Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
First Dude
Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.
Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet
Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.
Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte
Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?
Ernsthaft, Herr Minister?
In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?
Straflos in Washington
In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.
Gefährliche Radikalität
Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?
Zusammen allein
Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.
Die Entdeckung der Schnelligkeit
Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.
Einer für alle
In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.
Schrecken der Vergangenheit
Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?
Was können die neuen Smartphones, wie hält der Akku länger durch oder wie finde ich das beste Netz? Und was kostet mich die Smartphone-Nutzung auf Reisen? Ein Ratgeber.
Neueste Artikel zum Thema
Viele Menschen haben ein neues Feindbild: Leute, die auf der Straße beim Gehen auf ihr Handy schauen. Aber was soll daran verwerflich sein?
Von Till Raether
Viele Smartphone-Besitzer haben teure Handys, die sie nicht brauchen. Und auch viele Verträge gehen an den wirklichen Bedürfnissen vorbei. Mit etwas Planung ließe sich viel Geld sparen.
Von Helmut Martin-Jung
Das Smartphone schwächelt oder ist gar kaputtgegangen? Wer schon viel ins Apple-Universum investiert hat, wird wohl wieder zum iPhone greifen. Aber auch andere Hersteller bauen gute Handys.
Das Justizministerium plant eine Updatepflicht für digitale Geräte. Leben Smartphone und Smart Home bald länger?
Von Mirjam Hauck
Journalisten des Senders Al Jazeera sollen mit der berüchtigten Spionagesoftware "Pegasus" ausgespäht worden sein. Die Angreifer nutzten wohl eine Lücke in Apples Betriebssystem, die noch in vielen Geräten klafft.
Von Max Muth
Von Januar an werden Besitzer gar nicht mal so alter Android-Modelle viele Fehlermeldungen im Web sehen, weil Verschlüsselungszertifikate auslaufen. Gute Lösungen gibt es noch nicht.
Smartphones, Fitness-Apps, Kaffeemaschinen: Geräte werden zunehmend intelligenter und lassen sich immer leichter bedienen. Dahinter steckt ausgeklügeltes Design, das uns den Alltag erleichtert. Doch diese technische Entwicklung hat auch eine dunkle Seite.
Von Elisabeth Gamperl, Ornella Giau und Sead Mujić
Knapp dahinter landet im "Chip"-Netztest Vodafone. Die Telefónica-Tochter O2 holt stark auf.
Vieles an Smartphones ist besser geworden, zum Beispiel das Übertragen der Daten auf ein neues Gerät. Großen Nachholbedarf gibt es allerdings noch bei Ladeanschlüssen.
Moderne Telefone wie das neue iPhone sind vollgestopft mit Kameratechnik, für die man früher einen ganzen Lastwagen brauchte. In Corona-Zeiten könnte das die Branche tatsächlich verändern.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
Das Pixel sollte das iPhone unter den Android-Smartphones sein. Mit der fünften Generation gibt Google den Kampf gegen Apple auf, und das könnte sich auszahlen.
Von Simon Hurtz, Berlin
Apple ändert das Design seines iPhones. Die Form allerdings ist nicht wirklich neu. Es gibt vier neue Modelle in verschiedenen Größen.
Das Justizministerium will die Dauer von Mobilfunkverträgen begrenzen. Kritikern zufolge könnte das für die Kunden teurer werden.
Es heißt immer, Algorithmen seien unheimlich schlau und würden jeden Menschen durchschauen. Aber was tun, wenn ein Algorithmus ziemlich begriffsstutzig ist?
Von Tobias Moorstedt
"Wie die Zeit vergeht" - mit diesem Slogan präsentierte Apple seine neue Smartwatch und ein neues iPad. Doch der Konzern ist längst nicht mehr nur Hersteller von Geräten und Zubehör.
Von Helmut Martin-Jung, München
Der Film "Das Dilemma mit den sozialen Medien" beleuchtet Schattenseiten von Facebook und Co. Leider setzt die Doku auf Dampfhammer statt Differenzierung.
Von Simon Hurtz
Die Coronavirus-Pandemie hat bislang kaum Senioren von den Vorzügen moderner Technik überzeugt, dabei könnten sie besonders stark profitieren. Wie können Ältere herangeführt werden an Smartphones und Internet?
Fairphone stellt ein neues Modell seines nachhaltigen, modularen Smartphones vor. Das alte lässt sich aufrüsten.
Von Valentin Dornis und Mirjam Hauck
Samsung will in der neuen Kategorie der faltbaren Smartphones punkten. Vor allem bei Business-Kunden gibt es dafür offenbar einen Markt. Die schreckt auch der hohe Preis nicht ab.
Superschnell, flexibel, energiesparend - Betreiber werben überschwänglich für 5G-Technik. Dabei gibt es noch viele Einschränkungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Es gibt schönere und schnellere Smartphones als das Pixel 4a und Oneplus Nord - aber die kosten das Doppelte. Die beiden besten Mittelklasse-Handys im direkten Vergleich.
Apple-Originalteile für das iPhone waren in Deutschland bislang nur für autorisierte Fachhändler zugänglich. Das soll sich jetzt ändern.
Warum werden manche Handys ausgeschlossen? Was hat es mit dem Standortzugriff auf sich? Und bleibt die App wirklich freiwillig? Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Start.
Die App ist einfach zu bedienen. Doch Besitzer alter Handys sind sauer und manche Android-Nutzer fragen sich, ob sie nicht doch verfolgt werden.
Von Jannis Brühl
Lucie Abeler-Dörner hat in Oxford simuliert, wie Tracing-Apps gegen das Coronavirus helfen können. Die Studie wird oft zitiert - allerdings verkürzt, sagt die Forscherin und erklärt, wie die deutsche App ein Erfolg werden kann.
Interview von Simon Hurtz, Berlin