Mit dem arabischen Frühling wurde Yusuf al-Qaradawi zu einem der wichtigsten Gelehrten der islamischen Welt. Am Montag ist der Vordenker der Muslimbrüderbewegung mit 96 Jahren gestorben. Er hinterlässt ein zwiespältiges Erbe.
Türkei
:Wirtschaft vor Wahrheit
Präsident Erdoğan ersucht in Riad um Finanzhilfen, im Gegenzug reicht die türkische Justiz den Mordfall Khashoggi an die saudische Staatsanwaltschaft weiter. Damit dürfte die Vorstellung, der Tod des Regimekritikers könne gesühnt werden, endgültig Geschichte sein.
Biografie über Hasan al-Banna
:Pfadfinder des Propheten
Gudrun Krämer hat die erste fundierte Biografie über den Gründer der Muslimbrüder, Hasan al-Banna, vorgelegt.
Tunesien
:Die junge Demokratie steht am Abgrund
Nach Massenprotesten gegen die Regierung entlässt Tunesiens Präsident Kaïs Saïed den Premierminister und will das nordafrikanische Land vorerst selbst lenken.
Social Media
:Der Hilferuf
Ein ägyptisches Gericht verhängt drakonische Strafen gegen die Frauen. Eine von ihnen fleht nun in einem Video um Gnade.
MeinungTürkei
:Der Wendige
Der türkische Präsident Erdoğan ist gescheitert, sein Land als nahöstliche Vormacht des 21. Jahrhunderts zu etablieren. Jetzt will er sich mit Ägypten aussöhnen.
Medien in Ägypten
:Propaganda zum Dessert
Wie eine pünktlich zum Ramadan ausgestrahlte ägyptische Serie recht eigenwillig mit historischen Fakten umgeht.
MeinungÄgypten
:Der Westen verhält sich zynisch
Demokratie und Rechtsstaat haben abgedankt - das zeigen Leben und Sterben von Mohammed Mursi, dem einzigen Präsidenten, der in Ägypten demokratisch gewählt wurde. Europa sieht all dem schulterzuckend zu.
SZ Espresso
:Nachrichten am Morgen - Die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Muslimbrüder
:Erdoğans extreme Freunde
Ankara sympathisiert mit den Muslimbrüdern - das bekräftigte der türkische Staatspräsident zuletzt immer wieder mit einer eindeutigen Geste. Doch ideologisch gibt es Unterschiede.
Berlin und Ankara
:De Maizière verteidigt Türkei-Papier
"Da ist nichts zu bereuen", sagt der Innenminister über das Dokument der Bundesregierung. Die Passage über Verbindungen des Landes zu Islamisten entspreche teilweise der Realität.
Terrorismus
:Ungewöhnlich deutliche Kritik an Erdoğan
Das Bundesinnenministerium wirft dem türkischen Präsidenten vor, Terroristen zu unterstützen. Die Wortwahl löst Irritationen aus, das Ministerium spricht von einem "Büroversehen".
Ägypten
:Haftstrafe gegen Journalisten verringert
Trotz internationaler Kritik verurteilt ein Gericht in Kairo erneut Reporter des arabischen Senders Al-Jazeera. Dieses Mal bekommen sie drei Jahre Haft - wegen angeblich falscher Berichterstattung.
Kairo
:Todesurteil gegen Ägyptens Ex-Präsident Mursi bestätigt
Ein Gericht in Kairo bestätigt das umstrittene Todesurteil gegen den ehemaligen ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi. Er wird für den Tod von Demonstranten verantwortlich gemacht.
Ägyptens Präsident al-Sisi
:Vom Retter zum Unterdrücker
Offiziellen Umfragen zufolge ist Ägyptens Präsident al-Sisi in der Bevölkerung beliebt wie nie. Doch eine Spurensuche im Land zeichnet ein anderes Bild.
Ägypten
:Wenn Mord als kleineres Übel gilt
Vor zwei Jahren noch empfing ihn Merkel, jetzt hat ein Gericht Mohammed Mursi zum Tode verurteilt. Doch wird er wirklich hingerichtet? Als Gefangener kann Ägyptens Ex-Präsident seinem Nachfolger nützen.
Todesstrafe gegen Ägyptens Ex-Präsident
:Mursi droht Hinrichtung durch den Strang
Knapp zwei Jahre nach seinem Sturz ist Ägyptens Ex-Präsident Mohammed Mursi zum Tode verurteilt worden. Ihm bleibt aber noch eine Möglichkeit, der Exekution zu entgehen.
Gerichtsentscheid in Kairo
:Todesstrafe für ägyptischen Ex-Präsidenten Mursi
Wegen Spionage hat ein Gericht in Kairo Mohammed Mursi zum Tode verurteilt. Der frührere ägyptische Präsident soll sich mit der palästinensischen Hamas und der libanesischen Hisbollah verschworen haben.
Prozesse gegen Muslimbrüder
:20 Jahre Haft für Mursi - weniger hart als erwartet
Beobachter hatten mit einem Todesurteil gerechnet, doch Mohammed Mursi muss ins Gefängnis. Dem ehemaligen ägyptischen Präsidenten stehen weitere Prozesse bevor.
Studieren in Nahost
:Lernen bis zur Explosion
"Frei forschen können wir schon lange nicht mehr": Die Militärherrschaft richtet Ägyptens Universitäten zu Grunde. Dozenten werden überwacht, Studenten verhaftet. Ihre Proteste aber wollen nicht verstummen.
Al-Jazeera-Mitarbeiter Peter Greste
:Ägypten ordnet Abschiebung von australischem Reporter an
Der australische Al-Jazeera-Reporter Peter Greste war in Ägypten zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nun hat er das Land in Richtung seiner Heimat Australien verlassen. Ob er dort den Rest seiner Haftstrafe absitzen muss, ist unklar.
Putin zu Gast in Kairo
:Außenseiter unter sich
Ägypten will unabhängiger von den USA werden - da kommt Machthaber al-Sisi der Besuch von Russlands Präsident Putin gerade recht. Kairo geht es um Geschäfte und Waffen. Aber auch Moskau hat Pläne.
Opposition in Ägypten
:Gericht löst Muslimbrüder-Partei auf
Ägyptens Justiz setzt das harte Vorgehen gegen die Opposition fort: Verhaftungen und Todesurteile gegen Anhänger - und nun verbietet ein Gericht die Partei der Muslimbrüder.
Ägypten
:Mehrere Sprengsätze in U-Bahn von Kairo explodiert
Bombenanschläge im Berufsverkehr: An U-Bahnstationen der ägyptischen Hauptstadt Kairo kommt es zu einer Serie von Explosionen. Die selbstgebauten Sprengsätze detonieren fast zeitgleich. Mehrere Menschen werden verletzt.
MeinungUrteil gegen Reporter von Al Jazeera
:Aus Journalisten werden Fälscher gemacht
Das harte Urteil gegen die drei australischen und ägyptischen Reporter des Nachrichtensenders Al Jazeera ist skandalös. Viele der angeblichen Beweise sind lachhaft - doch das ist den Richtern egal. Ihre Entscheidung ist leider richtungsweisend.
Ägypten
:Sieben Jahre Gefängnis für Al-Jazeera-Reporter
Sie sollen die Muslimbruderschaft unterstützt und "falsche Nachrichten" verbreitet haben: Ein ägyptisches Gericht hat drei Journalisten des Nachrichtensenders Al Jazeera zu langen Haftstrafen verurteilt.
Ägypten
:Drei Jahre Haft für Mubarak
Ein Gericht verurteilt den ägyptischen Ex-Präsidenten Hosni Mubarak wegen Korruption zu einer dreijährigen Haftstrafe. Auch seine Söhne müssen ins Gefängnis.
Proteste in Ägypten
:Fotojournalistin bei Ausschreitungen in Kairo getötet
Erst kündigt Armeechef al-Sisi seine Präsidentschaftskandidatur an, dann verhängt ein Gericht mehr als 500 Todesurteile - beides sorgt für großen Unmut in Ägypten. Mindestens vier Menschen sind bei Protesten in Kairo getötet worden. Unter ihnen ist auch eine junge Fotografin, die für eine Zeitung berichtet hat.
Al Jazeera und die Muslimbrüder
:Wer hetzt hier gegen wen?
Früher war Al Jazeera der einzige arabische Sender mit echtem journalistischem Anliegen - das ist jedoch vorbei. Ein angebliches "Geheimdossier" soll Absprachen zwischen Al Jazeera und den Muslimbrüdern belegen.
Umbruch in Ägypten
:Armeechef Al-Sisi will Präsident werden
Lange hat er gewartet, nun erklärt sich Abdel Fattah al-Sisi: Ägyptens Militärchef kandidiert für das Präsidentamt. Zugleich verbietet ein Gericht die radikalislamische Palästinenser-Organisation Hamas in Ägypten - und lässt ihr Vermögen einziehen.
MeinungÄgyptens Armeechef al-Sisi
:Sphinx oder Präsident?
Nach dem überraschenden Rücktritt der ägyptischen Übergangsregierung wird sich nun zeigen, ob Militärchef al-Sisi tatsächlich für das Amt des Präsidenten kandidieren will - oder lieber im Hintergrund bleibt.
Ägyptens Militärregierung
:Pressefreiheit unerwünscht
Beunruhigende Signale aus Kairo: Die Staatsanwaltschaft klagt 20 Al-Jazeera-Mitarbeiter wegen Terrorismus an, unter ihnen sind auch renommierte ausländische Journalisten. Nicht nur deshalb bewerten Medienvertreter ihre Situation in dem Land als so schlecht wie nie zuvor.
Ägypten
:Armee will Armeechef al-Sisi als Präsidenten
Auf dem Sprung in das höchste Amt: Die Führung des ägyptischen Militärs ebnet Armeechef Abdel Fattah al-Sisi den Weg für seine Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen.
Jahrestag der Revolution
:Viele Tote bei Protesten in Ägypten
Über Kairo kreisen Militärhubschrauber, in der Stadt setzt die Polizei Tränengas ein. Am dritten Jahrestag der Revolution in Ägypten wurden in Kairo Dutzende Menschen getötet. Mehr als tausend Demonstranten wurden festgenommen. Übergangspräsident Mansur gibt eine Erklärung zu den geplanten Wahlen ab.
Gaza-Streifen
:Ägypten will gegen Hamas vorgehen
Erst wurden die Muslimbrüder in Ägypten zur terroristischen Vereinigung erklärt, nun will das Militär auch den palästinensischen Ableger der Islamisten im Gaza-Streifen - die Hamas - entmachten. Allerdings mit eher indirekten Methoden.
Ägypten
:Journalisten fordern Freilassung von Kollegen
Die Al-Dschasira-Journalisten Peter Greste, Mohamed Fadel Fahmy und Baher Mohamed wurden Ende Dezember von ägyptischen Sicherheitskräften festgenommen - weil sie angeblich für die Muslimbrüder arbeiten. Mehr als 40 ihrer Kollegen fordern in einem gemeinsamen Brief ihre Freilassung.
Ägypten
:Prozess gegen Mursi wird verschoben
Das Wetter soll schuld daran sein, dass der ehemalige ägyptische Präsident nicht vor Gericht erscheinen kann. Mursi habe nicht aus dem Gefängnis eingeflogen werden können, heißt es. Ein Mitangeklagter liefert allerdings eine andere Erklärung.
Proteste in Ägypten
:17 Tote bei Straßenschlachten
Gewalttätige Proteste in Ägypten: Trotz Verbot demonstrieren die islamistischen Muslimbrüder weiter gegen den Sturz von Präsident Mohammed Mursi und das geplante Verfassungsreferendum. Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei sterben 17 Menschen.
Journalisten in Ägypten
:Vier Al-Jazeera-Mitarbeiter in Kairo festgenommen
Die ägyptische Polizei hat in Kairo vier Mitarbeiter des internationalen Nachrichtensenders Al Jazeera festgenommen. Das Innenministerium erklärte, die Festgenommenen hätten falsche Nachrichten verbreitet, um die nationale Sicherheit zu beeinträchtigen.
MeinungVerbot der Muslimbrüder in Ägypten
:Volksfeind Nummer eins
Eine 80 Jahre alte Gruppierung wird verboten: Wer jetzt in Ägypten Muslimbruder ist oder mit ihnen symphatisiert, der muss um seine Freiheit, vielleicht sogar sein Leben fürchten. Den neuen Machthabern geht es damit nicht um Versöhnung, sondern um die Sicherung ihrer Herrschaft. Das wird zu noch mehr Gewalt im Land führen.
Gewalt in Ägypten
:Toter bei Ausschreitungen in Kairo
Die Muslimbrüder in Ägypten sind als Terrororganisation eingestuft, doch sie demonstrieren weiter- genau wie ihre Gegner. Nun ist bei Zusammenstößen zwischen islamischen Studenten und ihren Widersachern ein Mensch getötet worden.
Gewalt in Ägypten
:Toter bei Bombenexplosion in Kairo
Wieder ging eine Bombe hoch: In der ägyptischen Hauptstadt ist bei einer Explosion eine Person getötet worden. Vier weitere wurden verletzt. Der Konflikt zwischen den Anhängern der Muslimbruderschaft und der Übergangsregierung verschärft sich weiter.
Ägypten
:Muslimbrüder zu Terrororganisation erklärt
Die Muslimbruderschaft ist nun als terroristische Vereinigung eingestuft. Die ägyptische Regierung begründete dies mit dem Bombenanschlag in Mansura, zu dem sich bereits andere bekannt hatten.
Ägypten
:Islamisten bekennen sich zu Anschlag in Mansura
Die islamistische Gruppe Ansar Beit al-Makdis hat sich im Internet zu dem Anschlag im Nildelta bekannt. Bei dem Bombenattentat waren 16 Menschen ums Leben gekommen, rund 140 wurden verletzt. Nun wurde die islamistische Muslimbruderschaft offiziell als Terrororganisation eingestuft.
Ägypten
:Zwei Tote bei Demonstrationen für Mursi
Bei Zusammenstößen zwischen Anhängern und Gegnern des entmachteten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi sind am Freitag zwei Menschen getötet worden.
Ägypten
:Protest während Prozess gegen Muslimbrüder
Begleitet von strengen Sicherheitsmaßnahmen und lautem Geschrei beginnt in Ägypten der Prozess gegen das Oberhaupt der Muslimbruderschaft. Zusammen mit Mohammed Badie sind in diesem Verfahren noch 14 weitere Mitglieder der inzwischen verbotenen Organisation angeklagt.
Ägypten
:Ex-Präsident Mursi wurde auf Marine-Basis gefangen gehalten
Wenig war bisher über den Verbleib von Mohammed Mursi seit seiner Absetzung bekannt. Jetzt meldet sich der ehemalige ägyptische Präsident in einem Brief zu Wort und berichtet von einer Entführung durch das Militär. Sein Anwalt kündigt gerichtliche Schritte gegen den Putsch an.
Ägyptens mächtige Freunde
:Wer den Scheichs gefährlich werden kann
Seitdem Ägypten die Muslimbrüder verfolgt, hat das Land mächtige und spendable Freunde gewonnen. Denn die Botschaft der Islamisten ist für das Herrschaftsmodell der Könige und Emire am Golf gefährlich.
Festnahme in Ägypten
:Führung der Muslimbrüder ist nun komplett inhaftiert
Er war einer der letzten führenden Muslimbrüder auf freiem Fuß: Der Vizechef der islamistischen Bewegung, Essam al-Arian, ist in Kairo verhaftet worden. Unterdessen plant die Regierung eine Verschärfung des Demonstrationsrechts.
Ägypten
:Richter ziehen sich aus Prozess gegen Muslimbrüder zurück
Im Prozess gegen den Vorsitzenden der Muslimbrüder und seine Stellvertreter legen die drei zuständigen Richter den Fall aus "Gewissensgründen" nieder. Den Angeklagten droht bei einer Verurteilung die Todesstrafe.