Der Auftritt eines hohen Taliban-Funktionärs in Köln empört auch das Auswärtige Amt. Die Ditib, in deren Räumen die Veranstaltung stattgefunden hatte, distanziert sich. Die Behörden in Nordrhein-Westfalen sehen keine Möglichkeit, die Veranstaltung zu ahnden.
Islamismus
:Scharfe Kritik nach Auftritt von Taliban-Funktionär in Kölner Moschee
Abdul Bari Omar spricht auf einer Veranstaltung in Köln-Chorweiler. Das Auswärtige Amt verurteilt das "aufs Schärfste". Die örtliche Ditib-Gemeinde sieht sich getäuscht.
Pakistan
:Der Premier, der Hunderttausende Afghanen loswerden will
Anwaar-ul-Haq Kakar ist nur Regierungschef für den Übergang. Und den will er nutzen, um die vielen Flüchtlinge, die vor Krieg und Taliban geflohen sind, zurückzuschicken.
Pressefreiheit
:Arte-Reporter freigelassen
Der französisch-afghanische Journalist Mortaza Behboudi wurde nach mehr als neun Monaten Gefangenschaft bei den Taliban in Kabul freigelassen.
MeinungAfghanistan
:Im toten Winkel der Welt
Die Hilfe rollt nur sehr langsam an, die Aufmerksamkeit ist ganz woanders: Ein Jahrhundert-Erdbeben hat in dieser Woche Tausende Opfer gekostet. Doch wer kann und will noch etwas für dieses Afghanistan tun?
Afghanistan
:"Die Lage ist katastrophal"
Nach dem Erdbeben in Afghanistan beklagen Helfer die Zustände im Land. Die Taliban versprechen, die Region wiederaufzubauen. Ob sie das einhalten können, ist aber mehr als zweifelhaft.
Erdbeben in Afghanistan
:"Am Ende könnten es 5000 Tote sein"
Nach den verheerenden Beben in Afghanistan ringen die Menschen mit den Folgen: der Trauer um die Toten, dem Warten auf Hilfe, kalten Nächten im Freien. Ein Helfer berichtet, was die Menschen derzeit am dringendsten brauchen - und wie die Zusammenarbeit mit den Taliban funktioniert.
Erdbeben in Afghanistan
:"Es war unerträglich"
Nach mehreren schweren Erdstößen in Afghanistan rechnen die Taliban mit mindestens 2500 Toten. Für schnelle und wirksame Hilfsmaßnahmen ist das Land nicht gerüstet.
MeinungTerrorismus
:Pakistan duckt sich vor seiner eigenen Verantwortung weg
Weil das Land von einer neuen Anschlagserie heimgesucht wird, sollen 1,7 Millionen afghanische Flüchtlinge das Land sofort verlassen. Damit lenkt Islamabad von der eigentlichen Frage ab: Ist die Nation überhaupt bereit, gegen Islamisten zu kämpfen?
Afghanistan
:Taliban schließen Rohstoff-Deals ab
Afghanistan konnte seine wertvollen Bodenschätze wegen der zahlreichen Konflikte bisher kaum nutzen. Nun teilten die Taliban mit, Abkommen über die Ausbeutung der Rohstoffe unterzeichnet zu haben.
Afghanistan
:"Wir brauchen euch"
Der plastische Chirurg Heinrich Schoeneich operiert Kriegsopfer in Afghanistan - und steht dort vor einem Dilemma: Unterstützt er mit seiner Arbeit indirekt auch die Taliban?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Zwei Jahre Taliban-Regime: Was hilft den Frauen in Afghanistan?
Seit zwei Jahren herrschen die Taliban wieder in Afghanistan. Und schränken vor allem die Rechte von Mädchen und Frauen immer weiter ein. Der Westen steckt in einem moralischen Dilemma.
MeinungAfghanistan
:Die werden doch nicht...
...die gleiche Dummheit zweimal begehen? Zwei Jahre nach Machtübernahme der Taliban verstehen sich die USA erstaunlich gut mit ihnen. Das weckt Erinnerungen an einen historischen Fehler.
Islamismus
:Wie die Frauen in Afghanistan ihre Zukunft verlieren
Vor zwei Jahren stürmten die Taliban Kabul, der Westen zog gedemütigt ab. Seitdem drehen die Islamisten die Uhren für die Frauen wieder zurück. Und die internationale Staatengemeinschaft findet keinen Weg, das zu ändern.
Afghanistan
:Hilfsorganisationen im Visier
Die in Afghanistan regierenden Taliban haben einem Bericht zufolge ihren Einfluss auf Hilfsorganisationen weiter verstärkt. "Nach Angaben mehrerer UN-Beamter verschiedener Behörden haben die Taliban die meisten von der UN verwalteten Hilfsprogramme ...
MeinungAfghanistan
:Eine Welt? Von wegen
Zurückgelassen in einem Land, in dem ihr Leben bedroht ist: Der Umgang der deutschen Entwicklungshilfe mit ihren früheren Ortskräften am Hindukusch ist beschämend.
Pakistan
:Machtkampf der Terrorgruppen
Bei einem Selbstmordanschlag in Pakistan sterben mindestens 45 Menschen. Inzwischen reklamiert ihn der IS für sich. War die Regierung das Ziel? Oder bekämpfen sich hier Extremisten untereinander?
MeinungPakistan
:Der Terror der anderen
Wenn in Pakistan eine Bombe explodiert und 45 Menschen in den Tod reißt, dann sollte sich der Westen fragen, ob auch er eine Verantwortung dafür trägt.
Pakistan
:Viele Tote bei Explosion
In Pakistan sind bei einer Explosion mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich Nahe der Grenze zu Afghanistan.
Medien in Afghanistan
:"Die Taliban haben die Macht der Medien erkannt"
Der Regisseur Abbas Rezaie zeigt in seiner Doku den Fall von Kabul aus der Sicht einer jungen Redaktion. Ein Interview über das Exil, neue Strategien der Islamisten und Journalismus im Verborgenen.
Afghanistan
:UN stellen Taliban Bedingungen
Generalsekretär Guterres verlangt von der Regierung in Kabul, Frauen- und Mädchenrechte zu achten - eine diplomatische Anerkennung des Regimes sei im Moment noch nicht denkbar. Allerdings wird das Reiseverbot für den bislang sanktionierten afghanischen Außenminister gelockert.
MeinungAfghanistan
:Das Joch der Taliban bleibt
Die Weltgemeinschaft verhandelt wieder mit den Islamisten - und zementiert damit doch nur deren Macht. Es gibt zwei Szenarien, wie das Unrechtsregime stürzen könnte. Und beide brächten viel menschliches Leid.
Afghanistan
:UN-Sicherheitsrat fordert Taliban auf, ihre Frauenpolitik zu ändern
Seit ihrer Machtübernahme im August 2021 haben die radikalen Islamisten Menschenrechte - insbesondere für Frauen - drastisch eingeschränkt.
Afghanistan
:Afghanistan braucht einen neuen Helden - doch wen?
In Wien sucht Afghanistans Opposition Verbündete im Kampf gegen die Taliban. Doch die internationale Gemeinschaft richtet sich offenbar mit dem gegenwärtigen Zustand ein.
Afghanistan
:"Die Lage ist katastrophal, unsere Frauen leben wie im Gefängnis, unser Volk wird unterdrückt"
Ahmad Massud will die Islamisten in Kabul von der Macht vertreiben. Ein Gespräch über die Gefahren der Ideologie, bewaffneten Widerstand und seinen berühmten Namen.
Afghanistan
:Taliban schalten offenbar IS-Terroristen aus
Es soll sich um den Verantwortlichen für den Bombenanschlag am Flughafen Kabul 2021 handeln, bei dem fast 200 Menschen getötet wurden.
US-Truppenabzug aus Afghanistan
:Taliban töten IS-Drahtzieher hinter Anschlag in Kabul
170 Afghanen und 13 US-Soldaten waren bei dem Anschlag am Flughafen von Kabul im Sommer 2021 ums Leben gekommen. Nun sollen die Taliban den mutmaßlich Verantwortlichen getötet haben.
Nachrichtendienste
:US-Regierung veröffentlicht Bericht zum Abzug aus Afghanistan
US-Präsident Biden macht seinen Amtsvorgänger Trump für die Fehler des Militärs bei der erneuten Machtübernahme durch die Taliban 2021 verantwortlich.
Lexikon
:IS-K
Ableger des "Islamischen Staats" in Afghanistan, der sich durch noch größere Brutalität als die Taliban auszeichnet.
Vereinte Nationen
:Bildung gegen Armut
Ohne Schulbesuch erwartet Millionen Kinder und Jugendliche ein Leben in Armut. Die UN sammeln 826 Millionen Dollar an Spenden für sie ein - mit Deutschland als größtem Geldgeber.
ExklusivAfghanistan
:Deutschland finanziert wieder Entwicklungsprojekte - für Afghaninnen
Weil die Taliban die Rechte von Frauen immer stärker einschränken, stoppte die Bundesregierung im Dezember fast alle Projekte in Afghanistan. Nun will sie wieder Geld schicken, damit Frauen und Mädchen nicht "doppelt bestraft" werden.
MeinungPakistan
:Die Terrorgruppen kämpfen gegen den Staat
Das jüngste Attentat auf eine Moschee in Peschawar zeigt, dass es nicht um Religion geht. Nachbarländer wie Indien sind besorgt.
Terroranschlag in Pakistan
:Das Ziel der Täter ist der Staat
Das Selbstmordattentat auf eine Moschee in Peschawar hat mindestens 100 Gläubige in den Tod gerissen. Doch der eigentliche Adressat ist die ganze Region - und die Regierung in Islamabad. Denn die Terroristen haben große Pläne.
Reden wir über Geld
:"Jede Stunde, die ich arbeite, verändert Leben"
Serkan Eren hat eine Hilfsorganisation gegründet, mit der Gutes tun cool sein soll. Sieben Jahre später unterstützen ihn Promis, und er sammelt Millionen an Spenden. Dabei weiß er, wie es ist, arm zu sein.
MeinungAfghanistan
:Das Land braucht trotzdem Hilfe
Der Zahlungsstopp der Bundesregierung sollte nur vorübergehend sein. Denn die Mehrheit der Afghanen leidet.
Menschenrechte
:"Wir verlieren sie, sie werden sterben"
Mit dem Arbeitsverbot für Frauen in NGOs vereiteln die Taliban jede sinnvolle Entwicklungshilfe. Hilfsverbände ziehen sich zurück, die Bundesregierung will gar Zahlungen aussetzen. Dem notleidenden Land droht Schlimmstes.
Lage der Frauen
:In der Gewalt paschtunischer Männer
Die Taliban setzen ein unmenschliches Strafrecht um und entrechten die Frauen. Die Lage der Afghaninnen ist nahezu hoffnungslos.
Afghanistan
:UN-Sicherheitsrat fordert Taliban zur Achtung von Frauenrechten auf
Die Taliban-Regierung hatte Nichtregierungsorganisationen angewiesen, ihre Mitarbeiterinnen zu suspendieren. Der Schritt löst weltweit Sorge und Kritik aus.
Afghanistan
:Die Rache der Taliban
Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen trifft vor allem die Bevölkerung, denn die ist auf Unterstützung aus dem Ausland angewiesen. Experten sehen in dem Schritt ein ideologisch motiviertes Manöver, um Kritikerinnen des Regimes das Leben schwerzumachen.
MeinungAfghanistan
:Das Ende der weiblichen Freiheit
Jetzt erteilen die Taliban auch NGO-Mitarbeiterinnen Berufsverbot. Es trifft wieder einmal die Frauen im Land. Und der Westen steht vor schwierigen Fragen.
Frauen unter den Taliban in Afghanistan
:Nach dem Abzug beginnt das Verdrängen
Die Taliban machen die Frauen Afghanistans zu Rechtelosen - aber Deutschland und der Westen drücken sich um eine zeitgemäße Antwort.
Brisante Lage
:Taliban könnten Pakistan ins Chaos stürzen
Die Dauerfeindschaft mit Indien, Probleme im Grenzgebiet zu Iran, die Folgen der Jahrhundertflut im Sommer - das riesige, arme Land kommt nicht zur Ruhe. Und nun melden sich auch noch alte Unruhestifter zurück.
MeinungAfghanistan
:Ein Menschenbild des Schreckens
Die Taliban verbieten Frauen das Studium und verwehren ihnen immer mehr die Selbstbestimmung. Die Afghaninnen zahlen nun den Preis dafür, dass der Westen das Land 2021 so jäh im Stich ließ.
Afghanistan
:"Für uns Frauen ist es die schlimmste Zeit unseres Lebens"
Die Taliban verbieten Frauen, Universitäten zu besuchen. Die Weltgemeinschaft kritisiert den Beschluss - aber sie hat auf Kabul nicht mehr viel Einfluss.
Afghanistan
:Taliban schließen Studentinnen von Universitäten aus
Die Herrscher in Kabul entziehen den Frauen im Land weitere Rechte. Eine Begründung gibt es nicht.
MeinungAfghanistan
:Ein Land fällt zurück in die Finsternis
Erstmals seit ihrer Machtübernahme haben die Taliban einen Mann öffentlich hingerichtet. Das Regime macht den Menschen in Afghanistan ein Leben in Würde unmöglich. Es scheint nur einen realistischen Ausweg zu geben, und der wird alles erst einmal schlimmer machen.
Afghanistan
:Erste öffentliche Hinrichtung seit Machtübernahme der Taliban
Laut afghanischem Regierungssprecher ist ein als Mörder verurteilter Mann erschossen worden - vom Vater des Opfers. Hochrangige Taliban waren anwesend.
MeinungTwitter
:Gehen oder bleiben? Das hängt von Elon Musks Taten ab
Auch der Streit mit Apple ist ein Indiz dafür, dass der Dienst unter Musk zum Tummelplatz für Extremisten verkommen könnte. Sollte das geschehen, muss sich die Masse der Gutwilligen entscheiden, und zwar ganz grundsätzlich.
Rettung vor Taliban
:Bund startet Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen
Die Bundesregierung will Menschen, die um Leib und Leben fürchten müssen, nun zusammen mit zivilen Hilfsorganisationen von Afghanistan nach Deutschland holen.
Pakistan
:Die Überlebende
Malala Yousafzai wurde als Jugendliche von Taliban beschossen, weil sie sich für Mädchenrechte einsetzte. Nun bereist die bislang jüngste Friedensnobelpreisträgerin ihre alte Heimat Pakistan - und geht damit ein hohes Risiko ein.