paar Gedankenspiele.

Glosse von Max Weinhold

SZ PlusNordrhein-Westfalen
:Eine Stadt sieht rot

Aachen treibt seine Verkehrswende voran – mit neuen Radwegen und Sperren in der Innenstadt. Autofahrer, Wirte, Händler und eine Bürgerinitiative begehren gegen den Wandel auf. Der Kampf um die Straße droht heiß zu werden.

Von Christian Wernicke

ExklusivEU-Kommission schreitet ein
:Deutsche Bahn darf ihrer Cargo-Tochter kein Geld mehr geben

Bislang hat das Staatsunternehmen die hohen Verluste der Güterverkehrssparte ausgeglichen. Damit soll von 2025 an Schluss sein. Das wirft die Frage auf: Was bleibt am Ende vom Bahnkonzern übrig?

Von Klaus Ott

SZ PlusExklusivStreit um die Bahn
:„Herr Lindner darf dann aussuchen, welche Strecken wir in NRW einstellen“

Die Bundesländer befürchten Einschnitte bei Regionalzügen und S-Bahnen, falls der Bahnbetrieb teurer wird. Nun kritisiert der grüne Verkehrsminister aus Nordrhein-Westfalen Christian Lindner heftig.

Von Klaus Ott, Vivien Timmler

SZ PlusUngewöhnlicher Nebenjob
:Wenn Studenten auf die Straße gehen ...

... dann muss das nichts mit Protesten zu tun haben, jedenfalls nicht in Nürnberg. Hier hat das Verkehrsunternehmen junge Menschen zu Straßenbahnfahrern ausgebildet. Unterwegs mit einem 25-jährigen Studenten der Sozialen Arbeit.

Von Max Weinhold

SZ PlusMeinungKlimawandel
:Innenstädte brauchen mehr Bäume und nicht mehr Autos

Die FDP feiert mit ihrem Vorstoß gegen Parkgebühren die Asphaltmoderne. BMW war in den Neunzigern schon weiter – und forderte, den Münchner Altstadtring komplett zu bepflanzen. Solche radikalen Ideen fehlen heute.

Kommentar von Kia Vahland

SZ PlusVerkehr
:„Wer etwas für Autofahrer tun will, muss Radwege bauen“

Die FDP fordert kostenloses Parken und mehr Platz fürs Auto. Stefan Gössling, internationaler Experte für Verkehrsplanung, erklärt, warum Städte das Gegenteil anstreben müssen, wenn sie nicht im Stau versinken wollen.

Interview von Thomas Hummel

SZ PlusKlimaanpassung
:Mit Presslufthammer und Gaudi gegen Betonflächen

Mehr Wasser, weniger Hitze: Der Kampf gegen die Flächenversiegelung gelingt auch im Kleinen, wie zwei Beispiele aus den Niederlanden und der Schweiz zeigen. Dort gibt es nun ein ganz besonderes Rezept.

Von Katja Richter

Fahrerlaubnis
:Bis zu 4400 Euro für den Führerschein

Der Führerschein wird immer teurer, im Vergleich zum Vorjahr sind die Kosten um 7,6 Prozent gestiegen. Der ADAC fürchtet, dass die Fahrerlaubnis bald zum Luxusgut werden könnte.

Von Tim Schellenbach

SZ PlusMeinungAutos
:Die FDP sollte die Verkehrspolitik lieber den Experten überlassen

Die Liberalen machen Vorschläge, um mit der „Anti-Auto-Politik“ aufzuräumen. Dumm nur, dass diese wenig Sinn ergeben. Und Deutschlands Autofahrer andere Sorgen haben als die Formel 1.

Kommentar von Vivien Timmler

SZ PlusVerkehrspolitik
:„Wir brauchen keine Anti-Auto-Politik“

Die Liberalen fordern mehr „Grüne Wellen“, kostenloses Parken in Innenstädten – oder alternativ eine deutschlandweite Park-Flatrate als Pendant zum Deutschlandticket. Die Kritik von den Grünen folgt prompt.

Von Vivien Timmler

SZ PlusMeinungSparkurs
:Wer so mit seinen Mitarbeitern umgeht wie die Deutsche Bahn, kann einpacken

Der Konzern vernachlässigt seit Jahren seine Infrastruktur, weil das Geld fehlt. Und nun verfällt der Vorstand auch noch auf die dümmste Idee: Er will an jenen sparen, die entscheidend sind für das Reiseerlebnis der Passagiere – den Zugbegleitern.

Kommentar von Vivien Timmler

Digitales Bezahlen
:Berliner Nahverkehr schafft Bargeld in Bussen ab

Demnächst sind Tickets nur noch bargeldlos erhältlich. Fahrgäste haben aber andere Möglichkeiten.

SZ PlusSperrung der Weißenburger Straße – oder doch nicht
:Peinliche Panne in Haidhausen

Die provisorische Fußgängerzone in der Weißenburger Straße sollte am Montagabend offiziell eröffnet werden. Doch wenige Stunden vor dem Termin muss die Stadt zurückrudern. Wie konnte das passieren?

Von Patrik Stäbler

SZ PlusVerkehr
:Sonne im Herzen, Stress auf der Straße

Für viele ist der Brenner der naheliegende Weg über die Alpen. Über den Grenzpass führen eine viel befahrene Autobahn, die alte Staatsstraße und eine stark ausgelastete Bahnstrecke. Das macht jede Menge Ärger.

Von Marc Beise

SZ PlusPhilippinen
:Stinkwut auf Rädern

Jeepneys sind laut, bunt, verpesten die Luft – und prägen das Stadtbild von Manila seit Jahrzehnten. Jetzt sollen die billigen Busse sauberen, sicheren Vans aus China weichen. Nur: Vom übermächtigen Nachbarn wollen die Leute hier nichts.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Falschparker gefährden Leben im Straßenverkehr. Würde es helfen, wenn Privatpersonen sie auf eigene Faust online melden?

Versperrte Rettungswege, Autos im absoluten Halteverbot: Falschparker gefährden Leben im Straßenverkehr, haben aber wenig zu befürchten. Würde es helfen, wenn Privatpersonen sie auf eigene Faust online melden?

Von Christina Kunkel und Kathrin Werner

Gesundheit
:Urteil: Bund muss mehr für saubere Luft tun

Erneut erzielt die Deutsche Umwelthilfe einen Erfolg gegen die Bundesregierung: Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg verpflichtet sie dazu, das deutsche Luftreinhalteprogramm in Teilen nachzubessern.

Verkehrspolitik
:Entscheidung über Umbau der Lindwurmstraße vertagt

Das ursprüngliche Konzept des Mobilitätsreferats sollte für 40 Millionen Euro vor allem die Sicherheit für Radfahrer verbessern. Nun sollen zunächst günstigere Alternativen geprüft werden.

Von Joachim Mölter

SZ PlusÖffentlicher Nahverkehr in München
:„Das ist eine Qualität des Umgangs, die kenne ich bisher nicht“

Scheitert die Verkehrswende in München? Es mangelt an Geld, Personal, und jetzt hat die Staatsregierung auch noch die Tram-Trasse durch den Englischen Garten beerdigt. Was der MVG-Chef davon hält – und wie es weitergehen soll.

Interview von Heiner Effern

SZ PlusMeinungAktuelles Lexikon
:Tram

Ein in Süddeutschland und der Schweiz gebräuchliches Wort für Straßenbahn, das eine lange Reise durch Europa hinter sich hat - und diese nun nicht in Münchens Englischem Garten antreten wird.

Von Meredith Haaf

Drei Monate auf einmal zahlen
:Warum die MVG fürs Deutschlandticket 147 Euro abbucht

Wegen einer Umstellung der IT-Systeme ändert sich für Menschen einiges, die ihr Deutschlandticket über die Münchner Verkehrsgesellschaft beziehen.

SZ PlusDeutsche Bahn
:„Das Netz ist zu alt, zu voll und zu kaputt“

EM-Gäste kommen zu spät zum Spiel, Stuttgart 21 ist immer noch nicht fertig, der Bund streicht Milliarden: Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister Winfried Hermann über den Niedergang der Deutschen Bahn.

Interview von Max Ferstl, Roland Muschel

SZ PlusMobilität
:Wenn die Verkehrsplanung von vorgestern ist

In Frankfurt könnte die erste zehnspurige Autobahn entstehen, auch andernorts sollen Straßen gebaut werden. Doch viele Vorhaben basieren wohl auf veralteten Zahlen und könnten längst unwirtschaftlich sein.

Von David Zauner

SZ PlusVerkehr
:Wissing will bei Autobahnen sparen – ausgerechnet

Der Bundesverkehrsminister kürzt die Mittel für Autobahnen und Brücken massiv zusammen, heißt es. Die einen finden das skandalös, die anderen „erfrischend ehrlich“. Was dahintersteckt.

Von Vivien Timmler

SZ PlusBahnverkehr
:Warum die Züge in Italien besser sind

Zwischen Mailand und Rom fahren die Hochgeschwindigkeitszüge im Zehn-Minuten-Takt, es funktioniert, anders als in Deutschland. Wie die Liberalisierung des superschnellen Bahnverkehrs Italien verändert hat.

Von Ulrike Sauer

SZ PlusStraßenverkehrsgesetz
:Auto first? Das war einmal

Deutschland bekommt nach monatelangem Streit ein neues Straßenverkehrsgesetz. Was das bringt – für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

Von Thomas Hummel, Vivien Timmler

Berlin
:Rasermeile Kurfürstendamm

Zwei Menschen sterben, weil ein Autofahrer bei hohem Tempo die Kontrolle verliert. Es ist nicht der erste folgenschwere Crash auf der Berliner Prachtstraße. Doch die Senatsverwaltung für Verkehr sieht keinen Handlungsbedarf.

Von Verena Mayer

Klimapolitik
:Ziel verfehlt

Deutschland kommt beim Klimaschutz nicht so voran, wie es die Bundesregierung behauptet. Die Ampel steuert auf ein Problem zu.

Von Michael Bauchmüller und Thomas Hummel

SZ PlusGrößtes Trambahnprojekt Deutschlands
:„Es gibt da keine Selbstläufer“

Umweltverbände, Wirtschaft, Uni und Staatsregierung sind für die StUB, die städteverbindende Tram in der Metropolregion Nürnberg. Da ist doch klar, wie der Erlanger Bürgerentscheid ausgeht? Beileibe nicht, warnt der Verkehrsexperte Martin Pächer.

Interview von Olaf Przybilla

SZ PlusVerkehrswende
:"Die Mobilität auf dem Land ist nicht klimafreundlich, aber sie funktioniert"

Ohne öffentliche Verkehrsmittel lassen sich die Klimaziele nicht erreichen. Aber die sind teuer, vor allem auf dem Land. Und viele Menschen wollen sie gar nicht. Die Verkehrsplanerin Melanie Herget forscht zu diesem Dilemma.

Interview von Kathrin Werner

Verkehr
:Verschönerungen im Betriebsablauf

Seit einem Jahr gibt es das Deutschlandticket. Doch die hohen Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Warum steigen nicht mehr Menschen auf Bus und Bahn um? Leserinnen und Leser der SZ haben Vorschläge, wie es besser laufen könnte.

SZ PlusÖffentlicher Verkehr in Frankreich
:Freie Fahrt in Montpellier

In der südfranzösischen Stadt ist Tram- und Busfahren jetzt kostenlos für alle Einwohner, eine halbe Million Menschen. Es ist das größte Programm dieser Art in Europa. Aber ist der Ansatz klug? Ein Besuch bei der Frau hinter dem Projekt.

Von Oliver Meiler

Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe
:Neue Schlappe für die Ampel

Wieder erleidet die Bundesregierung Klima-Schiffbruch vor Gericht. Selbst das aufgeweichte Klimaschutzgesetz dürfte ihr diesmal nicht helfen. Denn es geht auch um den Naturschutz.

Von Michael Bauchmüller und Vivien Timmler

SZ PlusMeinungVerkehr
:Gegen den Dauerstau helfen nur Regeln

Tirol macht zu Beginn der Ferien die Ausweichrouten an den Hauptreisetagen dicht. Für alle, die nach Italien wollen, ist es eine massive Einschränkung, doch sie ist leider notwendig.

Kommentar von Johanna Pfund

SZ PlusNach tödlichem Verkehrsunfall
:Wie können die Radwege sicherer werden?

Tempo 30, Rücksichtnahme oder doch eher eine "fehlerverzeihende Infrastruktur": Der Mobilitätsausschuss diskutiert über die Radstreifen zwischen Geradeaus- und Rechtsabbiegerspuren.

Von Joachim Mölter

Gutscheine: