Der Münchner Yacht Club (MYC) feiert den bislang größten Erfolg in der Bundesliga-Geschichte: Die Crew vom Starnberger See ist deutscher Vizemeister. Und es wäre noch mehr drin gewesen: Bei der Abschluss-Regatta der Deutschen Bundesliga auf der Außenalster in Hamburg bei höchst anspruchsvollen Bedingungen verpasste der MYC als bisheriger Tabellenführer mit Steuermann Xaver Huber sowie Julius Neszvecsko, Beni Haimerl und Anton Sattler den Titelgewinn.
Erst am letzten von drei Regattatagen präsentierte sich das Segelrevier schwachwindig. Die Meisterschaft ging zum insgesamt siebten Mal in der elfjährigen Geschichte der Segel-Bundesliga seit 2013 an den Norddeutschen Regatta Verein (NRV) aus Hamburg.
Newsletter abonnieren:SZ Gerne draußen!
Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.
Das junge Team des MYC, das mit hauchdünnem Vorsprung von nur einem Punkt in die Finalrennen gestartet war, zeigte sich als guter Verlierer. "Wir haben nicht die Meisterschaft verloren, sondern die Vize-Meisterschaft gewonnen. Glückwunsch an den NRV", jubelte das Team. Der MYC hat sich zudem für die Sailing Champions League, die Königsklasse der internationalen Segelvereine, qualifiziert.
In der zweiten Segel-Bundesliga gewann der Bayerische Yacht-Club (BYC) den letzten Spieltag und sicherte sich mit dem insgesamt vierten Tabellenplatz überraschend den Wiederaufstieg in die erste Liga. "Geile Sache, wir freuen uns riesig und hätten das nie erwartet!", freute sich Steuermann Nils Sternbeck. Bis zum letzten Flight war offen, welcher Verein es noch auf den vierten Tabellenplatz schafft. Das Liga-Finale 2024 soll auf dem Starnberger See stattfinden.