Rennrad

Mailand-Sanremo
:Das Rennen, das Pogacar einfach nicht gewinnen kann

So langsam wird’s ein Fluch: Der Allessieger Tadej Pogacar scheitert erneut beim Versuch, beim Rad-Monument nach Sanremo zu triumphieren – diesmal nach einem rasanten Kampf mit dem Niederländer Mathieu van der Poel.

SZ PlusVon Felix Haselsteiner

SZ MagazinTrendsport Rennrad
:Auf den Sattel, fertig, los!

Was man zum angesagten Rennradfahren jetzt wissen muss über Räder und deren Pflege, welches Training fit macht für den Berg – und welche Regenjacke am besten schützt: ein Spezial.

Fahrradtest: Rose Blend
:Das perfekte Gravelbike für Einsteiger

Der deutsche Hersteller Rose hat mit dem „Blend“ ein nicht nur optisch gelungenes Modell herausgebracht. Damit hat man viel Spaß für relativ wenig Geld.

SZ PlusVon Felix Reek

Rennrad im Test: Trek Madone SL7 Gen 8
:Das Auge fährt mit

Das Trek Madone ist auch in seiner neuesten Version ein Hingucker. Das liegt vor allem an einem Detail.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Rose Reveal AL im Test
:Rennrad für Einsteiger

Das Reveal AL von Rose liegt gerade noch unter 2000 Euro und soll vor allem Neulinge begeistern. Wie gut gelingt das dem Alu-Modell?

SZ PlusVon Marco Völklein

Rennrad fahren mit Sebastian Ströbel
:„Ich habe viel Energie, die muss irgendwohin“

Der „Bergretter“-Schauspieler Sebastian Ströbel hängt beruflich oft unterm Hubschrauber oder am Abgrund. Zur Entspannung setzt er sich aufs Rennrad und rollt mit 60 Sachen ins Tal.

Von Sebastian Herrmann

Radsport in Wolfratshausen
:Teilnehmerrekord bei Stadtmeisterschaften

Kürzlich hat der Radsportclub Wolfratshausen seine offenen Stadtmeisterschaften veranstaltet. Zusätzlich fanden die oberbayrischen Meisterschaften in den Schüler- und Jugendklassen statt. Eine Kombi, die eine neue Marke gesetzt hat, denn mit ...

Von Finn Sanders

Gravelbike-Test
:Federleicht durchs Gelände

Das S-Works Crux von Specialized fährt sich äußerst spritzig. Was auch daran liegt, dass es weniger wiegt als manches Profi-Rennrad bei der Tour de France.

Von Sebastian Herrmann

Rennrad Giant TCR im Test
:Filigran und krawallig

Elektrische Schaltung und Leistungsmesser: Das Giant TCR Advanced Pro 1 ist mit allem ausgestattet, was sonst an deutlich teureren Modellen verbaut ist. Aber löst es auch Leidenschaft aus?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

SZ MagazinGesundheit
:Wie man sich auf einen Radmarathon oder eine Radreise vorbereitet

Endlich schneller Radfahren! In Teil zwei unseres Spezials erklärt Coach Tim Böhme, warum Yoga die Leistung auf dem Rad steigern kann, wie man mit wenig Zeit fürs Training besser wird – und welchen Fehler viele bei der Wettkampfvorbereitung machen.

SZ PlusInterview: Dana Packert

SZ MagazinGesundheit
:"Es bringt nichts, immer an die Schmerzgrenze zu gehen"

Wie wird man endlich schneller auf dem Rennrad oder Gravelbike? Der Radtrainer Tim Böhme über den perfekten Trainingsplan, den Punkt maximaler Fettverbrennung – und eine Geheimwaffe sehr guter Radlerinnen und Radler: langsamer fahren.

SZ PlusInterview: Dana Packert

SZ MagazinFreizeitsport
:Warum fahren auf einmal alle Rennrad?

Ist es die Liebe zum Leiden? Ein Ausweg aus der Midlife-Crisis? Oder sind teure Rennräder einfach die neuen Sportwagen? Unser wenig geübter Autor versucht eine Alpenüberquerung per Rad und fragt sich dabei, warum man diesem Sport so verfällt.

SZ PlusVon Marc Baumann

Rennrad-Unfall in Neuried
:Zwei Verletzte beim Windschattenradeln

Fatale Kettenreaktion in einer Gruppe von Münchner Rennradfahrern: Ein Sportler erleidet einen Schädelbasisbruch.

SZ MagazinGesundheit
:"Der Geist entwickelt sich mit den Waden"

Kaum ein Sport macht süchtiger als Radfahren. Was macht das Strampeln so faszinierend? Und welche Ausrüstung braucht man wirklich? Radsportexpertin Anke Eberhardt erklärt typische Fehler, einen Kniff, um schnell besser zu werden – und einen simplen Trick, mit dem man zwei Räder zum Preis von einem bekommt.

SZ PlusInterview: Dana Packert

SZ MagazinSport
:"Vibrationen können Schrauben im Rennrad lockern oder lösen"

Radpflege wird von vielen Menschen unterschätzt – dabei läuft ein gut gepflegtes Rad besser und sorgt für mehr Fahrspaß. Obendrein kann man mit ein bisschen Pflege viele teure Schäden und Unfälle vermeiden. Wie man E-Bikes, Rennräder oder Mountainbikes schnell und effizient reinigt und welche Produkte wirklich unnötig sind, erklärt der Radexperte Raul Pavlicek.

SZ PlusInterview: Marc Baumann

SZ MagazinGut getestet
:Radregenjacken fürs Rennrad im Test

Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung. Doch muss es die teure Rapha Regenjacke sein oder hält auch das Modell von Tchibo dicht? Neun Radregenjacken für sportliche Fahrer im Test.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Wirtschaft
:Carbon de luxe

Die Firma "Bike Ahead Composites" aus Veitshöchheim hat den Bau von Fahrradrahmen wieder in Europa etabliert. Mit ihren Komponenten fahren Profisportler Siege ein.

SZ PlusVon Felix Hamann

Rennrad Corratec Corones Expert Disc im Test
:Das Gute-Laune-Modell

Mit einem Preis knapp unter 2000 Euro könnte das Corones Expert Disc von Corratec ein Rennrad für Einsteiger sein. Wäre da nicht ein kritischer Punkt.

SZ PlusVon Marco Völklein

Sport in Bad Tölz-Wolfratshausen
:Radeln um die Meisterschaft

Der RSC Wolfratshausen veranstaltet ein Rundrennen in verschiedenen Kategorien. Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums gibt es erstmals auch Lizenz-Jugendrennen.

Rennradfahren im Fichtelgebirge
:Es müssen nicht immer die Alpen sein

Im Fichtelgebirge können Rennradler bereits auf kürzeren Runden rasch richtig viele Höhenmeter sammeln. Das kann anstrengend sein. Und Laune machen.

SZ PlusVon Marco Völklein

Aero-Rennräder im Test
:Geflügelte Fahrräder

Das Storck Aerfast.4 Platinum und das Scott Foil RC Ultimate sind zwei Rennräder, die auf Aerodynamik getrimmt wurden. Wie schlagen sie sich im Vergleich?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

SZ-Serie: Rauf aufs Rad
:"Eine WM oder ein Weltcup in München wäre der Hammer!"

"Die Schwalben" sind Münchens ältester Radsportverein. Ihr Sportlicher Leiter Roman Stoffel erzählt, wie es um den Sport in der Stadt steht. Ein Gespräch über Doping, Profis und den Nachwuchs.

SZ PlusInterview von Thomas Becker

Fahrrad
:Nie wieder einen Platten

Wegen dieses Versprechens erfreuen sich Tubeless-Fahrradreifen inzwischen großer Beliebtheit. Doch für wen lohnt sich der Umstieg wirklich, und was sollte man dabei beachten? Ein Überblick.

SZ PlusVon Yannik Achternbosch

Canyon Ultimate CF SL 8 Aero im Test
:Radeln wie die Profis

Mit dem Ultimate von Canyon wurden schon einige Straßenrennen gewonnen. Nun ist die nächste Generation auf dem Markt. Was kann das Bike?

Von Marco Völklein

Fitness
:Was bringt das Training auf der Rolle?

Viele Radsportler strampeln im Wohnzimmer. Doch lassen sich damit die Ausfahrten mit dem Rennrad tatsächlich ersetzen? Drei Modelle im Test.

SZ PlusVon Jean-Marie Magro

Rennradfahren auf den Balearen
:Volle Pulle auf Mallorca

Mit hohem Puls durch blühende Landschaften: Im Frühjahr gehören die Straßen von Mallorca den Radfahrern. Schöner als hier kommt man nirgends in Form. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Joachim Becker

Nürnberg
:Stadt stimmt für Abriss eines Denkmals

Denkmalschützer halten die alte Rennbahn in Nürnberg-Reichelsdorf für einzigartig. Sie muss nun aber Wohnungen weichen.

Von Olaf Przybilla

European Championchips Munich 2022
:Radrennnen der Frauen führt durch den Landkreis

Ein weiteres großes Sportereignis wirft seine Schatten voraus in den Landkreis: Nachdem am vergangenen Sonntag die Europameisterschaft der Radrenn-Herren überwiegend hier ausgetragen wurde, sind am kommenden Sonntag nun die Frauen des Radrennsports ...

European Championships
:Gold um eine Winzigkeit

"Ich habe mich übergeben, ich hab geweint, ich hab gedacht, ich schaff das nicht": Emma Hinze sichert sich im dritten EM-Rennen ihren dritten Sieg mit hauchdünnem Vorsprung nach einem turbulenten Tag, geprägt von einem schweren Sturz.

Von Andreas Liebmann

Rennradfahren
:"Es ist keine Risikosportart, aber eine Sportart mit erhöhtem Risiko"

Unfälle mit Rennradfahrern kommen in Polizeiberichten in letzter Zeit häufig vor. Was die Sportart gefährlich macht, wie man auch in der Gruppe sicher fährt, und was Autofahrer besonders aufregt. Ein Gespräch mit Radsport-Experte Andreas Bartmann.

SZ PlusInterview von Barbara Mooser

Specialized Allez Sprint Comp im Test
:Die günstigere Version eines Rennrad-Klassikers

Das Specialized Allez hat den Radrennsport geprägt. Jetzt ist der Alu-Renner in einer Variante verfügbar, dessen Rahmen einem anderen Klassiker nachempfunden ist.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Rose Backroad Ekar 1 x 13 Limited im Test
:Mehr in die Gänge kommen

Am Rose Backroad ist die Ekar-13-fach-Schaltung von Campagnolo verbaut. Damit wagt sich der italienische Traditionshersteller ins Segment der Gravelbikes. Wie bewährt sich die Schaltung im Gelände?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Fahrrad im Test
:Zwischen Straße, Schotter und Schlamm

Die Roadmachine X One soll sowohl auf der Straße als auch auf unwegsameren Gelände Spaß machen und sich für Langstreckentouren mit Gepäck sowie für das gehobene Pendeln ins Büro eignen. Ein Test bei Wind und Wetter.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Radsport
:Wer das Rad liebt

Wenn das Bike ins Schlafzimmer darf und das neue Shimano-Schaltwerk das Denken bestimmt: Aus dem Alltag eines Zweiradjunkies.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Anzing
:Rennradfahrer kollidiert mit E-Auto

In Anzing ist es zu einer Kollision zwischen einem Rennradfahrer und einem Elektroauto gekommen. Am Samstagnachmittag war ein 62-jähriger Münchner auf Tour durch den Kreis Ebersberg. Gegen 17 Uhr wollte er eine Kreuzung im südöstlichen Anzinger ...

Gravelbike im Test: Scott Addict Gravel
:Ein Rennrad für den Schotter

Mit dem Scott Addict Gravel ist man auf asphaltierten Strecken flott und in ruppigerem Terrain sicher unterwegs. Ein Rad für alle Fälle? Unser Autor hat es bei unterschiedlicher Witterung getestet.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Rennrad im Test: Titici Vento
:Ein Rad, das Sehnsüchte weckt

Unter den italienischen Rennradherstellern ist Titici eher unbekannt. Schade, denn die Marke stellt sündhaft schöne Modelle her. Ein paar Nachteile gibt es allerdings.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Rennräder in München
:Nostalgie auf zwei Rädern

Man sieht sie immer häufiger: Vintage-Rennräder sind "in". In München gibt es einige Geschäfte, die sich darauf spezialisiert haben. Ein Überblick.

Von Gabriel Berg

Gravelbike im Test: Liteville 4-One Mk1
:Das Viernutzungs-Rad

Das 4-One von Liteville soll alles auf einmal sein: schnell im Gelände, geschmeidig auf Abfahrten, fix auf der Straße und gutmütig auf langen Reisen. Kann das Gravelbike all das erfüllen?

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Mythos Rennrad
:Im Gelobten Land

In Italien erfahren das Rennrad und der Rennsport eine fast religiöse Verehrung. Ein Besuch im Zentrum der italienischen Rennrad-Begeisterung in der Lombardei.

Von Sebastian Herrmann

Aktivurlaub
:Sechs schöne Radreisen in Italien

Im Apennin mit dem Rennrad, entspannt am Ufer des Gardasees oder Inselhopping zwischen Sizilien und dem Vesuv: Auf diesen Strecken lässt sich Italien besonders schön mit dem Rad erkunden.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann, Günter Kast und Helmut Luther

Leistungsmesser
:Watt nu?

Der Radsport ist eine der vermessensten Sportarten überhaupt - zumindest, wenn es um das Messen der eigenen Leistung geht. Dabei gibt es einiges zu beachten - für Profis wie auch Amateure und Hobbysportler.

Von Jean-Marie Magro

Radtouren im Schwarzwald
:Für glückliche Menschen

Schauinsland, Kandel, Belchen, Blauen oder Feldberg - der Hochschwarzwald in der Gegend um Freiburg ist ein Traumrevier für Rennradler.

Von Sebastian Herrmann

Rennrad-Touren im Erzgebirge
:Bewunderung ist angebracht

Geschwungene Bergkuppen, steile Stichstraßen, Talsperren und enge Täler - das Erzgebirge zwischen Sachsen und Tschechien.

Von Sebastian Herrmann

Rennräder
:Ein Hauch von einem Rad

Lieber extrem leicht oder windschnittig? Specialized sortiert seine Rennrad-Palette neu - und bringt mit dem Aethos ein Modell auf den Markt, das sogar zu leicht für Profi-Rennen ist.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Tour de France
:Schnullersieg und schwere Stürze

Der Auftakt der 108. Tour verläuft turbulent: Es gibt zwei schwere Stürze, einige Podiumsanwärter verlieren viel Zeit - und der Publikumsliebling Julian Alaphilippe sichert sich das erste Gelbe Trikot.

Von Johannes Aumüller

Radsport
:Zwei Massenstürze beim Tour-Auftakt

Dramatischer Beginn der Tour de France: Julian Alaphilippe gewinnt die erste Etappe - zweimal kommt es dabei zu einem großen Crash.

Rennräder im Test
:Teure Seilschaft

Raus aus der Enge, auf in die Freiheit: Das Canyon Ultimate und die BMC Teammachine SLR01 bieten viel. Aber nur eines hat, was jetzt in Mode ist.

Von Sebastian Herrmann

Vergleichstest
:Gravelbike oder Rennrad?

In der Corona-Pandemie entdecken viele das Radfahren als Workout-Sport für sich. Welches Rad eignet sich besser für Einsteiger?

SZ PlusVon Marco Völklein

Fahrräder
:Fitnessbikes im Test

Sie bieten vieles, was Rennräder auch können - sind aber komfortabler. Stevens Strada 1000 und Cube SL Road SL: Im Test rollt eines gut, das andere noch besser.

SZ PlusVon Marco Völklein

Gutscheine: