Segeln

Aktuelle News zum Segelsport

Seit 1900 gehört Segeln bis auf wenige Ausnahme zum olympischen Programm. Abgesehen von Olympia schaut die Welt alle vier Jahre auf den America's Cup.

SZ PlusBoris Herrmann ist im Ziel
:Er will unbedingt noch mal antreten

80 Tage voller Abenteuer und Prüfungen: Als Mitfavorit gestartet, beendet Weltumsegler Boris Herrmann die Vendée Globe auf Rang zwölf. Doch er hat schon neue Ziele im Visier.

Von Thomas Gröbner

Segelrennen Vendée Globe
:In 80 Tagen um die Welt - Boris Herrmann erleichtert nach Zielankunft

Der Deutsche beendet seine Weltumseglung als Zwölfter und blickt trotz vieler Probleme auf See versöhnlich auf sein Solo-Abenteuer.

SZ PlusAktuelles Lexikon
:Komfortzone

Bereich, den viele verlassen wollen oder sollen – und in dem sich der Segler Boris Herrmann nun seit mehr als 60 Tagen nicht mehr befindet.

Von Mareen Linnartz

Vendée Globe
:Herrmann kollidiert mit „unbekanntem Objekt oder Tier“

Nächster Rückschlag für Boris Herrmann bei der Vendée Globe: Der deutsche Segler meldet einen schweren irreparablen Schaden an der Tragfläche seiner Segelyacht. Trotzdem will er weiterfahren.

SZ PlusSegler Boris Herrmann im Interview
:„Man braucht ein großes Herz“

Die Sieger der Vendée Globe sind im Ziel, Boris Herrmann schleppt sich mit neuen Problemen Richtung Ziel. Im Interview auf hoher See spricht er über die Verarbeitung von Traumata, die Sucht nach Überforderung und 80 Tage Einsamkeit.

Interview von Thomas Gröbner

Regatta Vendée Globe
:Franzose Dalin segelt in Rekordzeit um die Welt

Auch bei der zehnten Austragung der „Vendée Globe“ gewinnt ein Franzose. Aber so schnell wie Charlie Dalin war noch keiner: 64 Tage, 19 Stunden, 22 Minuten und 49 Sekunden. Boris Herrmann gratuliert – und kämpft derweil weiter mit Wind und Wellen.

Segeln
:Hermann glückt Reparatur

Der deutsche Weltumsegler Boris Herrmann hat turbulente Tage und Rückschläge bei der Vendée Globe hinter sich gelassen und segelt erleichtert in Richtung Äquator. Der 43-Jährige reparierte trotz seiner Höhenangst einen gebrochenen Haken am Mast, der ...

Segeln bei der Vendée Globe
:„Erschreckend“: Boris Herrmann wieder vom Blitz erwischt

Bedrohliches Wetter und dann noch ein Einschlag: Boris Herrmann erlebt auf hoher See erneut einen Schreckmoment – er übersteht ihn trotz einiger Schäden an seiner Yacht.

Segler Herrmann bei der Vendée Globe
:Mit Höhenangst hoch auf den Mast

Bei der Vendée Globe muss Boris Herrmann für Reparaturarbeiten auf den 29 Metern hohen Mast seiner Yacht klettern – obwohl der deutsche Segler diese Höhe ganz und gar nicht schätzt.

SZ PlusSegeln
:Wenn das Ende der Welt hinter einem liegt

Tagelang blieb der Segler Boris Herrmann stumm, schickte weder Videos noch Nachrichten. Nun taucht er nach der Passage um das sagenumwobene Kap Hoorn wieder auf. Doch die verbliebenen Etappen der Vendée Globe bleiben schwierig: Sturm ist angekündigt.

Von Thomas Gröbner

Segeln
:Zwei Todesfälle bei Sydney-Hobart

Bei der traditionellen australischen Segelregatta von Sydney zur tasmanischen Inselhauptstadt Hobart hat es zwei Todesfälle gegeben. Ein Besatzungsmitglied der Yacht „Flying Fish Arctos“ und eine Person auf der „Bowline“ seien ums Leben gekommen ...

Segelrennen Vendée Globe
:Boris Herrmann gekentert – Schreckmanöver im Südpazifik

Der deutsche Segelprofi übersteht auf hoher See einen riskanten Moment und muss sein Boot wieder aufrichten. Eine solche „Pirouette“, sagt Herrmann, will er nicht noch einmal erleben.

