Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. AfD
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Tino Chrupalla

Thema folgen lädt
Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Das bizarre Ende des AfD-Parteitages

Traditionell rückt die AfD auf jedem Parteitag einen Schritt nach rechts. Diesmal aber war es weit mehr.

Von Markus Balser und Lars Langenau

AfD: Tino Chrupalla und Björn Höcke beim Parteitag in Riesa 2022
SZ Plus
AfD

Die bürgerliche Fassade hält nicht mehr

In der Alternative für Deutschland haben die Ultrarechten die Kontrolle übernommen. Die Partei radikalisiert sich immer mehr - aber gefallen ist sie damit noch lange nicht.

Kommentar von Markus Balser, Riesa

Bundesparteitag

AfD wählt Chrupalla und Weidel an die Parteispitze

Trotz heftiger Kritik an seiner Arbeit darf der 47-Jährige zwei weitere Jahre an der Parteispitze bleiben. Zur Co-Chefin wird Alice Weidel gewählt. Doch im Hintergrund lauert schon ein ganz anderer Nachfolger.

Von Markus Balser, Riesa

AfD-Parteitag

Showdown in Riesa

Die nach einer Reihe von Niederlagen angeschlagene AfD wählt eine neue Spitze. Der Vorsitzende Tino Chrupalla muss mit Widerstand rechnen.

Von Markus Balser, Riesa

Parteitag in Riesa

Wer wird AfD-Chef?

Parteichef Tino Chrupalla muss um seine Wiederwahl bangen - und Björn Höcke deutet eine Kandidatur an.

Von Leopold Zaak

SZ Plus
Parteichefs

Wer bisher an der AfD-Spitze stand

Die Rechten kommen zum Bundesparteitag zusammen und müssen neues Führungspersonal suchen - mal wieder. Einige Vorsitzende sind schon an der AfD gescheitert. Ein Rückblick auf Lucke, Petry, Meuthen und Co.

Von Markus Balser, Philipp Saul und Jens Schneider

AfD

Zwei Parteien in einer

Die Rechtspopulisten gehen mit neuer Härte aufeinander los. Eine Spaltung könnte das Ergebnis sein.

Kommentar von Markus Balser

AfD-Parteichef Tino Chrupalla nach der NRW-Wahl 2022
Schwaches NRW-Ergebnis

Parteifreunde fordern Abgang des AfD-Chefs

Nach neun Wahlen in Folge mit deutlichen Verlusten sprechen sich führende AfD-Politiker für einen personellen Neuanfang aus: Man brauche jetzt kompetente Leute an der Spitze. Auch Parteichef Tino Chrupalla solle gehen.

Von Markus Balser, Berlin

Nach Wahl in NRW

Die AfD stemmt sich gegen den Absturz

Die Stimmenverluste der Rechten im größten deutschen Bundesland verschärfen den Machtkampf um den künftigen Kurs der Partei. Bundessprecher Tino Chrupalla gerät unter Druck - und wehrt sich mit einem Gegenangriff.

Von Markus Balser, Berlin

Bundestag

AfD-Mitarbeiter wollen Betriebsrat gründen

Das Arbeitsklima innerhalb der AfD-Bundestagsfraktion gilt als schwierig, Referenten streben deshalb eine Interessenvertretung an. Und lösen damit neuen Wirbel aus.

Von Markus Balser, Berlin

Bundestag

AfD will eigene Abgeordnete mit Sanktionsliste bändigen

Parlamentariern der äußersten Rechten drohen Geldstrafen oder Redeverbote, wenn sie gegen interne Normen verstoßen. Doch unter Abgeordneten wachsen die Zweifel, ob Strafen gegen internen Streit helfen.

Von Markus Balser, Berlin

Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der AfD
AfD

"Wir haben genug eigene Putins"

Das schwache Wahlergebnis im Saarland und der Schlingerkurs im Ukraine-Krieg löst heftigen Streit in der AfD-Spitze aus. Vorstände diskutieren offen, ob Tino Chrupalla noch der richtige Chef ist. Droht der Partei eine Revolte?

Von Markus Balser, Berlin

Deutscher Bundestag, Haushaltsdebatte 24. Sitzung Aktuell,23.03.2022 Berlin, Bundeskanzler Olaf Scholz bei seiner Rede
Generaldebatte im Bundestag

Der Krieg in der Ukraine dominiert alles

In der ersten Generaldebatte über die Ampel-Politik sagt Kanzler Scholz, Putin zerstöre auch die Zukunft Russlands. Oppositionschef Merz formuliert Bedingungen dafür, dass die Union der Grundgesetzänderung und mehr Geld für die Bundeswehr zustimmt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Verwaltungsgericht Köln

Verfassungsschutz darf die ganze AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen

Die rechte Partei scheitert mit ihrer Klage gegen diese Einstufung durch den Inlandsgeheimdienst. Damit könnte sie mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden.

Von Jens Schneider

AfD

Die Beobachtung der AfD kann beginnen

Der Verfassungsschutz darf den "Flügel" der AfD nicht mehr als extremistisch einstufen, entscheidet das Verwaltungsgericht Köln. Doch er darf nun die gesamte Partei als "Verdachtsfall" behandeln - vom Abhören von Telefonen bis zum Einsatz von V-Leuten.

Von Ronen Steinke, Köln

Max Otte

Aus dem Stimmenfang wurde nichts

Der umstrittene Ex-Chef der Werteunion sollte der AfD bei der Bundespräsidentenwahl Stimmen aus dem Unionslager sichern. Das misslang. Das magere Abschneiden bringt auch den verbliebenen Parteichef Tino Chrupalla in Bedrängnis.

Von Markus Balser, Berlin

Nach AfD-Ausstieg

Meuthen spricht mit "neuen Partnern"

Schon Tage nach seiner Abrechnung arbeitet der Ex-Chef an einer neuen politischen Heimat. Der AfD sagt Jörg Meuthen einen "Exodus" voraus und ätzt über den Auftritt seiner früheren Partei: "Das Fremdschämen hatte ein Allzeithoch erreicht."

Von Markus Balser, Berlin

SZ Plus
Meuthen-Austritt

AfD in Aufregung

Der laute Abgang Jörg Meuthens bringt die Partei in Bedrängnis. Ein Beobachter sieht die AfD gar in der "schwersten Krise seit ihrer Gründung". Wie jetzt um eine Nachfolge gerungen wird.

Von Markus Balser, Berlin

SZ Plus
AfD

Die Rechten, die er rief

AfD-Chef Jörg Meuthen legt den Parteivorsitz mit sofortiger Wirkung nieder und tritt ganz aus. Die Partei sei "immer radikaler" geworden - dabei war der äußerste Rand dem Chef lange nützlich.

Von Markus Balser und Jens Schneider, Berlin

AfD

Was für ein Abgang

Jörg Meuthen tritt nicht nur zurück, sondern aus. So was gab's noch in keiner Partei.

Von Markus Balser

CDU-Politiker Max Otte von der Werteunion
Bundespräsidentenwahl

Kölner CDU will Otte aus Partei ausschließen

Der hatte zuvor die Nominierung der AfD als Bundespräsidenten-Kandidat angenommen. Für CDU-Generalsekretär Ziemiak ein Verstoß gegen die Werte der Partei.

Von Markus Balser, Berlin

Bundestag
Bundestag

AfD bekommt Vorsitz im Innenausschuss

Die Partei steht zunehmend in der Kritik, die gewaltsamen Corona-Proteste anzufachen - und erhält nun den wichtigen Posten im Bundestag. Die Union zeigt sich empört.

Von Markus Balser und Constanze von Bullion, Berlin

Meuthen will nicht mehr für AfD-Vorsitz kandidieren
Scheidender Parteichef

Meuthen fordert Austausch der gesamten AfD-Spitze

Der Vorsitzende tritt beim Parteitag im Dezember nicht mehr an und würde sich das "auch von anderen Vorstandsmitgliedern wünschen". Zudem verlangt er eine programmatische Erneuerung.

AfD

Kampf um Meuthen-Nachfolge ist im Gange

Mehr oder weniger offen stecken die Lager in der AfD ihre Claims ab, loten Bewerber für das Amt des scheidenden Parteichefs ihren Rückhalt aus. Drei Namen werden aktuell genannt.

Von Markus Balser und Jens Schneider, Berlin

AfD-Chef Jörg Meuthen und Co-Vorsitzender Tino Chrupalla
SZ Plus
Parteichef der AfD

Ein Verzicht, der wie eine Kapitulation wirkt

Jörg Meuthen wollte als Vorsitzender die AfD nach rechts abgrenzen und mäßigen. Jetzt kündigt er seinen Rückzug von der Parteispitze an - ein Erfolg für die Rechtsaußen.

Von Jens Schneider, Berlin

Leaders of Germany's Alternative for Germany address a news conference in Berlin
AfD

Meuthen zieht sich vom AfD-Vorsitz zurück

Der Parteichef und Befürworter eines gemäßigteren Kurses will nicht wieder für den Bundesvorstand kandidieren.

Von Philipp Saul

AfD

Weidel und Chrupalla - die neue Fraktionsspitze

Die AfD im Bundestag hat sich mit Streit und heftigen Debatten formiert. Gleich zum Start wird ein Abgeordneter wegen NS-Äußerungen ausgeschlossen.

Von Markus Balser, Berlin

Nach der Bundestagswahl - AfD
SZ Plus
AfD

Der schlimmste Feind ist der Parteifreund

Die AfD-Führung zerlegt sich mal wieder öffentlich. Das ist nichts Neues nach Wahlen und bedeutete bisher immer vor allem eines: Sie wird noch extremer.

Von Markus Balser, Berlin

AFD Wahlausgang
SZ Plus
Bundestagswahl

Wahl der Wut

Bei den Rechtspopulisten eskaliert nach dem schwachen Wahlergebnis der Machtkampf um den künftigen Kurs. Die Spitzenkandidaten streiten sich auf offener Bühne mit dem Parteichef. Mögliche Folge: ein weiterer Rechtsruck der Partei.

Von Markus Balser

Bundestagswahl 2021: Wahlparty der AfD in Berlin
SZ Plus
AfD

Lähmender Streit

Machtkampf und Spaltungsszenarien: Die AfD bekommt die Quittung für tiefe Risse in der Parteispitze und verliert Stimmen. Doch im Osten feiert die Partei auch Erfolge.

Von Markus Balser und Antonie Rietzschel, Berlin

Wanderwitz besucht Haus der Sorben
Bundestagswahl

"Ich habe die Schnauze voll von Menschen, die 'ne rechtsradikale Partei wählen"

Die zwei Pole der CDU-Strategie im Osten: Während Hans-Georg Maaßen in Thüringen AfD-Wähler umwirbt, setzt Marco Wanderwitz, der Ostbeauftragte der Bundesregierung, in Sachsen auf radikale Abgrenzung.

Von Antonie Rietzschel, Hohenstein-Ernstthal

Logo-Kinderreporter Alexander mit AfD-Politiker Tino Chrupalla
Journalismus

"Das ist angeboren"

Ein 13 Jahre alter Reporter hat den AfD-Politiker Tino Chrupalla in den Kindernachrichten verlegen gemacht. Die Geschichte eines frühen Coups.

Von Johannes Korsche

Singen im Zeichen der Sonnenblume: Im Wahlspot der Grünen trällern Menschen eine Politversion des Volkslieds "Kein schöner Land". Dafür gab es einigen Spott - und viel Aufmerksamkeit.
SZ Plus
Bundestagswahl

"Vielleicht wollen die Grünen gar nicht gewählt werden?!"

Armin Laschet inszeniert sich als Bergmannssohn, Olaf Scholz als Erbe von Helmut Schmidt, Christian Lindner als Arbeitstier. Und die Grünen? Sie singen. Was Experten zu den Wahlwerbespots der Parteien sagen.

Von Francesca Polistina, Berlin

Alice Weidel und Tino Chrupalla
AfD

Machtprobe zum Wahlkampfstart

Die AfD kommt nicht aus dem Umfragetief. Jetzt belastet auch noch ein interner Machtkampf den Start in die heiße Phase vor der Bundestagswahl.

Von Markus Balser, Berlin

B2 Bundestagswahl 2021
SZ Plus
Bundestagswahl

Sie sind die Zukunft! (Vielleicht)

Die Bundestagswahl im Herbst wird die Berliner Politik kräftig durchschütteln. Mit wem ist zu rechnen? Ein Überblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Alice Weidel, Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, und Tino Chrupalla, Co-Parteichef.
Bundestagswahl

AfD kürt Weidel und Chrupalla zum Spitzenduo

Die Spitzenkandidaten können auf Unterstützung des rechtsnationalen Lagers um den Thüringer Landeschef Björn Höcke zählen.

Von Markus Balser, Berlin

AfD

Radikal, ganz normal

Weidel und Chrupalla als Spitzenkandidaten: Die Partei erteilt einem moderaten Kurs eine klare Absage. Verlierer ist vor allem Parteichef Meuthen.

Von Jens Schneider

AfD-Kandidatenkür

Zwei Duos, ein Streit

Die Wahl von Spitzenkandidaten sollte für die AfD zum Aufbruch in den Bundestagswahlkampf werden. Doch hinter den Kulissen bricht der Machtkampf um den künftigen Kurs der Partei aus.

Von Markus Balser und Jens Schneider, Berlin

Weidel will mit Chrupalla AfD Spitzenteam bilden
AfD

Alice Weidel tritt als Spitzenkandidatin an

Die Fraktionsvorsitzende der AfD will mit Parteichef Chrupalla in den Bundestagswahlkampf ziehen. Beide sind bei der Basis beliebt, stehen jedoch für einen äußerst rechten Kurs.

Von Markus Balser und Jens Schneider, Berlin

Alice Weidel bei einem Pressestatement der AfD vor der Fraktionssitzung auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude. Be
Bundestagswahl

Weidel will erneut als Spitzenkandidatin der AfD antreten

Die Fraktionsvorsitzende erklärt in einer Fernsehsendung, dass sie sich mit Parteichef Chrupalla gemeinsam bewerben will. Noch bis zum Mittag dürfen sich Zweierteams der Partei melden.

AfD Holds Federal Congress To Elect New Leadership
AfD-Parteitag

Geeint gegen die Welt da draußen

Die oft unberechenbare Basis der AfD folgt auf dem Parteitag dem Plan ihrer Granden, die Führung stabilisiert sich - und der extrem rechte Flügel demonstriert seine Stärke.

Von Jens Schneider, Braunschweig

Ähnliche Themen
Annalena Baerbock Auf den Punkt Betriebsrat Bundesparteitag DDR EU-Parlament Friedrich Merz Haushaltsentwurf Impfgegner Olaf Scholz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB