![]() |
7° |
Professionelles Segeln ist körperliche Ertüchtigung par excellence. Das Segel setzen, steuern, Balance halten, Winschen kurbeln - all das müssen die Athleten auf dem Wasser beherrschen. Bis ins 18. Jahrhundert war Segeln kein Sport, sondern schlicht ein Mittel der Fortbewegung. Erst dann gründeten sich erste Vereine und wurden Regatten veranstaltet. Dagegen hat Segeln eine vergleichsweise lange olympische Tradition: Bereits bei den zweiten Spielen der Moderne im Jahr 1900 gehörte der Segelsport zum Programm und bis auf wenige Ausnahme wurden seitdem alle vier Jahre Regatten gefahren. Windsurfen ist seit 1984 olympisch. Abgesehen von Olympia schaut die Welt alle vier Jahre auf den America's Cup, bei dem sich nach einer Ausscheidungsrunde am Ende zwei hochtechnisiserte Katamarane duellieren.