SZ PlusSegeln bei der Vendée Globe
:Genähte Zungen, Ufos und der Kampf um Schlaf

Die Solo-Weltumsegelung Vendée Globe gilt als eines der größten Abenteuer im Sport. Alles, was man über die spektakuläre Wettfahrt um den Globus wissen muss.

Von Thomas Gröbner

SZ PlusBoris Herrmann bei der Vendée Globe
:Mit leichtem Herzen hinein in den Sturm

Boris Herrmann liegt bei der Vendée Globe weit hinter den Führenden, die mitten in ein gefährliches Tiefdruckgebiet steuern. Und ausgerechnet jetzt plagen den Deutschen an einem mentalen Tiefpunkt diverse Probleme.

Von Thomas Gröbner

Segeln
:Erfolg für Vettels Team

Das deutsche Segelteam von Miteigentümer Sebastian Vettel hat zu Beginn der SailGP ein Ausrufezeichen gesetzt. Steuermann Erik Heil hatte angekündigt, an der Starttaktik getüftelt zu haben, und das zahlte sich aus: Im zweiten Rennen überrumpelte der ...

Segeln
:Sogar Pistol Pete davongeschossen

Erfolg für Miteigentümer Sebastian Vettel: Der Berliner Steuermann Erik Heil führt im zweiten Rennen in Dubai das Team Germany SailGP zum ersten Saisonsieg.

Thomas Gröbner

SZ PlusSailGP
:Sebastian Vettel und die Formel 1 der Meere

Im vergangenen Jahr kaufte Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ein Segelteam in der rasanten SailGP-Serie, seitdem begeistert er sich für den Sport und das Meer. Doch es gibt ein Problem: Sein Team fährt hinterher.

Von Thomas Gröbner

Segeln
:Vendée Globe: Herrmann voll auf Kurs

Hochseesegler Boris Herrmann liegt bei der Vendée Globe voll auf Kurs. Der 43 Jahre alte Wahl-Hamburger schob sich am Freitagmorgen zwischenzeitlich auf Platz drei vor. Nach einem insgesamt holprigen Start mit technischen Problemen, die ihn ...

Segelregatta Vendée Globe
:Boris Herrmann kämpft sich nach vorne

Nach anfänglichen Problemen bei der Weltumrundung Vendée Globe startet der deutsche Extremsegler eine Aufholjagd und schiebt sich auf Rang acht.

Segler Boris Herrmann bei der Vendée Globe
:Zum Tor der Hölle

Eisberge, Einsamkeit und brüllende Winde: Die Vendée Globe ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit. Einer der Verrückten: Segler Boris Herrmann. Er gehört dieses Mal zu den Favoriten bei der Weltumsegelung.

Von Thomas Gröbner

SZ PlusSegeln
:Zum Tor der Hölle

Eisberge, Einsamkeit und brüllende Winde: Die Vendée Globe ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit. Einer der Verrückten: Segler Boris Herrmann. Er gehört dieses Mal zu den Favoriten bei der Weltumsegelung.

Von Thomas Gröbner

SZ PlusSZ MagazinAxel Hacke
:Der Schrecken der Meere

Auf einer Segelreise im Mittelmeer fragt sich Axel Hacke, warum betuchte Passagiere gerade freiwillig zu einer Kreuzfahrt aufgebrochen sind, die fast genauso lang und qualvoll zu werden verspricht wie die Irrfahrt des Odysseus.

Von Axel Hacke

Reisebildband „Windsbraut“
:47 Frauen, die über den Atlantik segeln

Der einzige Mann an Bord taucht lediglich im Schiffsnamen „Roald Amundsen“ auf: Fotografien einer besonderen Ozeanüberquerung.

Rezension von Stefan Fischer

Segeln
:Jugendlicher Schwung trotz Flaute

Die bayerischen Segel-Bundesligisten schließen die Saison erfolgreich ab: Der Münchner Yacht-Club wird Dritter, Aufsteiger Bayerischer Yacht-Club Fünfter. Kommende Saison wollen beide Klubs angreifen.

Von Ralf Tögel

Neuseeland beim America’s Cup
:Champagner auf der Taihoro

So dominant, dass man auch schon früher hätte feiern können: Als erstes Team gewinnen Neuseelands Segler zum dritten Mal in Serie den America’s Cup – selbst die unterlegenen Gegner sprechen von einer „wahnsinnigen Leistung“.

Von Felix Haselsteiner

Segeln
:Großbritannien schlägt beim America’s Cup zurück

Hoffnungsschimmer für den Herausforderer: Ineos Britannia hat beim America’s Cup den Bann gebrochen und seine ersten beiden Rennen gewonnen. Die von Skipper Ben Ainslie angeführte Crew beeindruckte am Mittwoch und verkürzte auf 2:4. Sieben Siege ...

Segeln
:Neuseeland dominiert das Duell um den America's Cup

Der Kampf um den America’s Cup bleibt eine einseitige Angelegenheit. Nach dem zweiten Renntag führen Neuseelands Titelverteidiger im Duell mit Sir Ben Ainslies Team Ineos Britannia 3:0. Das Emirates Team New Zealand gewann das dritte Rennen am ...

SZ PlusAmerica’s Cup
:Der König muss fliegen

Ein Stachel für die Seefahrernation: Noch nie konnten die Briten den America’s Cup, den ältesten Segelwettbewerb der Welt, gewinnen, den sie einst selbst ins Leben gerufen haben. Nun kommt die Gelegenheit, die Geschichte ins Lot zu rücken.

Von Thomas Gröbner

Segeln
:„Britannia“ im America's-Cup-Finale

Sir Ben Ainslies Team Ineos Britannia hat die Herausforderer-Serie zum 37. America’s Cup gewonnen. Im Finale um den Louis Vuitton Cup setzten sich die Segler auf „Britannia“ mit 7:4 gegen die italienische „Luna Rossa“ durch. Den entscheidenden ...

SZ PlusAbenteuerreise
:„Um die Welt zu segeln bedeutet, sein Boot an den schönsten Plätzen der Welt zu reparieren“

Vier Jahre lang war Paul Piendl mit dem Boot unterwegs. Dabei erlitt er Mastbruch und wurde Zeuge eines Luftangriffs der Amerikaner in Jemen.

Interview von Renate Greil

Segel-Bundesliga
:Münchner Yacht-Club fällt zurück

Die Segel-Bundesliga gastiert bei herbstlichen Temperaturen auf dem Starnberger See. Die hiesigen Boote können ihren Heimvorteil allerdings nicht nutzen.

Von Sebastian Winter

Inklusion
:Hart am Wind mit Handicap

Mit dem Aktionstag „Wendestarter“ will der Münchner Yacht-Club in Starnberg Barrieren abbauen. Behindertenbeauftragter Christian Löhr erzählt, warum das im Verein so gut klappt.

Von Leopold Beer

Inklusion
:Heiratsantrag auf hoher See

Der Verein Special Sailing organisiert Törns für Teilnehmende mit Handicap.

Von Leopold Beer

Vorschau
:Das bringt der Olympia-Tag

Am sechsten Tag der Sommerspiele stehen 18 Entscheidungen an. Die Leichtathletik-Wettbewerbe starten, größte deutsche Medaillen-Hoffnung ist eine Judoka.

Segelclub Pilsensee
:„Bootje kijken, Biertje drinken“

Bei einem Gewinnspiel hat Christoph von Essen ein Segelboot aus den Niederlanden gewonnen. Für den kleinen Verein ist der Zuwachs für die Flotte ein großer Gewinn.

Von Patrizia Steipe

Aktion am Starnberger See
:Diebstahlsicherung für Boote

Bootsbesitzer können am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 Uhr und 14 Uhr eine individuelle Nummer auf ihre Bootsmotoren und nautischen Gegenstände gravieren lassen, um diese gegen Diebstahl zu sichern.

Segeln
:Deutsche Kandidaten lösen erste Olympia-Tickets

Beim spanischen Segel-Klassiker Trofeo Princesa Sofía haben Deutschlands Olympia-Kandidaten die ersten vier Fahrkarten für die Wettbewerbe vor Marseille gelöst. Ilca-7-Steuermann Philipp Buhl, Windsurferin Theresa Marie Steinlein und der ...

SZ PlusSchifffahrt
:Paul gerät zwischen die Fronten

Paul Piendl, 25, vom Ammersee segelt um die Welt. Im Golf von Aden, einer der wohl gefährlichsten maritimen Passagen der Welt, gerät er in einen Angriff der Huthi-Miliz auf einen Tanker. Und aus seiner Reise wird bitterer Ernst.

Von Ben Heubl und Laura Höring

Reisebuch "Europa. Ein Gesang"
:Hart am Wind

Paolo Rumiz segelt von der Küste Libanons in Richtung Europa. Was er dabei erlebt, lässt ihn mit großer Sorge auf den Kontinent blicken.

Rezension von Stefan Fischer

SZ PlusReden wir über Geld
:"Man kann mit nur wenig Geld um die Welt segeln"

Laura Dekker brach 2010 mit 1000 Euro in Gibraltar auf und segelte mit 14 Jahren allein um die Welt. Sie spricht über das Leben auf dem Wasser, das Loslassen als Mutter und darüber, was Nervenkitzel mit Freiheit zu tun hat.

Interview von Inga Rahmsdorf

Segeln
:Surfin' Steinebach

Zwillinge bei Olympia gab es schon öfter, aber in zwei verschiedenen Disziplinen? Theresa und Sophie Steinlein wollen den nächsten Sommer nicht am Wörthsee verbringen, sondern bei den olympischen Segel- und Windsurfwettbewerben.

Von Thomas Becker

Segeln
:DSV-Cheftrainer Marcus Lynch wechselt zu US Sailing

DSV-Cheftrainer Marcus Lynch wechselt nur wenige Monate vor Olympia 2024 zum Seglerverband US Sailing. Der Brite übernimmt dort mit Blick auf die Sommerspiele 2028 in Los Angeles die Position des Leistungssport-Direktors. Das German Sailing Team des ...

SZ PlusSZ MagazinIn die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen
:"Man darf Kindern nicht den eigenen Traum aufzwingen"

Wie ist es, als Kind von Aussteigern aufzuwachsen? Die Britin Suzanne Heywood segelte als Mädchen zehn Jahre lang mit ihren Eltern um die Welt. Und sagt heute: Was für erwachsene Menschen nach dem perfekten Leben klingt, kann sich für ein Kind ganz anders anfühlen.

Interview: Dorothea Wagner

Segel-Bundesliga
:Die Gierigen vom Starnberger See

Der Münchner Yacht-Club wird erst im Saisonfinale vom Serienmeister Norddeutscher Regatta Verein abgefangen und holt Platz zwei der deutschen Meisterschaft. Dabei profitiert man von seinem Jugendkonzept - und will demnächst den Titel angreifen.

Von Ralf Tögel

Segeln
:Münchner YC ist deutscher Vizemeister

Starnberger Segelclub feiert den größten Erfolg in seiner Bundesliga-Geschichte, der Bayerische Yacht-Club sichert in Hamburg die Rückkehr in die erste Liga.

Von Peter Haacke

Segel-Bundesliga
:Münchner Yacht-Club Zweiter bei deutscher Meisterschaft

Über zu wenig Wind konnten sich die Segler beim Saisonfinale zur deutschen Meisterschaft in Hamburg nicht beklagen. Ausläufer des Orkans, der über Norddeutschland hinwegfegte, erreichten auch die Alster. Schwere Bedingungen, mit denen die Routiniers ...

Lindau
:93-jähriger Segler tot aus dem Bodensee geborgen

Der Mann war vor zwei Wochen von seinem Boot gefallen. Nun hat ein Tauchroboter seine Leiche geortet.

Frankreich
:Der Engel muss weg

Weil Frankreich die Trennung zwischen Kirche und Staat ernst nimmt, wird ein Heiliger von öffentlichem Grund geschoben - dreizehn Meter weiter.

Von Oliver Meiler

SZ PlusWeltumsegelung nach dem Abitur
:Einmal mit dem Wind um die Welt

Fünf Jahre, 40 000 Seemeilen, 60 000 Follower: Die "Segeljungs" Tim Hund und Vincent Goymann, als Anfänger gestartet, kehren als Profis zurück - und müssen sich nun wieder ans Leben an Land gewöhnen.

Von Martina Scherf

Para-Segeln
:Kröger holt WM-Gold

Para-Segler Heiko Kröger hat bei den Weltmeisterschaften aller olympischen und der vier Paralympics-Disziplinen in Den Haag das erste Gold für Deutschland gewonnen. Der Ammersbeker stand nach sieben Siegen in neun Wettfahrten bereits ein Rennen vor ...

Gutscheine: