Reinhold Beckmann hat eine neue These, Christina Athenstädt hat beim Casting nicht alles über sich verraten, und an Ingo Zamperoni denken Menschen sogar im OP-Saal.
Aus für Fußball-Magazin
:"Ich habe nichts mehr zu sagen"
Mitte der Neunziger ärgerten sich drei Fans über die Kommerzialisierung des Fußballsports und gründeten das Magazin "Der tödliche Pass". Nun erscheint die letzte Ausgabe. Ein Gespräch über Fußball, Fernsehen und die Frage: Wie viel davon braucht man?
Reinhold Beckmann im Interview
:"Ich bin jemand, der gern mit sich ins Risiko geht"
Reinhold Beckmann war Fernsehmoderator und ist jetzt Musiker. Ein Gespräch über Karriereenden, das deutsche Fernsehen und sein Dasein als, wie er sagt, "Popstar des Fußballs".
Medienkolumne "Abspann"
:Wo sind die Gästinnen?
"Abspann" ist eine Kolumne über die Medienlandschaft. In der ersten Folge geht es um Reinhold Beckmann, der in seinem Sommertalk verkrampft um, nun ja, so etwas wie eine Frauenquote kämpft.
Talkshow "Reinhold Beckmann trifft..."
:"Vielleicht sogar Freundschaft"
Die Ex-Rivalen Edmund Stoiber und Gerhard Schröder schwelgen bei Reinhold Beckmann in Wahlkampf-Erinnerungen - bis Stoiber plötzlich nicht mehr zu Wort kommt.
"Beckmann"-Talk im NDR
:Ein Abend voller Nicken und eloquenter Demut
Kardinal Reinhard Marx und Gregor Gysi harmonieren nicht nur wegen ihrer Namen im Staffelstart des Talk-Formats - auch inhaltlich kommen sie sich erstaunlich nahe.
ARD
:Wenn er nichts zu sagen hat, schweigt er
Wie nähert man sich einem Unnahbaren? Reinhold Beckmann besucht auf der schwäbischen Alb Winfried Kretschmann. Er entlockt dem Ministerpräsidenten aber nicht viel mehr als seine Krawattenvorlieben.
ARD-Moderator
:Beckmann verlässt "Sportschau"
Der Moderator verabschiedet sich zum Ende der Bundesliga-Saison. Beckmann will sich künftig anderen Projekten widmen.
TV-Talk
:Beckmanns "Sportschule", der Lichtblick dieser EM
Ein missglücktes Turnier geht zu Ende. Was bleibt? Isländer, Motten und Reinhold Beckmanns retrofuturistische Anarchistenrunde.
Reinhold Beckmann über seine neue Sendung
:"Wir wollten mutig sein"
Reinhold Beckmanns "Sportschule" ist die umstrittenste Fernsehsendung des EM-Sommers. Der Moderator über die DFB-Gagmanufaktur, heulende Fußballer und die richtige Zeit für Beklopptes.
ARD-Fernsehen
:"Beckmanns Sportschule" - eine Sendung wie ein Fiebertraum
Zusammen mit dem künftigen Wrestler Tim Wiese und dem Bestatter Nico Patschinski beerdigt Reinhold Beckmann den letzten Rest öffentlich-rechtlicher Selbstachtung.
ARD-Doku
:Wo Horst Seehofer ganz allein die Weichen stellt
Die ARD berichtet aus dem Ferienhaus-Keller des CSU-Chefs. Dort steht jene Modelleisenbahn, die schon so oft als Sinnbild für den Machtmenschen herhalten musste.
Fernseh-Dokumentation
:Die kleine Welt des Horst Seehofer
Das Geraune hat ein Ende: Erstmals gibt es Bilder von der Modelleisenbahn im Hobbykeller des bayerischen Ministerpräsidenten.
#Beckmann zum IS
:"Schlimmer als man es sich vorgestellt hatte"
Ex-Talkmaster Beckmann nimmt sich mit seinem neuen Reportage-Format der Schreckensherrschaft des IS an. Aber darf man dabei weinen?
ARD-Doku "Macht. Mensch. Schröder"
:Schön war die Zeit
Reinhold Beckmann porträtiert Gerhard Schröder - und interessiert sich mehr für den Menschen als für den Politiker. Trotz seiner gewohnt gefühligen Fragen kommt er dem Altkanzler dabei nur scheinbar nahe.
Satire-Sendung "Extra 3"
:Teere, wem Ehre gebührt
In der ARD will man künftig weniger talken und mehr lachen: Deswegen kommt die NDR-Satire-Sendung "Extra 3" nun ins Erste. Sie hat Neuzugänge eingekauft wie ein Fußballclub.
Abschied von Reinhold Beckmann
:Aus der Talk
"Das war's." Reinhold Beckmann moderiert zum letzten Mal seine Talksendung im Ersten - und beweist, dass er genau zum richtigen Zeitpunkt aufhört. Herzlichen Glückwunsch.
Reinhold Beckmann
:"Eine letzte Sendung ohne zu viel Selbstbespiegelung"
Nach 15 Jahren moderiert Reinhold Beckmann zum letzten Mal seine Talkshow. Im SZ-Interview spricht der Moderator über gute Gäste, schlechte Kritiken und einen leisen Abgang.
Reinhold Beckmann und die ARD
:Zukunft gesichert
Auch nach dem selbstgewählten Ende seines Polittalks wird Reinhold Beckmann weiterhin im Ersten zu sehen sein. Wie der NDR bestätigte, bekommt Beckmann ab 2015 eine eigene Reportagesendung - allerdings mit geringerer Sendefrequenz.
ARD-Programm
:Comedy statt Beckmann
Reinhold Beckmann wird durch Satire, Kabarett und Comedy ersetzt: Seine Talkshow in der ARD läuft im Herbst zum letzten Mal. Das Erste setzt auf diesem Sendeplatz künftig auf Unterhaltung statt Ernsthaftes - zum Beispiel mit Kurt Krömer.
"Begegnung mit Brasilien" im Ersten
:WM-Moderator im Gleichgewicht
Wie viele Male zuvor wird Reinhold Beckmann wieder als Berichterstatter für die ARD bei der Fußball-WM dabei sein. Aber diesmal ist er schon vorher nach Brasilien gereist - um dem echten und dem falschen Fußball nachzuspüren. Das Ergebnis ist ein schöner, ehrlicher Film.
SZ MagazinSagen Sie jetzt nichts, Reinhold Beckmann
:Wie sieht es aus, wenn Sie eine Ballade singen?
Moderator und Musiker Reinhold Beckmann im Interview ohne Worte über seine musikalische Leidenschaft und wie er sich sein Leben nach der Fernsehkarriere vorstellt.
Big Data bei Beckmann
:Flucht in die Theorie
Vier Gäste, drei Themen, 80 Minuten: Beckmann wollte über Big Data reden. Die Teilnehmer hätten eine gute Diskussion führen können - haben sich aber stattdessen auf eine gemeinsame Haltung geeinigt.
Fußball-WM 2014 in Brasilien
:Vereint am Zuckerhut
Matthias Opdenhövel vor Gerhard Delling: Die ARD benennt ihr Moderatoren-Personal für die WM in Brasilien. Dabei kürt der Sender auch eine neue Nummer 1 der Fußball-Präsentatoren.
Plattenkabinett
:Schinken für das Würstchen
Reinhold Beckmann hat eine Midlife-Crisis und weidet sich an schlüpfrigen Erinnerungen. This Void verstehen etwas von eingängigen Hooks und Foster The People lassen "Pumped Up Kicks" vergessen. Neue Alben im "Plattenkabinett", der Musik-Kolumne von SZ.de.
"Beckmann" in Bellevue
:Geschichtsstunde mit dem Präsidenten
Ausnahmsweise ist Beckmann selbst mal der Gast: In Schloss Bellevue spricht er mit Bundespräsident Gauck über die großen Gedenktage in diesem Jahr. Zwischen zwei Weltkriegen und dem Mauerfall ist aber auch ein bisschen Zeit zum "Schnacken".
Gerhard Schröder bei Beckmann
:Schröder und das Pausenbrot
Altkanzler Schröder wirbt bei Beckmann um Verständnis für Russland. Fast ein Jahrzehnt nach seiner Kanzlerschaft versucht der "Kanzler der Bosse", endlich die Deutungshoheit über sein Lebenswerk zu gewinnen.
"Beckmann" zu Edward Snowden
:Niemand entgeht der NSA und Ströbele
Seit seinem Besuch bei Edward Snowden ist der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele in den deutschen Medien omnipräsent. Bei Reinhold Beckmann bekommt er es mit zwei Journalisten und einem angriffslustigen "Bild"-Chefreporter zu tun. Eine Grundsatzdebatte zur NSA-Affäre wird daraus nicht - aber immerhin lässt sich erahnen, wo die größten Probleme liegen.
Monica Lierhaus bei "Beckmann"
:"Geht nicht gibt's nicht"
In Zeiten der maximalen Selbstoptimierung wirkt kaum etwas verstörender als ein Körper, der plötzlich nicht mehr kann. Wie sich nach Schicksalsschlägen "der Weg zurück" anfühlt, wollte Reinhold Beckmann von seinen Gästen erfahren, darunter seine Kollegin Monica Lierhaus. Zu sehen gab es einen ungewöhnlich optimistischen Talk.
ARD-Talkshows
:Platz für Satire und Comedy
Wenn 2014 Reinhold Beckmanns Talkshow ausläuft, werden auf dem freien Sendeplatz Satire- und Comedyformate laufen: Die ARD hat bekannt gegeben, dass sie die Zahl wöchentlicher Talkshows von fünf auf vier reduzieren wird.
Aus von "Beckmann"
:Junger Wilder, müde geworden
Reinhold Beckmann hat genug von den Talk-Debatten der ARD und tritt ab. Als junger Wilder war er ein echter Draufgänger, mit der Sportsendung "Ran" setzte er Maßstäbe. Insgesamt leistete der Moderator fürs deutsche Unterhaltungsgewerbe mehr, als man wahrhaben will.
ARD-Talkshow im Ersten
:Beckmann hört auf
Zu viele, zu soft, zu ähnlich: Schon lange diskutieren die ARD-Gremien über ihre Talkshows. Besonders die Zukunft von Reinhold Beckmann steht dabei in Frage. Nun kommt der Moderator allen Spekulationen zuvor - und verkündet das Aus seiner Sendung.
Helmut Schmidt bei Beckmann
:Odyssee zwischen China und München
"Zwei Männer, ein Thema", so die Idee. Doch bei Beckmann wird sie nicht umgesetzt. Professor Yu-chien Kuan wird beim Thema China nur als Sidekick eingebunden und Helmut Schmidt beantwortet die meisten Fragen sehr frei formuliert bis gar nicht. Und da ist noch der Moderator, der sich heillos verzettelt.
Beckmann und Band in Berlin
:Schwülstig wie immer
Andere Männer seines Alters kaufen sich ein Motorrad oder machen eine Weltreise, um sich jung zu fühlen. TV-Moderator Beckmann hingegen will jetzt die Bühne rocken. Das gerät, wie zu erwarten, recht geschwollen. Eine Konzertkritik.
Babak Rafati bei Reinhold Beckmann
:Zurück im Leben, zurück in der Öffentlichkeit
Reinhold Beckmann spricht mit dem Ex-Schiedsrichter Rafati über dessen Suizidversuch. Es ist eine wichtige Sendung, weil eine Sensibilisierung stattfindet für ein Thema, das immer noch ungern thematisiert wird. Nur: Hätte man nicht darüber sprechen können, ohne den Menschen der Öffentlichkeit zu präsentieren?
Stallone über TV-Auftritt bei Beckmann
:"Es war Horror!"
Sylvester Stallone übt harsche Kritik an Reinhold Beckmann. Sein Auftritt in dessen Talkshow sei "die schlimmste halbe Stunde meines Lebens" gewesen, so der US-Schauspieler. Er ist nicht der einzige Hollywood-Star, der über das deutsche Fernsehen herzieht.
Beckmann zu "Costa Concordia"
:Zornesfalte der Katastrophenunterhaltung
Kann man Überlebende im Fernsehen ausstellen, wenn die Katastrophe noch gar nicht überwunden ist, die Rettungsaktionen noch laufen? Die Havarie der "Costa Concordia" wirft viele Fragen auf - auch nach dem Umgang in den Medien. Reinhold Beckmann sieht sich als Aufklärer, doch in seiner Sendung will er nur um jeden Preis die Empörung steigern.
"Beckmann" in der ARD
:Gebrochene Leiste
Alles auf Anfang? Elf Wochen nach der Reform der Talkschiene im Ersten wünschen sich die ARD-Direktoren Reinhold Beckmann wieder zurück auf den Montags-Sendeplatz. Das Risiko wäre aber nicht geringer.
Miese Talk-Quoten
:Jauch Top, Rest Flop
Eine erste Zwischenbilanz zeigt ganz klar: Die Talkreform der ARD ist ein Misserfolg. Die fünf Talks im Ersten verlieren deutlich an Zuschauern. Nur Günther Jauch kann mit einer guten Quote strahlen.
"Die Guantanamo-Falle" im NDR
:Kumpel Murat
Sein Schicksal berührt: Fünf Jahre hat Murat Kurnaz unschuldig in Guantanamo gesessen. Nun greift die NDR-Produktion "Die Guantanamo-Falle" seine Geschichte auf. Reinhold Beckmann stand dem Ex-Gefangenem bei der Aufführung des Films in Hamburg beiseite und zeigte, wie gut es sein kann, mit seinem Thema vertraut zu sein.
TV-Kritik: Beckmann
:Bakterien klammern nicht
Gurken? Sprossen? Ach was. TV-Moderator Reinhold Beckmann sucht die Verantwortlichen für die Ehec-Krise krampfhaft in den politischen Strukturen. Dabei prallt er an einer entnervten Verbraucherschutzministerin und mehreren souverän-gelassenen Ärzten ab. Zum Schluss gibt es wenigstens noch einen wütenden Landwirt.
TV-Kritik: Beckmann
:Es waren einmal drei Bayern in Hamburg ...
Bei "Beckmann" sollte Ottfried Fischer neben Claudia Roth und Markus Söder die seltsamen Bayern erklären. Das konnte nur schiefgehen.
TV-Kritik: Reinhold Beckmann
:Die Befreiung aus dem Opferland
Die Kindheit in Luxus-Gefangenschaft, die Jugend im Schatten des übermächtigen Vaters: Walter Kohl hatte es nicht leicht als "Sohn von ...". Bei Beckmann plauderte er darüber, wie er endlich seinen Seelenfrieden fand.
TV-Kritik: Beckmann
:Zu heikel für Polit-Maschinen
"Solche Menschen müssen weg, am besten für immer": Bei Reinhold Beckmann diskutieren Eltern und Wissenschaftler über die Sicherungsverwahrung für Sexualstraftäter. Die Politik muss draußen bleiben - zum Glück.
TV-Kritik: Reinhold Beckmann
:Eine Prise Provokation
Die Fragen waren groß, die Antworten rar: Beckmanns Diskussionsrunde zur umstrittenen Präimplantationsdiagnostik kam über die Schilderung von Einzelschicksalen kaum hinaus. Die waren immerhin erhellend.
TV-Kritik: Beckmann zu Gorleben
:Kein Plan B mit Röttgen
Während die Demonstranten im Wendland die Castor-Behälter blockieren, diskutiert Bundesumweltminister Norbert Röttgen bei "Beckmann" in der ARD mit Gegnern der Atomkraft.
Nachtkritik: Betancourt bei Beckmann
:Die dem Dschungel entkam
Von der Sucht nach Freiheit und dem Ekel vor Politik - Ingrid Betancourt redet bei "Beckmann" in der ARD über sechs Jahre Gefangenschaft im Dschungel Kolumbiens.
TV-Kritik: Beckmann und Stuttgart 21
:Die verlorenen Stuttgarter
Das Bahnprojekt "Stuttgart 21" hat gute Bürger wie den Schauspieler Walter Sittler oder die Mediatorin Christine Oberpaur vor die Wasserwerfer gebracht. Im ARD-Talk "Beckmann" entwickelte sich ein Stück ziviler Ungehorsam.
TV-Kritik: Kampusch bei Beckmann
:Gefangen in Erinnerungen
Entführungsopfer Natascha Kampusch hat ein Buch geschrieben, um mit ihrem Martyrium abzuschließen, und redet darüber im TV. Macht es das nicht schlimmer?
ARD: Scholl, Delling und Beckmann
:Eine neue Fußballrunde
Die ARD verabschiedet Netzer, der noch auf Sendung ist.