Italien:Polizei verhaftet Cosa-Nostra-Boss

Lesezeit: 1 min

In Siziliens Hauptstadt Palermo wird Matteo Messina Denaro festgenommen - er war der meistgesuchte Verbrecher Italiens.

Die italienische Polizei hat den Chef der sizilianischen Cosa Nostra, Matteo Messina Denaro, verhaftet. Wie die Carabinieri mitteilten, wurde der Mafiaboss und meistgesuchte Verbrecher Italiens in Palermo festgenommen. Spezialkräften sei die Festnahme in der Privatklinik "La Maddalena" gelungen, wo er sich behandeln lassen wollte. Er soll einen Tumor gehabt haben, berichtete die Zeitung Corriere della Sera. Der Festgenommene wurde zunächst in eine Militärkaserne gebracht und sollte aus Palermo ausgeflogen werden, um ihn in ein Hochsicherheitsgefängnis zu bringen.

Messina Denaro war 1993 untergetaucht, fast drei Jahrzehnte war er auf der Flucht. In Abwesenheit war er wegen etlicher Morde zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll Dutzende begangen oder organisiert haben. Darunter waren die tödlichen Bombenanschläge auf die Mafia-Jäger Giovanni Falcone und Paolo Borsellino im Jahr 1992. Und er galt als Vertrauter und dann Nachfolger der ehemaligen Mafiabosse Bernardo "Zu Binnu" Provenzano und Salvatore "Totò" Riina.

In den vergangenen Jahrzehnten suchten diverse Anti-Mafia-Agenten nach Messina Denaro. Bei unzähligen Razzien auf Sizilien aber wurde er immer wieder verpasst. Im Untergrund wurde der Mann groß und reich. Auf zehn Milliarden Euro wurde sein Vermögen einmal geschätzt, und da war der Gewinn aus dem Drogenhandel gar nicht eingerechnet.

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sprach am Montag von einem "großen Erfolg des Staates, der zeigt, sich nie der Mafia geschlagen zu geben". Im Internet kursierten Handyvideos, die die Festnahme oder die Momente danach zeigen sollen. Auf ihnen ist zu sehen, wie Menschen in Palermo applaudierten.

Zur SZ-Startseite
Cosa Nostra in Italien: Mafia-Boss Matteo Denaro nach seiner Festnahme

SZ PlusMafia in Italien
:Der Superboss, daheim gefasst

Matteo Messina Denaro war einer der meistgesuchten Verbrecher Italiens. Sie nannten ihn das Gespenst, fast 30 Jahre war er auf der Flucht. Gefasst wurde der Boss der Bosse der sizilianischen Cosa Nostra mitten in Palermo.

Lesen Sie mehr zum Thema