Promotion - aktuelle Themen & Nachrichten - SZ.de

Promotion

Stilkritik "Doktortitel"
:Hut ab

Der Doktortitel wandert in Personalausweisen auf die Rückseite. Warum er dort gut aufgehoben ist.

Von Dr. Wolfgang Janisch

Bildung
:Elf neue Promotionszentren in Bayern

Studenten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen können dort nun einen Doktortitel erwerben.

SZ PlusForschung in Bayern
:Den Doktor kann man bald auch an der Hochschule machen

Auf direktem Wege zur Promotion? Das ging in Bayern bislang nur an den Universitäten. Laut einem neuen Gesetz soll das zukünftig auch an Hochschulen möglich sein. Dort versprechen sie: Einen "Doktor light" werde es nicht geben.

Von Maximilian Gerl

SZ PlusArbeitsverträge in der Wissenschaft
:Alle zwei Jahre ein Neuanfang

Unter dem Schlagwort #IchBinHanna protestiert der akademische Mittelbau gegen prekäre Arbeitsbedingungen. Jetzt macht die Regierung einen Vorschlag, um die Sonderbefristungen in der Wissenschaft zu regeln.

Von Jan Schwenkenbecher

Plagiatsvorwürfe
:Wenn die Fußnote nach drei Absätzen kommt

CSU-General Martin Huber steht unter Plagiatsverdacht. Ein Blick in seine Doktorarbeit zeigt: Seitenweise plump abgeschrieben hat er wohl nicht. Aber er ist hemdsärmelig mit Quellen umgegangen - und hat Gedanken anderer als seine eigenen präsentiert.

Von Viktoria Spinrad

SZ PlusBerliner Hochschulgesetz
:"Eine richtige Provokation"

Das neue Hochschulgesetz in Berlin soll endlich die Situation für jüngere Wissenschaftler verbessern. Doch das Gesetz könnte erst mal zu Massenentlassungen führen, anstatt zur unbefristeten Festanstellung.

Von Nicolas Freund

Leserdiskussion
:Steht Annalena Baerbock zu Unrecht in der Kritik?

Kritiker werfen Annalena Baerbock vor, sie habe trotz Promotionsstipendium nie eine Dissertation vorgelegt. SZ-Autor Ronen Steinke meint, wer daraus einen Vorwurf formuliert, hat keine Ahnung, wie Wissenschaft funktioniert.

SZ JetztUniversität
:"Ich möchte nicht konstant schauen müssen: Wo ist mein nächster Job?"

Auf Twitter protestieren junge Forschende gegen prekäre Arbeitsbedingungen. Eine Initiatorin des Hashtags #IchBinHanna fordert mehr Planungssicherheit.

Studium
:Mut zur Promotion

Hochschulabsolventen ohne akademischen Familienhintergrund leiden oft unter mangelndem Selbstbewusstsein und wagen sich deshalb nicht an eine Doktorarbeit heran. Spezielle Initiativen begleiten sie auf dem langen Weg.

Von Bärbel Brockmann

Karrieren in der Forschung
:Die Schublade klemmt

Promovierende und Promovierte werden an Hochschulen nach wie vor mit befristeten Verträgen abgespeist, wie der Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs zeigt.

Von Susanne Klein

SZ PlusPlagiate
:Doktor Qual

Warum auch zehn Jahre nach Karl-Theodor zu Guttenbergs Plagiatsaffäre beim Promovieren einiges schiefläuft.

Von Roland Preuß und Tanjev Schultz

MeinungPromotion
:Gutes Geld für gute Arbeit

Doktoranden leisten anspruchsvolle Arbeit für die Gesellschaft. Sie verdienen ordentliche und angemessen bezahlte Stellen.

Kommentar von Christian Weber

SZ JetztJob-Kolumne
:1918 Euro brutto für die Archäologin

Was Annika, 33, an ihrem Job begeistert und warum ihre Arbeit wenig mit "Indiana Jones"-Filmen zu tun hat.

Protokoll von Nina Büchs

SZ PlusPromotion
:In welchen Fächern sich der Doktor besonders lohnt

Wird man nach der Promotion zum Dr. Arbeitslos? Unwahrscheinlich. Aber auch nicht jeder hat Chancen, schnell gut zu verdienen.

Von Bernd Kramer

SZ PlusPromovierte Dax-Vorstände
:Wer hat den Doktor?

Ein Drittel der Topmanager in Deutschland hat promoviert. Der Titel ist in der Wirtschaftselite damit stark vertreten. Der Überblick.

SZ JetztUni
:Warum es so teuer ist, eine Doktorarbeit zu veröffentlichen

Die Publikation ist für Doktoranden Pflicht - und kostet schnell ein paar Tausend Euro. Nur ein Beispiel für finanzielle Hürden bei der Promotion.

Von Nadja Schlüter

Promotion
:Armer, kranker Doktor

Wer einen Doktortitel anstrebt, leidet häufiger unter psychischen Störungen. Da hilft nur eins: den Allermeisten die Promotion zu verbieten.

Von Christian Gschwendtner

Dissertation
:Wie aus Herrsching ein "braunes Nest" wurde

Archivarin Friedrike Hellerer forscht über den Aufschwung der NSDAP im Landkreis.

Von Patrizia Steipe

Geisteswissenschaften
:Ein Doktortitel fürs Wiederkäuen

In Deutschland werden mehr Doktorarbeiten denn je geschrieben - aber sie interessieren kaum noch. Das Beispiel der Philosophie zeigt, warum die Promotion in der Krise ist.

Von Maximilian Sippenauer

Von der Anmeldung bis zum Dr.
:Wie läuft eine Promotion ab?

Wie findet man einen Doktorvater? Was ist ein Rigorosum? Und wann darf man endlich den Doktortitel führen? Doktoranden verbringen meist Jahre mit ihrer Dissertation - was in dieser Zeit und nach der Promotion alles auf sie zukommt.

Sabrina Ebitsch

Angehende Doktoranden
:Welche Voraussetzungen muss ich für eine Promotion erfüllen?

Von der Guttenbergschen Plagiatsaffäre bis zur Debatte um "Micky-Maus-Promotionen": Die Motive von Doktoranden werden stärker hinterfragt als früher. Aber neben ausreichender Motivation müssen Promotionswillige noch einiges mehr mitbringen.

Sabrina Ebitsch

Promotion mit FH-Abschluss
:Dr. Zweiter Klasse

Wer als FH-Absolvent promovieren will, muss an Universitäten oft hohe Hürden überwinden. Doch die Grenzen zwischen Fachhochschulen und Universitäten werden durchlässiger.

Maria Holzmüller

Lehren und Forschen
:Gute Noten machen noch keinen Professor

Von der Handbibliothek nach Harvard: Eine Anleitung für die Karriere in der Wissenschaft.

Von Larissa Holzki

Medizinstudium
:Dr. med. zu Leichtgemacht

Medizinstudenten in Deutschland lernen kaum, wie wissenschaftlich gearbeitet wird. Deshalb sollen sie nun mehr schreiben - oder das Promovieren lassen.

Von Laetitia Grevers

Theologie
:Was die katholische Kirche vom Fußball lernen kann

Zwar sieht Theologe Thorsten Kapperer "Kennzeichen des Heiligen" im Stadion - dennoch hat der Sport der Religion einiges voraus. Vor allem, was die Kommunikation mit den Fans angeht.

Von Claudia Henzler

Promotion
:Bringt der Doktortitel Vorteile im Job?

Für viele Studierende spricht der Zeitverlust gegen eine Promotion. Dabei lohnt diese sich in einer lukrativen Branche ganz besonders.

Von Bärbel Brockmann

SZ JetztProkrastination
:Fertig machen

Langzeitprojekte können zur Qual werden. Je länger sie dauern, desto schwerer wird es, zum Ende zu kommen. Warum ist das so? Eine Spurensuche.

Franziska von Malsen

Doktorarbeit von Ministerin von der Leyen
:"Sie war extrem faul"

CDU-Politiker pochen auf die Unschuldsvermutung für Ursula von der Leyen. Die Medizinische Hochschule Hannover hat entschieden, eine "Förmliche Prüfung" der Doktorarbeit einzuleiten.

Hochschulen im Freistaat
:Was Bayern für Doktoranden tun will

50 Arbeitsstunden pro Woche, kaum Zeit für die eigene Promotion, kurze Befristungen: Doktoranden an den bayerischen Hochschulen leiden unter miesen Verträgen. Eine Selbstverpflichtung der Unis soll mehr Sicherheit und Perspektiven bieten.

Von Martina Scherf

Medizinische Kleintierklinik der LMU
:Junge Tierärzte mit zehn Euro Monatslohn

Manche Doktoranden an der Münchner Kleintierklinik verdienen offenbar nahezu nichts. Damit verstößt die Ludwig-Maximilians-Universität womöglich gegen das neue Mindestlohngesetz. Nun hat ein angehender Tierarzt Anzeige erstattet.

Von Jakob Wetzel

Plagiatsfall Annette Schavan
:"Massive Interventionen" für eine "schlechte Verliererin"

Wollte ein Netzwerk Annette Schavan retten? Der Dekan, der das Plagiatsverfahren gegen die damalige Bildungsministerin betrieb, kritisiert in seinem Abschlussbericht Einflussversuche durch Politiker und Wissenschaftler.

Von Roland Preuß

Außergewöhnliche Bildungskarrieren
:"Ich wollte raus aus der Schule"

Von der Hauptschule zur Promotion, mit Abitur in die Restaurantküche: Bildung verläuft nicht immer geradlinig. Menschen mit außergewöhnlichen Karrieren erzählen von ihrem Weg durchs deutsche Bildungssystem.

Von Karin Janker und Johanna Bruckner

Landesarbeitsgericht Düsseldorf
:Aberkannter Doktortitel rechtfertigt keine Kündigung

Ein anonymer Hinweisgeber hatte einen 50-Jährigen beim Wissenschaftsministerium und seinem Arbeitgeber angeschwärzt. Daraufhin verlor der Abteilungsleiter eines Maschinenbauunternehmens erst seinen Doktortitel - und dann den Job. Jetzt hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in dem Fall entschieden.

SZ JetztWissenschaftlicher Tanzwettbewerb
:Tanz deinen Doktor!

Für den Wettbewerb "Dance your PhD" stellen Doktoren und Doktoranden ihre Arbeiten vor - als Ausdruckstanz. Da sieht man dann halbnackte Männer und graziöse Tänzerinnen durch Videos springen. Und bekommt nebenbei auch noch etwas erklärt. Nun wird der Sieger gekürt.

Von Johannes Drosdowski

Vorstoß in Schleswig-Holstein
:Doktortitel auch an Fachhochschulen

Wer promovieren möchte, muss das in Deutschland derzeit noch an einer Universität tun. Das könnte sich nun bald ändern - zumindest in Schleswig-Holstein. Bildungsministerin Waltraud Wende will dort das Promotionsrecht ändern. Forschungsstarke Fachhochschulprofessoren sollen künftig Doktoranden betreuen dürfen.

Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Fraktionschef
:Uni Gießen prüft Steinmeiers Doktorarbeit

Die Uni Gießen kommt dem Wunsch von Frank-Walter Steinmeier nach: Die Hochschule hat angekündigt, die unter Plagiatsverdacht geratene Dissertation des SPD-Fraktionschefs zügig zu überprüfen. Experten bezweifeln, dass ihm der Doktortitel aberkannt wird.

Von Tanjev Schultz

Doktorarbeiten
:Fehldiagnose Plagiatitis

Doktoranden stehen seit dem Plagiatsskandal Guttenberg unter Generalverdacht. Promotionsverträge und Plagiatssoftwares sollen die Unis vor Betrug schützen. Doch die Panikmache ist unbegründet - es gibt kein Virus, das zum Sittenverfall bei Doktorarbeiten führt.

Ein Gastbeitrag von Bernhard Blanke

Uni Bochum prüft Dissertation von Norbert Lammert
:"Ich sehe keinen Interessenkonflikt"

Kann eine Fakultät eines ihrer eigenen Mitglieder unvoreingenommen prüfen? Ja, findet Elmar Weiler, Rektor der Uni Bochum, die derzeit die Doktorarbeit von Bundestagspräsident Norbert Lammert untersucht. Allerdings hat die Hochschule Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Von Roland Preuß und Ronen Steinke

Abbruchquote bei Promotionen
:Karriere schlägt Doktorhut

Ein Doktortitel ist bei vielen Führungspositionen gefragt. Doch jeder fünfte Promovierende bricht ab oder wird nie fertig. Was den wissenschaftlichen Ehrgeiz bremst - und warum das oft gar nicht so schlimm ist.

Von Johann Osel

Promotion
:Welche Vorteile Graduiertenschulen für Doktoranden haben

Graduiertenschulen bieten den Gegenpol zur Promotion im stillen Kämmerlein. Junge Wissenschaftler schreiben dort gemeinsam an ihren Doktorarbeiten - und werden dafür bezahlt. Doch nicht jeder Bewerber wird genommen.

Promotionsrecht
:Ein Doktor für Fachhochschüler

Universitäten verteidigen die Promotion als ihr Privileg - und lassen doch Ausnahmen zu. In vereinzelten Kooperationen werden FH-Absolventen als Doktoranden angenommen. Manchen Ländern reicht das nicht.

Von Johann Osel

Plagiatsaffäre um FDP-Politikerin
:Koch-Mehrin unterliegt vor Gericht

Niederlage für Silvana Koch-Mehrin: Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat die Klage der FDP-Politikerin wegen des Entzugs ihres Doktortitels abgewiesen. Geschlagen? Von wegen.

Doktorarbeiten
:Plagiatsexperte warnt vor bundesweiter Prüfstelle

Volker Rieble, einer der führenden Plagiatsexperten des Landes, rät vor einer zentralen Prüfstelle für Promotionen ab. Diese greife in das "Selbstverwaltungsrecht der Universitäten" ein. Im SZ-Gespräch nimmt Rieble außerdem die Düsseldorfer Fakultät gegen Kritik in Schutz.

Von Roland Preuß

Fall Schavan
:Wenn aus dem Plagiatsvorwurf eine Hetzjagd wird

Die Uni Düsseldorf hat die volle Verantwortung für eine mangelhafte Promotion auf das schwächste Glied abgewälzt, die Doktorandin Annette Schavan. Das ist fatal, denn dadurch geraten wissenschaftliche Arbeiten unter Generalverdacht. Doch ohne Vertrauen keine Kommunikation - und ohne Kommunikation keine Wissenschaft.

Ein Gastbeitrag von Ernst-Ludwig Winnacker

MeinungRespekt vor dem Doktor
:Eine Welt von Wissen

Bis heute hat sich der Glaube an den besonderen Status der Universitäten gehalten. Als Horte der Erkenntnis, die gewöhnlichen Menschen verschlossen bleiben. Die Hochschulen stellen aber auch Massenbetriebe dar - und das fordert seinen Tribut.

Von Thomas Steinfeld

Plagiatsaffären
:Nur die Wissenschaft weiß, was Wissenschaft ist

Die jüngsten Skandale des akademischen Betriebs künden von einer Gefahr: Durch die Dominanz des juristischen Diskurses geraten wissenschaftliche Selbstverständlichkeiten in den Hintergrund. Dabei ist die Wissenschaft selber der einzig sinnvolle Gerichtshof der Wissenschaft.

Von Johan Schloemann

Rolle der Uni im Fall Schavan
:Täuschen und Verschleiern

Die Uni Düsseldorf macht für eine missglückte Doktorarbeit allein deren Autorin verantwortlich. Doch damit lenkt die Hochschule von ihrer eigenen Nachlässigkeit ab. Der Entzug des Doktortitels von Annette Schavan ist zugleich eine vernichtende Selbstkritik - leider im Verborgenen.

Von Thomas Steinfeld

Professoren-Verband zu Titel-Aberkennung
:"Schwer vorstellbar, dass Schavan im Amt bleibt"

Eine Bildungsministerin, der die Doktorwürde aberkannt wurde, ist für die Wissenschaft nicht gut, sagt Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes. Studentenvertretungen fordern Schavan gar offen zum Rücktritt auf. Doch es gibt auch andere Stimmen in der Wissenschaft.

Mögliches Urteil im Plagiatsfall
:Schavan im Titelkampf

Heute könnte die Entscheidung fallen, ob Annette Schavan sich weiter Doktor nennen darf - oder nicht. Von der Entscheidung des Fakultätsrats hängt wohl auch die politische Zukunft der Bildungsministerin ab. Wie es für Schavan weitergehen könnte: drei Szenarien.

Von Roland Preuß

Plagiatsvorwurf gegen Ministerin Schavan
:Belastendes Büchlein

Wusste Annette Schavan es nicht besser? In der Plagiatsaffäre führen Unterstützer der Bildungsministerin immer wieder an, vor 30 Jahren hätten andere Zitierregeln gegolten als heute. Ein Heftchen, das der SZ vorliegt, belegt nun: Schavan verstieß in ihrer Doktorarbeit gegen gängige Zitation.

Von Roland Preuß

Gutscheine: