Die Natur, die er liebte, tötete ihn: Der 22-jährige Youtuber Storm De Beul ist in Lappland ums Leben gekommen. Seine Filme waren schweigsam schön – und gerade deshalb ungewöhnlich tröstlich.
Schock in der Ballettwelt
:Ein Todessturz
Der russische Ballettstar Vladimir Shklyarov ist tot. Er wurde nur 39 Jahre alt. Die Ursache ist unklar.
Zum Tod von Frank Auerbach
:Meister der Psychologisierung
Frank Auerbach kam einst mit dem Kindertransport nach London - und fand dort als Künstler seine geistige Heimat. Eine Würdigung eines der letzten großen britischen Maler des 20. Jahrhunderts.
Nachruf auf Maggie Smith
:Die spitze Zunge schweigt
Dame Maggie Smith spielte oft Frauen, die sich keine bissige Bemerkung entgehen ließen – bevor sie als Minerva McGonagall in den Harry-Potter-Filmen eine weitere Generation für sich einnahm. Nun ist die zweifache Oscarpreisträgerin gestorben.
Nachruf auf Shelley Duvall
:Die Berührbare
Sie spielte in großen Filmen von Robert Altman mit, berühmt wurde sie durch Stanley Kubricks „The Shining“. Die Schauspielerin Shelley Duvall ist im Alter von 75 Jahren gestorben.
Zum Tod des Dokumentarfilmers Thomas Heise
:Tiefenbohrung in der Wirklichkeit
Der Berliner Dokumentarist Thomas Heise ist tot. Seine Filme sind wichtige Zeugnisse der DDR-Endzeit und der Nachwendejahre. Ein Nachruf.
Nachruf auf Peter Eötvös, 80
:Das Leben als Kampf
Peter Eötvös ist tot. Er wurde mit seiner Tschechow-Oper "Drei Schwestern" berühmt, er konnte als Dirigent die sperrigste Musik sinnlich einleuchtend verzaubern. Ein Nachruf.
Klassik
:Todes Bruder
Der Komponist Aribert Reimann wurde mit seiner für München geschriebenen Shakespeare-Oper "Lear" weltberühmt. Jetzt ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.
Zum Tod von Seiji Ozawa
:Immer auch Rocker
Seiji Ozawa war ein neugieriger Klangmagier. Er konnte alles und dirigierte überall: Jetzt ist der Dirigent mit 88 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Nachruf
:Energie im Chaos
Der türkische Schriftsteller Mario Levi ist tot. Wie kein anderer Autor stand er für das jüdische Erbe Istanbuls und den versöhnlichen Dialog der Kulturen.
Zum Tod von Klaus Wunder
:Abschied von Cäsar
Klaus Wunder war ein großartiger Linksaußen, aber vielleicht zur falschen Zeit am richtigen Ort: beim FC Bayern. Ein Nachruf.
Nachruf
:Trauer um Blasius Thätter
Der Bildungspolitiker aus Großberghofen ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Zeit seines Lebens war er auch Unternehmer und Sonderschullehrer. Integration war für ihn eine Herzensangelegenheit.
Nachruf
:Walter Jann gestorben
Der Gründer der Starnberger Bürgerliste wurde 81 Jahre alt.
Nachruf
:Von Lojewski gestorben
Der frühere Intendant des damaligen Senders Freies Berlin (SFB), Günther von Lojewski, ist tot. Er starb in Grasbrunn bei München im Alter von 87 Jahren.
Nachruf
:Glanzlichter gesetzt
Zum Tod des Posaunisten und Pianisten Hermann Breuer.
Hans Zehetmair
:Der Hardliner, der liberal wurde
Der langjährige bayerische Kultusminister starb im Alter von 86 Jahren. Im Laufe seiner Karriere wandelte sich der einst sehr konservative CSU-Politiker in seiner Einstellung stark.
Nachruf
:Exzellenter Experte
Robert Hartmann gehörte zu den Pionieren der Anti-Doping-Bewegung im deutschen Sportjournalismus, er warnte bereits in den 1970er-Jahren vor dem heraufziehenden Ungemach. Eine besondere Faszination hegte er für Kenia, das er mehr als 50 Mal bereiste.
Zum Tode von Fritz Pleitgen
:Der Herausragende
Fritz Pleitgen war prägender Intendant des WDR - und auch da noch exzellenter Journalist. Ein Nachruf.
Nachruf
:Der kongeniale Partner
Am besten war er, wenn er wankte. Der Pianist, Dirigent und Festivalleiter Lars Vogt machte früh schon als Solist Karriere, spielte aber immer auch Kammermusik. Jetzt ist er völlig überraschend im Alter von 51 Jahren gestorben.
Nachruf auf James Lovelock
:Mutter Erdes Sohn
Der britische Wissenschaftler James Lovelock, Begründer der "Gaia-Hypothese", ist gestorben - an seinem 103. Geburtstag.
Nachruf auf Hermann Nitsch
:Blutbürger
Die Grenzen des guten Geschmacks und der staatlichen Geduld hat er weit überschritten - zum Glück. Der Aktionskünstler Hermann Nitsch ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Nachruf auf Josef Göppel
:Der grüne CSUler
Josef Göppel war bekennender Katholik und gleichzeitig der wohl bedeutendste Umweltpolitiker, den die CSU bisher in ihren Reihen hatte. Nun ist er im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schauspieler
:Uwe Bohm ist tot
Der Schauspieler war unter anderem aus dem "Tatort" bekannt. Nun ist er nach Angaben seiner Familie im Alter von 60 Jahren "plötzlich und unerwartet" gestorben.
Nachruf
:Der Spurensicherer
Lebenslang das Werden und Vergehen dokumentiert: Konzeptkünstler Nikolaus Lang stirbt mit 81 Jahren in Murnau.
Nachruf Christian Görlitz
:Der einfühlsame Erzähler
Der Regisseur Christian Görlitz ist tot. Er beherrschte das Leichte und das Schwere.
Nachruf auf Götz Werner
:Der Patriarch, der die Menschen liebte
Götz Werner, der Gründer der Drogeriemarktkette dm, war Menschenfreund, Philosoph und Goethe-Fan. Er wollte ein sozial verantwortlicher Unternehmer sein - und galt darin vielen als Vorbild. Ein Nachruf.
Zum Tod von Thierry Mugler
:Keiner träumte den Modetraum bildgewaltiger
Er gab der Welt Lack, Leder, Tüll und Pailletten, geflügelte Superfrauen und metallgepanzerte Fabelwesen. Jetzt ist Thierry Mugler im Alter von 73 Jahren gestorben.
Nachruf auf den Popjournalisten Hans Keller
:"Vee Are Pfrom The German Band Eisenstein"
Zum Tod des Musikjournalisten und Ur-Pophipsters Hans Keller, der als erster in Europa über Hip-Hop schrieb.
Nachruf Inge Jens
:"Ordensskeptische Hanseatin"
Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Inge Jens ist tot. Ihre Edition der Tagebücher von Thomas Mann setzte Maßstäbe, sie selbst blieb bescheiden.
Nachruf
:Romantiker an den Tasten
Der Jazzpianist Walter Lang ist tot.
Karl Heinz Wahren gestorben
:Der Vielseitige
Opern, Jazz, Filmmusik: Der deutsche Komponist und Pianist Karl Heinz Wahren ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
US-Schriftstellerin Anne Rice ist tot
:Zerschmetterter Glaube
Ihr Roman "Interview mit einem Vampir" machte sie berühmt. Danach las ein Millionenpublikum ihre Werke zu Hexen, Mumien, Sex und Teufeln. Nun ist Anne Rice im Alter von 80 Jahren gestorben.
Nachruf auf Oswald Wiener
:Weltformelfinder
Der Universal-Spötter, Schriftsteller und Designer des existenziell hilfreichen Glücks-Anzugs Oswald Wiener ist gestorben.
Nachruf auf Toni Netzle
:Münchens erste Promi-Wirtin ist tot
Musiker oder Könige, Minister oder Schauspieler: Bei Toni Netzle im Alten Simpl waren aus fast jeder Branche die wichtigsten Vertreter mal zu Gast. Nun ist die Wirtin im Alter von 91 Jahren gestorben.
Nachruf
:Unendliche Gelassenheit
Bernard Haitink war einer der ganz großen Dirigenten. Das fiel nicht gleich auf, weil er ohne Exzesse auskam und nur selten laut wurde. Jetzt ist er mit 92 Jahren gestorben.
Nachruf
:Der Mann, der die Bassgeige auf Touren brachte
Jazzgiganten wie Bill Evans, Dizzy Gillespie oder Oscar Peterson hielten ihn für einen der Größten: zum Tod des Bassisten George Mraz.
Nachruf
:Die Welt ist deine Musik
Vor fünfzig Jahren gründete der kanadische Komponist Raymond Murray Schafer sein World Soundscape Project, das bis heute fortgeführt wird. Am Samstag verstarb er 88-jährig.
Nachruf Gerd Müller
:Vom Glück, mit ihm spielen zu dürfen
Der Instinktfußballer Gerd Müller war der treffsicherste Spieler seiner Zeit, vermutlich aller Zeiten. Zum Tod eines Mannes, der selbst die wachsen ließ, die ihm nur zusahen.
Nachruf
:Der Surrealist der Sozialkritik
Der Regisseur Peter Fleischmann ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Er galt als der Außenseiter unter den deutschen Autorenfilmern.
Nachruf auf den Bildhauer Dani Karavan
:Verdichtete Erinnerung
In Berlin schuf er das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma, in Spanien erinnerte er mit einem Werk an den Tod Walter Benjamins. Kunst und Politik, sagte er, sind nicht zu trennen. Zum Tod des israelischen Bildhauers Dani Karavan.
Nachruf auf B. J. Thomas
:Nimm das, elender Blues
Mit "Raindrops Keep Fallin' on My Head" hat B. J. Thomas eine der unsterblichen Glückshymnen gesungen. Über einen, dem Hoffnung näher war als Gejammer.
Nachruf: Paulo Mendes da Rocha
:Ein Haus kann eine Brücke sein
Der brasilianische Architekt Paulo Mendes da Rocha ist gestorben. Sein Name stand für eine brasilianische Moderne mit weniger Kurvenschwung, dafür mit mehr Rigorosität.
Nachruf auf Curtis Fuller
:Mann in der Mitte
Der Jazz-Posaunist Curtis Fuller ist tot. Er wurde als ewiger Begleiter wahrgenommen - obwohl er die Geschichte des Modern Jazz prägte.
Ballett
:Der Star von nebenan
Zum Tod der Tänzerin Colleen Scott
Zum Tod des Architekten Helmut Jahn
:Der Wandelbare
In Berlin entwarf er das Neue Kranzler Eck, in München das Flughafen Center, in Washington die FBI-Zentrale: Helmut Jahn war ein kluger, aber auch umstrittener Architekt.
Nachruf
:Inifrau von Rechenberg ist tot
Sie hatte keine Scheu vor Debatten mit wem auch immer. Und bei ihren Künstlerfesten waren alle willkommen, ob Arbeiter oder Minister. Die Lyrikerin und Malerin Inifrau von Rechenberg, die Ingrid hieß, aber sich selbst den ungewöhnlichen ...
Nachruf
:Bye Bye Baby!
Les McKeown, der Sänger der Bay City Rollers, ist gestorben
Nachruf auf den Fotografen Erasmus Schröter
:Er nannte es "DDR"
Sein Sarkasmus hatte nichts Gemeines, sondern etwas Humanistisches: Im Alter von 65 Jahren ist Erasmus Schröter gestorben.
Nachruf auf Thomas Fritsch
:Liebling des Publikums
Thomas Fritsch ist gestorben. Er wird in Erinnerung bleiben als der Gute-Laune-Schauspieler mit der unvergesslichen Stimme.
Zum Tod von Walter Mondale
:Der gute Mensch von Minneapolis
Unter Jimmy Carter erfand er das Amt des US-Vizepräsidenten neu. Als er selbst sich um das höchste Staatsamt bewarb, tat er dies erstmals mit einer Frau als Stellvertreterin. Nun ist Walter Fritz Mondale im Alter von 93 Jahren gestorben.