Sportartikel:Nike räumt die Lager leerDie Sportartikelhersteller sind in der Krise: Sie müssen ihre Ware gerade mit hohen Rabatten loswerden. Das ist gut für die Kunden, aber schlecht für das Geschäft.
Sportartikel:Puma peilt die USA und China anBei seinem ersten öffentlichen Auftritt verkündet der neue Puma-Chef sehr gute Zahlen. Arne Freundt will den Erfolg seines Vorgängers ausbauen und setzt dabei auf Sport-Legenden - und einen Popstar.
Sportartikel:Das Phantom von PumaArne Freundt ist seit diesem Jahr der neue Vorstandschef von Puma. Doch über ihn ist nur wenig bekannt. Wer ist der Manager, der die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortschreiben soll?
Bundeswehr:Weitere Untersuchungen bei "Puma"-Panzern notwendigBei einer Schießübung waren 18 von 18 Gefechtsfahrzeugen ausgefallen. Nun hat sich das Ministerium zum Ausmaß der Schäden geäußert.
SZ PlusSportartikelkonzerne:Der Retter von nebenanEs war die Überraschung des Jahres: Ex-Puma-Chef Björn Gulden übernimmt die Leitung des Konkurrenten Adidas. Dort findet er vor allem Probleme vor. Wird der Norweger die hohen Erwartungen erfüllen?
Bundeswehr:Schützenpanzer "Puma" sollen innerhalb von drei Wochen repariert werdenVerteidigungsministerin Lambrecht macht Druck: Die Entwickler Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann haben sich dazu verpflichtet, die technischen Probleme bald in den Griff zu bekommen.
Bundeswehr:Erst der Puma, dann die HaubitzeNach Problemen mit dem Schützenpanzer wird bekannt, dass auch viele Artilleriegeschütze der Bundeswehr nicht einsatzbereit sein sollen.
SZ PlusRüstung:Die Pannen des PumaWenn bei einer Übung gleich mal sämtliche Schützenpanzer ausfallen, dann haben im Ernstfall nicht nur Soldaten ein großes Problem. Auch die Hersteller müssen sich fragen lassen, was hier eigentlich los ist.
Los Angeles:Stadtpuma "Brad Pitt" eingeschläfertMehr als ein Jahrzehnt lebte das Tier wild in einem Park in Los Angeles. Zuletzt ging es der Wildkatze immer schlechter. Jetzt ist "die coolste Katze von L.A." tot.
Berglöwe P-22:Brad Pitt, der UnglücklicheDer Puma mit dem glamourösen Spitznamen genießt Kultstatus in Los Angeles. Sein Verhalten war immer tadellos - doch neuerdings attackiert er angeleinte Hunde. Was soll bloß aus ihm werden?
Metaverse:Turnschuhe im digitalen RaumViele Unternehmen setzen auf das Metaverse, um vor allem junge, technik-affine Kunden zu erreichen. Kann das funktionieren?
Björn Gulden:Ausgerechnet der Puma-Chef wird Adidas-ChefDer Manager des größten Rivalen rückt an die Spitze von Deutschlands beliebtestem Sportartikelhersteller. So etwas ist in der Branche noch nie vorgekommen.
Sportartikel:Gulden wird neuer Chef von AdidasPuma-Chef Björn Gulden übernimmt von Januar an die Führung beim größeren Konkurrenten Adidas.
Sportartikelindustrie:Das ist der neue Adidas-Chef - wahrscheinlichPuma-Chef Björn Gulden hört überraschend auf. Vieles deutet darauf hin, dass er beim Lokalrivalen Adidas die Führung übernehmen wird. Damit würde ein Tabubruch zur Realität werden.
SZ PlusSportartikel:Bei Adidas läuft es nicht mehrProbleme in China, hohe Rabatte, volle Lager: Die Marke mit den drei Streifen rutscht immer weiter in die Krise, während Nike und Puma gute Geschäfte machen. Konzernchef Rorsted ist auf Abruf - aber wer soll ihm folgen? Die Zeit drängt.
SZ PlusSportmode:Wenn der Glitzer-Turnschuh Fantasiepreise erzieltImmer mehr Sportartikelhersteller wie Puma arbeiten mit jungen Designern zusammen und zeigen ihre Produkte auf den Laufstegen hipper Metropolen. Was das bringen soll.
SZ-Serie Olympisches Erbe:Ein Wink mit dem TurnschuhMit einer provokanten Geste gibt der Schwimmer Mark Spitz 1972 der Kommerzialisierung des Sports einen Schub. Heute ist Olympia dank Fernseh- und Sponsorengeldern für alle ein Milliardengeschäft.
Olympia 1972-Kollektion:Puma verneigt sich vor Otl AicherDie Sportmarke stellt eine neue Kollektion vor, die optisch mit dem ikonischen Design der Olympischen Spiele 1972 spielt. Sie ist eine Hommage an dessen Schöpfer Otl Aicher.
SZ PlusDie grüne Null:Laufschuhe aus PlastikmüllLange war Nachhaltigkeit ein Nischenthema für die Sportausrüster. Das ändert sich gerade rasant. Doch der ökologischste Schuh bringt nichts, wenn es sich darin nicht auch gut läuft.
SZ PlusSportartikel:Puma ist zurück an der SpitzeHinter Puma liegt ein Rekordjahr. Die Sportmarke wächst schneller als Adidas und Nike. Was das Unternehmen gerade so erfolgreich macht - und welche Rolle berühmte Markenbotschafter dabei spielen.
SZ PlusDeutscher Aktienindex:Das sind die zehn Dax-NeulingeDer Dax wird größer: Von diesem Montag an umfasst Deutschlands wichtigster Aktienindex 40 Unternehmen. Die zehn Neuen im Check.
SZ PlusSportartikelhersteller:Das Rennen ist eröffnetSo viele Menschen wie noch nie joggen, schließlich ging das trotz des Lockdowns immer. Adidas und Nike profitieren, aber immer mehr Start-ups.
Puma:Raubkatze in TopformItalien gewann in Puma-Trikots die Fußball-EM. Nicht nur deshalb laufen die Geschäfte des Sportausrüsters glänzend.
Puma:Anteile verkauftDer Luxusgüterkonzern Kering will sich von weiteren Puma-Anteilen trennen. So sollen bis zu 8,9 Millionen Aktien entsprechend bis zu 5,9 Prozent bei Investoren platziert werden, teilte das Unternehmen, das für Marken wie Gucci oder Yves Saint ...
Boykott:Adidas, Nike und H&M bekommen Chinas Wut zu spürenBekannte westliche Marken sind in China Zielscheiben staatlich gesteuerter Boykott-Aktionen geworden. Das könnte sie empfindlich treffen.
LaMelo Ball beim NBA-Draft:Harlem Globetrotter mit ZahnspangeAmerikas verrücktester Basketball-Vater LaVar Ball will mit seinen Söhnen reich werden. Sein Jüngster LaMelo könnte beim NBA-Draft als Erster ausgewählt werden - und alle fragen sich, ob er überhaupt gut genug ist.
Coronavirus und die Wirtschaft:US-Notenbank rechnet mit Wirtschaftseinbruch um bis zu 30 ProzentZudem könne die US-Arbeitslosenquote auf 20 bis 25 Prozent steigen, sagt Fed-Chef Powell. Langfristig zeigt er sich jedoch verhalten optimistisch.
Coronavirus und die Wirtschaft:Bund plant offenbar Milliardenhilfen für die BahnEinem Bericht zufolge soll unter anderem eine Eigenkapitalerhöhung geplant sein. Gleichzeitig solle bei Personal- und Sachkosten massiv gespart werden.
Arbeitswelt:Zurück bei den lieben KollegenDeutschland lockert, und immer mehr Firmen holen ihre Mitarbeiter aus dem Home-Office. Aber das von manchen vermisste Büro wird so oder so nicht mehr das alte sein.
Puma:Ohne Champions League, das wär' bitterDer Sportartikelhersteller mit der Raubkatze wächst und wächst. Wenn da nur nicht der drohende Ausschluss von Manchester City aus dem Fußball-Spitzenwettbewerb wäre.
Leserdiskussion:Sportmarken: Wie stark beeinflusst Sie das Image?Wo es kaum Qualitätsunterschiede gibt, muss das Marketing die Käufer überzeugen. Nike, Adidas, Puma und Co. - alle fertigen bei denselben Herstellern in Vietnam, Bangladesch, Pakistan, Osteuropa.
Puma:Diegos ErbenDer Sportartikelausrüster startet im Spitzensport durch. Was früher Diego Maradona und Günter Netzer waren, sollen heutzutage Antoine Griezmann oder Marco Reus verkörpern.
Fußball-Sponsoring:Puma nimmt Manchester City unter VertragFür den deutschen Sportartikel-Hersteller ist es "einer der wichtigsten Verträge" der Firmengeschichte. Der amtierende englische Meister ist wegen seiner Eigentümer aus Abu Dhabi allerdings umstritten.
Puma:Gut unterwegsDer Sportartikelhersteller Puma wächst immer schneller. Die Nummer drei weltweit (nach Nike und Adidas) erhöhte zum dritten Mal in diesem Jahr die Prognose: Vorstandschef Björn Gulden erwartet ein Umsatzplus von 14 bis 16 Prozent, weil das Geschäft ...
SZ PlusPuma:Neue Freiheit in HerzogenaurachWeg vom Mode-Chichi: Dass Puma vom Konzern Kering abgekoppelt wird, kostet viel Geld, eröffnet aber neue Chancen.
Puma:Puma wird den Luxus losMit dem Abschied des größten Anteilseigners kann sich der Sportartikelhersteller wieder auf Fußball konzentrieren. Trotz der Aussicht auf erfolgreichere Zeiten stürzte die Aktie ab.
Puma:Puma springt in die FreiheitDer größte Anteilseigner Kering will sich von seinen Anteilen am Sportartikelhersteller trennen. Das Ende eines Abenteuers.
Puma:Wichtigster Eigentümer will sich von Puma verabschiedenDer französische Konzern Kering will bei dem Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach aussteigen. Der bislang mit Abstand größte Anteilseigner will stärker auf Luxusware setzen.
Borussia Dortmund:"So etwas ist eines großen Konzerns unwürdig"Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hadert nach dem Maskenjubel mit dem Privat-Ausrüster seines Stürmers Pierre-Emerick Aubameyang - wird aber wenig tun können.
Paris Fashion Week:Aufsehen! Erregend!Die Kreationen von Saint Laurent und Lanvin zeigen auf der Fashion Week in Paris viel nackte Haut - aber auch das Debüt der US-Sängerin Rihanna für Puma ist freizügig.
Fußball-EM:"Ich hoffe, Puma macht keine Pariser"Warum standen die Schweizer beim kleinsten Zupfer der Franzosen halb nackt auf dem Spielfeld? Hersteller Puma machen die zerrissenen Trikots ratlos, die Spieler nehmen es mit Humor.
Björn Gulden:Puma-Chef: "Leggins ist die neue Jeans"Puma-Chef Gulden möchte wieder mehr Kundinnen gewinnen - dabei soll ein Popstar helfen. Am liebsten redet er aber über Fußball.
SZ PlusPuma:Die Raubtier-DamePuma ist wenig profitabel. Auf dem Weg von der Mode- zur Sportmarke soll Popstar Rihanna Frauen begeistern.
Sportartikelhersteller Puma:Lahmes RaubtierDer Konzern kann Nike und Adidas nicht einholen. Nun startet er einen teuren Versuch, wieder zur klassischen Sportmarke zu werden.
Prozess um Markenlogo:Puma sticht AdidasSportartikelhersteller Adidas wirft Konkurrent Puma vor, die berühmten drei Streifen zu kopieren - und klagt. Das Landgericht München sieht das jedoch anders.
Bundesgerichtshof:Puma gewinnt gegen PudelEin Designer wollte sich eine Parodie des Puma-Logos als Marke sichern: einen springenden Pudel. Jetzt hat der Bundesgerichtshof das untersagt.
Spektakulärer Deal:Puma wird Sponsor von ArsenalEs ist der größte Sponsoring-Vertrag, den Puma je abgeschlossen hat. Podolski, Özil und Mertesacker werden bei Arsenal London künftig die Klamotten des fränkischen Sportartikelherstellers tragen. Der Deal passt gut zur neuen Strategie des Chefs.
Adidas, Nike und Puma:Greenpeace warnt vor Chemikalien in BadebekleidungSie können das Immunsystem und den Hormonhaushalt stören: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat in einer Untersuchung gesundheitsschädliche Chemikalien in Badeanzügen und Badehosen namhafter Hersteller festgestellt. Am schlechtesten schnitt ein Badeanzug für Kinder ab.
Adidas vs. Puma:Zwei Paar SchuheEin Örtchen in Franken, eine Familie, zwei Weltkonzerne: Der Konkurrenzkampf zwischen Adidas und Puma zeigt, wann Rivalität guttut - und wann sie gefährlich wird.
Ausrüster der Champions-League-Finalisten:Showdown in HerzogenaurachWenn Borussia Dortmund und der FC Bayern im Finale der Champions-League aufeinander treffen, dann ist das zugleich ein Duell zweier Rivalen aus Herzogenaurach: Adidas gegen Puma.