Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Reinhard Marx

Thema folgen lädt
SZ Plus
Katholische Kirche

Den Bischöfen läuft die Zeit davon

Der Synodale Weg in Frankfurt zeigt: Die Gläubigen möchten nicht warten, ob die Kleriker vielleicht in 100 oder 200 Jahren Konsequenzen ziehen. Und einer kriegt gerade noch die Kurve.

Kommentar von Annette Zoch

Missbrauchsgutachten

Kardinal Marx fordert grundlegende Reform der Kirche

Nach einem Gutachten zu sexuellem Missbrauch spricht der Münchner Erzbischof von "systemischen Ursachen". Ein zweites Rücktrittsgesuch plant er vorerst nicht.

Von Annette Zoch, München

SZ Plus
Missbrauchsgutachten

Sechs Köpfe, sechs Urteile

Der emeritierte Papst Benedikt XVI, Erzbischof Reinhard Marx oder Erzbischof Julius Döpfner: Wie haben sich Verantwortliche im Missbrauchsskandal des Erzbistums München und Freising verhalten? Die Bewertung der Gutachter.

Von Bernd Kastner, Nicolas Richter und Annette Zoch

Katholische Kirche

"Ich bin erschüttert und beschämt"

Kardinal Marx hat am Morgen an der Vorstellung des Missbrauchsgutachtens nicht teilgenommen. Er wird darin selbst belastet. Nun entschuldigt er sich erneut bei allen Opfern sexueller Gewalt.

SZ Plus
Evangelische Kirche

Viel Zuspruch, aber auch Morddrohungen

Heinrich Bedford-Strohm legt den EKD-Ratsvorsitz nieder. Über einen, der auch kirchenferne Menschen erreicht, der weiß, wie viel Vertrauen beim Thema sexualisierte Gewalt verloren gegangen ist - und dem auch in Zukunft nicht langweilig wird.

Von Annette Zoch, München

Statement zu Missbrauchsfällen in der Kirchengemeinde Garching, Reinhard Marx, Missbrauch, Herz-Jesu-Kirche in Garching
Missbrauchsfälle

Entschuldigung in der Herz-Jesu-Kirche

Reinhard Marx besucht den Pfarrverband Garching-Engelsberg, in dem über Jahre ein wegen Missbrauch vorbestrafter Pfarrer tätig war, ohne dass die Gläubigen das wussten. Der Kardinal sagt endlich die Worte, die man hier hören möchte.

Von Jakob Wetzel, München

Kardinal Marx bietet Papst seinen Rücktritt an
SZ Plus
Rücktritt von Kardinal Marx

Die Kirche wird sich selbst zur größten Bedrohung

Mit Kardinal Marx tritt ein Mann ab, der ernsthaft Reformen versuchte. Die große Frage aber bleibt: Wie kann diese Institution sich erneuern?

Kommentar von Joachim Käppner

Rücktritt von Kardinal Marx

"Alarmsignal für die katholische Kirche"

Die Entscheidung von Kardinal Reinhard Marx, Papst Franziskus seinen Rücktritt anzubieten, ist in München auf große Überraschung gestoßen. Die Reaktionen.

Umgestaltung des Freisinger Dombergs

Dem Hausherren gefällt's

Kardinal Reinhard Marx informiert sich am Domberg über den Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen. Das ehemalige Marstallgebäude ist fertig. Das Diözesanmuseum soll 2022 folgen. Fünf Sonderausstellungen sind in schon in Planung.

Von Birgit Goormann-Prugger, Freising

Kardinal Marx
SZ Plus
Kirche

Auf dieser Ehrung lag für den Kardinal kein Segen

Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, gibt dem Druck nach und bleibt lieber ohne Bundesverdienstkreuz. Mit guten Gründen.

Von Annette Zoch

Wer wusste was wann und trägt welche Verantwortung im Münchner Bistum? Klaus und Rosi Mittermeier (vorne) wollen die Wahrheit wissen, ebenso ihre Mitstreiter in der Initiative "Sauerteig" (hinten, von links) Katharina Schrankl, Georg Langschartner, Thomas Maier und Stefan Tiefenthaler.
SZ Plus
Sexualisierte Gewalt in der Kirche

Wenn ein Pfarrer seine Pfarrei verwundet

Als die Münchner Diözese 1987 einen Priester nach Garching an der Alz schickt, verschweigt sie, dass er Missbrauchstäter ist. Die Initiative "Sauerteig" will alte Wunden heilen und hofft auf Hilfe durch den Kardinal.

