Die Firma "Bike Ahead Composites" aus Veitshöchheim hat den Bau von Fahrradrahmen wieder in Europa etabliert. Mit ihren Komponenten fahren Profisportler Siege ein.
Rennrad Corratec Corones Expert Disc im Test
:Das Gute-Laune-Modell
Mit einem Preis knapp unter 2000 Euro könnte das Corones Expert Disc von Corratec ein Rennrad für Einsteiger sein. Wäre da nicht ein kritischer Punkt.
Sport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Radeln um die Meisterschaft
Der RSC Wolfratshausen veranstaltet ein Rundrennen in verschiedenen Kategorien. Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums gibt es erstmals auch Lizenz-Jugendrennen.
Rennradfahren im Fichtelgebirge
:Es müssen nicht immer die Alpen sein
Im Fichtelgebirge können Rennradler bereits auf kürzeren Runden rasch richtig viele Höhenmeter sammeln. Das kann anstrengend sein. Und Laune machen.
Aero-Rennräder im Test
:Geflügelte Fahrräder
Das Storck Aerfast.4 Platinum und das Scott Foil RC Ultimate sind zwei Rennräder, die auf Aerodynamik getrimmt wurden. Wie schlagen sie sich im Vergleich?
SZ-Serie: Rauf aufs Rad
:"Eine WM oder ein Weltcup in München wäre der Hammer!"
"Die Schwalben" sind Münchens ältester Radsportverein. Ihr Sportlicher Leiter Roman Stoffel erzählt, wie es um den Sport in der Stadt steht. Ein Gespräch über Doping, Profis und den Nachwuchs.
Fahrrad
:Nie wieder einen Platten
Wegen dieses Versprechens erfreuen sich Tubeless-Fahrradreifen inzwischen großer Beliebtheit. Doch für wen lohnt sich der Umstieg wirklich, und was sollte man dabei beachten? Ein Überblick.
Canyon Ultimate CF SL 8 Aero im Test
:Radeln wie die Profis
Mit dem Ultimate von Canyon wurden schon einige Straßenrennen gewonnen. Nun ist die nächste Generation auf dem Markt. Was kann das Bike?
Fitness
:Was bringt das Training auf der Rolle?
Viele Radsportler strampeln im Wohnzimmer. Doch lassen sich damit die Ausfahrten mit dem Rennrad tatsächlich ersetzen? Drei Modelle im Test.
Rennradfahren auf den Balearen
:Volle Pulle auf Mallorca
Mit hohem Puls durch blühende Landschaften: Im Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. Ein Selbstversuch.
Nürnberg
:Stadt stimmt für Abriss eines Denkmals
Denkmalschützer halten die alte Rennbahn in Nürnberg-Reichelsdorf für einzigartig. Sie muss nun aber Wohnungen weichen.
European Championchips Munich 2022
:Radrennnen der Frauen führt durch den Landkreis
Ein weiteres großes Sportereignis wirft seine Schatten voraus in den Landkreis: Nachdem am vergangenen Sonntag die Europameisterschaft der Radrenn-Herren überwiegend hier ausgetragen wurde, sind am kommenden Sonntag nun die Frauen des Radrennsports ...
European Championships
:Gold um eine Winzigkeit
"Ich habe mich übergeben, ich hab geweint, ich hab gedacht, ich schaff das nicht": Emma Hinze sichert sich im dritten EM-Rennen ihren dritten Sieg mit hauchdünnem Vorsprung nach einem turbulenten Tag, geprägt von einem schweren Sturz.
Rennradfahren
:"Es ist keine Risikosportart, aber eine Sportart mit erhöhtem Risiko"
Unfälle mit Rennradfahrern kommen in Polizeiberichten in letzter Zeit häufig vor. Was die Sportart gefährlich macht, wie man auch in der Gruppe sicher fährt, und was Autofahrer besonders aufregt. Ein Gespräch mit Radsport-Experte Andreas Bartmann.
MeinungTour de France
:Helden für den Augenblick
Es gäbe genug Gründe, die Tour de France für erledigt zu erklären. Aber ihr Mythos ist widerstandsfähig. Ihn nähren: die Bilder der leidenden Fahrer.
Tour-de-France-Radprofi Geschke
:Gepunkteter Kämpfer am Berg
Simon Geschke ist eher kein Spezialist fürs Gebirge, trägt bei der Tour aber das Trikot des besten Kletterers. Als erster Deutscher könnte er es bis nach Paris verteidigen - davor liegt aber noch eine letzte schwere Pyrenäen-Etappe.
Deutsche Radprofis bei der Tour de France
:Sorgen hinter den Schlaglichtern
Kämnas starke Flucht, Geschkes Fahrt ins Bergtrikot: Die Deutschen setzen bei der Tour zwar Akzente. Doch es starten so wenige wie seit 20 Jahren nicht mehr - und der Unterbau scheint dem Sport wegzubrechen.
Specialized Allez Sprint Comp im Test
:Die günstigere Version eines Rennrad-Klassikers
Das Specialized Allez hat den Radrennsport geprägt. Jetzt ist der Alu-Renner in einer Variante verfügbar, dessen Rahmen einem anderen Klassiker nachempfunden ist.
Rose Backroad Ekar 1 x 13 Limited im Test
:Mehr in die Gänge kommen
Am Rose Backroad ist die Ekar-13-fach-Schaltung von Campagnolo verbaut. Damit wagt sich der italienische Traditionshersteller ins Segment der Gravelbikes. Wie bewährt sich die Schaltung im Gelände?
Fahrrad im Test
:Zwischen Straße, Schotter und Schlamm
Die Roadmachine X One soll sowohl auf der Straße als auch auf unwegsameren Gelände Spaß machen und sich für Langstreckentouren mit Gepäck sowie für das gehobene Pendeln ins Büro eignen. Ein Test bei Wind und Wetter.
Radsport
:Wer das Rad liebt
Wenn das Bike ins Schlafzimmer darf und das neue Shimano-Schaltwerk das Denken bestimmt: Aus dem Alltag eines Zweiradjunkies.
Radrennen Paris - Roubaix
:Willkommen bei den Verrückten
Frankreich hat zum Norden des Landes ein spezielles Verhältnis. Nur einmal im Jahr bietet die Region Spektakel: beim Kopfstein-Klassiker Paris - Roubaix. Über ein Radrennen, das ohne die menschliche Unvernunft nicht erklärbar ist.
Anzing
:Rennradfahrer kollidiert mit E-Auto
In Anzing ist es zu einer Kollision zwischen einem Rennradfahrer und einem Elektroauto gekommen. Am Samstagnachmittag war ein 62-jähriger Münchner auf Tour durch den Kreis Ebersberg. Gegen 17 Uhr wollte er eine Kreuzung im südöstlichen Anzinger ...
Gravelbike im Test: Scott Addict Gravel
:Ein Rennrad für den Schotter
Mit dem Scott Addict Gravel ist man auf asphaltierten Strecken flott und in ruppigerem Terrain sicher unterwegs. Ein Rad für alle Fälle? Unser Autor hat es bei unterschiedlicher Witterung getestet.
Rennrad im Test: Titici Vento
:Ein Rad, das Sehnsüchte weckt
Unter den italienischen Rennradherstellern ist Titici eher unbekannt. Schade, denn die Marke stellt sündhaft schöne Modelle her. Ein paar Nachteile gibt es allerdings.
Rennräder in München
:Nostalgie auf zwei Rädern
Man sieht sie immer häufiger: Vintage-Rennräder sind "in". In München gibt es einige Geschäfte, die sich darauf spezialisiert haben. Ein Überblick.
Gravelbike im Test: Liteville 4-One Mk1
:Das Viernutzungs-Rad
Das 4-One von Liteville soll alles auf einmal sein: schnell im Gelände, geschmeidig auf Abfahrten, fix auf der Straße und gutmütig auf langen Reisen. Kann das Gravelbike all das erfüllen?
Mythos Rennrad
:Im Gelobten Land
In Italien erfahren das Rennrad und der Rennsport eine fast religiöse Verehrung. Ein Besuch im Zentrum der italienischen Rennrad-Begeisterung in der Lombardei.
Aktivurlaub
:Sechs schöne Radreisen in Italien
Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.
Leistungsmesser
:Watt nu?
Der Radsport ist eine der vermessensten Sportarten überhaupt - zumindest, wenn es um das Messen der eigenen Leistung geht. Dabei gibt es einiges zu beachten - für Profis wie auch Amateure und Hobbysportler.
Radtouren im Schwarzwald
:Für glückliche Menschen
Schauinsland, Kandel, Belchen, Blauen oder Feldberg - der Hochschwarzwald in der Gegend um Freiburg ist ein Traumrevier für Rennradler.
Rennrad-Touren im Erzgebirge
:Bewunderung ist angebracht
Geschwungene Bergkuppen, steile Stichstraßen, Talsperren und enge Täler - das Erzgebirge zwischen Sachsen und Tschechien.
Rennräder
:Ein Hauch von einem Rad
Lieber extrem leicht oder windschnittig? Specialized sortiert seine Rennrad-Palette neu - und bringt mit dem Aethos ein Modell auf den Markt, das sogar zu leicht für Profi-Rennen ist.
Tour de France
:Schnullersieg und schwere Stürze
Der Auftakt der 108. Tour verläuft turbulent: Es gibt zwei schwere Stürze, einige Podiumsanwärter verlieren viel Zeit - und der Publikumsliebling Julian Alaphilippe sichert sich das erste Gelbe Trikot.
Radsport
:Zwei Massenstürze beim Tour-Auftakt
Dramatischer Beginn der Tour de France: Julian Alaphilippe gewinnt die erste Etappe - zweimal kommt es dabei zu einem großen Crash.
Rennräder im Test
:Teure Seilschaft
Raus aus der Enge, auf in die Freiheit: Das Canyon Ultimate und die BMC Teammachine SLR01 bieten viel. Aber nur eines hat, was jetzt in Mode ist.
Vergleichstest
:Gravelbike oder Rennrad?
In der Corona-Pandemie entdecken viele das Radfahren als Workout-Sport für sich. Welches Rad eignet sich besser für Einsteiger?
Fahrräder
:Fitnessbikes im Test
Sie bieten vieles, was Rennräder auch können - sind aber komfortabler. Stevens Strada 1000 und Cube SL Road SL: Im Test rollt eines gut, das andere noch besser.
Ausflugsverkehr am Wochenende
:Und ewig lockt der See
Das sonnige Frühlingswetter hat am Wochenende wieder viele Ausflügler raus in die Berge und an die Seen getrieben
Fahrräder im Test
:Was taugen Climbingbikes?
Mit dem Rennrad bergauf zu fahren, tut weh. Einige Hersteller haben sich deshalb ein neues Segment einfallen lassen: die Climbingbikes. Aber helfen die wirklich, wenn es steil wird?
Rose Reveal Six Disc im Test
:Ein Bild von einem Rennrad
Mit dem neuen Reveal Six Disc poliert Hersteller Rose seine Marke ordentlich auf. Nur in den Regen sollte man damit nicht kommen.
Gravelbike im Test
:Rollende Sänfte mit Tempobolzer-Optik
Das neue Trek Domane SLR 7 sieht aus wie eine auf Tempo getrimmte Wettkampfmaschine - ist aber bequem und alltagstauglich. Das zeigt sich an einigen cleveren Ideen.
Radfahren im Winter
:Schlechtwetterrad
Wenn es auf den Straßen matschig wird, endet für viele Rennradfahrer die Saison. Mit dem Stevens Stelvio aber kann man sich noch ins Freie wagen. Hält der Allrounder, was er verspricht?
Radtest Scott Addict RC
:Der nackte Wahnsinn
Beim neuen Scott Addict RC sind Schaltzüge und Bremsleitungen komplett versteckt - damit wird das Rad optische Maßstäbe in der Branche setzen.
Radsport
:Wenn nichts mehr geht, geht es weiter
Paris-Brest-Paris. 1219 Kilometer. Auf dem Fahrrad. Warum tun Menschen sich das an? Ein Selbstversuch, der 77 Stunden dauerte.
Tour de France
:Tony Martin arbeitet jetzt als Lokomotive
Tony Martin geht bei der Tour de France in einer neuen Rolle auf: Er zieht sein Team Jumbo nach vorne - und lernt dafür sogar eine neue Sprache.
Rennräder im Vergleich
:Nur hübsch oder auch schnell?
Rennrad-Hersteller setzen seit geraumer Zeit auf Aerodynamik. Die aggressive Optik macht die Modelle sehr auffällig - aber was können sie auf der Straße?
Rennrad-Vergleich BMC gegen Stevens
:Wie viel Aufpreis rechtfertigt eine glanzvolle Aura?
Muss ein Rennrad über eine ruhmreiche Geschichte verfügen oder reicht auch technische Vernunft, um zu begeistern? Zwei Modelle für den Wettkampf im Vergleich.
Fahrradtest
:Knalleffekt auf zwei Rädern
Die "Strada" von 3T ist für Rennradler durch ihre neue Bauweise wahlweise eine Revolution oder auch eine Provokation. Aber wie fährt es sich damit?
Radsport
:Erik Zabel ist wieder da
Nach seinem zweiten Doping-Geständnis trat Erik Zabel 2013 beim Katusha-Team zurück. Nun wird er dort "Performance Manager", betreut Top-Sprinter Marcel Kittel - und seinen eigenen Sohn Rick.