Zum SZ-Autorenverzeichnis

Peter Haacke

Neueste Artikel

  • Brückensanierung am Starnberger See
    :Staatsstraße am Ostufer wird monatelang gesperrt

    Zwischen Sankt Heinrich und Holzhausen beginnen am 7. Juli dringend notwendige Brückenbauarbeiten. Die Staatsstraße 2065 wird bis Jahresende voll gesperrt, Autofahrer müssen lange Umwege einkalkulieren.

    Von Peter Haacke
  • Kultursommer Starnberg
    :Großes Programm mit kleinem Etat

    Geboren als Baby in der Corona-Zeit hat sich der Kultursommer Starnberg zu einem attraktiven Festival entwickelt, das auch auswärtiges Publikum anlockt. Umsonst und draußen sind vor allem die Newcomer interessant.

    Von Peter Haacke
  • Starnberger Landkreislauf 2025
    :Aus Freude am Rennen

    Die 41. Auflage des größten Breitensportevents im Fünfseenland findet am 11. Oktober beim TSV Gilching-Argelsried statt.

  • Gewaltverbrechen in Krailling
    :Kripo ermittelt weiter zum Tod von sechsfacher Mutter

    Die Umstände und das Motiv für die mutmaßliche Ermordung der 29-Jährigen aus Jemen sind weiterhin unklar. Die Polizei gibt aber einige Details zum Hintergrund der Tat bekannt.

    Von Christian Deussing und Peter Haacke
  • Fünf-Seen-Filmfestival 2025
    :Hannelore-Elsner-Preis geht an Leonie Benesch

    Die Schauspielerin hat maßgeblich zum Erfolg bekannter Filme beigetragen. Das wird beim diesjährigen Starnberger Filmfestival gewürdigt.

    Von Peter Haacke
  • Kommunalwahlkampf
    :Starnbergs Genossen sind noch unentschlossen

    Knapp neun Monate vor den Wahlen von Bürgermeister und Stadtrat weiß Starnbergs SPD nicht, ob sie in der Kreisstadt einen eigenen Kandidaten aufstellt – oder wieder den von der CSU bereits nominierten Amtsinhaber Patrick Janik unterstützt.

    Von Peter Haacke
  • Kommunalwahl 2026
    :Feldafinger CSU eröffnet Wahlkampf

    Zweiter Bürgermeister Matthias Schremser will Amtsinhaber Bernhard Sontheim als Rathaus-Chef beerben, der nach 24  Jahren nicht mehr antritt.

  • Bahnhof Starnberg
    :Bahnkunden-Verband fordert Erhalt des See-Bahnhofs

    Der Fahrgastvertreter DBV klinkt sich in die Starnberger Debatte um die „Seeanbindung“ ein: Eine Schließung des attraktiven Haltepunkts für S-Bahn und Regionalzüge an der Promenade dürfe keine Option sein.

    Von Peter Haacke
  • NS-Vergangenheit
    :Herrsching sucht Ersatz für umstrittene Straßennamen

    Der Beschluss des Gemeinderates, Straßennamen von Personen mit NS-Vergangenheit umbenennen zu wollen, erzeugt viel Aufregung. Doch noch ist es nicht so weit, stellt die Rathausverwaltung klar.

    Von Peter Haacke
  • Wahlkreis Starnberg
    :SPD-Bundestagsabgeordnete als „Rising Star“

    Carmen Wegge aus dem Wahlkreis Starnberg-Landsberg bleibt im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion und festigt damit ihre Position als Sozialdemokratin mit großem Zukunftspotenzial.

  • Sanierung der Bundesstraße 2
    :Vollsperrung am Hirschberg in Pähl

    Der Verkehr wird in den Pfingstferien über den Starnberger Ortsteil Perchting nach Andechs, Vorderfischen und Wielenbach umgeleitet.

  • Umstrittenes Verkehrsprojekt
    :Pläne für Starnberger Tunnel gebilligt

    Der Bau einer 3,2 Kilometer langen Röhre unter der B2  soll die Kreisstadt vom Durchgangsverkehr entlasten. Er wird nach Prüfung der Einwendungen als „vernünftig“ eingestuft.

    Von Peter Haacke
  • SZ-Kolumne: Nepomuk
    :Bin dann mal weg

    Es gibt nichts Schöneres als die Widersprüchlichkeiten eines Paradoxons, doch Wassergeister erzählen stets die Wahrheit - wenn sie nicht gerade schwindeln und auf immer und ewig verschwinden.

    Von eurem Nepomuk
  • Starnberg
    :Hauser als neuer Stadtrat vereidigt

    Den nunmehr siebten Wechsel im fünften Jahr verzeichnet der 30-köpfige Starnberger Stadtrat mit acht Fraktionen: Bürgermeister Patrick Janik vereidigte am Montag den SPD-Ortsvorsitzenden Frank Hauser als Nachfolger von Tim Weidner, der sich nach ...

  • Starnberg
    :Erneute Verhandlungen um das Millionenprojekt

    Bis Jahresende 2025 muss sich die Stadt endgültig entscheiden, welche Variante zur „Seeanbindung“ realisiert werden soll. Die Deutsche Bahn drängt auf eine Einigung. Voraussetzung für eine Realisierung bleibt die Finanzierbarkeit des Vorhabens.

    Von Peter Haacke
  • Starnberg
    :Ideen zur Seeanbindung

    Vorschläge hat es schon viele gegeben, wie man das Bahnhofsumfeld am Nordufer des Starnberger Sees verschönern könnte. Hier die jüngsten Ideen zur Lösung eines alten Problems.

    Von Peter Haacke
  • Bayerische Lebensart
    :Starnbergs letzter großer Biergarten steht vor dem Aus

    Der „Gasthof in der Au“ soll einem modernen Gebäudeensemble weichen: Das 186 Jahre alte Gebäude müsste abgerissen werden, der Biergarten mit altem Baumbestand würde verschwinden. Das will der Stadtrat mit einem Bebauungsplan verhindern.

    Von Peter Haacke
  • Starnberg
    :Wenn der Stadtplatz zum Brutofen wird

    Der Klimawandel heizt den Kirchplatz an heißen Sommertagen regelmäßig unerträglich auf. Nun sollen Bäume Schatten spenden und Brunnen das Mikroklima verbessern. Der Umbau kostet 420 000 Euro.

    Peter Haacke