Sie war Italiens größte Fotoreporterin, eine Erzählerin sizilianischer Abgründe und Schönheiten. Zum Tod von Letizia Battaglia.
Von Oliver Meiler, Rom
Vor 34 Jahren war Salvatore Cascio der kleine Totò in "Cinema Paradiso". Dann erblindete er und tauchte jahrzehntelang ab. Ein Gespräch über Scham und seinen Weg zurück in die Öffentlichkeit.
Interview von Martin Zips
Mario Giordano stellt seinen neuen Roman "Terra di Sicilia" im Literaturhaus vor.
Von Josef Grübl
Ein Kollektiv um die Weltmusik-Band Quadro Nuevo hat sich im Mittelmeer auf die Spuren von Odysseus begeben, eine Akademie-Klasse fuhr hinterher. Die Pasinger Fabrik wird nun zum künstlerischen Hafen dieser Irrfahrten.
Von Jutta Czeguhn, München
William Occorso hat in Söcking ein italienisches Restaurant eröffnet. Sein Geburtsort ist nicht nur Namensgeber, auch sonst steckt viel Castelbuono in dem Lokal
Von Christina Rebhahn-Roither
Nach dem Einsturz eines Wohnhauses werden im sizilianischen Ravanusa noch immer zwei Menschen vermisst. Die Rettung gestaltet sich schwierig.
Zwei Menschen kommen in den Fluten ums Leben. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage sehen schlecht aus. Experten sehen im Mittelmeer einen "Hotspot des Klimawandels".
Wie sich der Deutsche Simon Milewski in einem Fischrestaurant auf Sizilien dem "Indiana Jones"-Darsteller Harrison Ford als Kreditkarten-Finder vorstellte.
Von Ägypten bis Zypern: Wo man im Herbst noch die Sonne erleben kann. Sechs Tipps.
Von SZ-Autorinnen und -Autoren
Sizilianische Staatsanwälte beantragen, ein Verfahren gegen Retter schiffbrüchiger Migranten einzustellen. Ihre Argumente könnten die Arbeit aller NGOs im Mittelmeer künftig erleichtern.
Von Andrea Bachstein
Die Rettungsschiffe von SOS Méditerranée und von Sea-Watch erhalten nach tagelangem Warten die Erlaubnis, Häfen in Sizilien anzulaufen.
In Italien, Griechenland und der Türkei haben Feuerwehr und Behörden die größte Mühe, Hunderte Großfeuer unter Kontrolle zu bringen.
Von Tomas Avenarius, Istanbul
Die italienische Zivilschutzbehörde hat am Samstagabend neue Warnungen für viele Teile des Landes herausgegeben.
Bars, Restaurants, Läden - alles offen. Sardinien galt schon fast als Covid-frei und bereitete sich auf den Sommer vor. Nun ist alles anders: Nirgendwo sonst in Italien breitet sich das Virus schneller aus. Was ist da schief gelaufen?
Zwei junge Sizilianerinnen kamen auf die Idee, zwei herausragende italienische Produkte zu kombinieren: Zitrusfrüchte und Mode. Herausgekommen ist ein glänzendes Produkt.
Von Stefan Ulrich
Der sizilianische Ort Gibellina wurde 1968 von einem Erdbeben verwüstet. Die damaligen Bewohner wagten nach der Katastrophe einen Neuanfang und schufen ein gigantisches Museum unter freiem Himmel.
Bei den Blutbädern der Mafia in Sizilien war sie mit der Kamera zur Stelle. Eine Doku auf 3Sat würdigt die furchtlose italienische Fotografin Letizia Battaglia.
Von Carolin Gasteiger
Der Ätna ist mal wieder ausgebrochen. Ausgerechnet am Vorabend des Aschermittwochs.
Von Martin Zips
Die Sängerin Etta Scollo hat eine vielstimmige Textsammlung über Sizilien zusammengestellt. Sie zeigt ein poetisches, dabei ungeschöntes Bild der Insel.
Von Hans Gasser
Im Krisensommer 2020 sind Italiens Städte und Strände leer. Auch vor den Restaurants gibt es viel Platz. Die Tourismusbranche leidet - und versucht mit neuen Strategien, Urlauber anzulocken.
Von Ulrike Sauer
Mit Hilfe seiner angeblichen Arabischkenntnisse fälscht Abt Giuseppe Vella im 18. Jahrhundert die Historie Siziliens - zur Freude des Vizekönigs. Geschichte eines Meisterbetrügers.
Von Josef Schnelle
In dieser Serie werden ersehnte Urlaube zu Horror-Trips. Diesmal führt eine Wanderung nicht auf den Ätna, sondern ins Wildschweingehege.
Von Leonie Sanke
Italienische Behörden ermitteln gegen zwei große Auktionshäuser in München. Es geht um Objekte, die aus illegalen Ausgrabungen auf Sizilien stammen sollen.
Von Martin Bernstein
Das Quartier der Polizei in der Stadt Vittoria mietete man von einer Familie, die einem Clan zugerechnet wird.
Manchmal wird der ersehnte Urlaub zum Horror-Trip. Diesmal fängt das Grauen schon im Flugzeug an.
Von Erik Brandt-Höge
Der Stromboli ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und ein Touristenmagnet. Nun ist bei einer massiven Eruption ein Mann ums Leben gekommen. Bilder von der Insel.
Eine sizilianische Bande ließ Knochen brechen, um von der Versicherung zu kassieren. Er habe so brutale Geschichten gehört, dass ihm das Blut gefroren sei, sagt Palermos Polizeichef.
Das sizilianische Gebäck gibt es in der Familie unser Köchin bei jedem feierlichen Anlass zum Nachtisch.
Der 58-Jährige soll mit der damals 13-Jährigen im Ausland untergetaucht sein. Nach fünf Jahren war Maria zurückgekehrt. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann Kindesentführung und Missbrauch vor.
Seit 25 Jahren lebt der legendäre Mafiaboss Matteo Messina Denaro versteckt. Er soll die gesamte Wirtschaft einer sizilianischen Provinz beherrschen, sein Vermögen wird auf Milliarden geschätzt. Über Italiens größtes Enigma.
Von Oliver Meiler
Paolo Borrometi schwebt jede Sekunde in Lebensgefahr. Der Journalist schreibt über die Mafia in Sizilien, bisher hat er 33 Bosse vor Gericht gebracht. Über ein Leben ohne Privatsphäre, mit fünf Leibwächtern - und in ständiger Angst.
Die Südost-Flanke des Ätna sackt ins Meer ab. Ursache dafür ist nicht der Druck von Magma, sondern die Schwerkraft. Das ist keine gute Nachricht.
Von Hanno Charisius
Einst herrschte die Mafia ganz selbstverständlich über Sizilien. Aber wie sehr prägt die Verbrecher-Organisation dort noch immer das Leben der Menschen? Eine Spurensuche.
Von Thomas Steinfeld
In einem kleinen Ort in der sizilianischen Provinz sitzen alte Männer tagaus, tagein auf der Piazza. Neben ihnen an einer Hauswand ist ein verwittertes Porträt Benito Mussolinis zu sehen. Beachten sie ihn - oder nicht?
Mit Kaffee und Sahne: jede Menge Vitamine und ein Hauch Sizilien zum Löffeln.
Von Hans Gerlach
Nach 21 Jahren spielt Andreas Hoppe zum letzten Mal die "Tatort"-Kultfigur Mario Kopper. Im Interview am Morgen erzählt er, warum das nicht bedauerlich ist.
Von Paul Katzenberger
Nello Musumeci gewinnt die Regionalwahl in Sizilien - die Abstimmung war zum Stimmungstest für ganz Italien hochstilisiert worden.
Eine Kreuzfahrt ist immer so schön wie die Häfen, an die sie führt. Sechs Crew-Mitarbeiter erzählen, wo sie am liebsten an Land gehen.
Protokolle von Theresa Hein
Unser Koch lernte schwarze Kichererbsen auf Sizilien kennen - und kombiniert die "ceci neri" mit knusprigem Hähnchen, Fenchel und Blutorangen.
Ricotta mit Espresso, Schokolade und Pistazien? Passt gut. Unser Koch hat das sizilianische Dessert "Cremolata" für sich entdeckt. Zum Rezept.
Von Tim Raue
Die meisten Abiturienten mit Bestnoten kommen dieses Jahr ausgerechnet aus dem strukturschwachen Süden. Der Norden ist empört.
Publizist Roberto Saviano schreibt nach einem verheerenden Wirtschaftsbericht einen Brandbrief: Italiens Süden verarmt nach Plan.
Der Ort, der uns Deutsche das Reisen lehrte, ist "eine hässliche Bestie". Sagt Italiens Premier Matteo Renzi. Ein Anlass, das eigene Bild vom Mittelmeer zu überprüfen.
Von Holger Gertz
Der italienische Archäologe Sebastiano Tusa hat einen legendären Schatz gehoben. Damit will er Sizilien retten - mindestens.
Von Jakob Schrenk
Der Stromboli vor Sizilien ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Sieben Monate war der Gipfel nach einer heftigen Eruption gesperrt. Seit ein paar Wochen ist er wieder geöffnet. Also nichts wie hin.
Von Christoph Cadenbach
Roberto Helg galt als Kämpfer gegen Korruption und Cosa Nostra - bis die Carabinieri Palermos Handelskammerpräsidenten mit 100 000 Euro Schmiergeld erwischt haben. Italien fragt sich: Was ist die Anti-Mafia-Bewegung noch wert?
Ein Landhaus an der Südküste Siziliens bedient die Sehnsucht nach der guten alten Zeit. Die Besitzerin profitiert von der Landlust der Urlauber in mehrfacher Hinsicht.
Von Stefan Fischer
Seit Wochen brodelt der Ätna, spuckt Feuer und Lava in die Luft. Nach einem erneuten Ausbruch werden nun zahlreiche Flüge gestrichen, der Flughafen im nahen Catania bleibt geschlossen.
Auch wenn Sie keine reizende Italienerin zur Freundin haben: im Palazzu Stidda auf Sizilien wird es Ihnen gefallen, ganz bestimmt.
Von David Pfeifer