Von Bernd Kastner

"Unkontrollierte Machtausübung im Namen des Heiligen Geistes"

Geistlicher Missbrauch: Kirche löst Gruppierung auf

Reinhard Marx

Kardinal warnt vor Populismus

'Flüchtlingskinder aus der Gefahrenzone holen'
Geflüchtete

München bietet Hilfe für Kinder aus griechischen Lagern an

Die Stadt und Verbände erneuern ihr Angebot, minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen.

Von Thomas Anlauf

March 3, 2020, Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany: Georg Baetzing (right), the Roman Catholic Bishop of Limburg and ne
Nachfolge von Kardinal Marx

"Georg, jetzt bist du dran"

Die Deutsche Bischofskonferenz wählt überraschend den Limburger Georg Bätzing zu ihrem neuen Vorsitzenden. Ein Kompromisskandidat? Das hieße, den 58-Jährigen arg zu unterschätzen.

Von Matthias Drobinski, Mainz

Rücktritt
Rücktritte

Da ist der Ausgang!

Klinsmann, Mohring, Marx, Kramp-Karrenbauer - so viel Amtsverzicht war selten. Über die Kunst des stilvollen Abgangs.

Von Moritz Geier, Mareen Linnartz, Oliver Klasen und Martin Zips

Kardinal Reinhard Marx
Katholische Kirche

Marx wird fehlen

Der Münchner Kardinal hat als Vorsitzender der Bischofskonferenz die Kirche auf Reformkurs geführt. Sein Nachfolger muss diesen Weg weitergehen - und den Konflikt mit den Konservativen führen.

Kommentar von Matthias Drobinski

Aktion 'Woche für das Leben' der Kirchen
Kardinal Reinhard Marx

Der Klassensprecher hört auf

Als Vorsitzender der Bischofskonferenz machte sich Kardinal Marx zunehmend für vorsichtige Reformen stark. Das brachte ihm hartnäckige Gegner ein.

Von Matthias Drobinski, Frankfurt

Erste Versammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt
Katholische Kirche

Marx tritt nicht mehr als Vorsitzender der Bischofskonferenz an

Nun solle die jüngere Generation an die Reihe kommen, teilt der Münchner Erzbischof mit. Er wolle wieder stärker im Erzbistum München und Freising präsent sein.

Kardinal besucht Altenheim

Weihnachtslieder lassen die Erinnerungen aufleben

Reinhard Marx singt mit den Senioren in Krailling. Demente Bewohner dürfen sich dort frei bewegen, weil ein Funkarmband Alarm schlägt, wenn sie das Haus verlassen.

Von Carolin Fries

Mariensäule in München
Kirche

Erzbistum München bekommt erstmals eine Chefin

Kardinal Marx teilt das Amt seines Stellvertreters auf und beruft zum ersten Mal eine Frau auf den neuen Posten: Stephanie Herrmann leitet die Kirchenverwaltung.

Von Jakob Wetzel

Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Bischofskonferenz

Weiheämter für Frauen - Zankapfel der katholischen Kirche

Vergebens versucht Kardinal Marx, die konservativen Kritiker seines Kurses beim Reformdiskurs einzubinden - obwohl er betont, dass er keinen deutschen Sonderweg gegen Rom will.

Von Matthias Drobinski, Fulda

Beckmann Talk
"Beckmann"-Talk im NDR

Ein Abend voller Nicken und eloquenter Demut

Kardinal Reinhard Marx und Gregor Gysi harmonieren nicht nur wegen ihrer Namen im Staffelstart des Talk-Formats - auch inhaltlich kommen sie sich erstaunlich nahe.

TV-Kritik von Matthias Drobinski

Aktion 'Woche für das Leben' der Kirchen
Kirche

Marx beruft neuen Generalvikar - und beginnt eine Reform

Kardinal Reinhard Marx macht seinen früheren Sekretär zum Generalvikar der Erzdiözese. Und stößt mit einer Stellenausschreibung eine Reform an, die vor allem Frauen in der Kirche interessieren dürfte.

Von Kassian Stroh

Reinhard Marx Namensvetter Erzbischof
Namensvetter

Ist der Bischof da?

Wenn bei Reinhard Marx in Gröbenzell geklingelt wird, macht schon mal der Sohn auf. Ein Anruf beim Namensvetter des Erzbischofs.

Interview von Gerhard Fischer

Abschluss Deutsche Bischofskonferenz
Erzdiözese München und Freising

"Wir müssen nicht auf Rom warten"

Dem Erzbistum laufen die Gläubigen davon, Kardinal Marx debattiert mit Laien über Macht und Sexualmoral. Es gibt sogar Überlegungen, sich Kirchen mit Protestanten zu teilen.

Von Jakob Wetzel

Cardinal Reinhard Marx speaks during the third day of the four-day meeting on the global sexual abuse crisis, at the Vatican
Missbrauchskonferenz

"Die Rechte von Opfern wurden mit Füßen getreten"

Kardinal Reinhard Marx fordert die Kirche auf, Zahlen und Einzelheiten zu Missbrauchsfällen zu veröffentlichen. Der Verwaltung macht er schwere Vorwürfe.

Katholische Kirche

Leitet künftig eine Frau das Münchner Ordinariat?

Profi statt Priester: Kardinal Reinhard Marx will den zweitmächtigsten Posten im Erzbistum München nicht mehr mit einem Kleriker besetzen.

Von Jakob Wetzel

SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Christian Simon

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

356 Seiten erschüttern die Kirche

Bei der Bischofskonferenz in Fulda zeigt sich: Die Kirche steckt in einer existenziellen Krise. Für Matthias Drobinski kommt die derzeitige Form des Klerikalismus an ihr Ende.

Missbrauch in der katholischen Kirche

Weggeschaut und vertuscht

"Ich schäme mich": Demütig wie nie stellt Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, die Ergebnisse der Missbrauchsstudie vor. Doch welche konkreten Folgen die Ergebnisse haben, kann er nicht sagen.

Von Matthias Drobinski, Fulda

Kardinal Reinhard Marx und EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm
Evangelische Kirche

Bedford-Strohm kritisiert CSU für Flüchtlingspolitik

Davon, dass man eine "humanitäre Verpflichtung" habe, sei zuletzt wenig die Rede gewesen, sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche und springt damit seinem katholischen Kollegen Marx bei.

Kardinal Reinhard Marx in Trier
Rechtskurs der CSU

Kardinal Marx attackiert Seehofer und Söder

"Nationalist sein und katholisch sein, das geht nicht", sagt der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz.

Papst Franziskus
Katholische Kirche

Papst Franziskus ist viel weniger ein Reformer als viele hoffen

Er mag radikal sein, wenn es um die Ungerechtigkeiten des globalen Kapitalismus geht - doch der Papst hat deutlich gezeigt, wo für ihn die Grenzen der Veränderung sind.

Kommentar von Matthias Drobinski

CSU-Parteitag
Nach Kritik an Kreuz-Erlass

Seehofer greift Kardinal Marx an

"Das Kreuz ist Ausdruck der christlichen Prägung Bayerns", sagt der CSU-Chef. Andere Unionspolitiker gehen auf Distanz zur bayerischen Entscheidung.

Ostervesper in Münchner Frauenkirche
Kreuz-Erlass

Kardinal Marx wirft Söder Spaltung vor

"Wenn das Kreuz nur als kulturelles Symbol gesehen wird, hat man es nicht verstanden": Der Chef der Deutschen Bischofskonferenz kritisiert den bayerischen Ministerpräsidenten für dessen Kreuz-Erlass scharf.

Von Matthias Drobinski und Jakob Wetzel

Kardinal Reinhard Marx in Trier
SZ Plus
Kardinal Marx zum Kreuz-Erlass

"Das Kreuz lässt sich nicht von oben verordnen"

Welche Auswirkungen hat Markus Söders Kreuz-Beschluss? Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, über die Bedeutung des Kruzifixes und die Grenzen der Politik.

Interview von Matthias Drobinski und Jakob Wetzel

Glaube

Holzkirchen hat wieder eine Holzkirche

Für die einen sieht sie nach Kühlturm aus, andere loben, dass es viel Platz für Kinderwägen gibt - imponierend ist St. Josef so oder so.

