Tino Chrupalla

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten zum AfD-Politiker

SZ PlusMeinungUmgang mit Rechtsaußen
:Die AfD kämpft für ein anderes Deutschland. Es ist an der Zeit, diesen Kampf aufzunehmen

Viele haben sich daran gewöhnt, dass die extrem rechte Partei in Teilen Ostdeutschlands stärkste Kraft ist. Hinter dieser scheinbaren Normalität wartet der Abgrund - und der Kanzler steht in der Pflicht.

Kommentar von Daniel Brössler

SZ PlusMeinungRechtspopulismus
:Auf den Pfaden der Ignoranz

Das Europatreffen in Magdeburg zeigte eine AfD, die immer weiter und bewusst nach rechts außen rückt. Die bürgerliche Fassade bröckelt zusehends.

Kommentar von Roland Preuß

SZ PlusAfD
:Recht radikal

Ginge es der AfD tatsächlich darum, Brandmauern einzureißen, könnte sie sich mäßigen. Aber auf ihrem Parteitag tut sie das Gegenteil.

Von Roland Preuß

SZ PlusAfD
:Die Welt da draußen

Beim Bundesparteitag zeichnet der Vorsitzende Tino Chrupalla die große Linie für die Zukunft der Partei - und die soll weiter stramm rechts verlaufen. Zugleich will man eine "Gegenöffentlichkeit" schaffen.

Von Roland Preuß

SZ PlusAfD-Parteitag
:Nichts wie raus!

Die AfD ist intern so zerrissen wie eh und je. Diesmal geht es um EU und Nato und die Frage, wie klug die radikale Forderung nach einem Austritt eigentlich ist.

Von Roland Preuß
01:16

CDU-Chef in der Kritik
:Merz relativiert Aussagen zur AfD

Geht da doch was zwischen Konservativen und Rechtsaußen? Nach seinen Äußerungen erhält Merz wütende Reaktionen aus den eigenen Reihen. AfD-Chefin Weidel hingegen hält eine Zusammenarbeit für unumgänglich.

SZ PlusAlternative für Deutschland
:Empörung und Erfolg

Die AfD wird immer radikaler, beobachten Verfassungsschützer und ziehen die Schlinge um die Partei enger. Doch die verkauft sich als Opfer politischer Kampagnen - und verweist auf wachsenden Zulauf.

Von Christoph Koopmann und Roland Preuß

Gedenken am 9. Mai
:Schröder und Chrupalla zu Gast bei Empfang in der russischen Botschaft

Der Altkanzler war Teilnehmer einer Veranstaltung, an der auch der AfD-Parteichef und der frühere SED-Politiker Egon Krenz teilnahmen. Grünen-Politikerin Harms spricht von den "deutschen Handlangern Putins".

AfD
:Party in der Parallelwelt

Die AfD begeht ihr zehnjähriges Jubiläum - und nutzt den Abend, um sich selbst zu verklären.

Von Roland Preuß

SZ PlusMutmaßliche Umsturzpläne
:Weidel spricht von "Rollator-Putsch"

Nachdem Verbindungen zwischen zwei Festgenommenen und der AfD bekannt wurden, versucht die Parteichefin, die Reichsbürger-Razzia runterzuspielen.

Von Roland Preuß

SZ Plus"Markus Lanz"
:Vernebeln, bis die Wahrheit verschwimmt

Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine sieht er keine, dafür überall Verschwörungen. Bei Markus Lanz sagt AfD-Chef Tino Chrupalla so schnell Unsinn auf, dass keiner hinterherkommt. Das entlarvt, macht aber keine gute Sendung.

Von Joshua Beer

Bayerischer Landtag
:Die AfD verheddert sich in ihrer Satzung

Der Vorstand der zerstrittenen Fraktion steht aktuell ohne Mehrheit da. Ein Machtwechsel ist dennoch nicht in Sicht, Grund sind die Statuten. Und für "Korinthenkackerei" hat man in der AfD schon seit jeher eine unbändige Leidenschaft.

Von Johann Osel

Berlin
:AfD-Zentrale wird durchsucht

Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin beschlagnahmen in der Bundesgeschäftsstelle Akten und Datenträger. Es geht um womöglich falsch deklarierte oder verschwiegene Parteispenden in den Jahren 2016 bis 2018.

Steigende Energiepreise
:AfD will Proteste mit Großdemo in Berlin anfachen

Parteichef Tino Chrupalla kündigt einen "heißen Herbst" an und will den Zorn der Deutschen über hohe Gaspreise auf die Straße bringen. Seine Forderungen dürften ganz im Sinne Moskaus sein.

Von Markus Balser

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Das bizarre Ende des AfD-Parteitages

Traditionell rückt die AfD auf jedem Parteitag einen Schritt nach rechts. Diesmal aber war es weit mehr.

Von Markus Balser und Lars Langenau

SZ PlusMeinungAfD
:Die bürgerliche Fassade hält nicht mehr

In der Alternative für Deutschland haben die Ultrarechten die Kontrolle übernommen. Die Partei radikalisiert sich immer mehr - aber gefallen ist sie damit noch lange nicht.

Kommentar von Markus Balser

Bundesparteitag
:AfD wählt Chrupalla und Weidel an die Parteispitze

Trotz heftiger Kritik an seiner Arbeit darf der 47-Jährige zwei weitere Jahre an der Parteispitze bleiben. Zur Co-Chefin wird Alice Weidel gewählt. Doch im Hintergrund lauert schon ein ganz anderer Nachfolger.

Von Markus Balser

AfD-Parteitag
:Showdown in Riesa

Die nach einer Reihe von Niederlagen angeschlagene AfD wählt eine neue Spitze. Der Vorsitzende Tino Chrupalla muss mit Widerstand rechnen.

Von Markus Balser

Parteitag in Riesa
:Wer wird AfD-Chef?

Parteichef Tino Chrupalla muss um seine Wiederwahl bangen - und Björn Höcke deutet eine Kandidatur an.

Von Leopold Zaak

SZ PlusZehn Jahre AfD
:Diese Vorsitzenden standen bisher an der AfD-Spitze

Lucke, Petry, Meuthen und Co.: Die noch immer relativ junge rechte Partei hatte schon so einige Chefs. Oft haben sie die AfD geprägt - viele sind an ihr gescheitert. Ein Überblick.

Von Markus Balser, Philipp Saul und Jens Schneider

MeinungAfD
:Zwei Parteien in einer

Die Rechtspopulisten gehen mit neuer Härte aufeinander los. Eine Spaltung könnte das Ergebnis sein.

Kommentar von Markus Balser

Schwaches NRW-Ergebnis
:Parteifreunde fordern Abgang des AfD-Chefs

Nach neun Wahlen in Folge mit deutlichen Verlusten sprechen sich führende AfD-Politiker für einen personellen Neuanfang aus: Man brauche jetzt kompetente Leute an der Spitze. Auch Parteichef Tino Chrupalla solle gehen.

Von Markus Balser

Nach Wahl in NRW
:Die AfD stemmt sich gegen den Absturz

Die Stimmenverluste der Rechten im größten deutschen Bundesland verschärfen den Machtkampf um den künftigen Kurs der Partei. Bundessprecher Tino Chrupalla gerät unter Druck - und wehrt sich mit einem Gegenangriff.

Von Markus Balser

ExklusivBundestag
:AfD-Mitarbeiter wollen Betriebsrat gründen

Das Arbeitsklima innerhalb der AfD-Bundestagsfraktion gilt als schwierig, Referenten streben deshalb eine Interessenvertretung an. Und lösen damit neuen Wirbel aus.

Von Markus Balser

ExklusivBundestag
:AfD will eigene Abgeordnete mit Sanktionsliste bändigen

Parlamentariern der äußersten Rechten drohen Geldstrafen oder Redeverbote, wenn sie gegen interne Normen verstoßen. Doch unter Abgeordneten wachsen die Zweifel, ob Strafen gegen internen Streit helfen.

Von Markus Balser

ExklusivAfD
:"Wir haben genug eigene Putins"

Das schwache Wahlergebnis im Saarland und der Schlingerkurs im Ukraine-Krieg löst heftigen Streit in der AfD-Spitze aus. Vorstände diskutieren offen, ob Tino Chrupalla noch der richtige Chef ist. Droht der Partei eine Revolte?

Von Markus Balser

Generaldebatte im Bundestag
:Der Krieg in der Ukraine dominiert alles

In der ersten Generaldebatte über die Ampel-Politik sagt Kanzler Scholz, Putin zerstöre auch die Zukunft Russlands. Oppositionschef Merz formuliert Bedingungen dafür, dass die Union der Grundgesetzänderung und mehr Geld für die Bundeswehr zustimmt.

Von Gökalp Babayiğit, Julia Bergmann, Nico Fried, Jens Schneider und Kassian Stroh

Verwaltungsgericht Köln
:Verfassungsschutz darf die ganze AfD als rechtsextremen Verdachtsfall einstufen

Die rechte Partei scheitert mit ihrer Klage gegen diese Einstufung durch den Inlandsgeheimdienst. Damit könnte sie mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden.

Von Jens Schneider

AfD
:Die Beobachtung der AfD kann beginnen

Der Verfassungsschutz darf den "Flügel" der AfD nicht mehr als extremistisch einstufen, entscheidet das Verwaltungsgericht Köln. Doch er darf nun die gesamte Partei als "Verdachtsfall" behandeln - vom Abhören von Telefonen bis zum Einsatz von V-Leuten.

Von Ronen Steinke

Max Otte
:Aus dem Stimmenfang wurde nichts

Der umstrittene Ex-Chef der Werteunion sollte der AfD bei der Bundespräsidentenwahl Stimmen aus dem Unionslager sichern. Das misslang. Das magere Abschneiden bringt auch den verbliebenen Parteichef Tino Chrupalla in Bedrängnis.

Von Markus Balser

ExklusivNach AfD-Ausstieg
:Meuthen spricht mit "neuen Partnern"

Schon Tage nach seiner Abrechnung arbeitet der Ex-Chef an einer neuen politischen Heimat. Der AfD sagt Jörg Meuthen einen "Exodus" voraus und ätzt über den Auftritt seiner früheren Partei: "Das Fremdschämen hatte ein Allzeithoch erreicht."

Von Markus Balser

SZ PlusMeuthen-Austritt
:AfD in Aufregung

Der laute Abgang Jörg Meuthens bringt die Partei in Bedrängnis. Ein Beobachter sieht die AfD gar in der "schwersten Krise seit ihrer Gründung". Wie jetzt um eine Nachfolge gerungen wird.

Von Markus Balser

SZ PlusAfD
:Die Rechten, die er rief

AfD-Chef Jörg Meuthen legt den Parteivorsitz mit sofortiger Wirkung nieder und tritt ganz aus. Die Partei sei "immer radikaler" geworden - dabei war der äußerste Rand dem Chef lange nützlich.

Von Markus Balser und Jens Schneider

AfD
:Was für ein Abgang

Jörg Meuthen tritt nicht nur zurück, sondern aus. So was gab's noch in keiner Partei.

Von Markus Balser

Bundespräsidentenwahl
:Kölner CDU will Otte aus Partei ausschließen

Der hatte zuvor die Nominierung der AfD als Bundespräsidenten-Kandidat angenommen. Für CDU-Generalsekretär Ziemiak ein Verstoß gegen die Werte der Partei.

Von Markus Balser

Bundestag
:AfD bekommt Vorsitz im Innenausschuss

Die Partei steht zunehmend in der Kritik, die gewaltsamen Corona-Proteste anzufachen - und erhält nun den wichtigen Posten im Bundestag. Die Union zeigt sich empört.

Von Markus Balser und Constanze von Bullion

Scheidender Parteichef
:Meuthen fordert Austausch der gesamten AfD-Spitze

Der Vorsitzende tritt beim Parteitag im Dezember nicht mehr an und würde sich das "auch von anderen Vorstandsmitgliedern wünschen". Zudem verlangt er eine programmatische Erneuerung.

AfD
:Kampf um Meuthen-Nachfolge ist im Gange

Mehr oder weniger offen stecken die Lager in der AfD ihre Claims ab, loten Bewerber für das Amt des scheidenden Parteichefs ihren Rückhalt aus. Drei Namen werden aktuell genannt.

Von Markus Balser und Jens Schneider

SZ PlusParteichef der AfD
:Ein Verzicht, der wie eine Kapitulation wirkt

Jörg Meuthen wollte als Vorsitzender die AfD nach rechts abgrenzen und mäßigen. Jetzt kündigt er seinen Rückzug von der Parteispitze an - ein Erfolg für die Rechtsaußen.

Von Jens Schneider

AfD
:Meuthen zieht sich vom AfD-Vorsitz zurück

Der Parteichef und Befürworter eines gemäßigteren Kurses will nicht wieder für den Bundesvorstand kandidieren.

Von Philipp Saul

AfD
:Weidel und Chrupalla - die neue Fraktionsspitze

Die AfD im Bundestag hat sich mit Streit und heftigen Debatten formiert. Gleich zum Start wird ein Abgeordneter wegen NS-Äußerungen ausgeschlossen.

Von Markus Balser

SZ PlusAfD
:Der schlimmste Feind ist der Parteifreund

Die AfD-Führung zerlegt sich mal wieder öffentlich. Das ist nichts Neues nach Wahlen und bedeutete bisher immer vor allem eines: Sie wird noch extremer.

Von Markus Balser

SZ PlusBundestagswahl
:Wahl der Wut

Bei den Rechtspopulisten eskaliert nach dem schwachen Wahlergebnis der Machtkampf um den künftigen Kurs. Die Spitzenkandidaten streiten sich auf offener Bühne mit dem Parteichef. Mögliche Folge: ein weiterer Rechtsruck der Partei.

Von Markus Balser

SZ PlusAfD
:Lähmender Streit

Machtkampf und Spaltungsszenarien: Die AfD bekommt die Quittung für tiefe Risse in der Parteispitze und verliert Stimmen. Doch im Osten feiert die Partei auch Erfolge.

Von Markus Balser und Antonie Rietzschel

Bundestagswahl
:"Ich habe die Schnauze voll von Menschen, die 'ne rechtsradikale Partei wählen"

Die zwei Pole der CDU-Strategie im Osten: Während Hans-Georg Maaßen in Thüringen AfD-Wähler umwirbt, setzt Marco Wanderwitz, der Ostbeauftragte der Bundesregierung, in Sachsen auf radikale Abgrenzung.

Von Antonie Rietzschel

Journalismus
:"Das ist angeboren"

Ein 13 Jahre alter Reporter hat den AfD-Politiker Tino Chrupalla in den Kindernachrichten verlegen gemacht. Die Geschichte eines frühen Coups.

Von Johannes Korsche

SZ PlusBundestagswahl
:"Vielleicht wollen die Grünen gar nicht gewählt werden?!"

Armin Laschet inszeniert sich als Bergmannssohn, Olaf Scholz als Erbe von Helmut Schmidt, Christian Lindner als Arbeitstier. Und die Grünen? Sie singen. Was Experten zu den Wahlwerbespots der Parteien sagen.

Von Francesca Polistina

AfD
:Machtprobe zum Wahlkampfstart

Die AfD kommt nicht aus dem Umfragetief. Jetzt belastet auch noch ein interner Machtkampf den Start in die heiße Phase vor der Bundestagswahl.

Von Markus Balser

SZ PlusBundestagswahl
:Sie sind die Zukunft! (Vielleicht)

Die Bundestagswahl im Herbst wird die Berliner Politik kräftig durchschütteln. Mit wem ist zu rechnen? Ein Überblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Bundestagswahl
:AfD kürt Weidel und Chrupalla zum Spitzenduo

Die Spitzenkandidaten können auf Unterstützung des rechtsnationalen Lagers um den Thüringer Landeschef Björn Höcke zählen.

Von Markus Balser

Gutscheine: