Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Klischees in der Manege
Er ist groß, berühmt und traditionsreich - aber ist er noch zeitgemäß? Eindrücke aus den Jubiläumsshows des Circus Krone.
Was für ein Theater
Laufsteg und Theater sind Bühnen, die mehr über das Menschsein erzählen, als man glaubt. Ein Essay von Barbara Vinken.
Ein Land erschrickt vor sich selbst
In Frankreich eskaliert der Hass auf Juden. Eine Reise zu den Ursachen und Folgen des modernen Antisemitismus: von Paris bis in den Süden, nach Aix-en-Provence.
"Deutsch ist so'ne megageile Sprache"
Udo Lindenberg über Liebe, Freundschaft, was er an Deutschland schätzt und warum er nie beim Eurovision Song Contest antreten würde.
Zains unglaubliche Reise
Der oscarnominierte Film "Capernaum" wird gefeiert. Sein Protagonist, der 14-jährige Zain Al Rafeea, wurde von der Regisseurin in einem Flüchtlingslager im Libanon entdeckt, heute lebt er in Norwegen. Ein Besuch.
"Nur wer nichts tut, macht keine Fehler"
Benimmexperte Schäfer-Elmayer über Statussymbole reicher Menschen, den Angstschweiß junger Männer und das Auftreten von Sebastian Kurz.
"Jetzt seid ihr dran!"
Landwirt Franz Lehner bietet Patenschaften für Blühwiesen an. Wenn er bezahlt wird, lässt er Blumen wachsen. Er sagt: "Ich möchte wissen, ob die Leute wirklich bereit sind, die Bienen zu retten".
Mehr Bergsteiger als je zuvor erreichen den Gipfel, auch dank billigerer Anbieter und neuer Techniken. Doch der Ansturm auf den höchsten Berg der Welt bleibt nicht ohne Folgen. Und nicht alle kehren zurück.
Von Nadine Regel
Sherpas fanden Nobukazu Kuriki tot in seinem Zelt. 2012 hatte der bekannte Bergsteiger neun Fingerkuppen beim Aufstieg verloren.
Vor 40 Jahren stiegen Reinhold Messner und Peter Habeler erstmals ohne zusätzlichen Sauerstoff auf den Mount Everest. Im Interview am Morgen erzählt Messner, warum die Freude am Gipfel nur kurz war.
Vor 40 Jahren bezwangen Reinhold Messner und Peter Habeler den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Wie dünn ist dort oben eigentlich die Luft? Und wie heißt der Berg auf Tibetisch? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Von Eva Dignös
In großer Höhe erleben Bergsteiger immer wieder Merkwürdiges. Sie riechen Essen, hören Autos oder sehen Menschen, die nicht da sind. Dahinter steckt nicht die Höhenkrankheit, sondern eine Psychose.
Von Stefan Wagner
Unser Autor ist mit seiner Freundin zusammengezogen. Sie ist sechs Jahre älter und hat zwei Kinder. Thema heute: Kinderblasen, die so unberechenbar sind wie das Wetter auf dem Mount Everest.
Von Maximilian Reich
In China hat die weltgrößte schwimmende Solaranlage den Betrieb aufgenommen. Und nepalesische Sherpas verfügen über einen übermenschlichen Stoffwechsel. Die Wissensnachrichten der Woche.
Vom Wohnzimmer aus erstellt der Meteorologe Karl Gabl die Prognose für den Gipfeltag.
Von Martin Wittmann
Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.
Der Hillary Step war die letzte große Hürde auf dem Weg zum Gipfel des Mount Everest. Nun ist der berühmte Felszacken aber offenbar verschwunden.
Von Titus Arnu
Ein neuer Rekord sollte es werden. Nun ist der Nepalese der zweite Tote dieser Saison.
Von Laura Hertreiter, Kathmandu
Der Nepalese Min Bahadur Sherchan ist bei dem Versuch gestorben, erneut der älteste Bezwinger des Gipfels zu werden. Fast 400 Alpinisten dürfen 2017 den Mount Everest in Angriff nehmen.
Der Schweizer Extrembergsteiger Ueli Steck ist in der Nähe des Mount Everest gestorben. Er wurde nur 40 Jahre alt.
Der mehrfache Weltrekordhalter wollte über den Gipfel des Mount Everest den benachbarten Lhotse erklimmen.
Riesige Gipfel auf sechs Kontinenten hat Andy Holzer schon geschafft, nur der höchste Berg der Welt fehlt ihm noch. Warum er dabei womöglich mehr wahrnimmt als sehende Menschen.
Indische Forscher haben den Verdacht, Erdbeben könnten den höchsten Berg der Erde verändert haben.
Von Patrick Illinger
Zwischen dem Ballbesitz-Lehrer Pep Guardiola und dem körperbetonten englischen Fußball tobt ein Kulturkampf - der frühere Bayern-Coach muss sich ständig verteidigen.
Von Sven Haist, London
Hotel, Hubschrauberlandeplatz, Mietwagen-Station: China baut ein Besucherzentrum am Mount Everest. Die Bergsteiger-Szene befürchtet eine weitere Kommerzialisierung im Himalaja.
Der Formel-1-Weltmeister erklärt seinen überraschenden Rücktritt - und schildert, wie belastend die Rivalität mit Lewis Hamilton für ihn war.
Sie hätte es zur Millionärin bringen können, doch Jutta Tegeler-Mehl aus Eltville am Rhein begnügt sich bei Jauch mit 500 000 Euro.
Ein Nachbeben des verheerenden Bebens von 2015 löst eine tödliche Lawine am Ama Dablam aus.
Premier Modi will Korruption bekämpfen und hat deshalb verfügt, dass alle Bürger kurzfristig ihr gesamtes Bargeld umtauschen müssen. Nun ist der Geldfluss ins Stocken geraten.
Von Arne Perras
Der Himmelskörper Kepler 11145123 ist "das rundeste je in der Natur entdeckte Objekt". Was steckt dahinter?
In "Wow - die Erde" wird der Planet aus unterschiedlichen Blickwinkeln betracht. Der Autor verbindet Astronomie, Geologie und Klimaforschung.
Von Helmut Hornung
Noch nie haben Drohnen Bilder auf dem Gipfel des höchsten Berges der Welt aufgenommen. Grimme-Preisträger Karsten Scheuren hat einen Film über den Weltrekordversuch gedreht.
Von Gerhard Fischer, Mitterdarching