Von Matthias Köpf

Pk nach Herbstversammlung der Freisinger Bischofskonferenz
SZ Plus
Kardinal Marx im Porträt

Ein kapitaler Bischof

Poltern und Politik: Reinhard Marx kam als Macher nach München - und zeigte sich doch oft nachdenklich. Ein Porträt

Von Matthias Drobinski und Jakob Wetzel

03:11
Kardinal Marx im Interview

Arbeit ist mehr als Beschäftigung

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden manche Arbeitsplätze überflüssig machen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen hält Kardinal Marx aber für den falschen Ansatz.

Von Thomas Fromm

SZ-Wirtschaftsgipfel

Kardinal Marx: Grundeinkommen ist "das Ende der Demokratie"

Das Grundeinkommen sei die falsche Antwort auf die Digitalisierung, sagt der Münchner Erzbischof.

Von Jan Schmidbauer, Berlin

Fronleichnams-Seeprozession am Staffelsee 9 Bilder
Katholische Kirche

So feiern Bayern Fronleichnam

Die Prozessionen gelten als die schönste öffentliche Inszenierung der katholischen Kirche. In München und am Staffelsee sind Tausende dabei.

München-Stadtgespräch
SZ Plus SZ-Magazin
Gespräch mit 21 Prominenten über München

"Hier spielt Status schon eine erstaunliche Rolle"

München zieht Menschen magisch an und bietet zu wenig bezahlbaren Wohnraum. München steckt voller Kreativität und weiß oft nicht, wohin damit. München ist eine Weltstadt und doch für immer ein Dorf. Was soll man von München halten? Ein Stadtgespräch.

Von Max Fellmann, Lara Fritzsche, Susanne Schneider und Lorenz Wagner, SZ-Magazin

Altarweihe Herz-Mariä-Kirche Arzbach
Arzbacher Kirche

Offen für jeden

Kardinal Marx weiht den neuen Altar - gleichzeitig der Schlusspunkt der Renovierung.

Bischofsweihe

Ein Bistum, in dem nur Olivenbäume stehen

Rupert Graf zu Stolberg wird vom Münchner Erzbischof Marx zum Bischof von Sassura in Tunesien geweiht. Viel ist von der Stadt nicht übrig.

Von Moritz Baumstieger

Literaturhaus

"Er hat Sachen im Schrank, um die ich ihn beneide"

Kardinal Reinhard Marx und Moderator Thomas Gottschalk diskutieren im Münchner Literaturhaus über das neue Buch von Papst Franziskus - und überbieten sich mit Witzen.

Von Marco Völklein

Zorneding

Das fatale Schweigen der Kirche

An der klaren Haltung der Kirche gegen Rassismus kann niemand zweifeln. Doch im Fall Zorneding hat sie sich falsch verhalten.

Kommentar von Kassian Stroh

Herbstvollversammlung Deutsche Bischofskonferenz
Kirche

Bayerns Bischöfe wehren sich gegen Kritik am Umgang mit Flüchtlingen

Demnach wolle die Kirche mit der Unterbringung von Asylsuchenden Geld verdienen. Kardinal Marx reagiert vehement.

Von Jakob Wetzel

Bedford-Strohm und Kardinal Marx

"Das Willkommen war nicht nur ein Event, dem jetzt der Kater folgt"

Zwei Kirchenmänner unterstützen Merkels Flüchtlingspolitik: Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und Kardinal Marx halten Mauern und Stacheldraht für unchristlich.

Von Matthias Drobinski

Italy, Rome: Casa Santa Maria delle Suore del Bell'Amore, guest house in Via delle Medaglie D'Oro
Immobilie des Erzbistums München

Im Palazzo der Bescheidenheit

Braucht das Münchner Erzbistum ein Gästehaus in Rom für mehr als 10 Millionen Euro - oder wäre das Geld daheim besser investiert? Kardinal Marx musste wegen des "Palazzos" viel Kritik einstecken. Nun ist das Gästehaus in Betrieb. Ein Besuch.

Von Jakob Wetzel, Rom

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Benedikt XVI. Bischof Bischofskonferenz Erzbistum München-Freising Freising Robert Zollitsch SZ-Wirtschaftsgipfel Walter Mixa Ökumenischer Kirchentag

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB