Statistik

Thema folgen lädt

Unfälle in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Weniger Verletzte, mehr Tote

Auf den Straßen im Landkreis starben heuer bis Ende September sieben Personen, im Vorjahr waren es vier.

Von Benjamin Engel

SZ PlusGesundheitsstatistik
:Was ist die schlimmste Krankheit der Welt?

Seit Langem suchen Wissenschaftler eine Antwort auf diese Frage - und werden dafür stark kritisiert. Warum es wichtig ist, Leid messbar zu machen, ob es um Depressionen geht, um Rückenschmerzen oder um Krebs.

Von Berit Uhlmann

Statistik
:"Kopf oder Zahl" ist nicht fair

Von wegen purer Zufall: Exakt 350 757 Mal haben Mathematiker Münzen geworfen - und Erstaunliches festgestellt.

Von Andreas Jäger

Gesundheitswesen
:Kosten der bayerischen Krankenhäuser steigen auf mehr als 20 Milliarden Euro

Der größte Posten, die Personalkosten, legten um vier Prozent auf 12,8 Milliarden Euro zu, zeigen Auswertungen des statistischen Landesamtes.

Demografie
:Warum kommen im Sommer mehr Babys zur Welt als im Winter?

Weshalb die Frage so schwer zu beantworten - und trotzdem wichtig ist.

Von Vera Schroeder

SZ PlusWahlanalyse
:Die große Wählerwanderung

Die CSU verliert in Bayern massiv an Freie Wähler und AfD. Dass sie ihr Ergebnis am Ende trotzdem hält, liegt auch am Ausbluten der Ampelparteien. Über das Stühlerücken, bei dem am Ende einer auf dem Hintern landet.

Von Thomas Balbierer

Wirtschaft
:Inflation in Bayern fällt deutlich

Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag die Teuerungsrate im Freistaat laut Landesamt für Statistik im September bei 4,1 Prozent.

Tourismus in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Mehr Gäste und Übernachtungen im Landkreis

Das Bayerische Landesamt für Statistik präsentiert die Zahlen für das erste Halbjahr 2023. Fast in allen Bereichen gab es Zunahmen im Vergleich zum Vorjahr.

Leben und Gesellschaft
:Paare in Bayern heiraten immer später

In den vergangenen 40 Jahren stieg das Alter der Brautleute, bis sie Ja sagen, kontinuierlich an. 2022 waren Männer 35, Frauen 32 Jahre alt am Hochzeitstag.

Landtagswahl
:9,4 Millionen Menschen dürfen an Bayern-Wahl teilnehmen

Das sind laut einer offiziellen Schätzung 80 000 weniger als im Jahr 2018. An die Urne dürfen etwas mehr Frauen als Männer.

SZ PlusInsolvenzen
:Das sind die größten Pleiten des Jahres

In den vergangenen Monaten haben viele namhafte und große Firmen Konkurs angemeldet. Dadurch sind Tausende Arbeitsplätze verloren gegangen. Der Einzelhandel ist aber gar nicht die Branche, die am meisten betroffen ist.

Von Michael Kläsgen

Landtagswahl in Bayern
:Briefwahlunterlagen gehen am 28. August raus

Landeswahlleiter empfiehlt, den Wahlbrief bereits einige Tage vor dem 8. Oktober mit der Post zu verschicken.

Neueste Zahlen
:Ganz schön viele Millionäre

Laut dem Landesamt für Statistik liegt der Landkreis über dem bayerischen Durchschnitt und landet auf Platz zehn von 96.

Von Lorenz Szimhardt

Familien
:Mehr als 600 Mal Sorgerechtsentzug in Bayern

Im Freistaat waren 2022 mehr Kinder in Gefahr als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Erhebung des Landesamtes für Statistik hervor.

Leben und Gesellschaft
:6365 Millionäre zahlen zehn Prozent der Einkommensteuer

Laut Landesamt für Statistik wohnen die meisten bayerischen Spitzenverdiener in Oberbayern. Ein Landkreis sticht bei der Untersuchung ganz besonders hervor.

Verkehr im Landkreis
:Weniger Verletzte auf den Straßen

Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Landkreis Ebersberg geht im Jahresvergleich zurück.

Von Wieland Bögel

Bevölkerung
:Neuer Rekord: Deutschland hat 84,4 Millionen Einwohner

Die Bevölkerung in der Bundesrepublik ist 2022 deutlich gewachsen. Eine wichtige Ursache: die Zuwanderung aus der Ukraine.

Wirtschaft in Bayern
:Inflation lässt nach - Reallöhne stärker gesunken

Heizöl, Kraftstoffe und einige Lebensmittel sind etwas billiger, das verlangsamte den Anstieg der Preise. Der Reallohnverlust hat dafür den höchsten Wert seit Beginn der aktuellen Zeitreihe erreicht.

SZ PlusGewalt in München
:Wenn Polizisten zur Zielscheibe werden

2022 gab es in München 1510 Angriffe auf Polizeibeamte, das ist eine Steigerung um mehr als fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Welche Gründe es für diese Entwicklung gibt.

Von Stephan Handel

Arbeit
:Bald gibt es kaum noch Fachkräfte in Deutschland

Handwerk, Pflege oder IT: In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Mitarbeitern. Die einzige Lösung dafür? Zuwanderung.

Statistik
:Rekordeinnahmen bei Hundesteuer in Bayern

Die Gemeinden und Städte haben im vergangenen Jahr 38,25 Millionen Euro von Hundehaltern eingenommen.

Statistik
:Autos größer und breiter

Die in Europa gebauten Autos werden nach Daten des französischen Beratungsunternehmens Inovev immer größer und schwerer. Hauptursache sei die wachsende Nachfrage nach SUVs und Elektroautos (BEV). Im Durchschnitt seien die in Europa gebauten Autos ...

Heimatindex
:Bayern fast so zufrieden wie vor Corona

Die Stimmung in der Bevölkerung im Freistaat ist trotz allgemeiner Krisenstimmung wieder auf dem Weg nach oben, zeigt eine aktuelle Umfrage.

Bayern
:Landtagsabgeordnete bekommen höhere "Entschädigung"

Bayerns Landtagsabgeordnete bekommen vom 1. Juli an 3,7 Prozent mehr Geld. Die monatlichen sogenannten Diäten betragen dann 9215 Euro.

Statistik
:Bayern arbeiten pro Kopf weniger

Die Beschäftigten im Freistaat leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 10,5 Milliarden Arbeitsstunden.

Wirtschaft
:Reallöhne in Bayern sinken kräftig

Es ist der stärkste Rückgang seit 2008. Grund sind die Inflation und zu niedrige Lohnsteigerungen.

SZ PlusGriechenland
:Zahlen für die Wahrheit

Andreas Georgiou hat in der Euro-Krise Griechenlands falsche Haushaltsangaben entlarvt. Seitdem wird der frühere Chefstatistiker mit Drohungen und zweifelhaften Prozessen überzogen. Besuch bei einem EU-Bürger im amerikanischen Exil.

Von Tobias Zick

Schweinfurt
:Prozess um tödlichen Brückeneinsturz

Während des Neubaus der Schraudenbach-Talbrücke in Unterfranken bricht ein Traggerüst zusammen. Ein Arbeiter stirbt, 14 Menschen werden verletzt. Nun stehen vier Männer vor Gericht. Nach Ansicht einiger Verteidiger die falschen.

Von Angelika Resenhoeft

Statistik
:Deutschland exportiert mehr

Die deutschen Exporteure sind überraschend gut ins Jahr gestartet. Ihre Ausfuhren erhöhten sich im Januar um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 130,6 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember hatte es noch einen ...

Wirtschaft
:Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit in Bayern ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Mit im Jahresschnitt 235 851 Arbeitslosen gab es im Freistaat 2022 rund zehn Prozent oder 26 336 Arbeitslose weniger als noch 2021, wie die Regionaldirektion Bayern der ...

Demografie im Landkreis Ebersberg
:Nur hereinspaziert

Bis Ende des kommenden Jahrzehnts werden im Landkreis Ebersberg mehr als 162 000 Menschen wohnen, das ist ein Wachstum um 12,2 Prozent. Nur in zwei Kreisen in Bayern fällt die Bevölkerungszunahme noch höher aus.

Von Wieland Bögel

Verbraucherpreise
:Inflation zieht wieder an

In Bayern sind vor allem Energie und Lebensmittel viel teurer als vor einem Jahr.

Verkehrsdelikte
:Zahl illegaler Rennen auf Bayerns Straßen erreicht neuen Höchststand

Vier Menschen starben im vergangenen Jahr bei den 605 von der Polizei erfassten illegalen Rennen. Die SPD fordert "effiziente Kontrollen und konsequente Strafen".

Verkehrsstatistik 2022
:Zahl der Fahrradunfälle in Bayern auf Rekordhoch

Nach zwei verkehrsberuhigten Pandemie-Jahren ist wieder mehr los auf den Straßen. Die Zahl der Verkehrstoten sank 2022 auf ein Allzeit-Tief. "Entsetzt" ist Innenminister Herrmann aber über die vielen getöteten Radler.

Von Max Weinhold

Statistik
:Mehr Studienanfänger an bayerischen Hochschulen

An bayerischen Hochschulen studieren mehr Männer und Frauen - ein Grund dafür sind die Flüchtlinge aus der Ukraine.

Statistik
:Befragungen für den Mikrozensus 2023 beginnen

In Bayern starten in diesen Tagen die Befragungen für den Mikrozensus 2023. Rund 60 000 Haushalte sollen zu Bildung, Beruf, Familie, Haushalt und Einkommen Auskunft geben, wie das Statistische Landesamt in Fürth am Donnerstag mitteilte. Die ...

Statistisches Bundesamt
:Bevölkerung in Deutschland auf Rekordstand

Einer Schätzung zufolge haben in der Bundesrepublik Ende 2022 mindestens 84,3 Millionen Einwohner gelebt - so viele wie noch nie zum Ende eines Jahres. Das starke Wachstum hat vor allem eine Ursache.

Bevölkerungsstatistik
:Die Bayern werden mehr - und älter

Die Bevölkerung im Freistaat wächst - allerdings nicht, weil so viele Kinder geboren werden. Bayern profitiert von der Zuwanderung aus dem Ausland. Eine Region wird wohl trotzdem schrumpfen.

Von Katja Auer

Rettungswesen
:Zahl der Angriffe auf Sanitäter ist zurückgegangen

Offizielle Statistiken zu Angriffen auf Einsatzkräfte liegen für dieses Jahr noch nicht vor - doch zumindest das Bayerische Rote Kreuz und die Johanniter im Freistaat vermelden einen spürbaren Rückgang.

Statistisches Jahrbuch 2022
:Wie es um Bayern im Krisenjahr steht

Krieg und Konjunktur, Geburten und Gäste, Wohnraum und Wissenschaft: Joachim Herrmann sagt, dass der Freistaat "erstaunlich gut durch die Krise" kommt. Das trifft aber nicht für alle Bereiche zu.

Von Johann Osel

Statistik
:Immer mehr Single-Haushalte in Bayern

Vor allem Senioren und jüngere Menschen leben alleine.

Statistikamt
:Zahl ausländischer Studierender in Bayern wächst

An Bayerns Hochschulen studieren immer mehr Menschen mit internationalem Hintergrund. Im Wintersemester 2021/22 waren nach Zahlen des Landesamts für Statistik 55 291 Menschen aus dem Ausland mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung ...

Demografie
:Weltbevölkerung erreicht Marke von acht Milliarden

Laut UN erreicht die globale Einwohnerzahl am Dienstag einen historischen Meilenstein. Wie errechnet sich das Datum - und wie entwickelt sich die Weltbevölkerung weiter?

Von Carim Soliman

Statistik
:Chinas Erzeugerpreise fallen

Die chinesischen Erzeugerpreise sind im Oktober erstmals seit drei Jahren gesunken. Der Erzeugerpreisindex (PPI) sank im Jahresvergleich um 1,3 Prozent, nachdem er im Vormonat noch um 0,9 Prozent gestiegen war, teilte das nationale Statistikbüro ...

Statistik
:Kosten der bayerischen Krankenhäuser gestiegen

Die Kosten der bayerischen Krankenhäuser sind im vergangenen Jahr um 4,9 Prozent auf 19,75 Milliarden Euro gestiegen. Der mit Abstand (rund 62 Prozent) größte Anteil ging dabei mit 12,31 Milliarden Euro auf die Personalkosten zurück, wie das ...

Fürth
:Einwohnerzahl Bayerns auf Rekordniveau

Seit Beginn der Erfassung im Jahr 1971 gab es demnach noch nie einen derart sprunghaften Anstieg der Einwohnerzahl. Der Hauptgrund dafür ist jedoch ein trauriger.

Statistik
:E-Bikes werden in Bayern immer beliebter

Elektrofahrräder erfreuen sich im Freistaat zunehmender Beliebtheit. Das Bayerische Landesamt für Statistik teilte am Mittwoch in Fürth mit, dass E-Bikes immer häufiger Bestandteil des Fuhrparks bayerischer Haushalte werden. Während die Zahl der ...

Statistik
:44 Milliarden Euro für Bayerns Rentner

Die Rentner in Bayern haben im vergangenen Jahr 1,3 Milliarden Euro mehr erhalten. Insgesamt waren es bei den 2,7 Millionen Empfängern ab 65 Jahren 44,16 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente, wie das Landesamt für ...

Statistik
:In Bayerns Krankenhäusern wurden weniger Patienten vollstationär behandelt

Etwa 2,5 Millionen Patientinnen und Patienten sind 2021 in Bayerns Krankenhäusern vollstationär behandelt worden. Das sind 0,7 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Landesamt für Statistik am Freitag mitteilte. Im Durchschnitt war jeder Patient ...

Statistik
:Inflation in Bayern erreicht neuen Spitzenwert

Die Preissteigerung im Freistaat ist so hoch wie seit den 70er-Jahren nicht mehr.

Gutscheine: